Schüler als ElbForscher (Foto: Ulrich Perrey)

„ElbForscher meets Lab in a Drop“

HAMBURG WASSER bietet mit „Lab in a Drop“ Experimente in einem einzelnen Wassertropfen an, um Eigenschaften des Trinkwassers wie die Oberflächenspannung und wichtige chemische Parameter der Trinkwasserverordnung zu untersuchen. Schulklassen lernen außerdem in der Abwasserausstellung die Arbeitsweise des Klärwerks kennen und setzen sich mit Problemstoffen wie Medikamentenrückständen im Abwasser auseinander.

Anzeige

Mit dem NABU beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Lebensraum Elbe und den Einflüssen der Menschen auf Gewässer. Je nach Alter untersuchen sie Planktonorganismen und Wassereigenschaften an der Elbe, versetzen sich in einem Planspiel in die Lage von Wirtschaftsunternehmen oder forschen zu Mikroplastik.

Schulen können Module von „ElbForscher meets Lab in a Drop“ kombinieren, z.B. für Projektwochen oder einzeln nutzen. Die Angebote von HAMBURG WASSER sind kostenfrei. Für die Module des NABU fallen drei bis fünf Euro pro Person an. Solange Schulfahrten und Exkursionen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nicht erlaubt sind, finden die Projekttage in der Schule statt.

„ElbForscher meets Lab in a Drop“ richtet sich an alle Schulklassen von der fünften bis zur dreizehnten Jahrgangsstufe im gesamten Versorgungsgebiet von Hamburg Wasser, dh. auch in Stomarn. Die Buchung ist ab sofort möglich auf den Internetseiten der Kooperationspartner: www.hamburgwasser.de oder www.NABU-Hamburg.de.

Text: Hamburg Wasser / Redaktion, Foto: Ulrich Perrey

Anzeige