Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 8.146 (8.753) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (17.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.516,3 (gestern: 1.470,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Steinburg mit 1.001,5 ausgewiesen mit. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen genannt mit 2.243,9. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.148,2 (1.133,5) genannt.
ie Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,46 (5,32) ausgewiesen.
Johannes Kelp, Karen Schmick, Volkmar Rosink (Foto: Bürger f.Sicherheit)
Immer wieder gibt es in Schleswig-Holstein Anrufwellen durch falsche Polizeibeamte.
Ziel der Betrüger ist es, das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten zu erschleichen und sie unter Druck zu setzen. Diese Verbrecher – getarnt als Polizeibeamte – möchten, dass die angerufenen Personen Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände herausgeben.
Sie nutzen hierfür eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Nummernanzeige ihrer Opfer die Notrufnummer 110, die Rufnummer der örtlichen Polizeidienststelle oder des Bundeskrimimalamts (BKA) erscheinen lässt. Davon betroffen sind insbesondere ältere Bürger*innen.
Ein Schwerpunkt dieser Taten in Schleswig-Holstein ist das Hamburger Randgebiet. Die Täter sind generell sehr aktiv, so dass es nicht selten vorkommt, dass 60 bis 100 Anrufe pro Nacht durch die Täter erfolgen. „Ich gehe daher davon aus, dass die Anzahl der Versuche diesen Betrug umzusetzen, wesentlich höher sind, als die vollendeten Delikte“, betont die Vorsitzende des Vereins Bürger für Sicherheit in Ahrensburg, Karen Schmick.
„Ich werde ganz häufig gefragt, wie die Täter an ihre Opfer gelangen“ fährt Karen Schmick fort. „Die Polizei hat festgestellt, dass sich die in der Türkei ansässigen Callcenter des Örtlichen Telefonbuchs im Internet bedienen, um an Telefonnummern von vermeintlich älteren Menschen in Deutschland zu gelangen.“
Die Täter suchen dabei auf strukturierte Weise gezielt nach Vornamen, die einen älteren Menschen vermuten lassen. Alleine durch die Vermeidung eines Telefonbucheintrags mit vollem Vornamen können solche Anrufe vermieden werden. Die Täter suchen nämlich ihr Glück eher bei einer „Annegret Mustermann“ und bei einem „Eberhard Mustermann“ als bei „A. Mustermann“ oder bei „E. Mustermann“. Das Entfernen des Vornamens aus dem Telefonbuch ist daher die aktuell wirksamste Methode, solche Anrufe zu vermeiden und Opfer einer solchen Straftat zu werden.
„Sollte aber doch ein solcher Anruf erfolgen, bitte sofort das Gespräch beenden und die örtliche Polizei (04102-8090) danach telefonisch über den Vorgang informieren!“.
Keine echte Polizei nimmt Unfallverursacher in Haft, keine Bankangestellten, keine Richter und keine Krankenhausärzte verlangen Kautionszahlungen oder Wertgegenstände als Sicherheit!
Das Telefonat schnellstens beenden und danach die Polizeidienststelle Ahrensburg (04102-8090) benachrichtigen.
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Egal, ob man ein eigenes Geschäft vermarkten will, seine persönlichen Werke vorstellen, einen Online-Shop eröffnen oder einen Blog starten möchte – eine eigene Website ist dafür unerlässlich.
Die VHS Großhansdorf bietet einen Online-Workshop an, in dem an vier Abenden mit dem kostenlosen System WIX gearbeitet wird. Mit Baukastensystemen wie WIX kann jeder ohne Programmierungskenntnisse selbst Webseiten erstellen – und das macht richtig Spaß!
Gemeinsam mit den Dozenten gehen die Teilnehmer/innen die ersten Schritte zu ihrer eigenen Website. Sie lernen, wie sie eine geeignete Vorlage wählen, Texte ändern, Bilder einfügen, das Navigationsmenü anpassen und ein Kontaktformular einbetten. Darüber hinaus wird gezeigt, mit Hilfe welcher Tools man sein Impressum generieren kann oder wie man seine Suchmaschinenoptimierung durchführt.
Um an der Zoom-Konferenz teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer/innen einen PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Der Workshop umfasst vier Termine à 90 Minuten, jeweils montags von 19.00 bis 20.30 Uhr ab 21. März 2022. Der Workshop kostet 61,00 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Für alle, die Spaß am Kochen haben und besonders die asiatische Küche mögen, bietet die Volkshochschule Großhansdorf asiatische Kochabende an.
Am 31.03.2021 wird malaysisch gekocht. Berühmt ist das malaysische Nationalgericht NasiLembak (Kokosreis) und das nicht minder beliebte Tofu und Tempe Sambal. Malaysische Gerichte sind einerseits würzig-scharf (mit Chili, Zitronengras, Galgant und Kurkuma) andererseits dazu auch süß (mit Kokosmilch und Palmzucker) und fruchtig (durch die fruchtige Säure von Tamarinde). Traditionellerweise gehören Gurke, geröstete Erdnüsse, gebratenes Hühnerfleisch und ein hartgekochtes Ei als Beilage dazu. Leckeren Nachtisch wird es natürlich auch geben.
Mitzubringen sind Schürze, Geschirrhandtuch, kleine Gefäße und ein Getränk.
Der Kochabend findet am 31.03.2022, 18.00 bis 21.30 Uhr statt und kostet 36,50 Euro (dabei ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 15,00 Euro bereits enthalten). Gekocht wird in der Küche des Schulzentrums Sieker Landstraße 203 (neues blaues Gebäude.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Der Kurs läuft mit der 3G-Regel. In den Räumen herrscht Maskenpflicht bis man mit Abstand an seinem Platz sitzt.
Ehemaliger Herrscher in Japan (Foto: Ahrensburg-Portal)
Für alle, die Spaß am Kochen haben und besonders die asiatische Küche mögen, bietet die Volkshochschule Großhansdorf asiatische Kochabende an.
Am 24.03. findet der Kochkurs „Japanische Küche – es muss nicht immer Sushi sein!“ statt. Japanische Küche ist weit mehr als roher Fisch und Sushi. An diesem Kochabend werden alltägliche Gerichte wie Fleisch oder Fisch mit Japanischer Soße, Japanische Omeletts und Salat mit Sesamdressing zubereitet.
Mitzubringen sind zu Schürze, Geschirrhandtuch, kleine Gefäße und ein Getränk.
Der Kochabend findet am 24.03.2022, 18.00 bis 21.30 Uhr statt und kostet 36,50 Euro (dabei ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 15,00 Euro bereits enthalten). Gekocht wird in der Küche) des Schulzentrums Sieker Landstraße 203 (neues blaues Gebäude).
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Der Kurs läuft mit der 3G-Regel. In den Räumen herrscht Maskenpflicht bis man mit Abstand an seinem Platz sitzt.
Die Sporthalle des Eric-Kandel-Gymnasiums / Am Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 21.03.2022, 19.30 Uhr in der Turnhalle des Eric-Kandel-Gymnasiums, Reesenbüttler Redder 4 – 10, statt.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/02/2022 vom 21.02.2022
7. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. Finanzbericht
8. Neubau einer Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Beimoor-Süd
(Carl-Backhaus-Str. 35)
9. Sondervermögen der Stadt Ahrensburg für die Kameradschaftspflege der Frei-willigen Feuerwehr Ahrensburg, Ortswehr Ahrensfelde
Einnahme- und Ausgaberechnungen 2019 und 2020 sowie Einnahme-Ausgabeplan für 2021 / 2022
10. Genehmigung von zu leistenden über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 2021 gem. § 82 GO
11. Bericht über geleistete über- und außerplanmäßige Aufwendungen und
Auszahlungen im Haushaltsjahr 2021 gem. § 82 GO
12. Arbeitgeberrichtlinie der VKA zur Gewinnung und zur Bindung von Fachkräften
13. Bußgeldkatalog für baurechtliche Verstöße
14. Durchführung eines Oktoberfestes in den Jahren 2022 bis 2024 /
Grundsatzbeschluss
15. Bericht über die Annahme von Spenden, Schenkungen oder ähnlichen
Zuwendungen gem. § 76 Abs. 4 Satz 5 GO
16. Antrag Dialogveranstaltung Gütertrasse
17. Antrag zum Anschluss Ahrensburgs an die Initiative
„Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten“
18. Antrag auf Umbesetzung der Ausschüsse
19. Antrag zur Aufhebung des Beschlusses vom 20.12.21 gemäß Antrag AN/117/2021
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
20. Änderung der Gesellschaftsverträge der Stadtwerke Ahrensburg GmbH
und der badlantic Betriebsgesellschaft mbh
21. Gewerbesteuerangelegenheit
22. Gewerbesteuerangelegenheit
23. Gewerbesteuerangelegenheit
24. Gewerbesteuerangelegenheit
25. Gewerbesteuerangelegenheit
26. Gewerbesteuerangelegenheit
27. Gewerbesteuerangelegenheit
28. Gewerbesteuerangelegenheit
Am 24. und 25.03.2022 gastiert die Niederdeutsche Bühne Neumünster mit der Karaoke-Komödie „Machos op Ies“ von Christian Kühn in der niederdeutschen Fassung von Markus Weise im Alfred-Rust-Saal in Ahrensburg.
In einer Sommernacht mitten im Juli sitzen vier Männer im Kühllager eines Restaurants fest. Die gute Nachricht: Die Kühlung funktioniert schon seit Monaten nicht. Die schlechte Nachricht: Die Klinke ist von innen abgebrochen, null Handyempfang und das Restaurant ist ab morgen geschlossen. So hatte sich Adrian (Markus Grams) seine Hochzeitsnacht sicher nicht vorgestellt. Erst seit wenigen Stunden im Hafen der Ehe, gab es schon den ersten Streit mit der frisch Angetrauten. Und nun muss er auch noch feststellen, dass er von der noch vor Kurzem im Restaurant feiernden Hochzeitsgesellschaft einfach vergessen wurde: Sie sind ohne ihn heimgetorkelt.
Mit ihm im Boot bzw. im Lager zwischen sauren Gurken und Dosenwürstchen sitzen der ab morgen arbeitslose Restaurantkoch Sven (Wilfried Toelstede), Alleinunterhalter DJ Henne (Kai Lorenz) und Immobilienmakler Oliver (Joachim Schröder). Sie alle kennen sich nicht und – wie sich schnell herausstellt – sie mögen sich nicht. Aber ist es wirklich Zufall, dass die 4 an diesem absurden Ort aufeinander treffen? Und während die Männer noch meinen, die Nacht hat ihren Tiefpunkt erreicht, als DJ Henne seine Karaoke Maschine aktiviert, springt plötzlich die Kühlung an und es wird kalt. Sehr kalt …
Termine
24.03.2022, 20 Uhr
25.03.2022, 20 Uhr Ort: Alfred-Rust-Saal in der Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg Corona-Regeln: Die Vorstellungen stehen unter Vorbehalt möglicher Corona-bedingter Einschränkungen. Weiterhin ist mit rechtlichen Vorgaben zu rechnen. Zurzeit gilt die 2G Regel (geimpft, genesen). Ein Nachweis wird am Eingang kontrolliert. Daher werden die Zuschauer gebeten, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei mehr als 50 Gästen gilt aktuell eine Maskenpflicht.
Karten kosten zwischen 7 und 12 Euro bei der Buchhandlung Stojan (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren) sowie an der Abendkasse erhältlich.
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine zu 50% ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises 50 % Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis.
Text: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion, Foto: Michael Ermel
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das neue Kabarett-Programm von Marcel Kösling„Streng geheim – endlich sagts mal keiner“ vereint Kabarett, Comedy, Zauberei und Musik im Kleinen Theater Bargteheide!
Die jungen Kabarettisten, die jetzt die Bühnen bundesweit erobern, sind breiter aufgestellt. Da geht es crossover und Querbeet und das ganz schnell und überraschend von den Social-Media-Überforderungen ganz witzig bis zu den großen Ereignissen dieser Welt. Wieder einmal vereint Marcel Kösling, die „Allzweckwaffe des jungen Kabaretts“, mühelos Kabarett, Zauberei, Comedy und Musik zu einem mitreißenden Mix, der jeden Zuschauer begeistert.
Marcel Kösling (Foto: Kerstin Pukall)
Wenn Marcel Kösling auf seine ersten 35 Jahre zurückblickt, ist er ganz zufrieden. Eigentlich. 60 (wahre) Facebook-Freunde, das könnte etwas mehr sein. 90 Kilo – das wiederum könnte etwas weniger sein. Aber immerhin hat er eine Frau, die ihn liebt. Damit sie ihm trotz 30 – 60 – 90 nicht wegläuft, hat er sie noch schnell geheiratet…. Es sind die alltäglichen Themen – Geschichten, die das Leben schreibt – die den roten Faden bilden.
Doch was hat ein 35-Jähriger schon zu berichten? Kurz gesagt: Sehr viel! Dabei redet Marcel Kösling nicht um den heißen Brei herum. In „Streng geheim“ wird alles öffentlich: die Geheimnisse unserer Welt: Wo befindet sich das legendäre Bernsteinzimmer? Fand die Mondlandung 1969 wirklich statt? Wie konnte Trump jemals Präsident werden? Und kann ein Pressetext jemals die Sensationalität einer Marcel Kösling-Show vermitteln?
Termin: 18.03.2022, 20 Uhr Ort: Kleines Theater Bargteheide Corona-Regeln siehe Website des Kleinen Theaters Eintritt VVK 25 Euro, VVK ermäßigt 23 Euro
AK 27 Euro, ermäßigt 25 Euro
Die Stormarnschule in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Auf Einladung des Vereins Theater und Musik in Ahrensburg e.V. kommt die Starpianistin Anna Vinnitskaya wieder zu einem Klavier-Recital in den Eduard-Söring-Saal nach Ahrensburg.
Vinnitskaya, die normalerweise mit weltberühmten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Chicago Symphony Orchestra und vielen anderen konzertiert, hat ein Soloprogramm mit Werken von Robert Schumann, Fréderic Chopin und Maurice Ravel im Programm.
Anna Vinnitskaya (Foto: Marco Borggreve)
Es wird nur ein Konzert um 20 Uhr geben und die Sitzplätze für die Abonnentinnen und Abonnenten aus der Vor-Corona-Zeit gelten wieder. Es wird um frühes Kommen gebeten, damit die Abonnementskarten umgeändert werden können. Da es sich um ein Nachholkonzert aus der Saison 2022/21 handelt, wird ebenfalls darum gebeten, die alten weißen Karten mitzubringen.
Termin: 20.03.2022, 20 Uhr Ort: Stormarnschule, Eduard-Söring-Saal, Waldstraße 14, Ahrensburg Corona-Regeln: Dieses Konzert wird voraussichtlich zu 3G-Bedingungen durchgeführt werden. Außerdem muss nach derzeitigem Stand für die gesamte Dauer des Aufenthaltes in den Räumlichkeiten des Eduard-Söring-Saals stets die Mund- und Nasenabdeckung getragen werden. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 17 bis 26 Euro in der Buchhandlung Stojan in der Hagener Allee 3A (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr). Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Marco Borggreve
Welche Frau kennt das nicht: Belästigungen, Beleidigungen und Angriffe gehören leider oft zum Alltag.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Wochenend-Workshop an, der sich genau damit beschäftigt. Verhindern wird dieses Training leider nichts, aber es wird den Kursteilnehmerinnen die Möglichkeit geben, diesen Situationen gestärkt und handlungsfähig zu begegnen.
Motto: „Nicht mit mir!“
Aufgrund der polizeilichen Ausbildung und Erfahrung des Kursleiters, werden mit gezielten Übungen, die Stimme, die Haltung und die Wehrhaftigkeit der Teilnehmerinnen gestärkt. In vertrauensvoller Atmosphäre werden aus unterschiedlichen alltäglichen Themenfeldern und Situationen Übungen gestaltet, um das Selbstbewusstsein zu stärken und dank neuer Handlungsstrategien jegliche Unsicherheit und Zweifel zu beseitigen.
Einige Inhalte sind: Welche Formen der Belästigung und Angriffe im Alltag gibt es? Wo beginnt die Belästigung? Stereotypische Belästigung am Arbeitsplatz, gesetzliche Bestimmungen, wirksame Kommunikation, Stand Up, stimmiges Eigenverhalten in der Situation.
Der Workshop findet am Samstag, den 26.03.2022 und am Sonntag, den 27.03.2022 jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203) in Großhansdorf statt und kostet € 45,00.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich. Der Kurs läuft unter der 3G-Regel. Es besteht Maskenpflicht in den Räumen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.