In der Nacht von Mittwoch (23.02.2022) auf Donnerstag (24.02.2022) ist es in Reinbek, im Ortsbereich Ohe, zu mehreren Diebstählen an Pkw gekommen, zu denen die Kriminalpolizei Reinbek nach Zeugen sucht.
Im Lerchenweg, im Amselstieg, im Müssenredder, in der Straße Finkenkoppel sowie in der Großen Straße entwendeten Unbekannte an den Fahrzeugen Außenspiegelgläser sowie Abstandssensoren. Insgesamt waren neun Fahrzeuge der Marken Audi und BMW betroffen.
Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter 040/727707-0 um sachdienliche Hinweise.
Die staatliche Abfallwirtschaftsgesellschaft AWSH teilt mit, dass der ab März 2022 die „Sommeröffnungszeiten“ gelten – allerdings mit weiteren Einschränkungen bei den Leistungen:
mittags machen die Recyclinghöfe Pause
samstags machen die Recyclinghöfe zB. in Ahrensburg und Stapelfeld nur selten auf
Ab Dienstag, den 1. März 2022 gelten auf den 13 AWSH Recyclinghöfen die Sommeröff-nungszeiten. Von Montag bis Freitag sind die Höfe dann von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöff-net. Der Hof in Lanken schließt bereits um 17:30 Uhr.
Bitte achten Sie darauf, dass die meisten Höfe eine Mittagspause von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr machen – davon ausgenommen sind die Recyclinghöfe in Grambek, Lanken, Trittau und Wiershop.
Am Samstag sind Recyclinghöfe der AWSH von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Die Höfe in Ahrensburg, Lauenburg, Ratzeburg, Reinfeld, Stapelfeld und Wentorf öffnen nur an den Samstagen der ungeraden Kalenderwochen.
Die Konzertreihe „SchloßkirchenMusik 2022“ wird mit einem Gongkonzert eröffnet.
Der Kirchenmusiker, Komponist und Gongspieler Peter Heeren nimmt sein Publikum mit auf eine faszinierende Klangreise.
Termin: 27.02.2022, 17 Uhr
Ort: Schlosskirche Ahrensburg
Corona: Es gelten die 2G-Regeln
Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.426 (3.777) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (26.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 853,8 (gestern: 883,2). Der landesweit niedrigste Wert von 561,4 wird heute für den Kreis Pinneberg ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg genannt mit 1.483,1 (1.646,8). Für Stormarn wird als Inzidenz 723,7 (723,7) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,42 (6,42) ausgewiesen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD Stormarn lädt zum 3. Stormarner Bildungsgespräch zum Thema „Chancengleichheit/Bildungsgerechtigkeit“.
Seit Jahrzehnten wird immer wieder darauf verwiesen, dass es in Deutschland, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Welt, nicht gelingt, die soziale Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern auszugleichen und für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu sorgen. Nicht nur im Sinne der Debatte über gesellschaftliche Gerechtigkeit, sondern auch angesichts der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen muss die Zukunftsfähigkeit unseres Landes verbessert werden.
Das Eingangsreferat halten Pia Dietz, Kreisschülersprecherin Stormarn, und Angelika Knies, bis 2018 Schulleiterin der Anne-Frank-Schule Bargteheide.
Termin: 28.02.2022, 20 Uhr Ort: Online, Zoommeeting Anmeldung bis 26.02.2022 an [email protected]
Text: Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD Stormarn / Redaktion, Foto: privat
Die Mitglieder von Exprompt (Foto: Leonid Nikolaev)
Absage des Konzertes
Der Ammersbeker Kulturkreis (AKK) sagt den für morgen, Sonnabend, den 26.2., geplanten Konzertabend mit dem Quartett Exprompt im Ammersbeker Pferdestall schweren Herzens ab.
Der Vorstand: „Die Musik kann nichts dafür. Die Künstler können nichts dafür. Wir haben lange und leidenschaftlich diskutiert, denn die Kunst verbindet Völker und Kulturen. Aber die aktuellen Ereignisse würden den Abend zu sehr überschatten, die russischen Volksweisen und Musikstücke hätten keinen würdigen, genussvollen Rahmen.“
Die ursprüngliche Ankündigung
Eindrucksvoll beweisen die gestandenen Musikerinnen und Musiker, welche überraschenden Möglichkeiten ein traditionelles Instrumentarium bietet, wenn sich Kreativität, musikalisches Gespür und Mut zu neuen Wegen entfalten können.
Auch sind die vier perfekt darin, Gefühle wie Lebensfreude, Trauer, Liebe und Melancholie musikalisch auszudrücken. Neben zauberhaften Bearbeitungen von traditionellen russischen Liedern, Romanzen und Tänzen umfasst das Repertoire des Quartetts klassische und neoklassische Komponisten wie Tschaikowsky, Strawinsky, Schtschedrin und Schostakowitsch sowie Gipsy-Jazz, Tangos, Klezmer und Filmmusik.
Termin: 26.02.2022, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Cornoa: Es gilt 2 G. Zusätzlich zu den erweiterten Hygienemaßnahmen werden nur 50 Karten in den Verkauf gehen, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
Der Eintritt beträgt 16 Euro, für Mitglieder des AKK nur 12 Euro. Diese sind nur an der Abendkasse erhältlich.
Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Foto: Leonid Nikolaev
Das Smartphone ist heutzutage unentbehrlich. Es ist Kommunikationsmittel, Fotoapparat, Terminplaner, Impfzertifikats-Verwaltung, Informationsquelle, Notizbuch und vieles mehr in nur einem Gerät. Es erleichtert den Alltag – wenn man damit umzugehen weiß.
Besonders für ältere Teilnehmer bietet die Volkshochschule Großhansdorf Kurse an, um den Gebrauch des Smartphones zu erlernen oder zu verbessern:
Smartphone für Anfänger mit Erklärung der grundlegenden Funktionen: Samstag, der 26.02.2022 oder Samstag, der 14.05.2022
Smartphone für Anfänger Grundlagenkurs 2: Samstag, der 05.03.2022 oder Samstag, der 21.05.2022
Smartphone-Aufbaukurs 2 (Schutz, Wartung, Datensicherung, WhatsApp und Alternativen) Samstag, 26.03.2022 oder Samstag, 18.06.2022
Die Smartphone-Kurse laufen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) und kosten jeweils 27,00 Euro. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Text: VHS / Redaktion, Foto: Tim Reckmann auf pixelio
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.777 (4.770) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (25.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 883,2 (gestern: 877,3). Der landesweit niedrigste Wert von 567,4 wird heute für den Kreis Plön ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird heute für Flensburg genannt mit 1.646,8. Für Stormarn wird als Inzidenz 723,7 (756,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,42 (5,91) ausgewiesen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.