Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 890

Siek: Komödie am 12.03.2023

Kulturzentrum Kotten in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Es geht um Knolls Katzen – eine Komödie von Jan Neumann. Uwe Kahle hat den Text neu bearbeitet und interpretiert die szenische Lesung in seiner sehr eigenen Art.

Herr Wagner wollte eigentlich ganz entspannt im Theater der Walküre von Richard Wagner lauschen, als ihn ein Anruf der im Urlaub ausgeraubten und nun heimkehrenden Nachbarsfamilie Knoll ereilt, die ihren Ersatzschlüssel braucht, um ihre Wohnung wieder betreten zu können. Eigentlich hätte er sich mit seiner Familie um Knolls Katzen kümmern müssen wie der im Theater sitzende Herr Wagner jetzt voller Schrecken erfährt. Aber weder er, noch Gattin, noch Tochter können sich an diesen Auftrag erinnern. Dann wären da noch die Balkonpflanzen von Blümel, die auch zu gießen wären. „Es geht um Leben und Tod. Genau genommen nur um Tod“, entschuldigt sich Wagner lauthals bei seinem Sitznachbarn.

Uwe Kahle (Foto: privat)

Termin: 12.03.2023, Einlass: 15:00 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr
Ort: KOTTEN, Sieker Berg 9, Siek
Eintritt: 5,00 Euro  (für Heizkosten) – Karten gibt es an der Kasse
Karten Reservierung: www.sieker-kreis.de/kotten_anmeldung.php  oder 04107 850 724 (Kahle).

Text: Sieker Kreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Politische Satire am 17.03.2023

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Jan-Peter Petersen – „Germany’s Next Ex-Model“

Was haben Ursula von der Leyen, Olaf Scholz und die Gorch Fock gemeinsam? Sie haben dasselbe Baujahr. Das macht die Sanierung teuer, da wird es langsam schwierig mit den Ersatzteilen. Auslaufmodelle eben. Mehr ex als hopp. Genug Auslauf haben ist wichtig, Wellnessen ist allemal besser als Bettnässen. Aber was ist, wenn wir unsere Zukunft bereits hinter uns haben? Selbst unser Planet als begehbare Lebensgrundlage hat seinen Zenit offenbar bereits überschritten.

Jan-Peter Petersen (Foto: Heiner Köpcke)

Termin: Freitag, 17.03.20.23, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt:  Vorverkauf: 25 Euro, ermäßigt 23 Euro,  Abendkasse: 27 Euro, ermäßigt 25 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Evangelische Kirche: Holger Beermann ist ab März 2023 neuer Propst

Holger Beermann und Kirsten Fehrs (Foto: Thomas Krätzig)

Pastor Holger Beermann wurde am Mittwoch, dem 1. März von der Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost in sein neues Amt als Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost gewählt.

Bischöfin Kirsten Fehrs war die erste Gratulantin. „Holger Beermann hat den Pröpstewahlausschuss von Anfang an durch seine theologisch reflektierte und klare Präsenz eingenommen: Sympathisch, klug und gut strukturiert ist er ein Mensch, der gern über den Tellerrand schaut – als ein Pastor, der besonders an Grenzsituationen begleitet und lernt.“

Der neue Propst wird Team-Mitglied von sieben Pröpstinnen und Pröpsten im Kirchenkreis Hamburg-Ost sein. Gleichzeitig zu den gemeinsam verantworteten Themen und Aufgaben obliegt ihm insbesondere die Propstei Wandsbek-Billetal mit 16 Gemeinden. Somit ist er Vorgesetzter für 23 Gemeinde-Pastorinnen und -Pastoren.

Der bisherige Stelleninhaber Propst Matthias Bohl ist Ende Februar 2023 in den Ruhestand getreten.

Pastor Holger Beermann wirkt aktuell in der Kirchengemeinde zu Hamburg-Horn und Timotheusgemeinde zu Hamburg-Horn. Er absolvierte sein Theologiestudium in Hamburg, Heidelberg und Kiel und sein Vikariat in Kappeln an der Schlei. Es folgten berufliche Stationen bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und als Gemeindepastor in schleswig-holsteinischen Kirchengemeinden. Der 49-jährige ist gebürtiger Hamburger.

Text: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost / Redaktion

Anzeige

CDU Bargteheide stellt Wahlliste zur Kommunalwahl 2023 vor

Die Kandidat/innen für die Stadtvertretung 2023 (Foto: CDU Bargteheide)

Auf der Mitgliederversammlung der CDU-Bargteheide am Dienstag wurden die 14 Direktkandidaten für die Stadtvertretung zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023 nominiert.

  • Die jetzige Bürgervorsteherin, Cornelia Harmuth Wahlkreis (WK) 4, wird die CDU-Bargteheide als Spitzenkandidatin auf Listenplatz 1 in den kommenden Wahlkampf führen.
  • Auf Platz 2 der Liste steht der jetzige Fraktionsvorsitzende Mathias Steinbuck (WK14) und auf Platz 3 die jetzige stellvertretende Fraktionsvorsitzende Daniela Rein (WK 10).
  • Marion Schiefer, CDU-Kreisvorsitzende: „Ein tolles Team mit dem die CDU in Bargteheide sehr gut aufgestellt in die Kommunalwahl geht.“
  • Hans-Werner Harmuth, CDU-Ortsvorsitzender: „Die Liste spiegelt die große Bandbreite der Stadt Bargteheide wieder. Es treten junge Leute neu an und einige „alte Hasen“ machen in der Kommunalpolitik weiter“.

In Bargteheide treten für die Wahl zum Stormarner Kreistag im Wahlkreis 8 Hans-Werner Harmuth und im Wahlkreis 9 Norbert Siemer.

Norbert Siemer., Marion Schiefer, Hans-Werner Harmuth (Foto: CDU)

Liste Wahlkreise CDU-Kandidaten in Bargteheide
Wk 1 Matthias Schulze Isfort
Wk 2 Martin Flaig
Wk 3 Sven Meding
Wk 4 Cornelia Harmuth
Wk 5 Torsten Frehe
Wk 6 Kirsten Beckedorf
Wk 7 Sandra Zimmermann
Wk 8 Viktor Graf
Wk 9 Baldur Müggenburg
Wk 10 Daniela Rein
Wk 11 Christian Fischer
Wk 12 Sebastian Friedrich
Wk 13 Norbert Siemer
Wk 14 Mathias Steinbuck

CDU-Liste Kommunalwahl 2023 in Bargteheide
1 Cornelia Harmuth
2 Mathias Steinbuck
3 Daniela Rein
4 Christian Fischer
5 Torsten Frehe
6 Kirsten Beckedorf
7 Mathias Schulze Isfort
8 Sandra Zimmermann
9 Sebastian Friedrich
10 Sven Meding
11 Martin Flaig
12 Viktor Graf
13 Baldur Müggenburg
14 Norbert Siemer
15 Torsten Klostermeyer
16 Julia Meding
17 Henrik Bustorf
18 Karola Sieg-Kirchniawy
19 Hans-Werner Harmuth
20 Christina Müggenburg
21 Horst Gibbesch
22 Vera Siemer
23 Axel Steinmatz
24 Nina Gibbesch
25 Claus Christian Claussen
26 Anja Görtz

Text: CDU Bargteheide / Redaktion

Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2023 für die Region Ahrensburg

Anzeige

Verkehrsunfall mit Schwertransporter: Zwei Verletzte und 150.000 Euro Schaden

Autobahn A1 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Letzte Nacht (02.03.2023) kam es auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg im Bereich der Travebrücke zu einem Verkehrsunfall.

Ein angemeldeter Schwertransport fuhr gegen 23:30 Uhr mit seinen Begleitfahrzeugen auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg. Aufgrund des Gewichts war für den Transport eine Alleinfahrt in Schritttempo über die Travebrücke angeordnet. Damit diese Auflage eingehalten werden kann, sicherten zwei Begleitfahrzeuge (BF3) den Transport nach hinten ab.

Hierzu fuhren ein Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen und ein BF3 kurz dahinter zwischen dem rechten und mittleren Fahrstreifen. Sie hatten Warnblinkleuchten, gelbe Rundumlichter und das Verkehrszeichen absolutes Überholverbot auf der elektronischen Verkehrszeichenanlage auf dem Dach eingeschaltet.

Ein 57-jähriger Mann aus Ostholstein fuhr mit einem Mercedes GLE die BAB1 in Richtung Hamburg. Aus unbekannter Ursache erkannte der Fahrer die Situation nicht rechtzeitig und prallte in das Begleitfahrzeug auf dem linken Fahrstreifen.

Der 57-jährige Mercedes Fahrer sowie der 48-jährige Fahrer des BF3 wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf mehr als 150.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg bis ungefähr 00:30 Uhr teilweise voll gesperrt werden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Sprachkurs für Geflüchtete aus der Ukraine erfolgreich gestartet

Christiane Kittel, Monika Kanzow, Carola Schierhorn und Carmen Lau freuen sich über den gelungenen Start des Kurses (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Spendenfonds der BürgerStiftung für Menschen aus der Ukraine finanziert Sprachkurs – Kooperation mit der VHS Großhansdorf 

Damit die Geflüchteten aus der Ukraine hier leben, arbeiten und sich in die Gesellschaft integrieren können, sind Deutschkenntnisse ausschlaggebend. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg finanziert einen Deutschkurs für geflüchtete Ukrainer/innen. Der Sprachkurs ist im Februar 2023 erfolgreich gestartet.

„Die Teilnehmer/innen sind hoch motiviert und mit viel Begeisterung und Spaß bei der Sache“, berichten übereinstimmend die beiden Kursleiterinnen, Monika Kanzow und Carola Schierhorn, die beide in Großhansdorf wohnen. „Bei diesem Engagement sehen wir beste Chancen für die Deutschkenntnisse. Die Teilnehmer/innen arbeiten zielorientiert auf die Prüfung zum Abschluss des Kurses hin.“

Der Kurs umfasst 100 Lerneinheiten und läuft bis Mai 2023 und wird mit einer Sprachprüfung abgeschlossen. Die Teilnehmer/innen kommen aus Ahrensburg und Großhansdorf. Die Bürgerstiftung Region Ahrensburg finanziert den Kurs mit 4.200 Euro aus den Mitteln ihres Spendenfonds.

Christiane Kittel, Leiterin der VHS in Großhansdorf: „Ich freue mich, dass der Kurs durch die Förderung der BürgerStiftung möglich geworden ist. Der Kurs ist planmäßig gestartet. Mit Monika Kanzow und Carola Schierhorn konnten wir kompetente Lehrkräfte gewinnen, die bereits über Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine verfügen.“

Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung Region Ahrensburg:„Wir freuen uns, dass der Kurs so gut gestartet ist. Das Engagement der Kursleiterinnen der VHS Großhansdorf für die Geflüchteten beeindruckt mich.“

Die BürgerStiftung bittet weiter um Spenden für die Ukraine-Hilfe. Spendenkonto: GLS Bank IBAN DE60 4306 0967 2053 0025 07.

Informationen zum Spendenfonds gibt es hier: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de, E-Mail: [email protected]

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Politik in der Remise am 02.03.2023, 19.30 Uhr

Prof. Dr. Michael Staack (Foto: privat)

Thema: Was kann Friedenspolitik in Kriegszeiten leisten?  

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat die außenpolitische Debatte in Deutschland fundamental verändert – und verengt. Waffenlieferungen, Krisenmanagement, Abschreckungsdenken und Schuldzuweisungen für Fehler der Vergangenheit beherrschen die Tagespolitik. Das greift zu kurz.  

Was kann Friedenspolitik in diesen Zeiten leisten? Wie kann der Krieg beendet werden und wie eine künftige europäische Sicherheitsordnung aussehen? Was bedeutet dieser europäische Krieg für die Welt? Und nicht zuletzt: Bleibt Friedenspolitik angesichts tiefgreifender Verfeindungsprozesse überhaupt möglich?

Prof. Dr. Michael Staack lehrt Politische Wissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen, an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg. Zu den Arbeitsschwerpunkten des Friedens- und Konfliktforschers gehören europäische Sicherheit, deutsche Außenpolitik und Kooperation und Konflikt in Ostasien mit Fokus auf China. Michael Staack beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit den deutsch-sowjetischen und deutsch-russischen Beziehungen, war 1998-2001 Gründungsdirektor des Instituts für Deutschlandstudien in Minsk (Belarus) und leitete 2017-2019 eine Expert/innengruppe zur Kooperation im Ostseeraum.  

Moderation: Gisela Euscher  

Termin: 02.03.2023, 19.30 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei. 

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Livemusik im Teufels Club: Folk und Blues am 02.03.2023, 20 Uhr

Simon Kempston (Foto: privat)

Simon Kempston spielt Folk und Blues

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide

Einlass 20 Uhr, Beginn 20.15 Uhr

Einlass mit 12 Euro Verzehrbon (Mindestverzehr) an der Kasse und der Hut geht rum.

Text: Teufels / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kochkurs „Thailändische Küche“ am 02.03.2023, 18 Uhr

Die thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu der typisch thailändischen Küche verschmolzen sind.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kochkurs an, in dem die Teilnehmenden lernen, wie thailändische Alltagsgerichte einfach zubereitet werden. Galgantwurzel, Zitronengras, Koriander, Thai-Basilikum und Kokosmilch dienen dabei als Gewürzgrundlage.

Zuerst werden die leckeren Gerichte zusammen gekocht und anschließend in gemütlicher Runde gemeinsam probiert. Mitzubringen sind Schürze, Geschirrhandtuch, kleine Gefäße und ein Getränk.

Der Kochkurs findet statt am Donnerstag, den 02.03.2023 von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf). Die Kursgebühr beträgt 37 Euro. Dabei ist die Lebensmittelumlage in Höhe von 15 Euro bereits enthalten.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Figurentheater für Kinder am 02.03.2023, 16 Uhr

Figurentheater Maja (Foto: Lutz Edelhoff)

Das Mapili Figurentheater zeigt mit „Maja – zusammen sind wir stark“ eine Geschichte über den Zusammenhalt von Jung und Alt. Maja lernt von ihrem Opa, dass eine Biene allein zwar sehr klein ist, doch viele Bienen zusammen einen großen und starken Schwarm ergeben. Die Geschichte von Manuel Virnich zeigt, wie ein Mädchen ihre Ängste überwindet und ihre Stärke findet. Aber nicht nur das! Es ist auch eine Geschichte über die Bienen, ihre Schönheit und Wichtigkeit für uns und über eine wunderbare Rettung.

Termin: Donnerstag, 02.03.2023, 16 Uhr
Ort: Kultur- und Bildungszentrum, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Eintritt: Kinder: 5,50 €, Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €
Ticketbestellung: 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles