Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 888

Ehrenamt: SPD hat Olof-Palme-Preis 2023 vergeben

Olof Palme-Preis Verleihung 2023 (Foto SPD Stormarn)

„Die politischen und wirtschaftlichen, aber auch die sozialen und kulturellen Folgen des Krieges in der Ukraine werden unser Denken auf Dauer verändern. Das fängt schon in der Sprache an, die von Kriegsrhetorik, von Ausgrenzung, persönlicher Verurteilung bis hin von Hass geprägt ist.“ Björn Engholm, der frühere Bundesminister für Bildung und Wissenschaft und Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein hielt die Festrede bei der diesjährigen Preisverleihung des Olof-Palme-Friedenspreises im Reinbeker Schloss.

Dieser Preis wird vom SPD-Kreisverband Stormarn zusammen mit der Walter-Jacobsen-Stiftung  jährlich am 28. Februar, dem Tag der Ermordung des ehemaligen schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme im Jahre 1986, an Personen oder Gruppen verliehen, die sich für Frieden, Völkerverständigung und soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Björn Engholm hat Olof Palme mehrfach persönlich getroffen und beschrieb ihn als scharfzüngigen Debattierer, der aber gleichzeitig sehr viel Charme ausstrahlte. Palme setzte sich für Frieden, Freiheit, Abbau von Privilegien und Selbstbestimmung ein und wurde dafür weltweit geachtet. Er war ein charismatischer Visionär – ein Politikertyp, so Engholm, wie er heute vermisst wird.

Russlands Krieg in der Ukraine kritisierte Engholm als widerlich, zerstörerisch und sinnlos. Der Frieden sei dadurch derzeit weltweit bedroht, die wirtschaftlichen Folgen zeigten sich in den Ländern der südlichen Erdhalbkugel noch dramatischer als in den Industriestaaten des Nordens. Verteilungskämpfe würden sich aber nicht nur zwischen Ländern und Erdteilen verschärfen, sondern auch innerhalb der Staaten. Ursache sei die empörend ungerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen: „Wenn manch ein Manager das 250-fache vom Mindestlohn verdient oder das zig-fache des Bundeskanzlers und die Politik dagegen nichts tut, gefährdet das die Stabilität einer Gesellschaft. Wenn das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Staat und Politik, in Kirche, Unternehmertum und Gewerkschaften verlorengeht, bröselt der Zusammenhalt der Gesellschaft,“ warnte der 83-Jährige. Engholm forderte gerade das Bürgertum, die gesellschaftliche Mitte, auf, sich für die Demokratie, für Ziele und Visionen zu engagieren.

Die SPD Stormarn freute sich, auch dieses Jahr wieder mehrere Vorschläge für die Würdigung von Personen und Gruppen erhalten zu haben:

  • Frau Sonja Borowski aus Ammersbek, vorgeschlagen für ihr Engagement für den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie, sowie für Flüchtlingshilfe, für die Gründung des Vereins „für Dich“ und für ihren Kampf gegen Hunger im Alter,
  • das Künstlerkollektiv mit Frau Janis Walzel aus Trittau mit ihrer Aktion „Perspektivwechsel“ gegen Alltagsrassismus und rechte Gewalt,
  • der Förderverein des Thünen- Instituts für ökologischen Landbau in Trenthorst, der sich für nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen einsetzt,
  • Herr Jan-Henryk Susek, der mit den „Moin Makers“ in der Anfangsphase der Corona- Epidemie Schutzmasken hergestellt und kostenlos an medizinisches Personal verteilt hat.

Den 1. Preis hat das Kuratorium in diesem Jahr zweigeteilt und vergeben an:

  • Herr Joachim Butz aus Oststeinbek, der durch Spendensammlungen und nachhaltige Unterstützung den Bau einer Schule in Kenia bewerkstelligt hat, für die dortige Trinkwasserversorgung und für Projekte der Selbsthilfe gesorgt hat,
  • der Verein „Oldesloer Jugend Courage-Preis“, der jährlich am historischen Datum 9. November einen Preis an junge Menschen oder Organisationen vergibt, die sich mutig gegen Gewalt, politische Hetze und Rassismus und für gesellschaftliche Solidarität und die Erhaltung der Umwelt engagieren.

Die beiden SPD-Kreisvorsitzenden Marion Meyer und Mehmet Dalkilinc freuten sich über die große Resonanz, die die Preisverleihung auslöst. Sie dankten allen Nominierten und Preisträgern für ihr Engagement. „Wir sind froh, dass wir nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause tolle Personen und Organisationen würdigen konnten“, so die Kreisvorsitzenden abschließend.

Text: SPD Kreisverband Stormarn / Redaktion

Anzeige

Grönwohld: Blues- und Rock-Konzert am 12.03.2023

Jan Mohr, Paul Botter (Foto: Günter Luers)

Paul Botter und Jan Mohr sind ein musikalisch wie emotionales Erlebnis. Die Beiden gehören wahrscheinlich zu den besten Duo ́s in der europäischen Blues-Szene. Ihr Repertoire besteht aus Songs von so unterschiedlichen Künstlern wie Tom Waits, van Morrison, John Hiatt, JJ Cale, Jimmy Reed, Steve Earle und vielen anderen mehr.

Termin: 12.03.2023, Beginn 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr
Ort: Röperkate, Bahnhofstraße 5, 22956 Grönwohld
Eintritt im Vorverkauf 17,- € im Buchladen Trittau und an der Abendkasse 21,- €

Text: Kult auf Tour e.V.  / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Lütjensee: Gottesdienst mit Konzert am 12.03.2023

Die Tymmo-Kirche in Lütjensee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Einen Gottesdienst in besonderem Format kündigen die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütjensee und die „Freunde der Kirchenmusik e.V.“ an.

Unter der Leitung von Vikarin Anna Smith aus Großhansdorf erklingt darin mit dem Leitgedanken „In dir ist Freude“ Musik vieler Mitwirkender, der Tymmo-Kantorei, dem Tymmo-Singkreis und Solisten.

In dem anschließenden Konzert gibt es nach einer Pause mit Imbiss und Getränken ein buntes Programm mit Beiträgen vieler Musizierender aus der Gemeinde, sowohl instrumental auf Trompete, Flügelhorn, Querflöte, Altflöte, Geige, Orgel, Flügel und Cembalo als auch vokal mit Tymmo-Kantorei, Tymmo-Singkreis und Soli. Die musikalische Leitung hat Eva Manthey.

Termin: Sonntag. 12. März 2023 11 – 14 Uhr
Ort: Tymmo-Kirche in Lütjensee
Der Eintritt ist frei

Text: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütjensee / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Die Gemeindevertretung tagt am 13.03.2023

Die Sitzung findet am Montag, 13.03.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 05.12.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Besetzung der Wahlstellen im Sozial- und Kulturausschuss

6. Beschluss über das Katastrophenschutzkonzept der Gemeinde Bargfeld-Stegen

7. 2. Änderung der Hauptsatzung

8. 6. Änderung der Zuständigkeitsordnung

9. Alsterland-Projekt des Familientreffs – extensive Mahd von gemeindlichen Flächen
hier: Kostenbeteiligung der Gemeinde

10. Alsterland-Projekt der Gemeinde – Erstausstattung des Helferteams des kommunalen
Krisenstabes
hier: Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe

11. Erneuerung der Brücke über die Alte Alster im Bereich Gut Stegen
hier: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens

12. Photovoltaik-Anlagen auf den gemeindlichen Liegenschaften
hier: Grundsatzbeschluss

13. Bürgerwald für Bargfeld-Stegen
hier: Grundsatzbeschluss

14. Verkehrssituation in der Vogelsiedlung

15. Querungshilfe Jersbeker Straße

16. Festlegung von Standorten für Sirenen im Gemeindegebiet

17. Kinderbetreuung in Bargfeld-Stegen; hier: Gruppen ab August 2023

18. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

19. Protokoll der Sitzung vom 05.12.2022 – nicht öffentlicher Teil –

20. Erschließungsgebiet B-Plan 3 B

21. Auftragsvergaben

21.1. Ertüchtigung Elektro-Hausanschlüsse Bürgerhaus / Alte Schule / Feuerwehr für Notstrombetrieb

21.2. Geschirrspüler Kita Haus der Kinder

21.3. Planungsleistungen Bedarfsanalyse Photovoltaik-Anlagen

22. Kita Gänsestieg

23. Gastronomie-Pachtvertrag Haus der Vereine

24. Verpachtung der Bornwiese

25. Bodenbevorratung

26. Allgemeine Grundstücksangelegenheiten

27. Bauangelegenheiten und Bauordnungsangelegenheiten

28. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Plattdeutsche Komödie am 24. und 25.03.2023

Itzehoer Speeldeel (Foto: privat)

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg lädt zu „De Neurosen Kavalier“ – aufgeführt von der Gastbühne Itzehoer Speeldeel

Die Autoren Gunther Berth und Alan Cooper haben in ihrer Komödie ein Thema aufgegriffen, das in unserer Zeit von besonderer Aktualität ist. Die Psychotherapie.

Felix Bollmann, ein Warenhausdieb mit bewegter Vergangenheit u.a. auch einige Semester Veterinärmedizin, knackt im Kostüm des Weihnachtsmanns die Hauptkasse eines Kaufhauses. Was mag nun passieren, wenn man so einen  Ganoven mit Herz und einem gewaltigen Schlitzohr in einer psychotherapeutischen Praxis antrifft. Auf der Flucht landet Felix nämlich zufällig in so einer Praxis eines Promi-Psychodoktors, wo die Sprechstundenhilfe schon sehnsüchtig auf die Urlaubsvertretung des Professors wartet. Und ehe Felix Bollmann sich versieht, findet er sich im weißen Kittel der ersten Patientin gegenüber. Nun geschieht etwas sehr Merkwürdiges – im Psycho-Dschungel tut sich eine Lichtung auf – Bollmann feiert therapeutische Triumphe. So wunderlich seine Methoden auch sein mögen, so wunderbar sind seine Erfolge. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Felix Bollmann wird zum „Neurosen-Kavalier“ und soll uns an eine uralte Medizin erinnern; An die Heilkraft der Mit-Menschlichkeit.

Termine:
24.03.2023, 20 Uhr
25.03.2023, 15 Uhr
Ort: Selma-Lagerlöff-Schule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg
Karten kosten zwischen 10 und 15 Euro (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren), sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Behinderte, Auszubildende u.a.

Text: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Glinde: Konzert „Musik der 60er und 70er Jahre“ am 10.03.2023

Reiner Bublitz (Foto: privat)

Singer/Songwriter Reiner Bublitz präsentiert eine Reise in die 60er und 70er Jahre.  Klassiker werden ebenso zu hören sein wie Raritäten international bekannter Songwriter.

Ergänzt wird sein Programm mit ausgewählten Songs seiner beiden Soloalben – „Mittendrin“ und „Sonnengelb“, die ihn als deutschsprachigen Liedermacher zeigen. Tiefgang, viel Gefühl und leidenschaftliche Interpretation begeistern seine Fans.

Termin: Freitag 10.03.2023, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Glinder Mühle – Kupfermühlenweg 7
Eintritt: 8 Euro
Vorverkauf in der Bücherkate, Dorfstraße 2 – Glinde
Tel. 040 7111814,  E-Mail: [email protected]

Text: Stadtmarketing Glinde / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Livemusik im Teufels Club: Party-Rock am 04.03.2023, 20 Uhr

Elbmafia (Foto: privat)

Elbmafia spielen Party-Rock

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide

Einlass 20 Uhr, Beginn 20.30 Uhr

Einlass mit 12 Euro Verzehrbon (Mindestverzehr) an der Kasse und der Hut geht rum.

Text: Teufels / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Jobmesse für geflüchtete Menschen am 09.03.2023

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Gemeinde Ammersbek, das Jobcenter Stormarn und die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe eine Info- und Jobmesse für geflüchtete Menschen. Hier sind sie zum Austausch mit Unternehmen und Bildungsträgern eingeladen.

Für viele geflüchtete Menschen – sei es aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan, Irak oder anderen Ländern – stellt sich die Frage, wie der Einstieg in den Job in Deutschland am besten gelingen kann. „Mit der Messe am 09. März möchten wir ihnen ein Angebot machen, um sich direkt und ohne große Hemmschwellen mit regionalen Unternehmen oder Bildungsträgern austauschen zu können.

Alle geflüchteten Jobsuchenden sind eingeladen, ins Dorfgemeinschaft in Ammersbek zu kommen, Kontakte zu knüpfen, ins Gespräch zu kommen und im besten Fall direkt eine Anstellung zu finden“, erklären Patricia Morell vom Jobcenter Stormarn, Ingrid Hodiamont von der Gemeinde Ammersbek und Martin Meinhardt von der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, die die Messe gemeinsam organisiert haben.

Sie haben dreizehn Unternehmen und Bildungsträger aus den Bereichen Pflege, Arbeitnehmerüberlassung, Logistik und Handel gewinnen können. „Die Unternehmen suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die geflüchteten Menschen eine Arbeit – wir hoffen, dass beide Seiten auf unserer Messe zusammenfinden.“

Ergänzend sagt Ammersbeks Bürgermeister Horst Ansen: „Gemeinsam mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit ist auch uns als engagierte Gemeinde daran gelegen, Unternehmen, Bildungsträger und geflüchtete Menschen zusammenbringen und einen Berufseinstieg zu ermöglichen. Wir freuen uns, alle Beteiligten zum zweiten Mal hierzu in unser Dorfgemeinschaftshaus einladen zu können.“

Die Aussteller:

  • Charismaschmiede
  • Nestor
  • Iperdi
  • Randstad
  • SPP (Mc Donalds Buddikate)
  • VHS Ahrensburg
  • Ludwig Fresenius Schule
  • Beratungsnetzwerk Alle an Bord
  • Pflegeambulanz Ammersbek (GGS)
  • Edeka Martens
  • Aldi Nord
  • Harms Ammersbek (Gastronomie)
  • Lidl

Termin: 09.03.2023, 10-15 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Ammersbek
Eintritt kostenfrei

Text: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Stapelfeldt: Zusammenstoß von zwei PKW – 3 Schwerverletzte und hoher Schaden

Gemeinde Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Morgen (02.03.2023), gegen 06.40 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Alte Landstraße / Groot Redder in Stapelfeld an der Müllverbrennungsanlage zu einem Verkehrsunfall, bei dem alle Fahrzeuginsassen schwer verletzt wurden.

Nach dem bisherigen Ermittlungstand fuhr ein 26-Jähriger aus Mecklenburg einen Seat Arona die Alte Landstraße aus Braak kommend in Fahrtrichtung Rahlstedt und wollte an der Kreuzung Alte Landstraße nach links in die Straße Groot Redder in Richtung Stapelfeld abbiegen.

Mutmaßlich übersah der Pkw-Fahrer den ihm entgegenkommenden 38-jährigen Hamburger in seinem Audi A 5 und fuhr nach links in die Kreuzung ein. Dort kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Durch den Unfall wurden der Mecklenburger, seine 22-jährige Beifahrerin und auch der Hamburger Audi-Fahrer schwerverletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 90.000 Euro.

Die Hinzuziehung eines Gutachters wurde durch die Staatsanwaltschaft Lübeck angeordnet. Nach Beendigung der Maßnahmen durch den Gutachter wurde der Kreuzungsbereich Alte Landstraße / Groot Redder gegen 10.40 Uhr wieder frei gegeben.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Stummfilm „Ich möchte kein Mann sein“ am 03.03.2023, 19.30 Uhr

Jazzpirin (Foto: privat)

Die Kinogäste erwartet ein Schwarz-weiß-Stummfilm in 3 Akten, bei dem die Teenagerin Ossi, die sich nicht ihrer Geschlechterrolle entsprechend verhält, es satt hat, von ihrem Erzieher herumkommandiert zu werden. Also verkleidet sie sich als Mann, um in der Gesellschaft mehr Spaß zu haben – entdeckt aber bald, dass es gar nicht so leicht ist, ein Mann zu sein.

Im Bargteheider Kino wird die 45-minütige Komödie/Romanze live hinter der Leinwand von der Hamburger Bigband „Jazzpirin“ begleitet.

Termin: 03.03.2023, 19.30 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 15,- bzw. ermäßigt 13,- € ab 19:00 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles