Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 712

Großhansdorf: Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 15.06.2023

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stizung findet statt am Donnerstag, 15.06.2023, 19:00 Uhr, im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf

Tagesordnung

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder
2. Feststellung des dienstältesten Mitgliedes der Gemeindevertretung und Übergabe des Vorsitzes an das dienstälteste Mitglied
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Entgegennahme der Erklärungen über die Bildung von Fraktionen durch das dienstälteste Mitglied und Benennung der Fraktionsvorsitzenden
6. Wahl einer Bürgervorsteherin / eines Bürgervorstehers
7. Verpflichtung der Bürgervorsteherin / des Bürgervorstehers und Übergabe der Verhandlungsleitung
8. Verpflichtung der Gemeindevertreterinnen und -vertreter
9. Bestellung der Protokollführung und stellv. Protokollführung
10. Einwohnerfragestunde
11. Wahl einer 1. stellv. Bürgervorsteherin/eines 1. stellv. Bürgervorstehers und einer 2. stellv. Bürgervorsteherin/eines 2. Bürgervorstehers
12. Wahl der Stellvertretungen des Bürgermeisters
13. Vereidigung der Stellvertretungen des Bürgermeisters
14. Antrag der CDU-Fraktion auf Änderung der Hauptsatzung bzgl. Anzahl der Mitglieder in Ausschüssen
15. Antrag der FDP-Fraktion auf Änderung der Hauptsatzung bzgl. Anzahl der Mitglieder in Ausschüssen
16. Wahl der Mitglieder und der stellv. Mitglieder der gemeindlichen Ausschüsse
17. Wahl der Ausschussvorsitzenden und der stellv. Ausschussvorsitzenden
18. Wahl der Mitglieder, der stellv. Mitglieder, der/des Vorsitzenden und der/des stellv. Vorsitzenden des Wahlprüfungsausschusses
19. Wahl der Mitglieder und der stellv. Mitglieder Verbandsversammlung des Schulverbandes Großhansdorf
20. Benennung von 3 Mitgliedern und 3 stellv. Mitgliedern für den Beirat der gemeindlichen Kindertagesstätten
21. Benennung von 2 Mitgliedern und 2 stellv. Mitgliedern für den Beirat der Kindertagesstätten der Evang.Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck
22. Benennung von 2 Mitgliedern und 2 stellv. Mitgliedern für den Beirat der Kindertagesstätte der AWO-Stormarn
23. Benennung von jeweils 2 Mitgliedern und 2 stellv. Mitgliedern für die Beiräte der Kindertagesstätten „Beste Freunde“ und „Luftikus“ des Lebenshilfewerkes Stormarn
24. Benennung von 3 Mitgliedern für die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Stormarn des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages
25. Benennung von 2 Mitgliedern für den Kulturring Großhansdorf e.V.
26. Benennung von 4 Mitgliedern für den Energiebeirat
27. Benennung von 7 Mitgliedern für den Beirat „Abwasserbeseitigung Großhansdorf“
28. Genehmigung der Niederschrift vom 11.05.2023
29. Mitteilungen des Bürgermeisters

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Hammoor: Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 15.06.2023

Das Mehrzweckhaus in Hammoor (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet statt am Donnerstag, 15.06.2023, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Hammoor, Kamp 31, 22941 Hammoor.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister u. Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Verabschiedung ausgeschiedener Gemeindevertreter/innen

3. Ermittlung des dienstältesten Mitglieds (ununterbrochene Mitgliedschaft) der Gemeindevertretung, Übergabe der Sitzungsleitung an das dienstälteste Mitglied.

4. Erklärung über die Fraktionszugehörigkeit und Bekanntgabe der Fraktionsvorsitzenden

5. Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters unter Leitung des dienstältesten Mitglieds

6. Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde durch das dienstälteste Mitglied

7. Übergabe des Vorsitzes an die neue Bürgermeisterin/den neuen Bürgermeister

8. Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin/den Bürgermeister

9. Wahl der/des 1. stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde

10. Wahl der/des 2. stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde

11. Änderung der Hauptsatzung

12. Wahl der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder der ständigen Ausschüsse nach der Hauptsatzung

13. Wahl der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses

14. Wahl der Ausschussvorsitzenden und der Stellvertretungen

15. Wahl der weiteren Mitglieder für den Amtsausschuss des Amtes Bargteheide-Land und der Stellvertreter/innen

16. Wahl der Mitglieder in Kindergartenbeiräten und der Stellvertretungen

17. Vorschlag für die Wahl von Mitgliedern in den Schulausschuss des Amtes Bargteheide Land und deren Stellvertretungen

18. Vorschlag für die Wahl von Mitgliedern in den Kindergartenausschuss des Amtes Bargteheide Land und deren Stellvertretungen

19. Einwohnerfragezeit

20. Protokoll der Sitzung vom 03.04.2023 – öffentlicher Teil –

21. Benennung von Kandidaten für die Schöffenwahl

22. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

23. Bericht über die kommunale Wärmeplanung auf Amtsebene und Beratung und Beschluss über das weitere Vorgehen in der Gemeinde

24. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

25. Protokoll der Sitzung vom 03.04.2023 – nicht öffentlicher Teil –

26. Hausnummernvergabe Feuerwehr

27. Lärmaktionsplanung 2023 / 2024 gem. § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz, Überarbeitung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung aus 2018

28. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Zu viel Bioabfall in den Restmülltonnen

Biotonne (Foto: AWSH)

Laut einer von der Abfallwirtschaft Südholstein GmbH (AWSH) und dem Witzenhausen Institut 2022 durchgeführten Restabfallanalyse befinden sich in den Restabfallbehältern von Eigenkompostierern etwa 44 Prozent Bioabfall. So gehen wertvolle Ressourcen verloren, denn nur der Bioabfall, der in der Biotonne landet, wird in Kompost und Energie verwandelt. Jetzt startet die AWSH eine Kommunikationsoffensive für die Biotonne.

Garten und Küchenabfälle, Essensreste und verpackte Lebensmittel. All diese Abfälle gehören nicht in den Restabfallbehälter, sondern in die Biotonne. Eine Restabfallanalyse aus dem letzten Jahr hat ergeben, dass der Anteil von Bioabfall bei den Eigenkompostierern besonders hoch ist. Er liegt bei 44 Prozent.

Bioabfälle müssen aber nach der Bundesgesetzgebung und der darauf beruhenden Satzung des Kreises getrennt erfasst und der Verwertung zugeführt werden. Das ist kein Selbstzweck, sondern dient dem Umweltschutz. „Die Verwertung von Bioabfall ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wir wollen mit der Unterstützung unserer Kunden/innen den Anteil von Bioabfall im Restabfallbehälter verringern“, erklärt Olaf Stötefalke, Prokurist der Abfallwirtschaft Südholstein.

Der Inhalt der Biotonnen im Kreis Stormarn und im Herzogtum Lauenburg wird in der Biovergärungsanlage in Trittau zu Biogas und Kompost weiterverarbeitet. Der Kompost hilft als hochwertiger Dünger in der Landwirtschaft, im Landschaftsbau und in privaten Gärten neuen Pflanzen beim Wachsen. Das Biogas wird in einem Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme verwandelt. Damit ist Bioabfall zudem ein Lieferant für umweltfreundliche Energie.

Text: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH

Anzeige

Delingsdorf: Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 15.06.2023

Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet statt am Donnerstag, 15.06.2023, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Eröffnung der Sitzung durch die bisherige Bürgermeisterin und Feststellen der Beschlussfähigkeit

2. Verabschiedung ausgeschiedener Gemeindevertreter/innen

3. Ermittlung des dienstältesten Mitglieds (ununterbrochene Mitgliedschaft) der Gemeindevertretung, Übergabe der Sitzungsleitung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin an das dienstälteste Mitglied

4. Erklärung über die Fraktionszugehörigkeit und Bekanntgabe der Fraktionsvorsitzenden

5. Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters unter Leitung des dienstältesten Mitglieds

6. Vereidigung u. Verpflichtung der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters und Übergabe der Ernennungsurkunde durch das dienstälteste Mitglied

7. Übergabe des Vorsitzes an die neue Bürgermeisterin/den neuen Bürgermeister

8. Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin/den Bürgermeister

9. Wahl der/des 1. stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde

10. Wahl der/des 2. stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde

11. Wahl der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder der ständigen Ausschüsse nach der Hauptsatzung

11.1. Bau-, Wege- und Planungsausschuss

11.2. Finanz- und Gebäudeausschuss

11.3. Jugend-, Sport- und Kulturausschuss

11.4. Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung

12. Wahl der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses

13. Wahl der Ausschussvorsitzenden und der Stellvertretungen

13.1. Bau-, Wege- und Planungsausschuss

13.2. Finanz- und Gebäudeausschuss

13.3. Jugend-, Sport- und Kulturausschuss

13.4. Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung

14. Wahl der weiteren Mitglieder für den Amtsausschuss des Amtes Bargteheide-Land und der Stellvertretungen

15. Wahl der Mitglieder in den Kindergartenbeirat und der Stellvertretungen

16. Vorschlag für die Wahl von Mitgliedern in den Schulausschuss des Amtes Bargteheide Land und deren Stellvertretungen

17. Vorschlag für die Wahl von Mitgliedern in den Kindergartenausschuss des Amtes Bargteheide Land und deren Stellvertretungen

18. Bestellung eines Vertreters in der Gesellschafterversammlung sowie Benennung eines Mitgliedes im Aufsichtsrat der Abwasser Bargteheide GmbH

19. Einwohnerfragezeit

20. Benennung von Kandidaten für die Schöffenwahl

21. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Geschichtswerkstatt sucht Kriegsflüchtlinge aus Schneidemühl

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs im Januar / Februar 1945 fliehen Tausende Bewohnerinnen und Bewohner des pommerschen Regierungsbezirks Schneidemühl (Grenzmark Posen-Westpreußen) vor der Roten Armee.

Etliche dieser Flüchtlinge sind damals mit einem Güterzug nach Bargteheide gebracht worden, wurden hier versorgt und haben sich ein neues Leben aufgebaut. Wer kennt noch Familien und deren Nachkommen aus Schneidemühl oder auch aus Deutsch Krone?

Die „Bargteheider Geschichtswerkstatt“, ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“, würde gerne Kontakt zu Schneidemühlern aufnehmen, um ihre Geschichte für eine geplante weitere Veranstaltung zum Thema „Flüchtlinge“zu dokumentieren.

Kontakt per E-Mail: [email protected] oder Stadtarchiv Bargteheide, Doris Krogh, Tel. 04532 – 4047 108

Text: Projektteam Geschichtswerkstatt Bargteheide

Anzeige

Bargteheide: Grüne Fraktion mit neuem Vorstand

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Matthias Leidner heißt der neue Vorsitzende der Grünen Fraktion in der Bargteheider Stadtvertretung. Zu Leidners Stellvertretung wurden Ina Schaefer und Thomas Fischer auf der konstituierenden Sitzung der neuen Fraktion gewählt.

Leidner, der erstmals der Stadtvertretung angehört, bringt bereits Erfahrungen als Vorsitzender des Ausschusses Umwelt, Klima und Energie mit. Ina Schaefer, ehemalige Vorsitzende des Ausschusses Bildung, Jugend, Sport, und Thomas Fischer sorgen mit ihrer kommunalpolitischen Erfahrung ebenfalls für Kontinuität.

Mit acht Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern sowie 15 Bürgerlichen Mitgliedern wird die neue Fraktion die mitgliederstärkste in der Geschichte der Bargteheider Grünen sein.  So konnten auch aus den Reihen der Bürgerinitiativen „Bargteheide Zero“ und „BASTA“ bürgerliche Mitglieder benannt werden. Sie werden sich nicht nur mit ihrem Fachwissen in die Bargteheider Kommunalpolitik einbringen, sondern übernehmen auch Verantwortung durch aktive Einbindung in die Entscheidungstätigkeit der Ausschüsse.

Text: Grüne Bargteheide

Anzeige

Wirtschaftsakademie: Kostenfreie Online-Seminare im Juni und Juli 2023

(Bild: Wirtschaftsakademie SH)

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bietet für Beschäftigte die Möglichkeit, sich Wissensgebiete zu erschließen oder gezielt in Fachthemen einzutauchen – die „WAKademie“. Dahinter stehen Online-Sessions, in denen Expertinnen und Experten Tipps vermitteln und die jeweils mit einer Frage-und-Antwort-Runde enden.

15.06.2023 How to Employer Branding: 3 Ideen für einen gelungenen Start“

Sie wollen in das Thema Employer Branding einsteigen, aber haben keine Lust auf trockene Theorie? Dann bietet Ihnen unser kompaktes Online-Seminar das nötige Handwerkszeug, um die Erstellung Ihrer Arbeitgebermarke in Angriff zu nehmen. In 45 Minuten erfahren Sie, warum Sie sich Gedanken über Ihre Arbeitgebermarke machen sollten. Sie finden heraus, wo Sie gerade im Employer Branding-Prozess stehen und erhalten erstes Handwerkszeug, um den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke in Angriff zu nehmen. Zielgruppen sind

  • Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die mit Marketingaufgaben betraut sind (z. B. PR-Abteilungen, Vertrieb und Produktmanagement)
  • Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen im Personalwesen (Personalentwicklung, Human Resources, Change Management, Personalverantwortliche, Personalleitung, Personalreferenten/-referentinnen)
  • Verantwortliche für die Unternehmenspräsentation
  • Existenzgründer/-innen

Termin: 15.06.2023, 10.00-10.45 Uhr
Ort: Online
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung bei Kristin Metz per E-Mail an [email protected]

04.07.2023 „Social Recruiting: 5 Tipps für einen effizienten Einstieg“

Sie wissen, dass sich Ihre Fachkräfte von morgen auf den Social Media-Plattformen tummeln, können aber nicht abschätzen, welche Plattform oder welche Ansprache für Sie passt? Sie fragen sich, wie Sie Ihr Recruiting über die Social-Media-Kanäle authentisch gestalten können? In der WAKademie erhalten Sie 5 Tipps, die Sie sofort in Ihre Recruiting-Strategie einfließen lassen können. Zielgruppen sind

  • Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die mit Marketingaufgaben betraut sind (z. B. PR-Abteilungen, Vertrieb und Produktmanagement)
  • Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen im Personalwesen (Personalentwicklung, Human Resources, Change Management, Personalverantwortliche, Personalleitung, Personalreferenten/-referentinnen)
  • Verantwortliche für die Unternehmenspräsentation
  • Existenzgründer/-innen

Termin: 04.07.2023, 10.00-10.45 Uhr
Ort: Online
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung bei Kristin Metz per E-Mail an [email protected]

Text: Wirtschaftsakademie / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Foto-Ausstellung „Wasser“ ab 08.06.2023

Foto-Ausstellung Wasser (Foto: VHS Bargteheide)

„Wasser“ heißt das Jahresthema der Fotogruppe SPEKTRUM der VHS. 17 Fotograf/innen haben zu diesem Thema verschiedenste Fotografien eingereicht. Zu sehen sind 34 ausgewählte Fotomotive im Café Kock im Zentrum Bargteheides vom 8. Juni bis 31. August 2023.

Claus Petersen, der Leiter der Fotogruppe SPEKTRUM freut sich, dass endlich wieder eine Vernissage nach vier Jahren Pause möglich ist. Er erklärt: „Die gezeigten Bilder spiegeln auf beeindruckende Art und Weise wider, womit der Mensch im täglichen Leben, bei der Arbeit und in der Freizeit mit Wasser in Berührung kommt.“

Termin: Vernissage am 08.06.2023, 19 Uhr
Ort: Café Kock in der Theodor-Storm-Straße 8 in 22941 Bargteheide
Eintritt kostenfrei

Text: VHS Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Künstler zeigt Werke aus zwei Jahrzehnten am 03.06.2023, 14 Uhr

Uwe Schildmeier (Foto: privat)

Der Bargteheider Künstler Uwe Schildmeier öffnet seinen Schatzkeller. In einer opulenten Rückschau präsentiert er seine besten Arbeiten aus diesem Jahrhundert. Ein Heimspiel, das in dieser kompakten Fülle noch nie in Bargteheide gezeigt wurde.

Die Bilder vereinen präzise gezeichneten Realismus mit spontanen, mitunter sehr skurrilen Einfällen, die den Betrachter ermuntern fantastische Hintergrundgeschichten zu entschlüsseln.

Termine:
Ausstellung:
03.06.2023, 14-18 Uhr
04.06.2023, 11-17 Uhr
Ort: Stellwerk Bahnhofstraße 21, 22941 Bargteheide

Text: Uwe Schildmeier / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Köthel: Hermann Jülich Lauf mit Sommerfest am 03.06.2023, 11 Uhr

Die Hermann Jülich Werkstätten in Köthel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bereits zum 17. Mal startet das Lauf-Event im Lauenburgischen Köthel, bei dem es nicht nur ums Laufen, sondern auch um Inklusion, Gemeinschaft und den Abbau von Barrieren geht.

Am 3. Juni 2023 können wieder Menschen mit und ohne Handicap auf die Strecke gehen. Unterschiedliche Laufstrecken sind für alle offen, für Läufer jeden Alters und jeden Fitnesslevels. Die Jüngsten laufen über 600 Meter und die Ausdauerndsten 10 Kilometer. Eine landschaftlich schöne Strecke in voller Blüte durch den Kreisforst Schönböken auf gelenkschonenden und autofreien Waldwegen lässt Läuferherzen höher schlagen.

Aber auch Nicht-Läufer werden auf ihre Kosten kommen. Sie können sich am bunten Programm rund um das gleichzeitig stattfindende Sommerfest der Einrichtung und an den kulinarischen Genüssen von Bio-Grill und Salatbar, Waffelstand und Kuchenbuffet erfreuen. Oder auf dem schönen Gelände zwischen den Gewächshäusern des Demeter-Gartenbetriebes, den therapeutischen Werkstätten und dem gut sortierten Hofladen spazieren und die Einkaufsmöglichkeiten für hochwertige Produkte aus Gärtnerei und Holz-, Papier- und Kräuterwerkstätten nutzen, ein paar Runden auf den Therapiepferden der Einrichtung reiten und den ganzen Tag den Gute-Laune-Charakter dieses Laufspektakels mit Live-Musik genießen.

Die Salsa-Band „La Mano Letal“ bringt ab 13 Uhr mit ihren Musiker/innen aus aller Welt lateinamerikanische Lebensfreude nach Köthel und zeigt, wie sehr Musik verbindet.

Termin: 03.06.2023, 11 Uhr
Ort: Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V., Donnerblock 24, Köthel
Anmeldung über die Website → Anmeldung zum HJW-Lauf 2023 oder telefonisch unter 04159-81200

Text: Hermann Jülich Werkgemeinschaft  / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige