Am Mittwochnachmittag (25.01.2023) kam es in der Straße „Hagenau“ in Ahrensburg zu einem Einbruch in ein Endreihenhaus.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand öffneten Unbekannte in der Zeit zwischen 15:20 Uhr und 21 Uhr gewaltsam die Terrassentür des Endreihenhauses. Im Haus wurden die Schränke durchwühlt. Es wurde Schmuck entwendet. Der Sachschaden wird auf mehr als 5.000 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Straße „Hagenau“ in Ahrensburg beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Der Marstall lädt ein: Literatur live mit Henrik Siebold
Henrik Siebold ist das Pseudonym des deutschen Journalisten und Schriftstellers Daniel Bielenstein. Der Autor schreibt sowohl unter seinem eigenen Namen Romane als auch unter weiteren Pseudonymen Kinder- und Jugendbücher sowie Comicreihen.
Im Kulturzentrum Marstall wird Henrik Siebold aus zwei neuen Romanen lesen: „Inspektor Takeda und das schleichende Gift“ sowie „Schattenkrieger“, einem Politthriller.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Zum Jahresstart zelebriert der Bargteheider Poetry Slam “Wort für Wort” einen Dichterwettstreit im Kleinen Theater. Wie auch schon in den letzten Jahren kämpfen hier wieder Poetinnen und Poeten mit ihren Worten um Ruhm, Ehre und den Applaus des Publikums.
Der Klavierkabarettist Andreas Langsch rundet das Programm des Slams ab. Die Veranstaltung wird von Hannes Maaß und Lennart Hamann moderiert.
Termin: 26.01.2023, 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt 12 €, ermäßigt 10 Euro
DAK-Gesundheit in Ahrensburg schaltet kostenlose Telefon-Hotline
Es ist und bleibt ein Trend: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Wichtigstes Vorhaben für 2023 ist nach einer aktuellen Befragung der Wunsch nach weniger Stress. Zwei von drei Menschen in Deutschland geben dies an – so viele wie noch nie. Damit der gesunde Start ins neue Jahr auch für die Menschen in Ahrensburg gelingt, bietet die DAK-Gesundheit eine Telefon-Hotline an.
Gute Vorsätze sind wieder beliebter. Weniger Stress, mehr Zeit für Familie und Freundeskreis sowie klimafreundliches Verhalten. Das sind die am häufigsten genannten Vorhaben einer aktuellen und repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Im vergangenen Jahr hatten sich 42 Prozent der Befragten etwas vorgenommen.
Aber nur etwas mehr als die Hälfte aller Befragten (56 Prozent) gelang es 2022, die gesteckten Ziele länger als drei Monate durchzuhalten. „Das Durchhaltevermögen ist dann besonders groß, wenn es um Dinge geht, die uns einen Sinn vermitteln, unsere ganze Aufmerksamkeit binden und uns Freude machen“, sagt Sabrina Gregersen von der DAK-Gesundheit Ahrensburg. Die Expertin hält den Jahreswechsel grundsätzlich für einen guten Zeitpunkt für Veränderungen und einen Start für ein gesünderes Leben.
Doch welche Ziele sind individuell sinnvoll? Was muss bei Vorerkrankungen beachtet werden? Und welche Strategien helfen effektiv, um langfristig am Ball zu bleiben? Diese und andere Fragen beantworten die medizinischen Fachleute der DAK-Gesundheit
Die Agentur für Arbeit in Ahrensburg (Foto Ahrensburg-Portal)
Jugendliche, die Fragen zur Berufs- und Studienwahl, zur Bewerbung oder zur Suche nach einer Lehrstelle für den Ausbildungsstart 2023 haben, können ohne Termin zu den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in Ahrensburg kommen. Nicole Seemann und ihre Kolleginnen und Kollegen sind in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr in der Arbeitsagentur in Ahrensburg ansprechbar.
Vorbeikommen können ebenso Jugendliche, die bereits eine Ausbildung oder ein Studium begonnen haben, aber in ihrer Situation unglücklich sind oder mit Schwierigkeiten kämpfen. „Hier unterstützen wir und schauen gemeinsam nach Lösungen oder Alternativen“, so Seemann.
Termin: 26.01.2023, 09-14 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Ahrensburg, Bogenstraße 28
Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung
Eingang des Emil-von-Behring-Gymnasiums (Foto: Ahrensburg-Portal)
Improvisationstheater gilt vielerorts als Königsdisziplin unterschiedlicher Theaterformen. Beim Improvisationstheater werden die Teilnehmenden spielerisch offener für Ideen und Impulse des Gegenübers und lernen viel über Kommunikation, Kreativität und gegenseitige Unterstützung.
In der Volkshochschule Großhansdorf läuft bereits seit einem Jahr mit viel Erfolg ein Improvisationstheaterkurs. Da hier die Nachfrage so groß ist, bietet die VHS nun auch wieder einen Anfängerkurs an.
Es wird „spontanes Theater“ gemacht: keine Texte werden auswendig gelernt, kein Bühnenbild wird gebaut und keine Requisiten und Kostüme werden gebraucht. Die Teilnehmenden spielen spontan aus dem Stegreif. Hierfür sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Man sollte allerdings Lust haben, Theater zu spielen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil.
Der Kurs findet 10-mal immer dienstags von 17.30 bis 18.45 Uhr statt und startet am Dienstag, den 07.02.2023 im Forum des Emil-von-Behring-Gymnasiums. Die Kursgebühr beträgt 64 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente sowie lebensnotwendige Fettsäuren und Aminosäuren zählen zu den sogenannten Mikronährstoffen. Diese Nährstoffe müssen mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selber herstellen kann.
Obst und Gemüse enthalten viele Mikronährstoffe – aber leider nur im frisch geernteten Zustand. Durch Transport, Lagerung, Konservierung und Kochen werden viele dieser wertvollen Mikronährstoffe zerstört. Eine ausreichende Versorgung des Organismus ist somit nicht mehr gegeben. Mögliche Symptome können Müdigkeit, Unruhe, Nervosität, Kopfschmerzen, Lern- und Konzentrationsstörungen oder depressive Verstimmung sein. Ein langanhaltender Mikronährstoffmangel kann zu größer werdenden Beschwerden und Erkrankungen führen.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Vortrag an für alle Interessierten, die mehr über die Wechselwirkung zwischen Mikronährstoffmangel und damit verbundenen Beschwerden erfahren möchten. Sie erhalten einen Überblick, welchen positiven Einfluss Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe auf die Linderung von Krankheitsbeschwerden nehmen und welche Faktoren ihre Aufnahme und Verwertung hemmen. Grundkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
Der Vortrag findet am Dienstag, den 07.02.2023 von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule statt. Die Kursgebühr beträgt 17 Euro. Zusätzlich sind 3 Euro für das Skript vor Ort an die Kursleiterin zu zahlen.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Die Kinogäste erwartet ein Dokumentarfilm über den 1200 Jahre alten Pilgerweg, der im Zuge der Renaissance des Pilgerns in Spanien neuerdings zum beliebtesten Pilgerweg in Europa wurde.
Der Hauptweg, der Camino francés („französischer Weg“), führt vom beschaulichen französischen Pyrenäenstädtchen Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela. Fast 800 km legen die Pilger auf diesem Weg zurück.
Volker Wischnowski hat den Camino in traumhaft schönen Aufnahmen eingefangen und einen informativen und lebendigen Film im Heute erstellt. Interviews mit Pilgern sowie persönliche Eindrücke und Erfahrungen des Autors runden das Ganze ab. Wischnowski wird anwesend sein und den Text parallel zum Film live sprechen.
Termin:31.01.2023, 19.30 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19:00 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kurs „Autogenes Training“ für Anfänger an.
Durch das Autogene Training lernen die Teilnehmenden, wie sie sich seelisch und körperlich entspannen und dies in ihren Alltag integrieren. Stressauslösende Situationen können auf diese Weise mit mehr innerer Ruhe bewältigt werden.
Autogenes Training besteht aus acht verschiedenen Übungseinheiten. Im Kurs wird jede Woche eine neue Übung erlernt, die die Teilnehmer/innen anschließend auch zuhause üben und anwenden können. Zusätzlich wird sich in dem Kurs mit Stress und der Stressbewältigung befasst. Was löst Stress aus? Wie kann ich individuell und positiv mit Stress umgehen? Welche präventiven Maßnahmen gibt es zur kurz- und langfristigen Stressbewältigung? Die Teilnehmer/innen erhalten kursbegleitende Unterlagen mit den Übungseinheiten und dem Wochenthema (hierfür ist eine kleine Umlage im Kurs zu zahlen).
Der Kurs findet 8-mal immer donnerstags von 19.00 bis 20.30 Uhr statt und startet am Donnerstag, den 09.02.2023 im Rosenhof I in Großhansdorf (Hoisdorfer Landstraße 61) Die Kursgebühr beträgt 82 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.