Beamtinnen und Beamte des Polizeirevieres Bad Oldesloe und des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Bad Oldesloe haben heute Morgen Kontrollen vor Schulen durchgeführt.
So lag das Augenmerk am Vormittag, zwischen 07.00 Uhr und 09.00 Uhr, auf den Sicherheitseinrichtungen der Kinder als Mitfahrer in Fahrzeugen. Die Kontrollen fanden in der Königsstraße, vor der Stadtschule, sowie im Masurenweg statt.
Bei ca. 80 kontrollierten Fahrzeugen wurden 19 Fahrzeugführer verwarnt, da entweder sie selbst oder die mitfahrenden Kinder nicht angeschnallt im Pkw fuhren. In diesen Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren, jeweils mit einem Verwarngeld in Höhe von 30 Euro, eingeleitet.
Jeden 2. Donnerstag im Monat geht es auf ruhigen Wegen gemeinsam gut 2 Stunden in den Feierabend. Im ruhigen Tempo geht es in die Natur rund um Ahrensburg.
Die Tourenlänge beträgt etwa 25 km.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 16-19 km/h
Termin: 22.06.2023, 18 Uhr
Start und Ziel: vor dem Badlantic, Reeshoop 60
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Ahrensburg: Fritze - Das ehemalige Gebäude der Fritz-Reuter-Schule (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 22.06.2023, 19.30 Uhr im Fritze (ehemaliges Schul-Gebäude), Fritz-Reuter-Str. 51 – 53, statt.T a g e s o r d n u n g
1. Eröffnung der Sitzung und Einwohnerfragen
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls Nr. 05/2023
4. Berichte
5. Menstruationsproduktspender in öffentlichen Einrichtungen
6. KiJuB Klausurtagung 2023
7. Projekte und Arbeitsgruppen
8. Termine
9. Wichtiges
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 22.06.2023, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 13.04.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bericht über die kommunale Wärmeplanung auf Amtsebene und Beratung und Beschluss über das weitere Vorgehen in der Gemeinde
6. Bebauungsplan Nr. 3, 8. Änderung
Gebiet: westlich der Bundesstraße / L 82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz
Hier: 1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über Stellungnahmen
3. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
7. Ideenwettbewerb für den Neubau der Kita in Elmenhorst/
Entwurf eines Schreibens an Architekten
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 13.04.2023 – nicht öffentlicher Teil –
10. Bebauungsplan 24, Gebiet südlich der Bargfelder Straße und nordwestlich der Schützenstraße
Hier
11. Bebauungsplan 24, Gebiet südlich der Bargfelder Straße und nordwestlich der Schützenstraße
Hier
12. Ausbau der Bushaltestellen Scheidekate; hier
13. Bauanträge
13.1. Befreiungsantrag Bereich Rokshorst
14. Grundstücksangelegenheiten
15. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Alle Kinder, Jugendlichen und Familien aus Ahrensburg und Umgebung sind zu einem Jugendsonntag rund um die Ahrensburger Schloßkirche eingeladen.
Der Tag startet mit einem festlichen Jugendgottesdienst zum Thema „Paradies“ , bei dem neue Teamerinnen und Teamer von Pastor Robin Hergel und anderen Mitarbeitenden für ihren Dienst in der Jugendarbeit gesegnet werden.
Anschließend, ab ca. 12 Uhr findet ein buntes Programm auf dem Gelände der Schloßkirche statt. Viele Spiel- und Spaßaktionen wie Bubble-Soccer, Kistenklettern, Gras-Ski und ein Fußballmatch laden zum Mitmachen ein.
Beim Familienflohmarkt können Schätze entdeckt werden. Private Flohmarktstände, müssen bis zum 28. Juni online unter https://evj-ahrensburg.de/event/evj-flohmarkt/ angemeldet werden, gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Die Vergabe der begrenzten Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Die Standgebühr ist kostenlos, es wird lediglich um eine Kuchenspende fürs Büfett gebeten, wo es neben Kaffee und kalten Getränken auch Hot Dogs, Waffeln und Crêpes geben wird.
Das Feuerwehr-Gerätehaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Montag, 03.07.2023, 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung und Amtseinführung eines Mitgliedes der Gemeindevertretung durch den Bürgermeister
3. Protokoll der Sitzung vom 05.06.2023
4. Kita Todendorf; hier: Betriebskostenabrechnung 2022
5. Bericht über die kommunale Wärmeplanung auf Amtsebene und Beratung und Beschluss über das weitere Vorgehen in der Gemeinde
6. Prüfergebnis des Sozialministeriums zur Überleitungsbilanz nach § 58 Abs. 3 Kindertagesförderungsgesetz
7. Anfragen und Mitteilungen
8. Einwohnerfragezeit
(nicht öffentlich)
9. Lärmaktionsplanung 2023 / 2024 gem. § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz, Überarbeitung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung aus 2018
10. Erweiterung RRB Hauptstraße
11. Bauanträge und Bauvoranfragen
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg gastiert in der St. Johanneskirche Ahrensburg. Das Konzert in der St. Johanneskirche beginnt mit der Konzertouvertüre Nr. 1 der französischen Komponistin Louise Farrenc, einer Zeitgenossin von Clara Schumann, Chopin und Mendelsohn (gest. 1875).
Darauf folgen zwei Sätze aus dem berühmten Cellokonzert in e-Moll des Engländers Edward Elgar, der die bekannte Hymne „Land of Hope and Glory“ komponiert hat. Die junge Solistin Maike Grammerstorf stammt aus den eigenen Reihen des Orchesters.
Den Abschluss des Konzerts bilden der 3. Und 4. Satz aus Antonin Dvoraks 8. Sinfonie in G-Dur, „berühmt für ihren entspannten Optimismus, Heiterkeit und ungebrochene Lebensfreude“ (WDR, 2020).
Termin: Freitag, den 30. Juni um 19:30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche
Text: Förderverein St. Johannes Ahrensburg / Redaktion
Die CDU lädt zum Sommerfest mit Picknick in gemütlicher Runde mit dem neu gewähltem Bürgermeister Heiko Röttinger ein. Bei guten Gesprächen mit den neu gewählten Gemeindevertretern werden Snacks und Getränke angeboten oder es kann das eigene Picknick mitgebracht werden.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Von Freitag (16.06.2023), 23.00 Uhr auf Samstag (17.06.2023), 06.00 Uhr ist es an einem Gaststättengebäude in Heilshoop in der Hauptstraße zu einem Aufbruch eines Zigarettenautomaten gekommen.
Unbekannte entwendeten Zigaretten und Bargeld in noch unbekannter Menge und Höhe.
Die Kriminalpolizei in Ratzeburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen während der Nacht gemacht haben oder sachdienliche Informationen geben können. Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 04541/809-0 entgegen.
ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Wie schreibe ich eine E-Mail und wie kann ich einen Anhang herunterladen? Wie schütze ich mich vor Werbung und wo erhalte ich eigentlich eine neue E-Mail-Adresse? Wie und wo kann ich meine persönlichen Daten sichern? Ist ein Cloudspeicher sinnvoll, oder doch lieber ein USB-Stick, bzw. eine externe Festplatte? Diese und viele andere Fragen tauchen immer wieder zu dem Thema E-Mail und Datensicherung auf.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen PC-Kurs an, in dem die Teilnehmer/innen den sicheren Umgang mit ihren E-Mails und persönlichen Daten auf dem PC erlernen und anhand praktischer Beispiele viele wertvolle Tipps erhalten.
Der Kurs findet am Samstag, den 01.07.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 22 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.