Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.
Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 10 Euro an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.
Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad.
The Beatles Connection (Foto: Kleines Theater, Thomas Sasse)
Am Tag von Paul McCartneys 80. Geburtstag holt das Kleine Theater Bargeheide Autor und Schauspieler Achim Amme zusammen mit der Tribute Band „The Beatles Connection“ auf die Bühne. Der Abend – eine Kombination aus Lesung und Live-Musik – ist ein Muss für alle Beatles Fans.
Termin: 18.06.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintrittspreise
VVK 26 Euro, VVK ermäßigt 22 Euro
AK 28 Euro, AK ermäßigt 24 Euro Online Tickets: www.kleines-theater-bargteheide.de
Wir sind oft dazwischen. Pasta oder Pizza? Samsung oder Apple? Welchen Handy-Vertrag bei den vielen Angeboten? Bleibe ich bei meinem Partner oder will ich etwas Neues?
Lucy van Kuhl zeigt auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises, dass der „Dazwischen“-Zustand etwas Aufregendes hat. Auf ihre humorvoll-nachdenkliche Art erzählt und besingt sie Situationen aus dem Leben. In ihren sensiblen Chansons und knackig-pointierten Kabarett-Liedern bringt sie’s auf den Punkt – und das ein oder andere steht natürlich auch zwischen den Zeilen.
Lucy heißt eigentlich Corinna Fuhrmann, ist studierte Germanistin und Pianistin. Sie verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons.
Termin: 10.06.2022, Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Eintritt 16 Euro, für Mitglieder des AKK 12 Euro.
Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Mit dem ZEIT-Journalisten Maximilian Probst wird in der Veranstaltungsreihe „Politik in der Remise“ im Ahrensburger Kulturzentrum Marstall darüber diskutiert, wie Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nach zwei Jahren Erfahrungen mit der Corona-Pandemie künftige Mega-Krisen wie zum Beispiel die Klimakrise besser bewältigen können. Wie wird unsere Demokratie krisenrobust?
Wie kann die Wissenschaft ihre komplexen Erkenntnisse und unbequemen Botschaften besser verständlich an Politik und Öffentlichkeit vermitteln? Wie kann die Politik in Krisensituationen zielgerichteter führen und steuern, ohne von mächtigen Einzelinteressen z.B. in Wirtschaft, Medien oder Sport unter Druck zu geraten? Wie kann es den Medien gelingen, die Fakten mit der nötigen Expertise und Autorität zu sortieren und einzuordnen und so gesichertes Wissen von falschen Behauptungen zu trennen? Wie kann es schließlich den Bürger*innen gelingen, die schlichte Masse an Informationen und Des-Informationen zu verarbeiten und ein realistisches Bild von der Bedrohung zu gewinnen?
Maximilian Probst (Foto: privat)
Maximilian Probst hat sich mit dieser Thematik Mitte Januar dieses Jahres in der Wochenzeitung DIE ZEIT in einer Filmkritik zu der Netflix-Produktion „Don’t look up“ auseinandergesetzt. Die Zuhörer können Fragen notieren, die nach einer Pause in einer zweiten Runde diskutiert werden.
Termin: 09.06.2022, 19.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall am Schloss, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt kostenfrei
Alle ADAC Mitglieder erhalten ab sofort auch im Norden Pannenhilfe, wenn sie mit dem Fahrrad aufgrund eines Defektes liegen bleiben.
Der Service gilt rund um die Uhr für Fahrräder jeder Art und an jedem Ort, den die Pannenhelfer mit ihren Einsatzfahrzeugen nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung erreichen können. Geholfen wird vor allem Radfahrerinnen und Radfahrern, die aufgrund von Reifen-, Ketten-, Brems- oder Schaltproblemen nicht mehr weiterfahren können. Eine mehrmonatige Testphase vor dem bundesweiten Start in Berlin und Brandenburg hat diese Defekte als Hauptursachen ergeben. Bei 75 Prozent aller Pannen lag ein Reifenschaden zugrunde.
„Durch die Mobilitätswende steigen immer mehr Mitglieder auf das Fahrrad um, auch auf dem Weg zur Arbeit. Wir wollen sie dabei mit unserem neuen Service unterstützen und dafür sorgen, dass sie nicht liegenbleiben und auch gut an ihr Ziel kommen.“, erklärt Pannenhelfer Marko Lachmann.
Damit der neue ADAC Service so zuverlässig und erfolgreich abläuft wie beim Auto, wurden alle Pannenhelfer entsprechend geschult und ausgestattet, zum Beispiel mit einem innovativen Schlauchsystem, das die Reparaturzeit erheblich verkürzen kann.
Zum Einsatz kommen die Gelben Engel unter anderem bei der Pannen- und Unfallhilfe direkt an Ort und Stelle, beim Transport zur nächsten geeigneten Werkstatt und auch bei der Bergung von Gepäck oder Ladung.
Das Mehrzweckhaus in Hammoor (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 13.06.2022, 1930 Uhr im Mehrzweckhaus Hammoor, Kamp 31, 22941 Hammoor statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 01.12.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung
6. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Hammoor (Gebührensatzung) vom 03.07.2020
7. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
8. Protokoll der Sitzung vom 01.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –
9. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 13.06.2022, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 in Ahrensburg statt.
Hinweise der Verwaltung:
Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmä-ßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03 vom 09.05.2022
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.1.1. Bericht über die allgemeine Finanzlage der Stadt
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Gemeinschaftsschule Am Heimgarten/Eric-Kandel-Gymnasium im Schulzentrum Am Heimgarten
– Errichtung eines Neubaus ab 2025 auf der Fläche des jetzigen Sportplatzes (Variante 5)
– Festlegung des Raumprogramms
– Aufstellung einer Entwurfsplanung
– Genehmigung einer überplanmäßigen Auszahlung gem. § 82 GO
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
10. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
10.1. Berichte gem. § 45 c GO
10.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Pfingstgottesdienst im Schlosspark Tremsbüttel (Foto: Ev. Kirche Bargteheide)
Pastor Tim Ströver und der Bargteheider Posaunenchor laden in den Schlosspark Tremsbüttel.
Mitzubringen ist, je nach Wetter, eine sommerliche Kopfbedeckung oder ein Regenschirm und für mehr Komfort eine gemütliche Sitzunterlage. Wichtig ist, dass die Zufahrt nur über die Straße „Am Herrenholz“ erfolgen kann, dies allerdings nur mit dem Fahrrad. Auto-Parkplätze gibt es an der Kate, am Gemeindezentrum und in der Lasbeker Straße.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.