Es ist Kommunikationsmittel, Fotoapparat, Terminplaner, Informationsquelle, Notizbuch und vieles mehr in nur einem Gerät. Es erleichtert den Alltag – wenn man nur damit umzugehen weiß.
Besonders für ältere Teilnehmer bietet die Volkshochschule Großhansdorf diverse Kurse an, um den Gebrauch des Smartphones zu erlernen oder zu verbessern:
Smartphone-Aufbaukurs 1:
Kursinhalt: Google Konto, Playstore, Apps, Navigation
Samstag, 25.03.2023
Smartphone-Aufbaukurs 2:
Kursinhalt: Schutz, Wartung, WhatsApp und Alternativen
Samstag, 01.04.2023
Die Smartphone-Kurse laufen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) und kosten jeweils 22,00 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Das Familienzentrum Blockhaus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Porta)
Die „Holzwürmer“, das ist die Seniorengruppe in der Holzwerkstatt des Familienzentrums Blockhaus, stellen ihre Arbeiten vor.
Das ganze Jahr erstellen sie nützliches und schönes aus Holz, wie zum Beispiel Nistkästen, Fußbänkchen, Krippen und Dekoratives zur Weihnachts- oder auch zur Osterzeit.
Der Erlös kommt der pädagogischen Arbeit mit den Kindern im Familienzentrum Blockhaus zu Gute.
Termine:
24.03.2023, 11:00 bis 15:00 Uhr
25.03.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße
Das Haus der Vereine in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die äußerst beliebte Destillerie Talisker von der Isle of Skye in Schottland hat einige besondere Tropfen zu bieten. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet ein Whisky-Tasting an, in dem es ausschließlich um die feinen Tropfen dieser Destillerie geht.
So wird es neben Abfüllungen aus der Core Range, die ein ausgesprochen gutes Preis- / Leistungsverhältnis aufweisen, selbstverständlich auch besondere Abfüllungen geben.
Auf jeden Fall wird eine Destillerie Exclusive Abfüllung zur Verkostung gebracht, die Malt Ambassador Joachim Teschke 2019 persönlich in der Destillerie erworben hat. Die maritimen Malts von Talisker begeistern häufig auch Personen, die getorfte Malts ansonsten eher nicht bevorzugen.
Das Tasting findet statt am Freitag, den 24.03.2023 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Haus der Vereine in Siek (Hinterm Dorf 2). Die Kursgebühr beträgt 18 Euro. Zusätzlich sind 35 Euro Getränkekostenbeitrag direkt am Abend an den Kursleiter zu zahlen.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Bargteheide: Stadthaus mit Stadtbibliothek und VHS (Foto: Ahrensburg-Portal)
Wer einmal die Bargteheider Partnerstadt Żmigród in Polen besuchen möchte, oder etwas Polnisch lernen und sich vor Ort mit den Menschen verständigen will, kann dies in diesem Wochenendkurs erlernen.
Weitere Inhalte sind: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, einfache Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.
In diesem Kurs lernen Interessierte in normalem Lerntempo. Der Kurs wird im Stadthaus Bargteheide stattfinden. Die Gebühr beträgt 40,80 EUR.
Kurszeiten:
Freitag von 17:00 – 20:15 Uhr
Samstag von 11:00 – 14:15 Uhr
Der Entertainer und Pianist Robert Kreis präsentiert sein aktuelles Programm. Sein Menjou-Bärtchen deutet schon auf die Zeit hin, der sich Robert Kreis mit seinem kompletten Auftreten verschrieben hat: der Unterhaltungskunst der „Goldenen 20er Jahre“.
So serviert er Juwelen der Weimarer Unterhaltung in Hülle und Fülle. Dabei zieht der lebensfrohe Niederländer geschickt Parallelen zwischen der damaligen Ära und der heutigen Zeit und versteht es meisterhaft, die Genialität dieser Epoche in Wort und Musik seinem Publikum nahe zu bringen und mit jedem Auftritt unbeschwerte und heiter-humorvolle Stunden zu schenken, getreu seinem Motto „Humor ist der einzige Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt“. Dazu benötigt er kein riesig besetztes Orchester zur Begleitung. Er läuft als Alleinunterhalter und exzellenter, sich selbst begleitender Pianist, jederzeit zur Höchstform auf.
Termin: 24.03.2023, 19.30 Uhr
Ort: Oststeinbeker Bürgersaal, Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek
Karten für 18 Euro sind unter www.oststeinbeker-kulturring.de als auch bei Toto-Lotto Vieregge in der Kaufpassage Oststeinbek erhältlich.
Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg lädt zu „De Neurosen Kavalier“ – aufgeführt von der Gastbühne Itzehoer Speeldeel
Die Autoren Gunther Berth und Alan Cooper haben in ihrer Komödie ein Thema aufgegriffen, das in unserer Zeit von besonderer Aktualität ist. Die Psychotherapie.
Felix Bollmann, ein Warenhausdieb mit bewegter Vergangenheit u.a. auch einige Semester Veterinärmedizin, knackt im Kostüm des Weihnachtsmanns die Hauptkasse eines Kaufhauses. Was mag nun passieren, wenn man so einen Ganoven mit Herz und einem gewaltigen Schlitzohr in einer psychotherapeutischen Praxis antrifft. Auf der Flucht landet Felix nämlich zufällig in so einer Praxis eines Promi-Psychodoktors, wo die Sprechstundenhilfe schon sehnsüchtig auf die Urlaubsvertretung des Professors wartet. Und ehe Felix Bollmann sich versieht, findet er sich im weißen Kittel der ersten Patientin gegenüber. Nun geschieht etwas sehr Merkwürdiges – im Psycho-Dschungel tut sich eine Lichtung auf – Bollmann feiert therapeutische Triumphe. So wunderlich seine Methoden auch sein mögen, so wunderbar sind seine Erfolge. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Felix Bollmann wird zum „Neurosen-Kavalier“ und soll uns an eine uralte Medizin erinnern; An die Heilkraft der Mit-Menschlichkeit.
Termine:
24.03.2023, 20 Uhr
25.03.2023, 15 Uhr
Ort: Selma-Lagerlöff-Schule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg
Karten kosten zwischen 10 und 15 Euro (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren), sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Behinderte, Auszubildende u.a.
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Freitag, 24.03.2023, 16:00 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Verpflichtung von Beisitzerinnen und Beisitzern, soweit erforderlich
2. Niederschrift über die Sitzung am 06.09.2022
3. Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in der Gemeinde Bargfeld-Stegen
a) Vorlage der Wahlvorschläge und Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung
b) Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung
c) Feststellung der zugelassenen Wahlvorschläge
4. Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in der Gemeinde Delingsdorf
a) Vorlage der Wahlvorschläge und Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung
b) Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung
c) Feststellung der zugelassenen Wahlvorschläge
5. Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in der Gemeinde Elmenhorst
a) Vorlage der Wahlvorschläge und Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung
b) Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung
c) Feststellung der zugelassenen Wahlvorschläge
6. Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in der Gemeinde Hammoor
a) Vorlage der Wahlvorschläge und Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung
b) Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung
c) Feststellung der zugelassenen Wahlvorschläge
7. Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in der Gemeinde Jersbek
a) Vorlage der Wahlvorschläge und Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung
b) Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung
c) Feststellung der zugelassenen Wahlvorschläge
8. Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in der Gemeinde Nienwohld
a) Vorlage der Wahlvorschläge und Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung
b) Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung
c) Feststellung der zugelassenen Wahlvorschläge
9. Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in der Gemeinde Todendorf
a) Vorlage der Wahlvorschläge und Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung
b) Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung
c) Feststellung der zugelassenen Wahlvorschläge
10. Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in der Gemeinde Tremsbüttel
a) Vorlage der Wahlvorschläge und Bericht über das Ergebnis der Vorprüfung
b) Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und Entscheidung über deren Zulassung oder Zurückweisung
c) Feststellung der zugelassenen Wahlvorschläge
11. Bekanntmachung der Entscheidungen des Wahlausschusses
12. Mitteilungen und Anfragen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung findet am 24.03.2023, 18 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2 statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Beschluss über die Zulassung der unmittelbaren Wahlvorschläge, geordnet nach Wahlkreisen
3. Beschluss über die Zulassung der Listenwahlvorschläge, geordnet nach Parteien und Wählergruppen
4. Festlegung eines neuen Termins für die Sitzung des Gemeindewahlausschusses
5. Informationen und Kenntnisnahmen
6. Anfragen und Anregungen
7. Schließung der Sitzung
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.