Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 753

Ahrensburg: Der Kinder- und Jugendbeirat tagt am 27.04.2023

Die Sitzung findet am 27.04.2023, 19.3 Uhr im ehemaligen Schulgebäude, Fritz-Reuter-Str. 51 – 53, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Eröffnung der Sitzung und Einwohnerfragen
2. Genehmigung der Tagesordnung 03/2023
3. Genehmigung des Protokolls
4. Berichte
5. Podiumsdiskussion 05.05.
6. Projekte und Arbeitsgruppen
7. Termine
8. Wichtiges

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Erkrankungswelle bei Kindern: Kassenärzte kritisieren Engpässe bei Medikamenten

Monika Schliffke (Foto: KVSH)

In Schleswig-Holstein hat sich die Zahl der Scharlachfälle im 1. Quartal 2023 im Vergleich zu 2019 und 2020 annähernd verdoppelt. Nachdem es zwischen Oktober und Dezember 2022 noch 1.831 Fälle gab, ist die Zahl zwischen Januar und März 2023 auf 6.469 Fälle hochgeschnellt.

„Die Situation ist so ernst, weil es auf dem Markt so gut wie keine Antibiotika-Saftzubereitungen mehr gibt. Betroffen sind von der Welle überwiegend Kindergarten- und Grundschulkinder“, so die Vorstandsvorsitzende der KVSH, Dr. Monika Schliffke. „Hinzu kommen auch noch deutliche Steigerungen durch andere Streptokokkenanginen und eitrige Mittelohrentzündungen, die ebenso wie Scharlach ernste Komplikationen auslösen können.“

Momentan fahren Eltern von einer Apotheke zur anderen, zu Notdienstzeiten abends und an Wochenenden manchmal mehr als 30 Kilometer, um an ein Antibiotikum zu kommen. In vielen Fällen muss es dann noch Rücksprachen zwischen Apotheker und Arztpraxis geben, weil nur eine Tablettenform erhältlich ist und diese an das Alter des Kindes anzupassen ist.

„Wir erwarten in den nächsten Wochen kaum Besserung, der gesamte europäische Markt scheint leer zu sein.

Dies ist jetzt ein dringlicher Appell an die Bundesregierung, sich um die Arzneimittelgrundversorgung zu kümmern, damit wenigstens für die nächste Saison ausreichend vorgesorgt werden kann.

Die Zahlen sind da, die erforderlichen Mengen berechenbar. Der Sparzwang der letzten Jahre darf nicht länger auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden, erst recht nicht bei den Kleinsten“, so die KVSH.

Text: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein

Anzeige

Bargteheide: Mehr als 1.300 Bürger für bessere Bahn-Anbindung

Bargteheide: Der Bahnhof von der Ostseite (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der CDU-Ortsverband Bargteheide hat für eine bessere Bahnanbindung in Bargteheide
eine Onlinepetition und Unterschriftensammlung ins Leben gerufen.

Über 1300 Bürgerinnen und Bürger unterstützen die CDU-Forderung nach einem
Halbstundentakt für den RE-Halt in Bargteheide. „Trotz der Ferien
ein tolles Zwischenergebnis!“

Nach Auffassung der CDU-Bargteheide haben die Bürgerinnen und Bürger ein
berechtigtes Interesse schnell nach Hamburg und zukünftig auch schnell ohne
Umsteigen nach Lübeck bzw. an die Ostseeküste zu kommen.

Das ist der klar formulierte Wunsch der Bevölkerung von Bargteheide Stadt und Land.
Die neuen Züge können auf der Strecke Lübeck-Hamburg aus technischen Gründen
nicht mehr in Bargteheide halten. Das ist nicht nur ärgerlich, besonders für die Pendler,
sondern widerspricht auch allen Überlegungen bezügl. eines umweltgerechten
öffentlichen Nahverkehrs.

Harmuth: „ Wir haben uns zum Thema informiert. Behelfsweise würden sich die
Bahnsteige kurzfristig umgestalten lassen. Hier ist jedoch Flexibilität und Kreativität auf
Seiten der Bahn und NAH.SH gefragt.“

Aus Sicht der CDU-Bargteheide sollte die Bahn AG auf diese Kundenwünsche
eingehen. Zur Gewinnung neuer Kunden, weg von der Straße, hin zur Schiene, braucht
es ein gutes Angebot und das wäre eine schnelle Zugverbindung nach Hamburg und
Lübeck.

Die Unterstützer-Aktion hat sich bis nach Kiel herumgesprochen.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Claussen, gleichzeitig Vorsitzender des
Wirtschafts- und Verkehrsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages, hat CDU-Vertreter aus Bargteheide zu Gesprächen nach Kiel eingeladen.
Die CDU-Delegation bemüht sich um einen Termin im Wirtschafts- und
Verkehrsministerium zur Übergabe der Zwischenergebnisse der Petition und
Unterschriftenaktion „Der muss hier Halten“.

Harmuth: „ Die CDU sammelt dazu weiterhin Unterschriften im Stadtgebiet. Die Petition
unter https://chng.it/PfS2zWQqGh oder unter CDU-bargteheide.de

Text: CDU Bargteheide

Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2023 für die Region Ahrensburg

Anzeige

Ahrensburg: Kandidat/innen der Grünen zur Kommunalwahl 2023 im Portrait

Spitzenkandidatin Nadine Levenhagen (Foto: Grüne Ahrensburg, Patrick Tiedemann)

Kommunalpolitik ist ehrenamtliches Engagement von Bürger/innen für ihre Nachbar/innen. Für die Wahl ist daher besonders wichtig, die Kandidierenden kennenzulernen und ihre politischen Ziele für die nächsten Jahre.

Vor diesem Hintergrund haben wir den Parteien bzw. Wählervereinigungen vorgeschlagen, ihre Kandidat/innen hier mit einem Kurzportrait vorzustellen. Hier stellen wir Ihnen  Kandidierende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vor.

Der Ortsverband Ahrensburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Ende Januar 2023 die Kandidatenliste aufgestellt. Der Gemeindewahlausschuss hat die Kandidatenliste am 24.03.2023 festgestellt. Anfang April 2023 haben die Grünen ihr Wahlprogramm veröffentlicht.

Kandidat/innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Stadtverordnetenversammlung in Ahrensburg im Kurz-Portrait, in alphabetischer Reihenfolge:

Marie-Luise Bernhardt

Marie-Luise Bernhardt (Foto: Grüne Ahrensburg)

Mein Name ist Marie-Luise Bernhardt. Ich arbeite seit Jahrzehnten als Leiterin der Beruflichen Bildung bei einem Bildungsträger in Hamburg, geboren bin ich am 1.August 1955 und lebe seit 1979 in Ahrensburg.

Ich kandidiere auf dem Listenplatz 5 im Wahlkreis 7, Fritz-Reuter-Schule. Meine Ziele für die politische Arbeit in der nächsten Wahlperiode sind der Ausbau der Radwege und des klimaneutralen ÖPNV innerhalb Ahrensburgs sowie die Förderung eines sozialen Wohnungsbaus auf ökologischer umweltverträglicher Basis.

Schon seit vielen Jahren möchte ich mich im Sinne grüner Politik engagieren. Mich bewegt dabei besonders, dass auch meine Kinder und Kindeskinder und generell kommende Generationen noch in einer gesunden und Natur leben können. Bezogen auf Ahrensburg heißt das für mich, ich möchte einen Beitrag dazu leisten, diese Stadt noch lebenswerter und ökologisch orientierter zu gestalten.

Bislang habe ich jedoch aufgrund meiner Berufstätigkeit und familiärer Verpflichtungen nicht die Zeit dafür gefunden. Jetzt, da sich meine Berufstätigkeit dem Ende zuneigt, werde ich das mit Freuden ändern.

Elke Dullweber

Elke Dullweber (Foto: Grüne Ahrensburg)

Kandidatin für den Wahlkreis Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule 1 / Listenplatz 3

Person: Dullweber, Elke, Projektleitung Organisationsprojekte, 1967, seit 1995 mit kurzer Unterbrechung in Ahrensburg
Stellvertretendes bürgerliches Mitglied im Umweltausschuss, Mitglied der Arbeitsgruppe Lärmaktionsplanung

Ziele für die politische Arbeit in der nächsten Wahlperiode:
Lärmschutz
* Umsetzung und Verbesserung der Lärmaktionsplanung sowie Schutz der Menschen und der Natur vor Bahnlärm durch den Bau der S4 sowie der Fehmarnbelt Querung
Naturschutz
* Verbesserung der Baumschutzsatzung, mit dem Ziel Neupflanzungen zu fördern
* Anpassung der Waldwirtschaftsplanung für mehr Arten- und Umweltschutz
* Weitere Umwandlung von Grünflächen in Bereiche für mehr Insektenschutz und weitere Reduktion des Pestizideinsatzes in Ahrensburg
* Flächenversiegelung minimieren, besonders in den Landschaftsschutzgebieten
Verkehrswende
* Förderung von ÖPNV und anderen klimafreundlichen Alternativen zum Kfz, wie hvv hop und Radverkehr, Sanierung von Radwegen
* Ausbau der Ladeinfrastruktur in Ahrensburg zur besseren Versorgung von E-Autos
* Erstellung und aktive Umsetzung eines Wärme-/Kälteplans der Stadt
Energiewende
* Mehr Informationsangebote für Menschen, die in ihrem persönlichen Umfeld Klimaschutz leben wollen
* Mehr Vernetzung und Koordinierung von ehrenamtlichen Klimaschutzaktivitäten
* Evaluation einer Umstellung der Ahrensburger Nahwärmeversorungsnetze von Gasnutzung auf CO2-neutrale Energieträger
* Weiterführung und Erweiterung des Förderprogramms für private Energieerzeugung, so dass mehr Menschen davon profitieren
* Ausbau der Nahwärmeversorgung durch das Klärwerk, damit die dort anfallende Wärme optimal genutzt werden kann, ebenso Nutzung von Prozesswärme im Gewerbegebiet
* Überprüfung des geothermischen Potentials unter Ahrensburg und dessen möglicher Nutzung
* Ausweisung von Flächen für die gewerbliche Nutzung von Agri-Photovoltaik (Landwirtschaft unter dem Schutz von PV-Modulen)

Kontakt: [email protected]

Stefan Gertz

Stefan Gertz (Foto: Grüne Ahrensburg)

Mein Name ist Stefan Gertz und ich trete für die Grünen als Direktkandidat im Wahlkreis 1 an, Grundschule Am Hagen. Auf der Liste belege ich Platz 8.

Geboren 1970 in Hamburg, wuchs ich seit 1971 in Ahrensburg im Reesenbüttler Redder auf. Nach dem Abitur lebte und studierte ich einige Jahre in Kiel, gründete eine Familie und lebe nun seit 2004 mit meiner Frau und den zwei Kindern wieder in Ahrensburg, diesmal in der Siedlung Am Hagen.Beruflich bin ich Schulleiter an einer Grundschule in Großhansdorf.

Seit 2018 bin ich Mitglied in der Partei der Grünen. Zeitgleich bin ich ebenfalls in der Fraktion in Ahrensburg tätig, als bürgerliches Mitglied im Bau- und Planungsausschuss und im Bildung, Kultur und Sportausschuss. In den letzten Jahren bin ich zudem Teilnehmer an mehreren Arbeitsgemeinschaften, wie Mobilität, Schulzentrum Am Heimgarten und Ehrungen im öffentlichen Raum.

Dafür will ich mich für Sie in Ahrensburg einsetzen:
Ahrensburg ist eine lebens- und liebenswerte Stadt für alle Generationen und soll es auch in der Zukunft bleiben. Dafür braucht es eine zukunftsfähige und nachhaltige Umweltpolitik.
Für eine Verlangsamung des Klimawandels benötigen wir eine entscheidende Mobilitätswende.
Ahrensburg verdient eine Innenstadt ohne Parksuchverkehr
Die Verbesserung aller Verkehrswege, insbesondere der Radfahrwege, muss vorangebracht werden.
Der motorisierte Durchgangsverkehr soll reduziert und erträglicher gestaltet werden.
Unsere Naturschutzgebiete müssen erhalten und geschützt werden. Sie sind ein wesentliches Gut unserer Stadt.
Unsere Bildungsstätten müssen für die Zukunft weiterhin bestens aufgestellt werden. Dazu zählen auch die VHS und unsere Stadtbücherei.
Für den Breitensport muss eine Vielzahl von weiteren Sportangebote geschaffen werden, sowohl für den Vereinssport als auch für den vereinslosen Sport
Gerne können Sie zur mir unter folgender Mailadresse Kontakt aufnehmen:

Kontakt: [email protected]

Magdalena Hansen

Magdalena Hansen (Foto: Grüne Ahrensburg)

Magdalena Hansen, 36 Jahre, ledig
Listenplatz 12, Wahlkreis 16: Grundschule Am Schloss / Gemeinschaftshaus Gartenholz
Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin
Seit 2018 in Ahrensburg
Fraktionsmitglied seit 2019 als bürgerliches Mitglied im Sozialausschuss, Sprecherin Ortsvorstand Grüne Ahrensburg seit 2022
Politische Ziele: unseren Kindern eine Lebenswerte Welt hinterlassen und dafür kommunal eintreten, Verbesserung der Bedingungen in der Kinderbetreuung
Kontakt: [email protected]

Cordelia König

Cordelia König (Foto: Grüne Ahrensburg)

Wahlkreis 13, Kreisberufsschule, Listenplatz 17
Diplom-Biologin, *1968, verheiratet, in Ahrensburg seit Anfang 2009

Bisherige politische Erfahrungen, Funktionen: Von 2009 bis 2018 Bürgerliches Mitglied in verschiedenen Ausschüssen: Sozialausschuss, Umweltausschuss, Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss, seit 2018 Stadtverordnete, Mitglied im Aufsichtsrat des Badlantic und der Stadtwerke

Ziele für die politische Arbeit in der nächsten Wahlperiode: Mein Herzensthema ist der Klimaschutz, an dem ich in Ahrensburg weiter arbeiten möchte. Außerdem möchte ich mich vermehrt um die Anpassung Ahrensburgs an den Klimawandel kümmern.

Kontakt: [email protected]

Nadine Levenhagen

Spitzenkandidatin Nadine Levenhagen (Foto: Grüne Ahrensburg)

Mein Name ist Nadine Levenhagen, ich bin 43 Jahre alt und lebe seit 15 Jahren in Ahrensburg. Für die Kommunalwahl am 14.05 kandidiere ich auf Platz 1 für den Wahlkreis Heimgarten 2.

Seit 12 Jahren bin ich ehrenamtliche Politikerin und habe bereits Erfahrung im Umweltausschuss,  Sozialausschuss Hauptausschuss und Bau-, und Planungsausschuss sammeln dürfen.

Meine Ziele für die nächsten 5 Jahren sind eine moderate Bebauung, deutliche Erhöhung der Investitionen in unsere Infrastruktur und die Stärkung unsere Innenstadt.

Sven Scheuer

Sven Scheuer (Foto: Grüne Ahrensburg)

Listenplatz 10/Wahlbezirk 5, Stormarnschule 1
Polizeibeamter, geboren 1985, ledig, seit 2020 in Ahrensburg
Ohne politische Erfahrung/Funktion, wenn man von Stabsarbeit beim LKA Hamburg absieht.
Ziele: Ahrensburg gut auf die Klimakrise vorbereiten und die Stadtentwicklung nachhaltig gestalten.

Christian Schmidt

Christian Schmidt (Foto: Grüne Ahrensburg)

Person:
Christian Schmidt, Diplom-Kaufmann (FH), Geb. 1976, verheiratet, zwei Kinder, seit 2000 in Ahrensburg.

Erfahrung/Funktion:
Seit 2011 in der Kommunalpolitik und seit dem Mitglied im Umweltausschuss, seit 2018 Vorsitzender des Umweltausschusses.

Ziele:
Die beiden wichtigsten Ziele sind:
1. Die Energieversorgung wird in Zukunft dezentraler. Die Menschen in Ahrensburg sollen davon so weit es geht profitieren. Mit Energieerzeugung lässt sich Geld verdienen, wenn davon mehr bei den Menschen ankommt, ist das ein positiver Effekt des Ausbaus von erneuerbaren Energien.
2. Erhalt und Ausweitung von Grünflächen (auch FFH Gebiete und Landschaftsschutzgebiete). Das verbessert die Naherholungsqualität für die Menschen und hilft gleichzeitig gegen Artensterben und Klimawandelfolgen.

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere wichtige Punkte, aus dem Aufgabenfeld des Umweltausschusses, die für die Menschen wichtig sind. Sei es Spielplätze, Wanderwege, Abfallentsorgung oder auch Hundeauslaufflächen, usw.
Alle diese Punkte möchte ich gerne angehen und verbessern; idealerweise zusammen mit den Menschen, die sich dafür engagieren oder davon betroffen sind.

Kontakt: [email protected]

Christian Schubbert

Christian Schubbert (Foto: Grüne Ahrensburg)

Kandidat in welchem Wahlkreis / Listenplatz:
Haus der Natur / Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule II (Wahlkreis 9)
Listenplatz 2

Person:
Schubbert, Christian
Selbstständiger Kaufmann (Betriebswirt (WAH), Magister Geschichte)
Geburtsjahr 1968
Geschieden, 1 Sohn
Seit 1998 in Ahrensburg
• Bisherige politische Erfahrungen, Funktionen

Stadtverordneter seit 2008
Ausschussvorsitz Bildung, Kultur, Sport seit 2013
2. stellvertretender Bürgervorsteher von 2013-2018
2. stellvertretender Bürgermeister seit 2018

Ziele für die politische Arbeit in der nächsten Wahlperiode

Umsetzung von Schulsanierungen und -neubauten nach pädagogischen Erfordernissen und klimafreundlichen Energiestandards
Umsetzung von dem Bau und der Erneuerung von Sportplätzen und -hallen

Diese Themen sind jetzt schon ein Schwerpunkt. Dieser wird sich in den kommenden 5 Jahren noch verstärken. Dafür setze ich mich mit ganzer Kraft ein.

Christian Stoffers

Christian Stoffers (Foto: Grüne Ahrensburg)

Wahlkreis: Stormarnschule 2; Listenplatz 13

Meine Frau, meine beiden Töchter und ich wohnen seit 2010 in
Ahrensburg. Ich bin 45 Jahre alt und arbeite als Vertriebsleiter EMEA
bei der Basler AG in Ahrensburg.

Seit 4 Jahren bin ich Fraktionsmitglied bei Bündnis90/ Die Grünen in
Ahrensburg und mittlerweile ständiges Mitglied im Finanzausschuss.

Die Energiewende ist für unsere Zukunft notwendig und auch im
Einklang mit einer soliden Haushaltspolitik umsetzbar. Ich möchte mich
einsetzen, dass wir eine nachhaltige Finanzpolitik betreiben. Wir
müssen notwendige Großprojekte umsetzen. Wir können zusätzlich stark an
der Energiewende arbeiten. Vielleicht bedarf das Einsatz und neue Ideen.
Das bringe ich gerne ein.

Kontakt: [email protected]

Benjamin Stukenberg

Benjamin Stukenberg (Foto: Grüne Ahrensburg)

Wahlkreis 11, Schulzentrum Am Heimgarten 1

Diplom Wirtschaftsinformatiker
Geburtsjahr 1982, 40 Jahre
Seit 1982 in Ahrensburg.

Politische Erfahrung:
 Seit 2004 bei den Grünen. Seit 2005 Kreisvorstand. Seit 2007 Kreisvorsitzender. 
Seit 2005 Mitglied im Werkausschuss Ahrensburg. Seit 2018 Stadtverordneter, Mitglied im Hauptausschuss und stv. Ausschussvorsitzender Werkausschuss.

Themenschwerpunkte: Digitalisierung, Transparenz in der Verwaltung, öffentliche Sicherheit (u.a. Katastrophenschutz)

Kontakt: [email protected] 0178-9208407

Text: Grüne Ahrensburg, die Kandidat/innen, Fotos: Grüne Ahrensburg, Patrick Tiedemann

Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2023 für die Region Ahrensburg

 

Anzeige

S4-Bahn Anbindungen nach Hamburg – Ausfälle ab 21.04.2023

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In den Nächten Freitag/Sonn­abend, 21./22. April und Sonn­abend/Sonntag, 22./23. April, jeweils von ca. 23 bis ca. 4.30 Uhr fallen die Züge der Linie RE8 zwi­schen Lübeck Haupt­bahn­hof und Ahrens­burg aus. Ein Ersatz­verkehr mit Bussen wird zwischen Lübeck Haupt­bahn­hof und Hamburg Haupt­bahn­hof eingerichtet. Die Züge der Linie RB81 fast alle fallen aus. Ein Ersatz­verkehr mit Bussen wird zwischen Bad Oldesloe und Hassel­brook eingerichtet. Von/nach Hasselbrook nutzen Fahrgäste die Linie S1. Der Ersatzverkehr für die Linie RB81 hat in Ahrensburg Anschluss an die Züge der Linie RE8.

Am Sonntag, 23. April, von ca. 8 bis ca. 18.30 Uhr fallen die Züge der Linie RE80 zwi­schen Ahrens­burg und Ham­burg Haupt­bahn­hof aus. Ein Ersatz­verkehr mit Bussen ohne Zwischen­halte zwi­schen Ahrens­burg und Ham­burg Haupt­bahn­hof wird einge­rich­tet.

Von Freitag, 21. April, ca. 4.30 Uhr bis Montag, 24. April, ca. 1 Uhr fallen die in Bargte­heide star­ten­den/enden­den Züge der Linie RB81 aus. Die in Bad Oldesloe beginnenden/endenden Züge der Linie RB81 fallen zwischen Hamburg‑Rahlstedt und Hamburg Hauptbahnhof aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Bargteheide/Hamburg‑Rahlstedt und Hasselbrook eingerichtet. Von/nach Hasselbrook nutzen Fahrgäste bitte die Linien S1 und S11 (S11 nur am Freitag).

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Kunstausstellung KOPFSACHE – Vernissage am 21.04.2023, 19 Uhr

Das Alte Stellwerk in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Kunstkreis Bargteheide zeigt Werke seiner Mitglieder

11 Mitglieder zeigen, was ihnen zu diesem Thema durch den Kopf gegangen ist, und das ist weit mehr als nur portraitierte Individuen.

„Wir haben Sachverhalte, Metapher und Reflexionen intensiv ausgelotet, die mit dem Kopf zusammenhängen. Das Ergebnishat an Vielseitigkeit und Ausdrucksfülle alle Erwartungen übertroffen“ freut sich der Vorsitzende Uwe Schildmeier. “Zeichnungen, Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik, Karikatur – wir werden unsere Arbeiten in ungewohnter Dichte präsentieren.“

Der Kopf ist für Künstler ein hochkomplexes Motiv von ungewöhnlicher Ausdruckskraft. Köpfe geben genaueste Auskunft über seine Träger. Schon kleinste Mienenspiele transportieren soziale Botschaften, erzählen von Erlebnissen und formulieren Geschichten. Die Ausstellungsbesucher sind gefordert, diese Signale zu erkennen und deren Einbettung in gesellschaftliche, auch zwischenmenschliche Belange, in Wünsche und Träume zu erkunden, und das alles natürlich im Kopf.

Es stellen aus: Hannelore Beckers, Rena Eckart, Almut Heer, Gert Hille, Renate Höft, Michael Jöhnk, Dietrich von Horn, Uwe Schildmeier, Tom Stellmacher, Doris Walther und Michaela Wendland.

Termine:
21.04.2013, 19 Uhr Vernissage im Beisein der Künstler
Die Ausstellung ist geöffnet
22.04.2023, 14-.18 Uhr
23.04.2023, 11-17 Uhr
29.04.2023, 14-18 Uhr
30.04.2023. 11-17 Uhr
Ort: Stellwerk Bahnhofstr. 21, Bargteheide
Eintritt ist kostenfrei

Text: Kunstkreis Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Jersbek: Die Gemeindevertretung tagt am 03.05.2023

Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 03.05.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 06.03.2023

4. Bestätigung der Beschlussempfehlungen des Bau-, Wege- und Umweltausschusses vom 09.03.2023:
a) Modernisierung der Straßenbeleuchtung
b) Brückengeländersanierung und Abriss eines Schuppens
c) Pflasterung Containerplatz auf dem Parkplatz Gemeindezentrum
d) Austausch Schaukasten Dorfstraße
e) Ersatz Sitzbank Dorfstraße
f) Formlose Beschaffung bis 4.000 EUR für LED-Leuchtmittel für das Bürgerhaus und das Gemeindezentrum

5. Bestätigung der Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses vom 04.04.2023:
a) Einnahme- und Ausgaberechnung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Klein Hansdorf / Timmerhorn und Jersbek
b) Eilentscheidung zur Auftragsvergabe „Sanierung Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Klein Hansdorf / Timmerhorn“

6. Sanierung 3ter Teilabschnitt Wanderweg Klein Hansdorfer Brook;
Auftragsvergabe

7. Auftragsvergabe Lichtkörper Straßenbeleuchtung

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Bestätigung der Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses vom 04.04.2023

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Violinkonzert am 29.04.2023

Gina Keiko Friesicke (Foto: privat)

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg freut sich, die junge und talentierte Violinistin Gina Keiko Friesicke zu Gast zu haben.

Gina Keiko Friesicke, geboren 2002 in Detmold, begann das Violinspiel im Alter von drei Jahren. Sie ist mehrfache Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben.

In der St. Johanneskirche spielt sie Sarasates bekannte Carmen Fantasie sowie weitere Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert.

Termin: Samstag, 29.04.2023, 19:30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche

Text: Förderverein St. Johannes Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Konzert mit zwei Chören am 07.05.2023

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

CANTALOOP – das ist feinster A cappella-Sound aus Hamburg. Knapp 50 Charaktere, die ihre Leidenschaft für Gesang zu mehr als einem bloßen Hobby gemacht haben. Seit 2009 verwandelt der Chor unter Leitung von Christoph Gerl Perlen der Popularmusik zu vokalem Genuss und würzt sie mit individuellen und meistens hausgemachten bis zu siebenstimmigen Arrangements.

Heavy Medal Chorus – Die Mitglieder dieses gemischten Chores kommen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands. Besonderer musikalischer Schwerpunkt ist der ‚Barbershop‘ – eine a cappella-Stilart aus Amerika, die dort Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Ursprung fand und sich seitdem weltweit verbreitet hat.

Termin: Sonntag, 07.05.2023, 11 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt:  22 EUR, ermäßigt 20 Euro
17 € Jugendliche & Studenten von 12 – 21 Jahren

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Jazz am 30.04.2023

Pulsar Trio (Foto: Benjamin Maltry)

Das Pulsar Trio im KuB

Den Instinkten folgen und die Wahrnehmung in alle Richtungen schärfen: „We smell in stereo“ heißt das neue Album des Pulsar Trio, welches sie im KuB vorstellen werden.

Seit seiner Gründung 2007 hat das Trio die Sitar zu seinem instrumentalen Dreh- und Angelpunkt gemacht. Eine Langhalslaute, die tonangebend für klassische Musik aus Indien ist und den Weg in den Jazz bereits in den 60er-Jahren fand.

Termin: Sonntag, 30.04.2023, 17:00 Uhr
Ort: Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Preise: 18,50 € / 14,50 € (erm.) AK 20,50 € / 16,50 € (erm.)
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles