Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 764

Bargteheide: Sprechstunde der Bürgermeisterin für Kinder und Jugendliche am 29.03.2023

Bürgermeisterin Gabriele Hettwer (Foto: Stadt Bargteheide)

Gabriele Hettwer lädt ins Rathaus ein

Gut sechs Monate sind seit der Vereidigung von Bürgermeisterin Gabriele Hettwer vergangen. Nun möchte die Amtsinhaberin mit den Bargteheider Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Erstmalig ist auch eine Sprechstunde für Kinder und Jugendliche geplant.

„Ich habe die vergangenen Wochen intensiv genutzt, um alte Strukturen kennenzulernen und neue zu etablieren“, sagt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Niemand kennt jedoch die Stadt so gut wie die eigenen Bürgerinnen und Bürger. Umso mehr freue ich mich, Ihre Anliegen, Fragen und Wünsche in einem persönlichen Gespräch entgegennehmen zu können.“

Termin: 29.03.2023, 15 Uhr
Ort: Rathaus Bargteheide
Anmeldung im Vorzimmer unter der Telefonnummer 4047901

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss tagt am 29.03.2023, 19.30 Uhr

Die Sporthalle des Eric-Kandel-Gymnasiums / Am Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 29.03.2023, 19.30 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2022 vom 01.12.2022
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2023 vom 02.03.2023
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Einbau von Lüftungstechnik in den Ahrensburger Schulen
– Vorrang der hybriden Lüftung (natürliche Lüftung mit mechanischen Komponenten)
– Aufhebung des Grundsatzbeschlusses des Bildungs-, Kultur- und Sportaus-schusses vom 05.08.2021 betreffend Installation fest installierter Belüftungsanlagen mit Luftfiltern in Schulen
9. Gemeinschaftsschule Am Heimgarten/Eric-Kandel-Gymnasium im Schulzentrum Am Heimgarten
– Errichtung eines Neubaus (Campus) ab 2025 auf der Fläche des jetzigen Sportplatzes
– Zustimmung zur Vorentwurfsplanung
– Aufstellung einer Entwurfsplanung mit Kostenberechnung
10. Antrag des KiJuB auf Videoüberwachung an Fahrradständern
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie am 29.03.2023, 18.30 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch dem 29.03.2023 um 18:30 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 02.11.2022
4 Berichte
4.1 Bericht der Verwaltung zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie am 29.03.2023 Vorlage: BV/009/23
4.2 Fragenkatalog zur großen Anfrage gem. § 39 der Geschäftsordnung zu Ausgleichsflächen der Stadt Bargteheide Vorlage: BV/011/23
4.3 Bericht über die Wirtschaftlichkeit des BHKW Schulzentrum Vorlage: BV/022/23
5 Fifty-Fifty als Jugend-Umweltprojekte in geänderter Form fortführen – Präzisierung der Inhalte und Beschluss – Vorlage: AN/009/23
6 Förderung PV-Anlagen durch die Stadt Bargteheide kann entfallen An-trag der WfB-Fraktion Vorlage: AN/036/22
6.1 Änderung der Richtlinie des Klimaschutzförderfonds – Mini-PV-Anlagen Vorlage: VO/101/22
7 Förderrichtlinie für private Baumpflanzungen in der Stadt Bargteheide Vorlage: VO/123/22
8 Wassermanagement in Bargteheide – Antrag der Bündnis 90 / Die Grü-nen – Fraktion Vorlage: AN/037/22
9 Beetpatenschaft Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen – Fraktion Vorlage: AN/038/22

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassungvoraussichtlich nichtöf-fentlich beraten)

10 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen

Anmerkung

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsange-legenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Bera-tungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Amt Bargteheide-Land. Der Amtsausschuss tagt am 29.03.2023, 19.30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in Nienwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 Uhr in der Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 Uhr in der Alten Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 14.12.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Neufassung der Abwasseranlagensatzung

6. Stellungnahme zum Prüfbericht des Gemeindeprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2013 – 2020 (Amt und Gemeinden)

7. Stellungnahme zum Prüfbericht des Gemeindeprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2013 – 2020 (Schulverband)

8. Hallengebühren/Hallennutzung

9. Überplanmäßige Haushaltsmittel für die IT-Betreung der Schulen

10. Kita Eckhorst; hier: Hortbetreuung

11. Aufwandsentschädigung der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten

12. Erweiterung des Verwaltungsgebäudes
Sachstand und weiteres Vorgehen

13. Neubau Bauhof – Sachstand

14. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

15. Protokoll der Sitzung vom 14.12.2022 – nicht öffentlicher Teil –

16. Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH

17. Abschluss eines Leasingvertrages für einen PKW

18. Lieferung und Montage einer Akustikdecke Verwaltungsgebäude Zimmer 214

19. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

ATSV Ahrensburg: Erfolgreiche Aufführung von „Coppelia“

ATSV: Aufführung von Coppelia (Foto: Frank Jasper)

Am vergangenen Wochenende tanzten die Ballettschülerinnen des ATSV von Julie Ernst in Ahrensburg zwei Vorstellungen des Handlungsballetts „Coppelia“.

Auch Menschen, die mit Klassik nichts zu tun haben, fanden ihren Gefallen daran und erlebten einen kurzweiligen Abend, denn es wurde nicht nur klassisches Ballett getanzt. Die Tänzerinnen mussten auch Schauspielen und mit Gestik und Mimik ihre unterschiedlichen Gefühle ausdrücken und die Zuschauer durch die Handlung führen.

Coppelius, ein Erfinder, träumt den uralten Menschheitstraum, den perfekten künstlichen Menschen zu schaffen.Ein Liebespaar mit kleinenGeheimnissen, Eifersucht, wird die Liebe siegen?

In der Inszenierung von Julie Ernst gab es für all ihre Ballettprinzessinnen von Groß bis Klein die entsprechenden Auftritte. Die kleinsten Tänzerinnen ab 4 Jahren eroberten als Glocken im Sturm die Herzen der Zuschauer. Alle Mädchen wurden mit viel Applaus bedacht. Die Solistinnen zogen die Zuschauer mit ihrer tänzerischen Anmut, ihren grazilen Armbewegungen und ihrer Bühnenpräsenz in den Bann. Zum Abschluss zeigte der Pas de deux, dass die Liebe trotz menschlicher Wirrungen als Sieger hervorgeht.

ATSV-Aufführung “ Coppelia“ (Foto: Frank Jasper)

Julie Ernst und ihre Ballettprinzessinnen wurden von den Zuschauern mit viel Applaus und stehenden Ovationen gefeiert. Das Team der ATSV-Tanzsportabteilung freut sich auf die nächste Aufführung.

Text: ATSV / Redaktion

Anzeige

Brunsbek: Die Gemeindevertretung tagt am 05.04.2023

Gemeinde Brunsbek - Langelohe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung der Gemeindevertretung Brunsbek findet am Mittwoch, den 05.04.2023 um 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus Langelohe, Hauptstraße 22, 22946 Brunsbek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 15.03.2023
4 Einwohnerfragen
5 Bericht des Bürgermeisters
6 Einnahme- und Ausgaberechnung zum Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Brunsbek, hier Jugendfeuerwehr (Gemeindefeuerwehr) für das Jahr 2022
7 Einnahme- und Ausgabeplan zum Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Brunsbek (Gemeindefeuerwehr – Musikzug) für das Jahr 2023
8 Zuwendungsantrag vom Brunsbeker Sportverein, Mitgliederzuschuss für Jugendliche 2023
9 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

10 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 15.03.2023
11 Anfragen und Mitteilungen
12 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-6/03

Öffentlicher Teil

13 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse#

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Informationen zu HVV Hop für Senioren am 06.04.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ahrensburg informiert Steffen Pollmann von der Stadtverwaltung Ahrensburg über die weiteren Entwicklungen bei dem Einsatz der HVV Hop-Fahrzeuge in Ahrensburg.

Weiterhin wird ein Vertreter des VHH dabei sein, um Fragen rund um den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zu beantworten.

Termin: 06.04.2023, 11 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus
Anmeldungen bis zum 04.04.2023
unter 04102/77-262 oder per E-Mail an: [email protected]

Text: Seniorenbeirat Ahrensburg

Informationsveranstaltung zu HVV Hop am 28.03.2023

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: „Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil“ für Unternehmer am 11.05.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In Zeiten des Fachkräftemangels wird Familienfreundlichkeit zu einem harten Wettbewerbsvorteil von Arbeitgebern. Denn: Fachkräfte gehen dorthin, wo sie ihre beruflichen Fähigkeiten einbringen können und gleichzeitig für ihre Familie gute Rahmenbedingungen vorfinden. Familienfreundlichkeit gehört zu den Erfolgsfaktoren um Fachkräfte zu gewinnen und erfolgreich und dauerhaft zu binden.

Aber was genau bedeutet eigentlich „Familienfreundlichkeit“? Geht es nur um Arbeitszeit und Arbeitsort oder gibt es noch weitere Aspekte und Angebote von „Familienfreundlichkeit“ im Betrieb? Brauchen pflegende Angehörige andere Konzepte? Wie sieht ein familienfreundlicher Betrieb aus, wenn auch die Väterperspektive berücksichtigt wird?

Anja Gust (Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg), Jasna Makdissi (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahrensburg) und Franca Boege (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Bad Oldesloe) laden interessierte Ahrensburger Unternehmen zu einem Austausch ins ein.

Drei Ahrensburger Unternehmen schildern ihre Praxis der familienfreundlichen Personalpolitik.Hierfür haben wir die Geschäftsführerinnen Frau van Wahden und Frau Bausch aus dem Work Kontor Ahrensburg, Herrn Dr. Kroschke, Geschäftsführer der Christoph Kroschke GmbH, sowie Herrn Dr. Moldzio von Moldzio& Partner – Institut für Personalauswahl, gewinnen können.

„Unsere Veranstaltung soll der erste Schritt für ein gemeinsames Netzwerk der Stadt Ahrensburg und an familienfreundlicher Personalpolitik interessierten Unternehmen hier vor Ort sein. Wir möchten als Stadt beratend unterstützen, damit noch mehr Firmen den Erfolgsfaktor Familie für sich nutzen können.“, erklärt Anja Gust.

Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Eingangsdatum der  Anmeldung. Auf der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmenden einer Veröffentlichung des Bildmaterials zu. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Termin: 11.05.2023, 10-12 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Ahrensburg
Eintritt kostenfrei
Um verbindliche Anmeldung wird unter [email protected] gebeten.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Praxis-Tipps zu HVV HOP am 28.03.2023, 17 Uhr

IOKI-Shuttle in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Bürgergemeinschaft am Hagen e.V. lädt zusyammen mit der Stadt die Anwohner der Siedlung am Hagen, im Waldgut Hagen, in Ahrensfelde und am Ahrensburger Redder zu einer Informationsveranstaltung ein.

Thema ist „hvv hop“ (bisher IOKI) – der On-Demand-Service des HVV in Ahrensburg.

Termin: 28.03.2023, 17 Uhr
Ort: Grundschule am Hagen, Dänenweg, Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Bürgergemeinschaft / Redaktion

Link zur Website HVV HOP

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS-Kurs „Lyrik und Prosa im Gespräch“ ab 28.03.2023, 19.30 Uhr

Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet Interessierten die Möglichkeit, sich intensiv mit Lyrik (Gedichten) und Prosa (Romanen, Novellen, Kurzgeschichten) auseinander zu setzen und mit anderen darüber zu sprechen.

In dem Kurs „Lyrik und Prosa im Gespräch“ steht eine Auswahl an Gedichten und Kurzprosa im Mittelpunkt, die alle einem bestimmten Thema unterstellt sind. Bei dem Gespräch über Inhalte und Form der ausgesuchten Werke gibt es außerdem Einblicke in die Vita der jeweiligen Dichter und Schriftsteller.

Der Kurs findet 12-mal immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr statt und startet am Dienstag, den 28.03.2023 in der Bibliothek des Rosenhof 1 (Hoisdorfer Landstraße 61, Großhansdorf). Die Kursgebühr beträgt 138,- Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige