Ahrensburg: Der Timm-Kröger-Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Mitteilung der Stadt Ahrensburg am 13.04.2023
Die ursprünglich für die Zeit vom 03.04.2023, 8:00 Uhr, bis zum 06.04.2023, 18:00 Uhr, vorgesehene Vollsperrung des Timm-Kröger-Weges im Bereich der Hausnummer 30b für die Durchführung einer Notreparatur wird nun in der Zeit vom 17.04.2023, 08:00 Uhr, bis zum 21.04.2023, 18:00 Uhr erfolgen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Mitteilung der Stadt Ahrensburg am 31.03.2023
In der Zeit vom 03.04.2023, 8:00 Uhr, bis zum 06.04.2023, 18:00 Uhr, wird der Timm-Kröger-Weg im Bereich der Hausnummer 30b für die Durchführung einer Notreparatur voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Kommunalwahl 2023 in Ahrensburg: Mitglieder des Behinderten-, Kinder- und Jugendbeirats sowie des Seniorenbeirats befragen Vertreter/innen der Parteien öffentlich zur ihren politischen Zielen in Ahrensburg.
Die Beiräte haben eine gemeinsame Fragenliste erstellt, die den Parteien vorab zugestellt wurde. Die Fragen umfassen die Bereiche Wohnen, Inklusion und Teilhabe, Beteiligung der Beiräte, Öffentliche Anlagen und Sport, Verkehr/ÖPNV, Sicherheit, Zukunft Ahrensburgs sowie Gesundheit und Pflege.
Wir fahren zum Garten der Schmetterlinge in Aumühle, in die exotische Welt der Schmetterlinge und Pflanzen. Die Tour führt über Ahrensburg und Großhansdorf in den Sachsenwald. Über Friedrichsruh geht es dann weiter zum Ziel. Im Garten der Schmetterlinge machen wir dann eine längere Besichtigungspause. Evtl. kann an einer 20 minütigen Führung teilgenommen werden. (Mit Anmeldung für die Führung, Anmeldeschluss 20.4.2023)
Der Rückweg führt über Stellau, Stapelfeld und Ahrensburg zurück nach Bargteheide. In Ahrensburg machen wir einen Stopp an der Eisdiele.
Der Eintrittspreis zum Garten der Schmetterlinge beträgt 11€. Wer den Garten der Schmetterlinge nicht sehen will: 1 km weiter sind die Bismarckmuseen. Seit einem Jahr ist auch das Museum aus Bismarcks privaten Leben (Am Museum 2) in die Otto-von-Bismarck Stiftung übergegangen und der Eintritt ist frei. Museum und Stiftung liegen ca. 200 m auseinander.
Die Tourenlänge beträgt etwa 65 km, das Tempo ist gemütlich und ist auch für nicht Geübte zu schaffen. Etwas „Sitzfleisch“ sollte man jedoch mitbringen.
Termin: 23.04.2023, 10 Uhr
Start: Marktplatz in Bargteheide
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Gospelchor der Schloßkirche präsentiert im Rahmen eines „Mitmachkonzerts“ die Gospelmesse „Come into His Presence!“ von Helmut Jost.
Bei den meisten Liedern ist das Publikum nicht nur zum Hören, sondern auch zum Mitsingen eingeladen.
Neben dem Gospelchor wirken mit: Wiebke Krull (Sologesang), Sven Klammer (E-Piano), Michael Schäfer (E-Bass) und Sönke Herrmannsen (Percussion). Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff.
Termin: 16.04.2023, 17 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die SchloßKirchenMusik gebeten.
Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Frage ist doch: „Ist der Mensch wirklich dafür gemacht, Zeitzonen zu überfliegen?“
Werner Momsen, Norddeutschlands bekannteste Klappmaulpuppe, kommt mit seinem brandneuen Programm „Abenteuer Urlaub“ auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises in den Pferdestall.
Nach vier Stunden mit Liesbeth im Reisebüro ist Werner fix und fertig. Mit einer Wagenladung voll Katalogen schickt sie ihn auf die Bühne: Er soll sich entscheiden, wohin er will. Wandern, Zelten, Hotelanlage oder doch eine Kreuzfahrt?
Werners Begeisterung hält sich in Grenzen: „Nach zweieinhalb Jahren Dauerkontakt zuhause jetzt auch noch gemeinsam in den Urlaub?“ Und wie soll der aussehen? Land und Leute kennenlernen, aktiv sein? Oder in Sand und Sonnenmilch paniert am Strand braten? Muss man sich wirklich jede Kirche angucken und in den Garküchen dieser Welt Hammelhoden essen, um das Gefühl zu haben, dem Alltag zu entfliehen? Der Mensch ist neugierig, aber für ständige Ortswechsel ist sein Organismus nicht gemacht. Und für Klimaanlagen schon gar nicht.
Was Kabarettist Detlef Wutschik seine lebensgroße Puppe durchleben und durchleiden lässt, ist höchst amüsant anzusehen.
Termin: 16.04.2023, 16 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Eintritt 20 Euro, ermäßigt und für Mitglieder des AKK nur 15 Euro. Karten an der Abendkasse, über www.ammersbeker-kulturkreis.de, und an Vorverkaufsstellen.
Treckertreffen im Museumsdorf Volksdorf (Foto: Museumsdorf)
So wie die Traditionsschiffe, die inzwischen als schwimmende Denkmäler gelten, zur Elbe gehören, gehören Zug- und Antriebstechniken mit Pferden, Rindern und Traktoren zum historischen Kulturerbe der landwirtschaftlich geprägten Walddörfer und der umliegenden Landkreise mit ihren Bauern- und Gutshöfen.
Im Museumsdorf Volksdorf dreht sich beim „Trecker-Treffen“ alles um die Landtechnik, also um Trecker und die dazugehörigen Gerätschaften. Im Blickpunkt stehen historische Trecker, wie es sich für ein Museum gehört. Dass man mit den Traktoren nicht nur den Acker pflügen, sondern auch viele andere Geräte antreiben kann, wird anschaulich in Vorführungen demonstriert.
Der Grill, die Kaffeestuuv und die Spiekerschänke laden zum Verweilen ein. Emmis Krämerladen hat geöffnet und eine Bücherecke mit historischer Fachliteratur zum Thema Landwirtschaft in alten Zeiten rundet die Veranstaltung ab.
Termin: Sonntag den 16.04.2023, 11 bis 17 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf
Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Mitglieder haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt, außer bei Onlinebuchung.
Der Oststeinbeker Kulturring präsentiert die Hamburger Schauspielerin und Sprecherin Katharina Schütz mit einer Lesung aus „Die Entdeckung der Currywurst“.
In dem Roman von Uwe Timm geht es um eine wunderschön erzählte Liebesgeschichte zwischen dem desertierten jungen Soldaten und der älteren Frau, die ihn versteckt, phantasievoll bekocht und ihm das Kriegsende erst einmal verschweigt .
Der Erzähler macht sich in „Die Entdeckung der Currywurst“ in Erinnerung an seine Kindheit auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Großneumarkt. Er findet die hochbetagte Lena Brücker in einem Altersheim und erfährt die Geschichte ihrer »schönsten Jahre« und wie es zur Entdeckung der Currywurst kam. Der Bogen spannt sich weit zurück in die letzten Apriltage des Jahres 1945.
Tickets mit freier Platzwahl für 10€.
Mit dem Ticket für 17€ kann zusätzlich – passend zum Thema der Lesung – ein Currywurst-Imbiss mitgebucht werden, der im Anschluss an die Veranstaltung angeboten wird. Die Tickets können sowohl unter www.oststeinbeker-kulturring.de als auch bei Toto-Lotto Vieregge in der Kaufpassage Oststeinbek erworben werden.
Die Tagestour führt auf Rad- und Nebenwegen, aber auch auf Waldwegen in den Sachsenwald bis nach Aumühle.
Dort kann der Garten der Schmetterlinge besucht werden (Eintritt). Alternativ können die Bismarckmuseen in Friedrichsruh besucht werden. Bei genügend Interesse wird eine Führung angeboten. Dort ist der Eintritt frei. Nach einer Einkehr in Aumühle verläuft der Rückweg durch Stormarns Dörfer zurück nach Ahrensburg.
Die Tourenlänge beträgt etwa 50 km.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei ca. 16 – 19 km/h.
Termin: 16.04.2023, 10 Uhr
Start und Ziel: S-Bahnhof in Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Helge Barthel, Eric Fehrs, Ulrich Dehne. (Foto: Ulrich Dehne)
Nach mehr als 15 Jahren können die Hoisdorfer Bürgerinnen und Bürger bei der Kommunalwahl am 14. Mai wieder Grüne Kandidaten in die Gemeindevertretung wählen. Ins Rennen gehen als Spitzenkandidat Helge Barthel, stellvertretender Ortsvorstand, sowie Eric Fehrs, Ulrich Dehne und Dr. Kai Gaertner. Alle drei sind ausgebildete Informatiker bzw. IT‘ler. Mit ihnen sind die Zukunftsthemen digitale Infrastruktur und Transformation kompetent abgedeckt.
Ziel der Hoisdorfer Grünen ist es, sich gegen die Konkurrenz aus CDU, SPD, FDP und DGH durchzusetzen, gerade mit den urgrünen Themen.„Wir wollen dem Grünen Selbstverständnis Hoisdorfs Gesichter und Themen geben“, so Helge Barthel.
Ein Schwerpunkt werde in den kommenden Jahren das Thema „Grüne Mobilität” sein. Die Verbesserung der Anbindung an Großhansdorf und Siek soll durch Fahrradwege und öffentlichen Nahverkehr attraktiver gestaltet werden. Ebenso stehen der Umweltschutz und die Energiewende oben auf der Agenda, um in Hoisdorf aktiv dem Klimawandel zu begegnen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung der Familien durch attraktive Betreuungsangebote sowie die Verbesserung einer Kultur des Miteinanders aller Hoisdorfer.
Übersicht der Kandidaten nach Wahlkreis
Wahlkreis I (Grundschule Hoisdorf Nord / Oetjendorf): Ulrich Dehne
Wahlkreis II (Grundschule Hoisdorf Mitte): Helge Barthel, Dr. Kai Gaertner
Wahlkreis III (Landhaus Hoisdorf): Eric Fehrs
Hoisdorf gehört seit 2021 zum Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Amt Siek
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Energierechnung ist jetzt schon unbezahlbar und gleichzeitig reden alle von großen Investitionen für einen Umstieg auf eine klimafreundliche Alternative. Wie soll das gehen?
Wir alle wollen etwas gegen den Klimawandel unternehmen, doch bleibe ich dabei auf der Strecke? Ich will nicht erst mein Haus verkaufen müssen, um einen Umstieg zu finanzieren, und KfW-Förderkredite sind gerade für die ältere Generation mit knappen Renten und energetisch veralteten Haus keine Option! Doch auch aus Berlin wächst der Druck, schließlich ist es ja schon kurz vor knapp. Müssen wir alle sofort auf Wärmepumpen umsteigen? Gibt es keine sinnvolle und finanzierbare Alternativen? Bleibt das Soziale endgültig auf der Strecke? Kurz:
Energie unbezahlbar! – Was nun?
Als Diskutanten sind geladen:
Marc Timmer – energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
Julia Schäper – Geschäftsführerin der Stadtwerke Ahrensburg
Ulrike Reichle – Netzwerk „trotzALTER“
Tim Schoon – Leiter Altenheim St. Johannis St. Nikolai und SPD-Kandidat für den Wahlkreis „Haus der Natur“ und „SLG“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.