Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Poetry Slam ist ein Wettkampf, bei dem Poetinnen und Poeten mit ihren selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Dabei dürfen sie keine Kostüme oder Requisiten verwenden, es geht nur um die Performance und das gesprochene Wort. Die Texte sind immer unterschiedlich. Mal lustig, mal ernst. Mal gereimt, mal erzählt. Mal hoch-lyrisch, mal albern. Am Ende entscheidet die kompetenteste Jury von allen – das Publikum – wer den Abend gewinnt. Kunst kann man nicht bewerten, wir machen es trotzdem.
Dieses Mal im Kleinen Theater: Die jungen Wilden. Ihnen gehört nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft der Bühnen dieses Landes.
Die Veranstaltung wird von den beiden Poetry-Slammern und Lokalmatadoren Hannes Maaß und Lennart Hamann moderiert.
ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die nächste Party oder ein Picknick steht vor der Tür? Wie wäre es dann mal mit Fingerfood?
Fingerfood kann ohne Besteck ganz einfach unkompliziert gegessen werden. Bei einem Fingerfood-Buffet ist für jeden Geschmack etwas dabei und es ist geselliger und kommunikativer als warmes Essen an einem festen Platz.
Am Donnerstag, den 23.03.2023 findet von der Volkshochschule Großhansdorf ein Kochkurs speziell für Fingerfood statt. Mit kleinen, feinen Häppchen sind Sie genau richtig vorbereitet für die nächste Party. Spieße, Canapés, Teigtaschen und Muffins werden an dem Kochabend so angerichtet, dass sie praktisch mit einer Hand und mit mehr oder weniger einem Bissen verzehrt werden können. Gemeinsam wird gekocht, gebacken und zubereitet und hinterher zusammen alles aufgegessen. Mitzubringen sind Schürze, Geschirrhandtuch, kleine Gefäße und ein Getränk.
Der Kochkurs findet statt am Donnerstag, den 23.03.2023 von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf). Die Kursgebühr beträgt 37 Euro. Dabei ist die Lebensmittelumlage in Höhe von 15 Euro bereits enthalten.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung findet am 23.03.2023, 19.30 Uhr in der ehemaligen Fritz-Reuter-Schule, Fritz-Reuter-Str. 51, statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Eröffnung der Sitzung und Einwohnerfragen
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls Nr. 01/2023
4. Genehmigung des Protokolls Nr. 02/2023
5. Berichte
6. Stadtjugendring Vollversammlung
7. Projekte und Arbeitsgruppen
8. Termine
9. Wichtiges
Die Sitzung findet am Donnerstag, 23.03.2023, 18:00 Uhr in der Kindertageseinrichtung Eckhorst, Eckhorst 36, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Protokoll der Sitzung vom 15.11.2022 – öffentlicher Teil –
3. Bericht der Kindergartenleitung
4. Abrechnung 2021 Kita Eckhorst / Krippe Am Volkspark; hier: Verteilungsberechnung des kommunales Anteil an dem Betriebskostendefizit
5. Kita Eckhorst; hier: Änderungen der Gruppenöffnungszeiten und Einführung einer Ergänzungs- und Randzeitengruppe ab dem 01.08.2023
6. Kita Eckhorst; hier: Einstellung einer Kraft in der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher ab dem 01.08.2023
7. Kita Eckhorst; hier: Hortbetreuung
8. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 23.03.2023, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Feststellung der Tagesordnung
Genehmigung der Niederschrift vom 13.02.2023
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Einwohnerfragestunde
Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
Ausbildungsplätze (PiA) für Erzieher*innen bei den gemeindlichen Kindertageseinrichtungen
7.1. Antrag der CDU-Fraktion Großhansdorf zur Einrichtung eines Pilotprojektes „Schaffung & Kofinanzierung von 3 PIA-Plätzen zu Erzieherinnen/Erziehern“
Mitteilungen
Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die CDU Delingsdorf lädt alle Delingsdorferinnen und Delingsdorfer zu ihrem Wahlkampfauftakt ein.
Auf der Veranstaltung werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl vorstellen. Außerdem möchte die CDU die aktuelle Lage, Herausforderungen und Vorstellungen für die Zukunft präsentieren.
„Wir wollen mit dieser Veranstaltung allen Interessierten Bürgerinnen und Bürgern Delingsdorfs die Möglichkeit geben, mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich ins Gespräch zu kommen, sich über die politischen Vorstellungen auszutauschen sowie Anregungen und Ideen einzubringen, denn wir hören zu und nehmen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst.“, so Nils Meyer und Malte Steckmeister.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Termin: 31.03.2023, 19 Uhr
Ort: Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Der Not-Eingang des Ahrensburger Rathauses (Foto: Ahrensburg-Portal)
Antrag der CDU-Fraktion für die Sitzung des Hauptausschusses am 03.04.2023
Der Hauptausschuss und die Stadtverordnetenversammlung mögen beschließen:
Die Stadtverwaltung erarbeitet ein gesamtheitliches Digitalisierungskonzept „Smart City“ für Ahrensburg.
Es werden sofort EUR 100.000 aus dem Haushalt 2023 für die Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie und die Anschaffung einer Prozessmanagement-Software zur Verfügung gestellt.
Im Haushalt 2024 werden weitere EUR 200.000 für das Thema „Digitalisierung“ vorgesehen.
Im Stellenplan 2024 werden eine Stelle in Vollzeit für Projekt- und Prozessmanagement sowie eine weitere Stelle in Vollzeit für Organisation und ggf. Digitalisierung des Posteingangs vorgesehen.
Begründung:
Spätestens seit der Corona Pandemie ist auch in Ahrensburg sehr deutlich geworden, dass die Digitalisierung und die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung weit hinter den Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger steht. Einstweilen hat es Ahrensburg auch verpasst, seine Verwaltungsleistungen gemäß den Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis Ende 2022 digital anzubieten.
Die CDU will Ahrensburg „smarter“ machen. Wir geben uns mit der Möglichkeit, online einen Termin im Rathaus vereinbaren zu können, nicht zufrieden. Wir wollen, dass die Ahrensburgerinnen und Ahrensburger, schon bald all ihre Verwaltungsansgelegenheiten auch digital erledigen können. Das gilt für die Kommunikation mit der Verwaltung, aber auch Anmeldungen, Abmeldungen und Anträge bis hin zum Bauantrag. Daher setzen wir uns mit Nachdruck für eine moderne IT- und Kommunikationsinfrastruktur in der Stadtverwaltung ein.
Der Transformationsprozess hin zu einer digitalen Verwaltung ist ein Marathon. Wir sind in Ahrensburg noch nicht einmal startklar. Mit diesem Antrag will die CDU die Grundlage für den Transformationsprozess schaffen und eine Digitalisierungsstrategie in Auftrag geben sowie die erforderliche Software beschaffen. Die Digitalisierung unserer Verwaltung muss starten – jetzt!
Der Transformationsprozess ist nur mit weiterem Personal möglich, da die Aufgaben vielfältig sind. Wir sehen die Schaffung von zwei zusätzlichen Stellen als geboten an, damit wir in Ahrensburg auch weiterhin die richtigen Akzente und Impulse für eine moderne und innovative Stadt setzen.
Nach unserer Auffassung lassen sich die zusätzlichen Ausgaben aus angesetzten Positionen im Haushalt 2023 gegenfinanzieren, bei denen realistischerweise mit einer Realisierung in 2023 nicht zu rechnen ist. Da es sich um eine Zukunftsinvestition handelt, können wir es auch verantworten, den Betrag fremd zu finanzieren.
ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Montag, 03.04.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 06.02.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Vereidigung eines neuen Ausschussmitglieds
6. Wahl des stellvertretenden Vorsitz des Ausschusses
7. Sachstand Streetworker
8. Inklusiver Spielplatz im Nordquartier
9. Sachstand: Hallennutzung während der Ferien
10. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 06.02.2023 – nicht öffentlicher Teil –
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.