Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 779

Ahrensburg: Vollsperrung der Theodor-Storm-Straße am 17.04.2023

Die Theodor-Storm-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Dienstag, den 11. April 2023, ab 08:00 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr, erfolgt eine Vollsperrung der Theodor-Storm-Straße in Höhe Hausnummer 2 wegen Kranarbeiten. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung im Wulfsdorfer Weg am 11., und 12. und 20.04.2023

Der Wulfsdorfer Weg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Dienstag, den 11. April, sowie Mittwoch, den 12. April und Donnerstag, den 20. April 2023 erfolgt jeweils eine Vollsperrung des Wulfsdorfer Weg in Höhe der Hausnummer 69 für den Zeitraum 07:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr.

Die Vollsperrung ist erforderlich, um Kranarbeiten durchzuführen. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung der Otto-Schumann-Straße am 11.04.2023

Die Otto-Schumann-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Dienstag, den 11. April 2023, erfolgt eine Vollsperrung der Otto-Schumann-Straße in Höhe Hausnummer 9 für den Zeitraum 06:00 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr.

Die Vollsperrung ist erforderlich, um Bauarbeiten durchzuführen. Die Umleitung erfolgt über die Gustav-Delle-Straße und ist ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Alkohol am Steuer: 32jähriger prallt mit PKW gegen 3 Bäume und wird schwer verletzt

Einsatzwagen der Polizei (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 05. April 2023 kam es in der Barkhorster Straße in Rümpel zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr gegen 18:45 Uhr ein 32- jähriger Mann mit einem Seat die K79 aus Lasbek kommend in Richtung Rolfshagen. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen drei Bäume.

Der Fahrer wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 35.000 Euro geschätzt.

Bei der Unfallaufnahme wurden Hinweise auf Alkoholeinfluss bei dem Fahrer festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Straße voll gesperrt werden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Oststeinbek: Mit 4 Promille am Steuer – 52jährige verursacht Unfall mit Fahrerflucht

Gemeinde Oststeinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mittwochabend (05. April 2023) kam es im Willinghusener Weg in Oststeinbek zu einem Verkehrsunfall.

Gegen 20:10 Uhr beabsichtigte eine 52-jährige Hamburgerin auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums mit ihrem Smart auszuparken. Hierbei fuhr sie gegen den neben ihr geparkten BMW eines 24-jährigen Oststeinbekers.

Anschließend versuchte sie sich unerlaubt vom Unfallort zu entfernen und fuhr gegen den Skoda einer 58-jährigen Frau aus Glinde. Ein Zeuge und die 58-jährige Glinderin konnten die Hamburgerin stoppen. Sie nahmen ihr den Fahrzeugschlüssel bis zum Eintreffen der Polizei ab.

Ein während der Unfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 4,06 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und stellten den Führerschein sicher.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Informationen zu HVV Hop für Senioren am 06.04.2023, 11 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ahrensburg informiert Steffen Pollmann von der Stadtverwaltung Ahrensburg über die weiteren Entwicklungen bei dem Einsatz der HVV Hop-Fahrzeuge in Ahrensburg.

Weiterhin wird ein Vertreter des VHH dabei sein, um Fragen rund um den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zu beantworten.

Termin: 06.04.2023, 11 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus
Anmeldungen bis zum 04.04.2023
unter 04102/77-262 oder per E-Mail an: [email protected]

Text: Seniorenbeirat Ahrensburg

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

IHK berät zur Unternehmensnachfolge am 13.04.2023

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Übernahme eines Betriebes ist eine Möglichkeit für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Beim Beratungsformat „Stabwechsel“ informieren die Berater der IHK gemeinsam mit externen Experten aus der Praxis regelmäßig Mitglieder, die eine Unternehmensnachfolge planen oder bald einleiten wollen. Die Beratung erfolgt in Einzelgesprächen.

Die externen Experten und die IHK-Berater arbeiten eng zusammen und erstellen unter anderem Leitfäden zu den Themen Vorbereitung und Organisation der Unternehmensnachfolge, Suche und Auswahl von Nachfolgekandidaten sowie Aufbau von Finanzierungen. Auch Mediation oder Coaching lassen sich in streng vertraulichen Einzelberatungen individuell und diskret erörtern.

Die Beratungszeit ist auf eine Stunde begrenzt und kostenfrei.

Termin: 13.04.2023
Ort: Online
Anmeldung und individuelle Terminvergabe bei der IHK zu Lübeck, Birgit Dreßler, Telefon: (0451) 6006-177 oder per E-Mail unter: [email protected]

Text: IHK / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Informationen zu Balkonkraftwerken am 20.04.2023

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Gemeinde und eine „Initiative Balkonkraftwerke“ laden ein.

Termin: 20.04.2023, 18 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek
Eintritt kostenfrei

Text: Initiative Balkonkraftwerke / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Impro-Theater Stormarn lädt zum Workshop am 23.04.2023

Szene aus dem Impro-Theater (Foto:: Improtheater Stormarn)

Beim Improvisationstheater muss kein Text gelernt werden und es gibt kein Drehbuch. Spontan und aus dem Stegreif bestimmt nur die Fantasie, wie eine Szene aussieht.

Der Verein Improtheater Stormarn lädt zu einem Tages-Workshop ein.

Termin: 23.04.2023 14-18 Uhr 
Ort: Franke-Immobilien, Kayhuder Str.4, 23863 Bargfeld-Stegen
Teilnahmebeitrag: 40€ inkl. Kaffeepause mit Gebäck
Anmeldung über www.improtheater-stormarn.de

Text: Improtheater Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Nach Corona: Kassenärzte wollen an Krankschreibung per Telefon festhalten

Monika Schliffke (Foto: KVSH)

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) fordert, dass auch künftig eine telefonische Krankschreibung ohne Arztbesuch möglich ist. Dies wäre sowohl für die
Arztpraxen als auch für Patientinnen und Patienten von Vorteil. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dürfen seit 1. April keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) mehr per Telefon ausstellen. Diese Corona-Sonderregelung, die vor allem für Patientinnen und Patienten mit leichten Erkältungssymptomen gedacht war, ist am vergangenen Freitag ausgelaufen.

„Die telefonische AU hat sich in der Coronapandemie bewährt und sollte daher dauerhaft eingeführt werden“, fordert Dr. Monika Schliffke, die Vorstandsvorsitzende der KVSH. „Die telefonische AU entlastet die Praxen, die aktuell fast dauerhaft einer hohen Inanspruchnahme ausgesetzt sind, und ist außerdem gerade für Patientinnen und Patienten in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein eine Erleichterung.“

In vielen Regionen Schleswig-Holsteins gebe es Engpässe in der ambulanten Versorgung. Die Telefon-AU könne dazu beitragen, die ohnehin knappen Ressourcen in den Praxen effizient zu nutzen. Jetzt müssten Patientinnen und Patienten wieder wegen kleiner Infekte extra in die Sprechstunde kommen, das erhöhe unnötigerweise den Druck auf die Niedergelassenen.

Eine Telefon-AU ist aus Sicht der KVSH auch deshalb in Zukunft wieder vertretbar, da es sich in der Regel um Bestandspatienten einer Praxis handeln wird. Die Ärztinnen und Ärzte kennen ihre Patienten und verfügen damit über Vorkenntnisse, die eine telefonische medizinische Einschätzung erlauben. Es bleibe eine ärztliche Entscheidung, eine AU telefonisch auszustellen oder aber die Patientin oder den Patienten in die Praxis zu bitten, wenn das medizinisch erforderlich sei.

Zudem sollten telefonische Krankschreibungen ohne Praxisbesuch nicht nur künftig wieder möglich sein, sondern auf weitere Erkrankungen, die aus medizinischer Sicht keines Praxisbesuchs bedürfen, ausgeweitet werden. „Das vor allem, weil die Abholung oder Zusendung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Arbeitgeber in Papierform seit der Einführung der elektronischen AU nicht mehr erforderlich ist“, so Schliffke weiter. Sowohl der Versand der eAU aus der Praxis an die Krankenkasse als auch die Information über die Arbeitsunfähigkeit durch die Krankenkasse an den Arbeitgeber sind mittlerweile vollständig digitalisiert.

Text: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein

Anzeige

Aktuelles