Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 897

Großhansdorf: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 28.02.2023

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 28.02.2023, 19:00 Uhr im Sitzungsaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 17.01.2023

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 17.01.2023 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Mitteilungen

6.1. Häckselaktion

7. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

8. Baumangelegenheiten

9. Bauvoranfragen

10. Bauanträge

11. Grundstücksangelegenheiten

12. Mitteilungen

13. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Grüne wollen die Eiche am Bahnhof erhalten

Bargteheide: Der Bahnhof von der Westseite (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ergänzungsantrag zu TOP Ö 5 der Sitzung des Ausschusses für Planung und Verkehr am 22.02.2023 

Vorstellung von Varianten zum Erhalt der Eiche auf der Westseite des Bahngeländes 

Die Tunnelquerung unter den Bahngleisen soll so belassen bleiben, wie sie heute existiert, mit den Rampen zur Unterführung, wie sie vor Jahren angelegt wurden. Dabei kann die alte Eiche auf der Westseite unbeschadet erhalten bleiben. Auf der West- und auf der Ostseite bleibt genügend Raum, um neben der Rampe jeweils einen Fahrstuhl zu bauen. Mit der Beibehaltung der gesamten Tunnelanlage lassen sich

  • erhebliche Baukosten und Ressourcen sparen
  • sie ist mit einem vergleichsweise geringen Aufwand umzusetzen
  • sie beeinträchtigt die Fahrgäste während der Umbauarbeiten kaum

Bei allen bislang diskutierten Varianten kommt es im Tunnelbereich zu Konflikten zwischen Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Auch bei diesem Vorschlag. Das lässt sich solange nicht vermeiden, wie es keine zweite Querung – sei es als Tunnel oder Brücke – gibt.

Für die weiteren Planungen des Bahnhofumfelds stellt die Grüne Fraktion ihre Vorschläge zur Diskussion: 

  • Die Busverkehre werden aufgeteilt: Busse, die den Westen Bargteheides bedienen (374, 8107, 8108) fahren von der Westseite ab; Busse, die den Osten anfahren, gehen an der Ostseite der neuen Bahnsteige ab (8106, 8109, 8180).
  • Die Bahnhofstraße wird vor dem alten Bahnhofsgebäude leicht nach Westen verschwenkt, damit ein kleiner Bahnhofsvorplatz entsteht.
  • Auf der Ostseite ein durchgehender Bahnsteig, kleines Reisezentrum, WC und Kiosk, wie es die Planung von Petersen & Partner vorsieht
  • Neues Parkdeck auf der Ostseite, aber deutlich näher an die Gleise gerückt als nach bisheriger Planung, so dass der Hochzeitswald erhalten bleibt. Dabei könnten evtl. Straße und Teile des Bahnsteigs überdacht werden.
  • Parkplätze auf der Westseite (südlich) bleiben erhalten.
  • Optimierung der bisherigen Fahrradstellplätze und Aufstellung/Bau eines Fahrradparkhauses.
  • Gut sichtbare Anzeigetafeln helfen bei der Orientierung für Bahn und Busverkehr

Vorteile:

+ Erheblich weniger Aufwand als bei den Entwürfen mit großen Umbaumaßnahmen

+ Deutlich kostengünstiger

+ Ressourcen schonend

+ Busverkehre werden entzerrt

+ Viel Grün bleibt erhalten.

Text: Grüne Fraktion Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss tagt am 02.03.2023

Die Grundschule Am Aalfang in Ahrensburg Schule (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 02.03.2023, 19.30 Uhr in der Grundschule Am Aalfang, Ahrensfelder Weg 43, statt.

Hinweise der Stadtverwaltung:

  • Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
  • Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, innerhalb eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2023 vom 12.01.2023
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2023 vom 02.02.2023
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Sachstandsbericht Betrieb der offenen Ganztagsschulen an den Ahrensburger Schulen
9. Vorstellung der neuen Geschäftsführerin des Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V., Frau Christina Schlie
10. Kulturförderung Kulturzentrum Marstall am Schloss e. V.
– Mehrjahresbescheid 2024 – 2026
– Verwendung der Erbschaft
11. Schulentwicklungsplan der Stadt Ahrensburg für die Jahre 2021/2022 bis 2027/2028
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: DRK-Kita Gartenholz sucht Sponsoren für Neugestaltung des Außengeländes

Kita Ahrensburg Gartenholz (Foto: DRK)

Ahrensburg – Das Draußenspielen macht den 120 Kindern der Kindertagesstätte Gartenholz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Ahrensburg zur Zeit nicht so viel Spaß. Und das nicht nur, weil es noch Winter ist.

Das Außengelände der Einrichtung ist sehr groß und verfügt über einen großen Baumbestand. Aber das Gelände und auch die Spielgeräte sind stark in die Jahre gekommen. Die wenigen Spielgeräte sind fast alle sehr alt, der Boden trägt kein Grün mehr und die Spielflächen haben zueinander wenig Bezug.

Aus diesem Grunde wünschen sich Fachkräfte und Kinder dieser Einrichtung ein lebendiges, die Sinne anregendes und zeitgemäßes neues Gartenkonzept: mit schönen Spielbereichen, vielfältig nutzbaren Spielgeräten, natürlichen Materialien und einer schönen Bepflanzung. Das Gartenkonzept soll mit all seinen Inhalten die unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Kinder unterstützen. Dadurch soll auch das Verständnis der Kinder mit dem Umgang von Natur gefördert werden.

Ein Gestaltungskonzept, in das die Wünsche und Vorstellungen der Kinder, Fachkräfte und Familien mit eingeflossen sind, gibt es bereits, ebenso wie einen Gesamtfinanzierungsplan, eine Planskizze und ein Modell.

Es fehlen jedoch noch Mittel, um dieses Projekt zu realisieren. Das Gesamtkonzept wird circa 136.000 Euro kosten. Um weitere Förderungen durch Stiftungen zu bekommen, muss das DRK 20.000 Euro selbst aufbringen. 4.000 Euro sind bereits vorhanden, 16.000 Euro werden noch benötigt.

Zu diesem Zweck hat der DRK-Kreisverband Stormarn eine Spendenseite eingerichtet: https://www.spendenseite.de/aktion/53578 Ob kleine oder große Summen, die DRK-Kita Gartenholz freut sich über jede Spende, die dabei hilft, den Kindern möglichst noch in diesem Jahr ganz neue Spielbereiche und –erlebnisse zu ermöglichen.

Text: DRK / Redaktion

Anzeige

Fechtclub Lütjensee: Fechter 2023 auch im Florett erfolgreich

Thomas Haverkamp, Michael Odinius, Lars-Peter Beu (Foto: Fechtclub Lütjensee)

Die „Serie“ des Fechtclubs Lütjensee im Jahr 2023 geht weiter. Nach den Erfolgen bei der Fechtreifeprüfung, den Meisterschaften in Hamburg und beim Säbel-Cup nach Lübeck kommt eine weitere Erfolgsmeldung dazu.

Am 18.02.2023 fuhren drei Florett-Fechter vom Fechtclub Lütjensee zum Friesen-Turnier der Senioren nach Bremen.

Im sogenannten Marathonmodus hieß es „alle gegen alle“, Damen gegen Herren, alt gegen jung, denn startberechtigt waren bei den Senioren auch schon 16jährige.

Nach unzähligen Gefechten konnte Michael Odinius den 7. Platz, Thomas Haverkamp den 8. Platz und Lars-Peter Beu den 9. Platz für sich klar machen und damit wieder einmal zeigen, wie gut die Ausbildung nicht nur im Säbel für die Jugend, sondern auch im Florett für die Erwachsenen in Lütjensee ist.

Test: Fechtclub Lütjensee / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung des Bahnüberganges „Brauner Hirsch“ verlängert bis 22.02.2023 – nur für Fußgänger

Bahnübergang Brauner Hirsch (Ahrensburg-Portal)

Update der Stadtverwaltung Ahrensburg am 20.02.2023

Im Zuge der Gleisbauarbeiten im Bereich der Schrankenanlage des Bahnüberganges
„Brauner Hirsch“ ist es bei der Wiederherstellung des Fuß- und Radweges zu
Komplikationen gekommen. Aus diesem Grund ist der Bahnübergang voraussichtlich
noch bis Mittwoch, 22.02.2023, für Fußgänger gesperrt.
Für Fahrzeuge ist der Bahnübergang bereits wieder passierbar.

Ursprüngliche Mitteilung der Stadtverwaltung Ahrensburg
Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich der Schrankenanlage des Bahnüberganges „Brauner Hirsch“ wird die Straße Brauner Hirsch zwischen Hamburger Straße / Brauner Hirsch und Fliegerweg / Am Kratt / Brauner Hirsch in der Zeit von Freitag, 17.02.2023, 18:00 Uhr bis zum Montag, 20.02.2023, 10:00 Uhr gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Alkohol am Steuer: PKW überschlägt sich – 57.000 Euro Schaden

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der BAB 24 in Höhe der Anschlussstelle Witzhave in Fahrtrichtung Berlin zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr gegen 06:00 Uhr eine 43- jährige Hamburgerin mit einem BMW X3 auf der linken Fahrspur in Richtung Berlin, um einen weiteren PKW zu überholen. Hierbei kam sie nach links von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke. Anschließend verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Auto und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Seitenstreifen liegen.

Bei der Unfallaufnahme wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 0,81 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Die Hamburgerin blieb augenscheinlich unverletzt, wurde jedoch vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Führerschein der 43- Jährige wurde beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wird auf 57.000 Euro geschätzt.

Die BMW- Fahrerin wird sich wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Sprechstunde der Berufsberatung für Jugendliche am 23.02.2023

Die Agentur für Arbeit in Ahrensburg (Foto Ahrensburg-Portal)

Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, können ohne Termin zu den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in Ahrensburg kommen.

Berufsberater Helge Wilters und Kolleginnen und Kollegen sind in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr in der Arbeitsagentur in Ahrensburg (Bogenstraße 28) ansprechbar.

Termin: 23.02.2023, 09-14 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Ahrensburg, Bogenstraße 28
Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung

Text: Arbeitsagentur / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS-Kurs „Mittelalterlicher Schwertschaukampf“ am 04. und 05.03.2023

Eingang des Emil-von-Behring-Gymnasiums (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mittelalterliche Märkte sind immer eine faszinierende Zeitreise. Besonderer Publikums-magnet sind hierbei stets die Vorführungen der Ritter und Schwertfechter.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Original-Schwertschaukampf-Kurs an. Darin wird ein erster Einblick in die Kunst des spektakulären Schaukampfes gewährt und der Umgang mit dem sogenannten Anderthalbhänder gelehrt. Neben allem Spaß an der Sache werden den Teilnehmenden unterschiedliche Attacken und Paraden nähergebracht. Kraft, Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit werden besonders trainiert. Am Ende des Kurses kann eine Kampfausweisprüfung abgelegt werden.

Schwertschaukampf: Der Kursleiter (Foto: VHS)

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Getränke und ein Imbiss. Die Kosten je Übungsschwert betragen 6,00 € und sind direkt im Kurs zu zahlen.

Der Kurs findet am Samstag, den 04.03.2023 und am Sonntag, den 05.03.2023, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr im Forum des Emil-von-Behring Gymnasiums in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 62,00 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Holzsammelscheine ab 20.02.2023

Wald im Herbst: Der Forst Hagen in Ahrensburg (Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 20.02.2023 bis zum 19.03.2023 ist das Holzsammeln im Forst Hagen wieder möglich.

Ab sofort können somit Holzsammelscheine bei Frau Jobst im Ahrensburger Rathaus „Nord“, An der Strusbek 23, Zimmer E.20 im Erdgeschoss oder per Telefon (04102/77 169) oder per E-Mail ([email protected]), beantragt werden.

Der Forst Hagen wird durch die Forstbetriebsgemeinschaft Stormarn bewirtschaftet. Dort werden Bäume ausgelichtet oder gefällt.

Es darf nur sogenanntes „Raff- und Leseholz“ (Abfallholz) gesammelt werden, sofern ein Holzsammelschein beantragt wurde. Das Holzsammeln ist zeitlich auf 4 Wochen begrenzt und kostet 20,00 €.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles