Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 755

Bargfeld-Stegen: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 03.05.2023

ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 03.05.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 27.02.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Bebauungsplan Nr. 5A, 4. Änderung und Ergänzung als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a Baugesetzbuch
Gebiet: Südlich Brooklande Haus Nummer 4 und 6, östlich Nienwohlder Straße und westlich Klaus-Groth-Straße, hier:
1. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs
2. Beschluss über den Entwurf
3. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

6. Einrichtung eines gemeindlichen Ökokontos,
hier: Grundsatzbeschluss

7. Quartierskonzept für die ökologische Zukunftsausrichtung der Gemeinde , hier:

7.1. Bericht über die kommunale Wärmeplanung auf Amtsebene

7.2. Beratung und Beschluss über das weitere Vorgehen

8. Bau von barrierefreie Bushaltestellen, hier: Antrag auf Förderung durch den Kreis Stormarn

9. Hausnummernvergaben

10. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses

10.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75

10.2. Ausbesserung des Fahrbahnbelages der B75 im Bereich der Ampelanlagen

10.3. Kennzeichnung der Fahrradspur im Mittelweg

10.4. Piktogramme in der Vogelsiedlung, Im Weden, Brooklande

10.5. Antrag an den Kreis Stormarn auf Erweiterung der Halteverbotszone in der Nienwohlder Straße

10.6. Einrichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße

10.7. Errichtung einer Bedarfsampel an der Kayhuder Straße (B 75) außerorts Höhe Krögersweg

11. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 27.02.2023 – nicht öffentlicher Teil –

13. Auftragsvergaben

14. Bauangelegenheiten

14.1. Bauantrag Krögersweg

15. Grundstücksangelegenheiten

16. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Tremsbüttel: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 02.05.2023

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 02.05.2023, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Niederschrift der Sitzung vom 23.02.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses

6. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tremsbüttel
Gebiet: gesamtes Gemeindegebiet
hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der öffentlichen
Auslegung
2. Beschluss über Stellungnahmen
3. Abschließender Beschluss

7. 1. Fortschreibung des Landschaftsplanes
Hier: 1. Beschluss über die Stellungnahmen
2. Abschließender Beschluss

(nicht öffentlich)

8. Niederschrift der Sitzung vom 23.02.2023 – nicht öffentlicher Teil –

9. Ausbaumaßnahmen im Lehmkuhlenweg durch die ABaG
hier

10. Bauvoranfragen

11. Bauanträge

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Einbrecher nehmen Einfamilienhaus ins Visier

Gemeinde Ammersbek, OT Hoisbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am vergangenen Sonntag (16.04.2023) ist es im Wulfsdorfer Weg in Ammersbek zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen.

Nach ersten Erkenntnissen versuchten Unbekannte in die Räumlichkeiten des Objektes gewaltsam über die Haustür einzudringen, was jedoch misslang.

Die Tatzeit dürfte zwischen Samstag, 15.04.2023, 20.00 Uhr und Sonntag, 16.04.2023, 09.00 Uhr liegen.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die während der Tatzeit verdächtige Beobachtungen in Ammersbek gemacht haben oder verdächtige Personen sowie Fahrzeuge in der Tatortnähe gesehen haben.
Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Stapelfeld: Einbruch in Sporthalle – Zeugen gesucht

Gemeinde Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Nacht von Montag (17.04.2023) auf Dienstag (18.04.2023) kam es zu einem Einbruch in die Räumlichkeiten einer Sporthalle in der Reinbeker Straße in Stapelfeld.

Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen Unbekannte zwischen 21.00 Uhr und 15.40 Uhr über ein Fenster in die Büroräume der Sporthalle des HSV e.V ein. Daraus entwendeten sie einen Tresor, mit noch unbekanntem Inhalt.

Die Ahrensburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im Tatzeitraum unter der Telefonnummer 04102/809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

VHS: „Kochkurs für neugierige Männer“ ab 03.05.2023

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Schweizer Profikoch Peter Dwenger bietet in der VHS-Großhansdorf wieder einen Kochkurs ausschließlich für Männer an. In lockerer und geselliger Runde bereitet die Kochgruppe gemeinsam leckere, schmackhafte und nicht alltägliche Gerichte mit frischen regionalen Zutaten zu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – sie werden in entspannter Atmosphäre vermittelt. Am Ende der Kochabende werden die Köstlichkeiten dann gemeinsam ganz gemütlich aufgegessen.

Der Kurs findet am Mittwoch, den 03.05.2023 und am Mittwoch, den 10.05.2023 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Küche Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203). Die Kursgebühr beträgt 64 Euro. Hier ist die Lebensmittelumlage in Höhe von 30 Euro bereits enthalten.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text. VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS-Kurs „Socken stricken andersherum“ ab 02.05.2023

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Socken stricken ist gar nicht so kompliziert, wie viele vielleicht glauben.

Ganz besonders nicht mit der Technik, die in dem VHS-Kurs „Socken stricken andersherum“ gelehrt wird. Die Socken werden nämlich mit einer Rundstricknadel gestrickt. Es wird an der Spitze begonnen und endet am Bündchen. So kann man die Garnmenge gut einteilen und muss keine Angst haben, dass das Garn womöglich nicht reicht. Dafür muss niemand ein Strickprofi sein. Grundkenntnisse wie rechte und linke Maschen, Abketten und verschränkte Maschen wären schön, sind aber keine Voraussetzung. Hier wird jeder und jedem geholfen. Benötigtes Material: 100 g 4-fädige Sockenwolle, Rundstricknadel 2,5 (bzw. entsprechende Größe, damit die Maschenprobe stimmt) mind. 80 cm lang, Maschenmarkierer (da funktionieren auch Büroklammern), Sticknadel.

Der Kurs findet fünf Mal dienstags statt und startet am Dienstag, den 02.05.2023 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203). Die Kursgebühr beträgt 41 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Oststeinbek: Politisches Kabarett mit Uli Masuth am 05.05.2023

Uli Masuth (Foto: U. Masuth)

Uli Masuth präsentiert „LÜGEN und andere WAHRHEITEN“. 

Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Und das nicht zu knapp. Je nachdem, welchem Experten man glauben darf, 25-200 Mal am Tag. Frei nach Präsident Gerald Ford könnte man also sagen: Die Lüge ist der Klebstoff, der unsere Gesellschaft zusammenhält.

Und das nicht nur im privaten, nein, auch im öffentlichen Leben. Selbst Pressemeldungen kommen nicht ganz ohne aus. Drum heißt es ja auch im Volksmund: Lügen, wie gedruckt.

Weil es aber immer weniger Wahrheit gibt, gibt es auch immer mehr Menschen, die sich auf der Suche nach ihr verirren. Und zwar ins Internet, wo sie – wie meistens – fündig werden. Denn tatsächlich wimmelt es da von Experten, die im Besitz der Wahrheit sind, sie also keinesfalls nur kurz gepachtet haben. Kein Wunder also, dass für Otto Normalverbraucher kaum was davon übrigbleibt.

Was tun? Soll uns die Wahrheit gestohlen bleiben? Oder sollten wir uns etwa mit der halben begnügen, am besten scheibchenweise serviert? Der Vorteil dabei: so liegt sie weniger schwer im Magen und stößt nicht ganz so sauer auf. Der Nachteil: was für den einen noch die halbe Wahrheit ist, ist für den andern schon die ganze Lüge. Was aber hätten wir davon, wenn immer alle die Wahrheit sagten? Den Himmel oder die Hölle auf Erden?

Von Mark Twain stammt der Satz: „Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann“. Steckt also Wahrheit hinter jeder Lüge? Machen Sie sich auf eine ehrliche Antwort gefasst. 

Termin: 05.05.2023, 19.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Oststeinbek
Karten für 15 Euro unter www.oststeinbeker-kulturring.de und bei Toto-Lotto Vieregge.

Text: Oststeinbeker Kulturring / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

A21: Vollsperrungen ab 19.04.2023

Autobahn A21 Richtung Norden (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Autobahn GmbH des Bundes teilt im Zusammenhang mit der Erneuerung der A21 im Jahr 2023 folgende Sperrungen mit:

Vollsperrung am 19.04.2023 Richtungsfahrbahn Bargteheide
Des Weiteren ist es erforderlich die Richtungsfahrbahn Bargteheide zwischen den Anschlussstellen Leezen (15) und Bad Oldesloe-Nord (16) am 19.4. in der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr voll zu sperren. Die Umleitung U96 ist ausgeschildert.

Vollsperrung am 20.04.2023 Richtungsfahrbahn Kiel 
Weiterhin wird eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Kiel zwischen den Anschlussstellen Bad Oldesloe-Nord (16) und Leezen (15) am 20.4. zwischen 0:00 bis 5:00 Uhr erforderlich. Hier ist die Umleitung U5 ausgeschildert.

Vollsperrungen 24.04.2023 bis 28.04.2023 Richtungsfahrbahn Kiel 
Ab dem 24.4. bis maximal 28.4. müssen jeweils tägliche Vollsperrungen auf der Richtungsfahrbahn Kiel zwischen der Anschlussstellen Leezen (15) und der Anschlussstelle Bad Segeberg-Nord (12) eingerichtet werden. Die Vollsperrungen werden täglich zwischen 8:00 bis 17:00 zur Herstellung der Gelbmarkierung eingerichtet. Eine Umleitung U7 ist ausgeschildert.

Sperrung der Anschlussstelle Leezen 24.04.2023 bis Ende Juli 2023
Die Anschlussstelle Leezen (15) der Richtungsfahrbahn Bargteheide kann während der ersten Bauphase von 24.04.2022 bis Ende Juli nicht genutzt werden. Der abfahrende Verkehr aus Richtung Kiel wird an der Anschlussstelle Schwissel (14) abgeleitet und über die ausgeschilderte U 92 nach Leezen geführt.
Der Verkehr der an der Anschlussstelle Leezen (15) in Richtung Bargteheide auffahren möchte wird über die U96 zur Anschlussstelle Bad Oldesloe Nord geführt.

Die gesamte Baumaßnahme wird bis Mitte Dezember 2023 dauern.
Der Verkehr wird einspurig an den Baufeldern vorbeigeführt. Eine Mindestbreite der Fahrbahnen von 3,25m ist gegeben.

Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Fahrradtour zum Klingberg am 19.04.2023, 18 Uhr

Fahrradtour des ADFC Bargteheide (Foto: ADFC)

ADFC Bargteheide lädt ein:

Über Jersbek, Bargfeld-Stegen führt die Tour nach Sülfeld. Von dort geht es durch das Tal der Norderbeste, wo wir einen kleine Pause einlegen werden, nach Tönningstedt. Über Sülfeld geht´s auf der Bahntrasse in Richtung Bad Oldesloe. Bei Graubau biegen wir nach Neritz ab und über Floggensee und Fischbek geht es zurück nach Bargteheide.

Die Tourenlänge beträgt etwa 30 km und ist auch für nicht Geübte zu schaffen. Bei einem Tempo von durchschnittlich 16km/h beträgt die Fahrzeit etwa 2 1/2 Stunden.

Termin: 19.04.2023, 18 Uhr
Start: Marktplatz in Bargteheide
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Grüne zur „Agrar- und Ernährungswende vor Ort“ am 19.04.2023, 19.30 Uhr

Bargteheide: Stadthaus mit Stadtbibliothek und VHS (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ernährung und die Landwirtschaft sind entscheidende Bereiche unserer Lebensqualität und Wirtschaft. In den vergangenen Jahren hat die Landwirtschaft – besonders durch eine verfehlte Subventionspolitik – eine fragwürdige Entwicklung genommen. Die Nahrungsmittelproduktion muss gesünder, gerechter und nachhaltiger, das heißt unschädlich für die kommenden Generationen werden. Das wird ein wichtiger und herausfordernder Prozess.

Wie kann das vor Ort gelingen? Die Bargteheider Grünen laden dazu am 19.04.2023 um 19:30 Uhr in das Bargteheider Stadthaus ein. Es referieren Stefanie Poepken zur artgerechten Nutztierhaltung, der „Öko-Bauer“ Ulrich Niemeyer vom Wohldorfer Hof und der Öko-Inspekteur Uwe Schreiber vom Gut Wulksfelde. Dazu besteht die Möglichkeit der Verkostung von regionalen, leckeren Molkereiprodukten.

Ziel der Agrarwende ist es, die Umweltbelastung und den Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln zu reduzieren und die Biodiversität zu fördern, indem die Landwirtschaft auf eine ökologische, nachhaltige und klimafreundliche Produktion umgestellt wird. Die Agrarwende ist ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen und die Umweltbelastungen zu reduzieren.

Die Ernährungswende hat zum Ziel, den Konsum von tierischen Produkten zu reduzieren und stattdessen stärker auf eine pflanzliche Ernährung zu setzen. Dabei geht es nicht um Verbote oder Einschränkungen, sondern vielmehr um eine gezielte Aufklärung und Sensibilisierung der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Welche Möglichkeiten gibt es, regionale Lebensmittel zu bevorzugen? Obst, Gemüse und andere Produkte aus der Region kaufen um Transportwege und damit auch den CO2-Ausstoß zu reduzieren?

Mehr Bio-Produkte kaufen? Sind diese nachhaltiger produziert und enthalten weniger Pestizide und chemische Zusätze?

Ist es sinnvoll den Konsum von tierischen Produkten zu reduzieren und auf eine pflanzliche Ernährung umzusteigen?

Wie kann die Ernährungsbildung gefördert werden? Wie können Schulen, Gemeinden und andere Organisationen bei Workshops und Veranstaltungen zur nachhaltigen und gesunden Ernährung unterstützt werden?

Es gibt viele Möglichkeiten die Ernährungswende vor Ort umzusetzen. Es ist wichtig, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt und dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam an der Umsetzung arbeiten. Dabei wollen die Grünen mit dieser Veranstaltung praxisnah unterstützen.

Text: Grüne Bargteheide

Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2023 für die Region Ahrensburg

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles