Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 760

Oststeinbek: Mit 4 Promille am Steuer – 52jährige verursacht Unfall mit Fahrerflucht

Gemeinde Oststeinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mittwochabend (05. April 2023) kam es im Willinghusener Weg in Oststeinbek zu einem Verkehrsunfall.

Gegen 20:10 Uhr beabsichtigte eine 52-jährige Hamburgerin auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums mit ihrem Smart auszuparken. Hierbei fuhr sie gegen den neben ihr geparkten BMW eines 24-jährigen Oststeinbekers.

Anschließend versuchte sie sich unerlaubt vom Unfallort zu entfernen und fuhr gegen den Skoda einer 58-jährigen Frau aus Glinde. Ein Zeuge und die 58-jährige Glinderin konnten die Hamburgerin stoppen. Sie nahmen ihr den Fahrzeugschlüssel bis zum Eintreffen der Polizei ab.

Ein während der Unfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 4,06 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und stellten den Führerschein sicher.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Informationen zu HVV Hop für Senioren am 06.04.2023, 11 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ahrensburg informiert Steffen Pollmann von der Stadtverwaltung Ahrensburg über die weiteren Entwicklungen bei dem Einsatz der HVV Hop-Fahrzeuge in Ahrensburg.

Weiterhin wird ein Vertreter des VHH dabei sein, um Fragen rund um den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zu beantworten.

Termin: 06.04.2023, 11 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus
Anmeldungen bis zum 04.04.2023
unter 04102/77-262 oder per E-Mail an: [email protected]

Text: Seniorenbeirat Ahrensburg

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

IHK berät zur Unternehmensnachfolge am 13.04.2023

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Übernahme eines Betriebes ist eine Möglichkeit für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Beim Beratungsformat „Stabwechsel“ informieren die Berater der IHK gemeinsam mit externen Experten aus der Praxis regelmäßig Mitglieder, die eine Unternehmensnachfolge planen oder bald einleiten wollen. Die Beratung erfolgt in Einzelgesprächen.

Die externen Experten und die IHK-Berater arbeiten eng zusammen und erstellen unter anderem Leitfäden zu den Themen Vorbereitung und Organisation der Unternehmensnachfolge, Suche und Auswahl von Nachfolgekandidaten sowie Aufbau von Finanzierungen. Auch Mediation oder Coaching lassen sich in streng vertraulichen Einzelberatungen individuell und diskret erörtern.

Die Beratungszeit ist auf eine Stunde begrenzt und kostenfrei.

Termin: 13.04.2023
Ort: Online
Anmeldung und individuelle Terminvergabe bei der IHK zu Lübeck, Birgit Dreßler, Telefon: (0451) 6006-177 oder per E-Mail unter: [email protected]

Text: IHK / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Informationen zu Balkonkraftwerken am 20.04.2023

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Gemeinde und eine „Initiative Balkonkraftwerke“ laden ein.

Termin: 20.04.2023, 18 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek
Eintritt kostenfrei

Text: Initiative Balkonkraftwerke / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Impro-Theater Stormarn lädt zum Workshop am 23.04.2023

Szene aus dem Impro-Theater (Foto:: Improtheater Stormarn)

Beim Improvisationstheater muss kein Text gelernt werden und es gibt kein Drehbuch. Spontan und aus dem Stegreif bestimmt nur die Fantasie, wie eine Szene aussieht.

Der Verein Improtheater Stormarn lädt zu einem Tages-Workshop ein.

Termin: 23.04.2023 14-18 Uhr 
Ort: Franke-Immobilien, Kayhuder Str.4, 23863 Bargfeld-Stegen
Teilnahmebeitrag: 40€ inkl. Kaffeepause mit Gebäck
Anmeldung über www.improtheater-stormarn.de

Text: Improtheater Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Nach Corona: Kassenärzte wollen an Krankschreibung per Telefon festhalten

Monika Schliffke (Foto: KVSH)

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) fordert, dass auch künftig eine telefonische Krankschreibung ohne Arztbesuch möglich ist. Dies wäre sowohl für die
Arztpraxen als auch für Patientinnen und Patienten von Vorteil. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dürfen seit 1. April keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) mehr per Telefon ausstellen. Diese Corona-Sonderregelung, die vor allem für Patientinnen und Patienten mit leichten Erkältungssymptomen gedacht war, ist am vergangenen Freitag ausgelaufen.

„Die telefonische AU hat sich in der Coronapandemie bewährt und sollte daher dauerhaft eingeführt werden“, fordert Dr. Monika Schliffke, die Vorstandsvorsitzende der KVSH. „Die telefonische AU entlastet die Praxen, die aktuell fast dauerhaft einer hohen Inanspruchnahme ausgesetzt sind, und ist außerdem gerade für Patientinnen und Patienten in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein eine Erleichterung.“

In vielen Regionen Schleswig-Holsteins gebe es Engpässe in der ambulanten Versorgung. Die Telefon-AU könne dazu beitragen, die ohnehin knappen Ressourcen in den Praxen effizient zu nutzen. Jetzt müssten Patientinnen und Patienten wieder wegen kleiner Infekte extra in die Sprechstunde kommen, das erhöhe unnötigerweise den Druck auf die Niedergelassenen.

Eine Telefon-AU ist aus Sicht der KVSH auch deshalb in Zukunft wieder vertretbar, da es sich in der Regel um Bestandspatienten einer Praxis handeln wird. Die Ärztinnen und Ärzte kennen ihre Patienten und verfügen damit über Vorkenntnisse, die eine telefonische medizinische Einschätzung erlauben. Es bleibe eine ärztliche Entscheidung, eine AU telefonisch auszustellen oder aber die Patientin oder den Patienten in die Praxis zu bitten, wenn das medizinisch erforderlich sei.

Zudem sollten telefonische Krankschreibungen ohne Praxisbesuch nicht nur künftig wieder möglich sein, sondern auf weitere Erkrankungen, die aus medizinischer Sicht keines Praxisbesuchs bedürfen, ausgeweitet werden. „Das vor allem, weil die Abholung oder Zusendung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Arbeitgeber in Papierform seit der Einführung der elektronischen AU nicht mehr erforderlich ist“, so Schliffke weiter. Sowohl der Versand der eAU aus der Praxis an die Krankenkasse als auch die Information über die Arbeitsunfähigkeit durch die Krankenkasse an den Arbeitgeber sind mittlerweile vollständig digitalisiert.

Text: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein

Anzeige

DRK Ahrensburg: Delfi-Kurs für Kleinkinder startet am 26.04.2023

Babies (Foto: DRK Ahrensburg)

Was sind DELFI-Kurse?
DELFI setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Wörter Denken, Entwickeln, Liebe, Fühlen und Individuell zusammen. Die Kurse sollen die Nähe zwischen Eltern und Kindern fördern und unterstützen.

Geeignet dafür sind aktuell Babies, die im Dezember 2022 oder Januar 2023 geboren sind. Die Kurse beginnen in der Regel im 3. Lebensmonat. 

In der Delfi-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys. Zu einer Gruppe gehören maximal 6 Kinder und 6 Erwachsene.

Termine: ab 26.04.2023 mittwochs um 9:30 Uhr
Kursgebühr: 105,00 € für 8 Termine à 75 Minuten
Ort: Otto-Siege-Straße 37, 22926 Ahrensburg

Anmeldung beim DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V.
Otto-Siege-Straße 37, 22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 41 00-0
E-Mail: [email protected]
Bürozeiten: Di und Do 9.00 – 11.00 Uhr

Text: DRK Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS-Kurs „Pastellmalerei“ startet am 27.04.2023

Pastellmalereii (Foto; Victoria Slemzina)

Die Verwendung von Pastellkreide in der Malerei geht bis ins 15. Jahrhundert zurück und ist eine der ältesten Techniken der Welt. Victoria Slemzina, die eine Auswahl ihrer Bilder zurzeit in der Gemeindebücherei Großhansdorf ausstellt, bietet bei der Volkshochschule Großhansdorf einen ganz neuen Kurs zur Pastellmalerei an.

Bei der Pastellmalerei mischen sich die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen der Malerei. Pastellmalerei kann zum Skizzieren aber auch für das Anfertigen eigenständiger Gemälde genutzt werden.

In dem VHS-Kurs wird mit Softpastellkreide gemalt. Mit diesem ausdrucksvollen Material können Skizzen auch unterwegs oder auf Reisen ohne großen Aufwand erstellt werden. Die Kursleiterin zeigt allen, die malerisch zeichnen lernen wollen, die Arbeitsprozesse bei der Pastellmalerei. Sie zeichnet dabei selber mit, so dass der ganze Prozess transparent bleibt und gibt den Teilnehmenden Tipps und Tricks. Im Kurs werden Stillleben, Blumen und Tiere gezeichnet und bei gutem Wetter kann es auch mal nach draußen gehen.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen sind ein weißer und ein schwarzer Pastellstift, ein Tonzeichenpapier-Block DIN A3 und ein Radiergummi. Softpastellkreide wird in der ersten Kursstunde gestellt.

Der Kurs findet 10-mal immer donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr statt und startet am Donnerstag, den 27.04.2023 in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf). Die Kursgebühr beträgt 99,- Euro.

Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Schutz vor Diebstahl: Fahrrad Codierungen in Ahrensburg am 05.04.2023, 10 Uhr

Fahrrad Codierung (Foto: ADFC)

Fahrradcodierungen des ADFC für jedermann

Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von Behörden, der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.

Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 10 Euro an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.

Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad.

Termin: 05.04.2023, 10-14 Uhr
Ort: vor dem CCA Ahrensburg, Klaus-Groth-Straße 2 – 4
Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Brunsbek: Die Gemeindevertretung tagt am 05.04.2023, 19 Uhr

Gemeinde Brunsbek - Langelohe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung der Gemeindevertretung Brunsbek findet am Mittwoch, den 05.04.2023 um 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus Langelohe, Hauptstraße 22, 22946 Brunsbek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 15.03.2023
4 Einwohnerfragen
5 Bericht des Bürgermeisters
6 Einnahme- und Ausgaberechnung zum Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Brunsbek, hier Jugendfeuerwehr (Gemeindefeuerwehr) für das Jahr 2022
7 Einnahme- und Ausgabeplan zum Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Brunsbek (Gemeindefeuerwehr – Musikzug) für das Jahr 2023
8 Zuwendungsantrag vom Brunsbeker Sportverein, Mitgliederzuschuss für Jugendliche 2023
9 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

10 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 15.03.2023
11 Anfragen und Mitteilungen
12 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-6/03

Öffentlicher Teil

13 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse#

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige