Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1185

Kunstausstellung „KunstWerk22“ am 23.04.2022 und 24.04.2022

KunstWerk22: Organisationsteam, Joerg Lembke (Foto: Kunstwerk22)

Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Kalligrafie – 100 Kunstschaffende stellen aus

Kunst ist geduldig in Zeiten der Pandemie. Zwei Jahre mussten 100 AusstellerInnen auf die „KunstWerk22“ warten, die bereits 2020 stattfinden sollte. Am 23. und 24. April 2022 zeigen sie Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Kalligrafie in der Stormarnhalle Bad Oldesloe. Der Eintritt ist frei.

„Kunst ist etwas Offenes, Verbindendes und sollte sich nicht regional abgrenzen“, sagt Bürgermeister Jörg Lembke. Deshalb wird der Förderverein KunstHaus am Schüberg e.V. zum vierten Mal die „KunstWerk22 – ehemals „Stormart“ – veranstalten. Neu ist das Ausstellungskonzept. Mit dem überregionalen Charakter möchten Veranstalter und das ehrenamtliche Organisationsteam Kunstschaffende und Kunstinteressierte begeistern.

An der „KunstWerk“ kann jeder teilnehmen, ausgebildete KünstlerInnen wie AutodidaktInnen.

Möglich wurde die „KunstWerk22“ in Bad Oldesloe, weil Bürgermeister Jörg Lembke die Schirmherrschaft übernommen hat und die Stadt die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt. „Das natürliche Licht in der Stormarnhalle ist ideal für die Präsentation der Werke“, sagt Lembke.

Die KünstlerInnen sind vor Ort. Breite Gänge zwischen den Stellwänden machen es möglich, die Bilder und Objekte aus angemessener Entfernung zu betrachten. Eine Maskenpflicht und die gute Durchlüftung sorgen für Sicherheit.

FOTO (v.l.n.r.): Karin Tillmanns, Holger Möller, Bürgermeister Jörg Lembke, Sonja Reiche, Wolfdietrich Jaene, Friderike Bielfeld, Ulrike Dillig, Axel Richter, Hilde Tretow

Termin: 23.04.2022, 11-18 Uhr und 24.04.2022, 11- 17 Uhr
Ort: Stormarnhalle, Bad Oldesloe
Eintritt: frei

Text, Foto: Organisationsteam / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

IHK fordert gesicherte Energieversorgung

IHK-Vollversammlung (Foto: IHK Tietjen)

Die Unternehmen im Hansebelt benötigen eine gesicherte Energieversorgung und wettbewerbsfähige -preise

Das forderten die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Lübeck. In ihrer Sitzung unter Leitung von Präses Hagen Goldbeck beschäftigten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer mit den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und stellten heraus, dass die Versorgungssicherheit mit Energie von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft ist.

Außer dem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien müsse die Bundesnetzagentur deshalb in dieser Krisensituation so viele Kraftwerke wie möglich am Netz lassen. Auch Planungsbeschleunigung beim Aus- und Neubau von Energieinfrastruktur sei wichtiger denn je. Nicht zuletzt gelte es die Regulatorik anzupassen, um mittelstandsfreundliche Lösungen zu fördern.

Einer aktuellen Umfrage der IHK Schleswig-Holstein zufolge erwarten die Betriebe aufgrund der Sanktionen gegen Russland eine weitere Verschärfung der ohnehin bestehenden Lieferengpässe für Rohstoffe und Vorleistungen sowie Preissteigerungen. Besonders der deutliche Anstieg der Energiekosten und die mögliche Einstellung russischer Gaslieferungen bereitet den Teilnehmern der Umfrage große Sorgen.

Die Forderungen der IHK-Organisation gehen weit über den Ersatz russischen Gases und den Ausbau der erneuerbaren Energien hinaus.

„Um beispielsweise LNG-Terminals oder Wasserstoff-Hubs im Norden zügig errichten zu können, müssen wir umgehend das Planungsrecht ändern. Ansonsten werden wir die Planungen nicht vor dem Ende der Krise abgeschlossen haben“, betonte Präses Hagen Goldbeck. Es sei daher von größter Bedeutung, jetzt die strategisch wichtigen Weichen für die Zukunft des Standorts Deutschland zu stellen. „Wir werden unsere Politikberatung in dieser Hinsicht weiter intensivieren, kündigte Hauptgeschäftsführer Lars Schöning an.

Text: IHK zu Lübeck / Redakion, Foto:

Anzeige

Ahrensburg: Ausweise abholen einfacher 06.04.2022

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ausweisdokumente (Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe und Führerscheine) können ab dem 06.04.2022, jeweils montags bis freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, ohne vorherige Terminvereinbarung im Rathaus der Stadt Ahrensburg abgeholt werden.

Diese Abholzeiten ohne Termin werden vorerst nur bis zum 24. Juni 2022 angeboten.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 368 Neuinfektionen und Inzidenz 1.182,0 am 01.04.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 368 (431) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 4 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 45.339 (Stand: 01.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 42.082 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.900 (3.122) Personen aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.273 (3.273)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.182,0 (1.273,4)  Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Livemusik Im Teufels Club: „Die Funkbude“ am 09.04.2022

Die Band "Funkbude" (Foto: privat)

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung
auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Corona-Regeln:Alle Beschränkungen sind aufgehoben.

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung Carl-Backhaus-Straße ab 20.04.2022

Die Carl-Backhaus-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Für Asphaltierungsarbeiten kommt es in Teilbereichen der Carl-Backhaus-Straße und der Dr. Flögel-Straße in der Zeit vom 20.04.2022, 17.00 Uhr bis voraussichtlich 25.04.2022, 07.00 Uhr zu einer Vollsperrung. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Livemusik Im Teufels Club: Mario Wendt & The Mighty Brothers am 08.04.2022

Mario Wendt und The Mighty Brothers (Foto: privat)

„Blues and more“

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung
auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Corona-Regeln:Alle Beschränkungen sind aufgehoben.

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Das Haus der Natur lädt zum Frühlings-Spaziergang in seinen Park

Blütenmeer im Haus der Natur (Foto: Malte Matzen)

Seit einigen Tagen verwandeln tausende Narzissen den Park am Haus der Natur in ein gelbes Blütenmeer. Die Frühblüher locken dabei nicht nur Insekten an, auch viele Spaziergänger/innen schauen sich das Frühlingserwachen an.

Der historische Landschaftspark im Ahrensburger Stadtteil Wulfsdorf ist ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Neben den Blumen können Besucher/innen bei einem Spaziergang um den großen Teich zurzeit zahlreiche Wasser- und Singvögel beim Balzen und Nistbau beobachten. Kinder erfahren an verschiedenen Lernstationen spielerisch mehr über die Geheimnisse der Natur. Der private Park des Vereins Jordsand direkt neben dem Gut Wulfsdorf ist täglich geöffnet.

Text: Verein Jordsand / Redaktion, Foto: Malte Matzen

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung des Bahnüberganges „Brauner Hirsch“ 01.04.2022 bis 04.04.2022

Bahnübergang Brauner Hirsch (Ahrensburg-Portal)

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Schrankenanlage des Bahnüberganges „Brauner Hirsch“ wird die Straße Brauner Hirsch zwischen Hamburger Straße/Brauner Hirsch und Fliegerweg/Am Kratt/Brauner Hirsch in der Zeit von Freitag, 01.04.2022, 21:00 Uhr bis zum Montag, 04.04.2020, 22:00 Uhr gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

„Literatur live“ im Marstall mit Jasmin Schreiber am 01.04.2022

Jasmin Schreiber (Foto: privat)

Jasmin Schreiber ist Biologin, Bloggerin und Schriftstellerin. Sie stellt ihr Buch „Abschied von Hermine“ vor.

Termin: 01.04.2022, 20 Uhr
Ort: Marstall Ahrensburg
Tickets: VVK: 13 € (zzgl. Gebühr), AK: 15 €

Text: Marstall / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles