Die 22. Sitzung der Gemeindevertretung Tremsbüttel findet am Donnerstag, 09.12.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
5. Gemeinde Tremsbüttel Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
(nicht öffentlich)
6. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Todendorf findet am Donnerstag, 09.12.2021, 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.
Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 02.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Spenden
6. Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln für die Haushaltsstelle 4640.70000
7. Kita Todendorf; hier: Wirtschaftsplan 2022
8. Übertragung der Aufgabe „Beseitigung des Schmutzwassers aus Grundstücksabwasseranlagen“ auf das Amt
9. Gemeinde Todendorf – Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2022 –
10. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 02.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
12. Reinigung Mehrzweckhaus/Kindergarten
13. Reinigung neues Feuerwehrgerätehaus
14. Umbau / Austausch der Pumpwerksausrüstung im PW Hauptstraße
hier: Auftragserteilung
15. Erweiterung vorh. RRB und RKB Hauptstraße
hier: Auftragsvergabe Bodenuntersuchung
16. Auftragserteilung: Einbau einer Drainage zur Entwässerung eines Grundstückes in der Straße Gretjenrade
19. Baugrundstücke im Bebauungsplan Nr. 14
Hier: weiteres Vorgehen
20. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
21. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Elmenhorst findet am Donnerstag, 09.12.2021, 18:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 20.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. DRK – Kita Elmenhorst; hier: Kostenplan 2022
6. DRK – Kita Farbenland; hier: Kostenplan 2022
7. Antrag Schützenverein
8. Antrag Volkshochschule
9. Gemeinde Elmenhorst – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
10. Änderung der Stellplatzsatzung
Hier: Antrag der CDU-Fraktion
11. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
12. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
13. Protokoll der Sitzung vom 20.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
14. Errichtung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses;
hier: Auftragserteilung Freiflächenplanung
15. KiTa, Flachdach Eingang abdichten
16. Reinigung Musik- und Jugendraum
17. Reinigung Mehrzweckhaus
18. Bauanträge
19. Grundstücksangelegenheiten
20. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die 6. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Nienwohld findet am Donnerstag, 09.12.2021, 19:30 Uhr in der Alten Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 07.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
6. Gemeinde Nienwohld Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
7. Einwohnerfragezeit
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 07.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
10. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Dienstag, 14.12.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 16.11.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 16.11.2021 gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Städtebaulicher Vertrag zur 1. Änderung des B-Plan 40; hier: Umsetzung des Vertrages
7. Mitteilungen
7.1. Mitteilung: Festsetzung von Gebäudehöhen in Bebauungsplänen
8. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Das Mehrzweckhaus in Hammoor (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 15. Sitzung der Gemeindevertretung Hammoor findet am Donnerstag, 09.12.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Hammoor, Kamp 31, 22941 Hammoor statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 15.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Gemeinde Hammoor – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 –
6. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
7. Neufassung der Satzung über die Benutzung des Mehrzweckhauses der Gemeinde Hammoor
8. Kita Hammoor, hier: Wirtschaftsplan 2022
9. Flächennutzungsplan -neu-, 5. Änderung
Gebiet: südöstlich der Autobahn A 1, nördlich der Landesstraße 89 und nordwestlich der Landesstraße 90, nach Norden bis zur Süderbeste (Gemeindegrenze)
Hier: a) Beratung und Beschluss über die im Rahmen der Beteiligung nach § 4 Abs. 2 abgegebenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie der Nachbargemeinden
b) Abschließender Beschluss
10. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 15.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
12. Bericht des Gemeindeprüfungsamtes zur Fehlbedarfszuweisung 2020 an die Gemeinde Hammoor
13. Ertüchtigung der Heizungstechnik Gemeindezentrum Hammoor
hier: Auftragsvergabe
14. Nutzung der Kellerräume im MZH
15. Grundstücksangelegenheiten
16. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Seit dem 10.01.2021 lag der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der bisherigen CDU-Bundesregierung als kritisch bezeichnet wurde. Am 15.11.2021 überschritt der Wert die Marke erstmals wieder.
Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 928 (916) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (08.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 152,4 (gestern: 148,6). Der landesweit niedrigste Wert von 93,9 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 222,4 für Lübeck genannt. Für Stormarn wird eine Inzidenz von 192,3 (176,7) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,50 (3,09) ausgewiesen.
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der ehemaligen CDU-Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen der CDU-Bundesregierung und des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 114 (128) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 32 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 10.872 (Stand: 08.12.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 9.914 Personen genesen. 630 Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 328 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.
Die bisher veröffentlichte Detailauswertung der Infektionen hat die Kreisverwaltung eingestellt mit der Erläuterung: Auf die bisherigen Angaben zu Ausbruchsgeschehen in bestimmten Bereichen müssen wir aufgrund der hohen Fallzahlen, aber auch weil sich, gerade in Schule und Kitas, die Folgen beim Vorliegen von Covid-19-Infektionen bei Kindern oder Beschäftigten geändert haben, zukünftig verzichten.
Heute ist nur die wenig aussagekräftige Übersicht nach Gemeinden beröffentlicht worden.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 469 (432) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 192,1 (176,97) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssen nämlich die Kommunen beim Sozialministerium in Kiel beantragen und danach alleine organisieren. Offenbar kommt aus Kiel nicht viel Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Barsbüttel finden zwei weitere jedermann-Impftermine statt.
Termine:
18.12.2021, 09.30 bis 16.30 Uhr,
Erst, Zweit- und Booster-Impfungen, auch für Kinder von 5-11 Jahren
Ort: Erich Kästner Gemeinschaftsschule, Soltausredder 28, 22885 Barsbüttel
08.01.2022, 09.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Erich Kästner Gemeinschaftsschule, Soltausredder 28, 22885 Barsbüttel
Text: Sozialministerium / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
In der letzten Zeit kam es vermehrt zu Diebstählen auf dem Reinbeker Friedhof.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden im November und Dezember von Grabsteinen Schriftzüge und Symbole, wie z.B. Kreuze, ein Eichenblatt und Ornamente, aus Metall / Kupfer gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 600 Euro geschätzt. Der ideelle Schaden bei den Hinterbliebenen ist nicht ersetzbar.
Die Polizei sucht Zeugen und ermittelt wegen Diebstahls und Störung der Totenruhe. Wer hat im Bereich des Friedhofes Reinbek verdächtige Personen beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727 707-0 entgegen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.