Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der aus Lütjensee stammende Schauspieler Helmut Zierl hat mit 16 Jahren einen ganzen Sommer lang auf der Straße gelebt. Von diesem Sommer schreibt er in seinem humorvollen, witzigen, aber auch nachdenklichen autobiografischen Roman „Follow The Sun“, aus dem er liest. Eine Lesung, die wie ein packendes Roadmovie durch das Europa der frühen Siebzigerjahre führt.
Marianne Lammers-Wintjen und Annett Saal (Foto: privat)
Die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Ahrensburg bietet einen Tagesworkshop an:
Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen – mal ist es der Auszug der Kinder, die Trennung vom Partner, mal sind es berufliche Veränderungen oder andere Wendungen, die uns zwingen, Abschied zu nehmen und uns zugleich Neuem zu stellen.
Wie gut, wenn es gelingt, diese Lebensübergänge trotz aller Unwägbarkeiten als Chance zu begreifen – für persönliches Wachstum, für eine Neu-Entwicklung. Wie das gelingen kann?
mit Biografie- und Symbolarbeit, indem Du Dich u.a. fragst, was zu würdigen war und worauf Du Dich freuen darfst
indem wir Raum geben für Austausch und Reflexion
mit Körperarbeit und Entspannungsübungen sowie Übungen für einen Blick nach vorn, um z.B. neue Perspektiven zu entwickeln.
Leitung des Workshops: Annett Saal, Beraterin im BSZ, Beratungs-und Seelsorgezentrum St.Petri in Hamburg, und Marianne Lammers-Wintjen, Beraterin bei BEST.
Termin: 22.10.2022, 10-18 Uhr
Ort: Gymnastikhalle der Schlossschule, Schulstraße 4, in Ahrensburg
Die Teilnahme kostet 60 Euro
Bitte an diesem Tag bequeme Kleidung und ein kleines Verpflegungspaket inkl. Getränk mitbringen
Anmeldung: [email protected] Telefon: 04102.821111
Text, Foto: BEST Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Ahrensburg e.V. / Redaktion
Die Grundschule am Hagen in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 03.11.2022, 19.30 Uhr in der Grundschule Am Hagen, Dänenweg 13, 22926 Ahrensburg statt.
Hinweise der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mit-zubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2022 vom 06.10.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Grundschule Am Hagen
– Vorstellung der Vorentwurfsplanung für den geplanten Neubau durch das Architektenbüro MHB, Herrn Meißner
8. Grundschule Am Hagen
– Auslagerung der Schule während der Bauzeit des Neubaus
9. Erlass der I. Nachtragshaushaltssatzung 2022/2023
10. Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Vorlagen-Nr.: 2022/070/1 Sportentwick-lungsplanung der Stadt Ahrensburg
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 01.11.2022, 19 Uhr im Amtsgebäude Zimmer 105, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 09.12.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land
hier: Abschluss eines öffentlichen-rechtlichen Vertrages
6. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Nienwohld vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022
7. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung
8. Antrag Seniorenspielgeräte
9. Prüfung der Jahresrechnung der Gemeinde Nienwohld für das Jahr 2021
10. Einwohnerfragezeit
11. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
12. Protokoll der Sitzung vom 09.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –
13. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
Andreas Römer gilt als einer der besten Bauchredner der Welt. Er wird in Bad Oldesloe eine kleine Auswahl seiner verrückten Charakter-Puppen mitbringen.
Römer verwandelt Bauchredensart und Zauberkunst in einmalige Show-Momente. Coole Charaktere, mitreißende Komik und wundervolle Emotionen.
Im Römerlager ist alles anders: Gedankenlesen mit rationalem Bauchgefühl, zockende Puppen, sprechende Requisiten oder einfach gute Klassiker der Zauberkunst im Römer-Gewand.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 10.11.2022, um 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.
Hinweise der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei den Stadtbetrieben Ahrensburg unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN 95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2022 vom 08.09.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Wirtschaftsplan 2023 für die Stadtbetriebe Ahrensburg
– Teilwirtschaftsplan Stadtentwässerung
– Teilwirtschaftsplan Bauhof
– Gesamtwirtschaftsplan
8. 2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Ahrensburg über die Erhebung von Abgaben und Geltendmachung von Kostenerstattungen für die zentrale und de-zentrale Abwasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung Abwasserbeseitigung – BGS) zur Satzung der Stadt Ahrensburg über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung – BGS)
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 20.11.2022, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus statt.
Hinweise der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden. Wir bitten Sie, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 11/2022 vom 21.09.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Ergänzung des Rathauserweiterungsbaus um eine Tiefgarage
8. Stellplatzsatzung für die Stadt Ahrensburg
– Satzungsbeschluss
9. Erlass der I. Nachtragshaushaltssatzung 2022/2023
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
11. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Museumsdorf Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Vereine, Stiftungen und Geschäftsleute möchten auch in diesem Jahr den Einwohnern und Besuchern von Volksdorf wieder Kunst und Kultur bieten.
Eröffnung der Kulturmeile
Sa. 29. Okt. ab 11.00 Uhr im Dorf Teddy Reimers an der Drehorgel
VERANSTALTUNGEN
Der Natur auf der Spur
PowerPointPräsentation „Volksdorfer Wald im Biotopverbund“
Dipl.Ing.Micha Dudek, Tierökologe, Buchautor, Gutachter gibt Einblick in die Zusammenhänge von Biotopverbund und Biotopverbundsystem als Voraussetzung für das Funktionieren von Naturräumen am Beispiel des Volksdorfer Waldes.
So. 30. Okt. Beginn 15 Uhr, Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Veranstalter „Stiftung Volksdorf“
Eintritt 8€ Anmeldung sichert den Platz: [email protected]
Lesung mit Workshop
Hochsensibilität, chronische Schmerzen, Resilienz
Katrin Meyer liest aus ihrem Buch „Hindernisse – Mein Leben mit Fibromyalgie“. Im anschließenden Workshop führt sie mit den Teilnehmern praktische Übungen durch und erarbeitet Lösungsansätze. www.schmerzlos-ev.de
Mi. 2. Nov. 18.00 – 19.30 Uhr, Schulkate, Im Alten 60 neben dem Museumsdorf, kostenfrei nach Anmeldung: [email protected], Tel. 63976057
Konzert
Träume Tag & Nacht – Romantische Musik
Mendelssohn, Schubert, Fauré u.a
Gesang Friederike Hein, Klavier Axel Hein, Querflöte Maximilian Westermann
Fr 4. Nov. Beginn 19.30 Uhr, Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Veranstalter „Stiftung Volksdorf“
Eintritt 12€, Anmeldung sichert den Platz: [email protected]
Multimedia-Reportage und Lesung
KulturKreisWalddörfer: Orte und Worte. Weltliteratur und Reisegeschichten
Mi. 9. Nov. Beginn 19 Uhr, Ohlendorff´sche Villa, Im Alten Dorfe 28
Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab 26.10. Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€
Der Journalist Helge Stroemer nähert sich Autoren der Weltliteratur auf unterhaltsame Weise. Er verbindet die Orte, an denen die Schriftsteller gelebt oder über die sie geschrieben haben, mit eigenen Reisegeschichten. Vortrag, Fotos, Video-Sequenzen, Musik und Lesung fügen sich zu einem abwechslungsreichen Programm.
RUNDGÄNGE und FÜHRUNGEN
Volksdorf erleben
Der Kulturkreis Walddörfer e.V. bietet für Bewohner des Stadtteils Volksdorf einen
„Rundgang zu Ereignissen aus Volksdorfs Geschichte“
mit Jörg Beleites (Hamburger Stadtbilderklärer) www.kulturkreis-walddoerfer.de
Sa. 29. Okt. Beginn 14:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
So. 6. Nov. Beginn 11.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
Treffpunkt jeweils vor dem KORALLE-Kino, Kattjahren 1, Ende Ohlend.Villa, gratis und ohne Anmeldung
Das Museumsdorf Volksdorf lädt ein
So. 30. Okt. Beginn 11:00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, Treffpunkt: Eingang Museumsdorf, Im Alten Dorfe 46 – 48
„Historischer Dorfrundgang eines Alteingesessenen“, Bernd Opitz, gratis und ohne Anmeldung
Sa. 5. Nov. Beginn 14:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, Treffpunkt: Eingang Museumsdorf, Im Alten Dorfe 46 – 48
„Rundgang durch das alte Dorf“, Dr.Hans-Dieter Schneekloth, gratis und ohne Anmeldung
Im Anschluss an beide Rundgänge ist die Dauerausstellung im Spiekerhus geöffnet
Der Natur auf der Spur
im Ahrensburg-Stellmoor-Meiendorfer-Tunneltal
Führung der Interessensgemeinschaft Tunneltal www.tunneltal.de
Fr. 4. Nov. Beginn 15 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, gratis ohne Anmeldung,
Treffpunkt: Fußgängerbrücke am P&R Parkplatz gegenüber U-Ahrensburg-West (Start und Endpunkt)
Das Stellmoor-Ahrensburg-Meiendorfer-Tunneltal ist als archäologischer Fundort eiszeitlicher Rentierjäger-Kulturen (Hamburger/Meiendorfer und Ahrensburger Kulturstufen) weltbekannt und liegt direkt zu unseren Füßen. Es ist weiterhin ein wichtiges Grabungsgebiet, in dem Alfred Rust in den 1930er Jahren Relikte jungpaläolithischer Kulturen ausgegraben hat, u. a. die ältesten, je nachgewiesenen Pfeilfunde. Zusätzlich genießt es als Flora-Fauna-Habitat mit Natura 2000 Status den höchsten europäischen Schutzstatus. Die „Interessensgemeinschaft Tunneltal“ führt durch die Natur- und Bodendenkmäler im Tunneltal. Dieses Kleinod ist durch den Ausbau der Bahntrasse gefährdet.
Text: Die Kulturmeile Volksdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.