S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Von Freitag, 31. März, ca. 21.30 Uhr bis Montag, 3. April, ca. 1 Uhr fallen die Züge der Linie RB81 zwischen Bad Oldesloe/Bargteheide und Hamburg Hauptbahnhof aus.
Nur im Nacht- und Frühverkehr verkehren die Züge. Als Ersatz halten die Züge der Linie RE80 an den Zwischenhalten außer in Kupfermühle und Bargteheide. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bad Oldesloe und Ahrensburg sowie zwischen Bad Oldesloe und Hasselbrook wird eingerichtet. Von/nach Hasselbrook nutzen Fahrgäste die Linie S1.
Es sind kleine lakonisch-absurde Meisterstücke, die der Komiker virtuos auf die Bühne bringt. Ob Gedicht oder Klavierlied: Marco Tschirpke weiß sich in seinen Werken kurzzufassen.
Termin: 31.03.2023, 20 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Eintritt 16 Euro, ermäßigt und für Mitglieder des AKK nur 12 Euro. Karten an der Abendkasse, über www.ammersbeker-kulturkreis.de und im VVK
Die SPD will die Tradition der Osteraktionen fortführen, erstmals allerdings nicht mit dem Suchen von Eiern, sondern mit einer Bastelaktion.
Hierzu erklärte der Vorsitzende der SPD-Trittau Thies Grothe: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr unsere traditionelle Osteraktion wieder durchführen werden und dass wir sie auch weiterentwickelt haben. Wir werden im Bürgerhaus eine Bastelaktion für Kinder und ihre Eltern veranstalten.
Natürlich sind auch Großeltern oder andere Erwachsene als Begleitpersonen willkommen! Die Kinder können etwas basteln oder malen oder, wenn sie es schon können auch aufschreiben, was sie sich für Trittau in den kommenden fünf Jahren von uns Kommunalpolitikern wünschen. Als Dankeschön erhält jedes teilnehmende Kind eine Tüte mit Ostereiern.
Und während vor Ort gebastelt wird, können die Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen mit unseren Kandidaten für die Kommunalwahl bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Erzählen Sie uns, was sie bewegt und welches die für Sie relevanten Punkte für Trittau in den kommenden fünf Jahren sind.“
Es ist Kommunikationsmittel, Fotoapparat, Terminplaner, Informationsquelle, Notizbuch und vieles mehr in nur einem Gerät. Es erleichtert den Alltag – wenn man nur damit umzugehen weiß.
Besonders für ältere Teilnehmer bietet die Volkshochschule Großhansdorf diverse Kurse an, um den Gebrauch des Smartphones zu erlernen oder zu verbessern:
Smartphone-Aufbaukurs 2:
Kursinhalt: Schutz, Wartung, WhatsApp und Alternativen
Samstag, 01.04.2023
Die Smartphone-Kurse laufen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) und kosten jeweils 22,00 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Das Haus der Vereine in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet ein Seminar zur Farb- und Typberatung an
Die individuelle Farbberatung versucht eine Harmonie zwischen Gesicht, Hautton, Augen, Augenbrauen und Haaren mit Kleidung, Brille, Schmuck und Make-Up herzustellen. Dabei wird der Farbtyp anhand von Farbtüchern ermittelt, um zu sehen, was die Ausstrahlung von Haut, Augen und Haaren unterstreicht.
Mit dem Wissen um den eigenen Farbtyp kann der eigene Stil noch besser gefunden und die eigene individuelle Ausstrahlung optimiert werden. Zusätzlich erstellt die Make-Up-Artistin und Kursleiterin Gabriele Pranger ein typgerechtes Make-Up für jede/n Teilnehmer/in. Alle Teilnehmenden erhalten eine Mappe, die Farbmuster enthält und alles Wissenswerte noch einmal zusammenfasst.
Das Seminar findet statt am Freitag, den 31.03.2023 von 9.30 Uhr bis 13.15 Uhr im Haus der Vereine in Siek (Hinterm Dorf 2). Die Kursgebühr beträgt 33 Euro. Für die Infomappe sind im Kurs direkt an die Kursleiterin 12 Euro zu zahlen.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Das Alte Stellwerk in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
„Blau machen – Begegnung mit einem analogen Fotodruckverfahren“
Barbara Hellwig beschäftigt sich mit der Technik der Cyanotypie in ihrer ursprünglichen Form, auch verbunden mit Methoden der digitalen Bildbearbeitung.
Das Motto „blau machen“ ruft auch zu mehr Muße auf. Nach dem Besuch der Ausstellung klingt vielleicht die beruhigende Farbgebung oder die weiche Anmutung und Haptik der Werke noch in den Besuchenden nach.
Ausstellung Blau machen (Bild. Barbara Hellwig)
Termine
31.03.2023, 19 Uhr Vernissage‘
Anmeldung: [email protected] oder 01590 63 68 414
Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die CDU Delingsdorf lädt alle Delingsdorferinnen und Delingsdorfer zu ihrem Wahlkampfauftakt ein.
Auf der Veranstaltung werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl vorstellen. Außerdem möchte die CDU die aktuelle Lage, Herausforderungen und Vorstellungen für die Zukunft präsentieren.
„Wir wollen mit dieser Veranstaltung allen Interessierten Bürgerinnen und Bürgern Delingsdorfs die Möglichkeit geben, mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich ins Gespräch zu kommen, sich über die politischen Vorstellungen auszutauschen sowie Anregungen und Ideen einzubringen, denn wir hören zu und nehmen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst.“, so Nils Meyer und Malte Steckmeister.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Termin: 31.03.2023, 19 Uhr
Ort: Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Aufrichten des Maibaums (Foto: Museumsdorf Volksdorf)
Die Spiekerlüüd laden zum Tanz um den Maibaums ein
Der Maibaum ist Sinnbild für das neue Leben im Frühjahr und wird auf der freien Fläche neben der Schmiede von der Freiwilligen Feuerwehr Volksdorf aufgerichtet. Danach gibt es dann zur Stärkung für alle Speisen vom Grill und aus der Pfanne, Urstrom Bier, Fassbrause und Maibowle.
Termin: 30.04.2023, 18 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei
Bargteheide: Der Bahnhof von der Ostseite (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die CDU Bargteheide setzt sich weiterhin mit Nachdruck für eine bessere und vor allem dauerhaft bessere Bahnverbindung für Bargteheide ein. Die Forderung nach einem Halbstundentakt für den RE-Halt in Bargteheide scheint vor allem die Bahn AG aber nicht wirklich zu interessieren.
Die Bürgerinnen und Bürger, die Kunden der Bahn AG, haben ein berechtigtes Interesse, von Bargteheide schnell nach Hamburg und zukünftig auch schnell und ohne Umsteigen nach Lübeck zu kommen. Diesen klaren Wunsch haben die CDU-Mitglieder aus der Bevölkerung der Stadt und dem Umland aufgenommen. Aus den Anregungen der Bürgerinnen und Bürger wird jetzt eine Forderung an die Bahn AG und an NAH SH im Sinne der Verkehrswende und für mehr Klimaschutz.
Dass die neuen Züge auf der Strecke Lübeck-Hamburg aus technischen Gründen nicht mehr in Bargteheide halten können, ist mehr als ärgerlich. Der Verweis auf den Schienenersatzverkehr ist eine Zumutung. Durch den auf Hamburger Gebiet voranschreitenden Bau der neuen S-Bahn-Gleise wird es in den nächsten Jahren viele Zugausfälle geben. Mit dem Ersatzbus nach Hamburg zu fahren, ist keine ernst zu nehmende Alternative.
Dazu sagt Christian Fischer, Mitglied im Ausschuss für Planung und Verkehr: „Um Fahrgäste für die Bahn zu gewinnen, braucht es ein gutes Angebot. Das beste Angebot ist eine schnelle Zugverbindung nach Hamburg und Lübeck. Dazu muss der Bargteheider Bahnhof so schnell wie möglich technisch angepasst werden. Hier ist Flexibilität und Kreativität auf Seiten der Bahn und NAH.SH gefragt.“
Die Bahn AG und auch NAH SH müssen durch die Umplanung und Umbau der Bahnsteige in Bargteheide den RE-Halt sicherstellen. Der CDU-Ortsverband braucht für diese berechtigte Forderung die Unterstützung der Bevölkerung. Die CDU sammelt dazu Unterschriften im Stadtgebiet. Zusätzlich wurde eine Petition im Internet unter www.change.org gestartet.
Der Saitenmagier Zed Mitchell gastiert mit seiner Band in der Röperkate Grönwohld.
Magische Momente mit einem der besten Gitarristen. Zed Mitchell besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der international anerkannte Gitarrist sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.
Termin: Sonntag, 30. April 2023 um 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Ort: Röperkate Grönwohld, Bahnhofstraße 5, 22956 Grönwohld
Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Eintritt Vvk 20,- € und Abendkasse 25,- €. VVK im Buchladen Trittau oder über die Homepage www.kult-konzerte.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.