Nach der Corona-bedingten Zwangspause findet der „Kirschplantagen-Flohmarkt“ wieder statt.
Termin: 25.09.2022, 9 bis 13 Uhr
Ort: Grünstreifen an der Kirschplantage (gegenüber ALDI-Markt), Ahrensburg
Nur für private Aussteller: Standgebühr 5 Euro /m, Aufbau ab 8 Uhr, Anmeldung: [email protected]
Eintritt kostenfrei
Fahrradtour des ADFC Ahrensburg (Foto: R. Steinke)
Der ADFC lädt ein
Auf grünen ruhigen Wegen geht es mit dem Fahrrad zum Mühlenteich nach Glinde. Dort ist ein längerer Aufenthalt für ein Picknick, Spaziergang oder den Besuch der Glinder Mühle vorgesehen. In der Mühle befindet sich ein Heimatmuseum, dass besichtigt werden kann.
Die Tour ist 40 km lang. Die Strecke führt über Radwege, Feld- und Waldwege, zum Teil über Straßen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt 16-19 km/h.
Termin: 25.09.2022, 13 Uhr
Start: Bahnhof Ahrensburg am Taxistand in der Bahnhofstraße
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Gospelchor lädt zum Konzert in die Schloßkirche ein.
Am Anfang des Programms stehen südafrikanische Gospelsongs. Hauptstück ist die Gospelmesse „Sing to God“ von Kai Lünnemann: Ein Text in Deutsch, Englisch und Lateinisch – eine Musik zwischen African Song, Popballade, Blues, Rock und Latin.
Neben dem Gospelchor der Schloßkirche wirken mit: Wiebke Krull (Sologesang), Sven Klammer (E-Piano), Michael Schäfer (E-Bass) und Sönke Herrmannsen (Percussion). Die Leitung hat KMD Ulrich Fornoff.
Termin: 25.09.2022, 17 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Karten für 10 und 12 Euro (ermäßigt 8 und 10 Euro) gibt es im Vorverkauf und – soweit noch vorhanden – und an der Abendkasse.
Die Ahrensburger Schloßkirche (Foto: Ahrensburg-Portal)
Im Familiengottesdienst am 25. September steht die Kinderchor-Kantate „Philippus und der Kämmerer“ von Ulrich Gohl im Mittelpunkt.
Darin wird mit Liedern und Texten die spannende Geschichte vom Jesusjünger Philippus erzählt, der den äthiopischen Finanzminister tauft.
Es singt der Kinderchor der Schloßkirche unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff. Ulrike Fornoff ist die Erzählerin und spielt Blockflöte. Die Predigt hält Pastorin Angelika Doege-Baden-Rühlmann.
Die Otto-Siege-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Nach zweijähriger Coronapause beteiligt sich der Stadtteilarbeitskreis „Die Gartenhölzer“ mit der Veranstaltung „Tag der offenen Pforte“ am „Interkulturellen Herbst 2022 in Ahrensburg
Die Nutzer der „Gärten der Begegnung“ laden ein. Seit 2009 werden 13 Gartenparzellen von Personen aus fünf unterschiedlichen Kulturkreisen individuell bearbeitet. Sie zeigen gerne den interessierten Besuchern wie sie ihren Garten gestalten und nutzen. Kleinigkeiten zur Erfrischung und Stärkung werden angeboten.
Die „7 Kreativen“ präsentieren den „7. Handgemacht-Markt Großensee“
Zahlreiche Kreative mit Basteln, Malen, Nähen, Stricken, Häkeln, Fotografieren und allen erdenklichen Handwerks- und Kunstrichtungen haben sich angemeldet und werden wieder ihre selbstgemachten Arbeiten ausstellen und anbieten.
„Das Besondere des Marktes ist, es ist alles handgemacht und selbst produziert!“, betonen Evelyn Claren und Pamela Cohrs, die gemeinsam mit fünf anderen Grossenseerinnen den „Handgemacht-Markt“ vorbereitet haben.
Sie freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit allen Gästen und werden an ihrem Standfür das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sowie auch „Deftigem“ sorgen.
Auf dem Foto: Brigitte Fahland, Susanne-Kathrein Bern, Evelyn Claren, Pamela Cohrs (von links nach rechts) und drei andere Großenseerinnen haben den „7. Handgemacht-Markt Großensee“ vorbereitet.
Termin: 25.09.2022, 12-16 Uhr
Ort: Sportpark in Großensee
Eintritt: kostenfrei
Text: Die 7 Kreativen / Redaktion, Foto: Walter Domscheit
Das Museumsdorf lädt zum traditionellen Erntefest. Viele attraktive Angebote, wie Ringreiten, farbenfrohe Gespann-Umzüge und fröhliche Kinderspiele warten. Der Höhepunkt wird gegen 15 Uhr das Aufziehen der Erntekrone sein. Zwischendurch können die Besucher frische Hoferzeugnisse kaufen und sich an der rustikalen Verpflegung erfreuen.
Termin: 25.09.2022, 11-17 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf, Im Alten Dorfe
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, bis 21 Jahre frei. Mitglieder haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt, außer bei online-Buchung.
Die Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes , Irene Johns, würdigte mit der Verleihung einer Silbernen Ehrennadel des Deutschen Kinderschutzbundes in Bad Oldesloe den ehrenamtlichen Einsatz von Birgitt Zabel, der langjährigen ehemaligen Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Kreisverband Stormarn e.V.
Birgitt Zabel war von 1998-2022 Mitglied des DKSB-Kreisvorstandes und von Mai 2001 bis Mai 2022 Vorsitzende. Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für den Kinderschutz wurde sie 2020 vom Kreis Stormarn mit der Ehrennadel des Kreises ausgezeichnet.
Bereits in ihrer Antrittsrede als Vorsitzende 2001 definierte Birgitt Zabel als Arbeitsziele, die Öffentlichkeitsarbeit intensivieren, viele Mitglieder werben und die Lobbyarbeit für Kinder stärken zu wollen – und setzte es tatkräftig um: Der Kreisverband Stormarn ist mit Abstand der mitgliederstärkste Verband in Schleswig-Holstein. Zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren gehören hier ein lebendiges und anzahlstarkes ehrenamtliches Team ebenso wie ein hochfachliches und sehr engagiertes hauptamtliches Team. Es wurde ein drittes Kinderhaus BLAUER ELEFANT in Ahrensburg eröffnet, die Stormarner Kindertage aus der Taufe gehoben und mit mittlerweile über 100 Veranstaltungen in 14 Tagen etabliert – und der Familien-Notfonds schüttete zuletzt ca. 60.000 Euro an bedürftige Familien aus.
„Bei allen Aktivitäten als Vorsitzende verknüpfte Birgitt Zabel stets Lobbyarbeit mit konkreter Hilfeleistung und der Öffentlichkeitsarbeit für die Kinderrechte“, würdigte Irene Johns. „Die Strukturen, die sie mit ihrem Vorstand für die tägliche Arbeit für Kinder und ihre Familien gestaltete, ermöglichen den Erfolg der Arbeit des Kreisverbandes Stormarn“, so die Landesvorsitzende; „dafür danke ich ihr im Namen des Kinderschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein sehr“, sagte Irene Johns bei der Verleihung in Bad Oldesloe.
Das Theoter ut de Möhl – Glinde e.V. lädt erneut zur Live-Musik Party „Glinde Rockt“.
Es spielen die Gruppen BREAK EVEN und US Mail.
Termin: 24.09.2022, 19 Uhr
Ort: Glinder Bürgerhaus
Eintritt: 15 Euro. Tickets bei Edeka Meyer am Glinder Berg und in der Bücherkate Glinde, in der Dorfstraße
Text, Foto: Theoter ut de Möhl – Glinde e.V. / Redaktion
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.