ADFC Tourenleiter mit dem Programm 2022 (Foto: Jürgen Griebel)
Der ADFC-Stormarn lädt alle Fahrradfreunde aus Reinbek und Umgebung zu einem Stammtisch ein:
Neben der Verkehrssituation vor Ort geht es um das Stormarner Radverkehrskonzept, Themen und rund das Fahrrad (Technik) und die Planung der Radtouren für das nächste Jahr. Ebenso bietet der ADFC allen Radbegeisterten eine Ausbildung zum Tourenleiter an. Dies und einiges mehr wollen wir in einer gemütlichen Runde besprechen.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Termin: 03.11.2022, 19 Uhr
Ort: Clubhaus des TSV Reinbek, Theodor-Storm-Straße 20
Anmeldung unter [email protected]
Der Barockgarten und Park in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Wenn Klaus Schröder über Jersbek berichtet, kann der Besucher sicher sein, viel über die Vergangenheit und besonders über Zukunftsplanungen für den Jersbeker Park zu erfahren.
KlausSchröder ist auf Gut Stegen aufgewachsen, wo sein Vater Gutsverwalter war und die engen Beziehungen zum Gut Jersbek aufrecht erhielt.
Der Jersbeker Park und seine Geschichte beschäftigen ihn eigentlich unaufhörlich, und so trägt er dem 2009 auf seine Initiative gegründeten Förderverein immer wieder neue Ideen, Pläne und Vorschläge vor, mit dem Ziel, aus derWiederbelebung der Vergangenheit und in Verbindung mit der Gegenwart den Jersbeker Park fit für die Zukunft zu machen.
Termin: 03.11.2022, 19.30 Uhr, Einlass 19.15 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Jersbek, Langereihe 1
Anstelle eines Eintritts werden Spenden für den Förderverein Jersbeker Park erbeten. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 03.11.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 09.06.2022
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Haushalt 2023
7. Mitteilungen
8. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag dem 03.11.2022 um 18:30 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.
Tagesordnung:
(öffentlich)
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschriften
3.1 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 29.09.2022
4 Kenntnisnahmen und Bericht der Verwaltung
4.1 Bericht der Verwaltung
Investitionsbedarf / Sanierungsbedarf Kita Jersbeker Straße
Vorlage: BV/073/22
5 Städtische Bauangelegenheiten
5.1 Nutzungsänderung für die „Villa Wacker“
Vorlage: VO/137/22
6 KiJuB Antrag für die Errichtung von Jugendtreffpunkten
Vorlage: VO/127/22
7 Haushalt 2023 – Unterbudget Ausschuss für Bauen und Bauordnung
Vorlage: VO/128/22
(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten)
8 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
8.1 Errichtung eines Pensionspferdebetriebes in teilweiser Aktivstallhaltung in der Jersbeker Straße
Vorlage: VO/135/22
(öffentlich)
9 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragestunde können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.
Die Grundschule am Hagen in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 03.11.2022, 19.30 Uhr in der Grundschule Am Hagen, Dänenweg 13, 22926 Ahrensburg statt.
Hinweise der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mit-zubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2022 vom 06.10.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Grundschule Am Hagen
– Vorstellung der Vorentwurfsplanung für den geplanten Neubau durch das Architektenbüro MHB, Herrn Meißner
8. Grundschule Am Hagen
– Auslagerung der Schule während der Bauzeit des Neubaus
9. Erlass der I. Nachtragshaushaltssatzung 2022/2023
10. Änderungsantrag der FDP-Fraktion zur Vorlagen-Nr.: 2022/070/1 Sportentwick-lungsplanung der Stadt Ahrensburg
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die Stormarnschule in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 14.11.2022, 19.30 Uhr in der Stormarnschule, Museumsturnhalle, Waldstraße 14, statt.
Hinweise der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected]
einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
T a g e s o r d n un g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift HA/07 vom 17.10.2022
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 21.11.2022
8. Ehrung von verdienstvollen Persönlichkeiten
– Vorlage wird nachgereicht-
9. Änderung und Erweiterung der Satzung des Behindertenbeirats
9.1. Antrag auf Änderung der Satzung des BEHB / AN/041/2022
9.2. 6. Änderungssatzung zur Satzung über die Bildung des Behindertenbeirates
10. Ergänzung des Rathauserweiterungsbaus um eine Tiefgarage
11. 1. Änderungssatzung der Entschädigungssatzung
12. Beschlussfassung über den 1. Nachtragsstellenplan für 2023 im Zusammenhang mit dem Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2022 und 2023
13. Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2022/2023
14. Feststellung des Jahresabschlusses der Stadtwerke Ahrensburg zum 31.12.2021
15. Kenntnisnahme des Jahresabschlusses der badlantic Betriebsgesellschaft mbH zum 31.12.2021
16. Stellungnahme der Verwaltung zum Prüfbericht des Jahresabschlusses 2020 der Stadt Ahrensburg
17. Eilentscheidungen des Bürgermeisters gem. § 65 Abs. 4 GO – Klage gegen den Wider-spruchsbescheid des LLUR vom 12.09.2022
18. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Team der Familienhebammen im Kinderschutzbund besucht jede Woche bis zu 50 Familien. Ihre Arbeit nennt sich „aufsuchende Hilfe“, d.h. die Hebammen fahren zu den Familien nach Hause, um sie in den eigenen vier Wänden zu besuchen.
Dabei leben die Familien über den ganzen Kreis Stormarn verteilt, manche auch sehr ländlich mit einer schlechten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. In diesen Fällen ist der Besuch mit einem Auto die beste Lösung.
Jetzt können die Familienhebammen dafür den neuen VW Up nutzen, der ihnen vom Förderkreis Blauer Elefant gespendet wurde.
Renate Günther nahm den Wagen von Christiane Kohrs und Horst Brügmann vom Förderkreis Blauer Elefant entgegen: „Dieser weiße Flitzer ist genau das richtige Auto für diese Arbeit – man kann fast überall parken und es ist sehr sparsam. Unsere Mitarbeiterinnen haben sich wirklich sehr über diese große Erleichterung für ihre Arbeit gefreut. Daher bedanke ich mich in deren Namen für dieses hilfreiche Geschenk.“
Am 31. Oktober 2022 kam zu einem Einbruch in eine Apotheke im Ahrensfelder Weg in Großhansdorf. Ein Täter konnte festgenommen werden.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde gegen 01:00 Uhr durch Zeugen gemeldet, dass die Scheibe einer Apotheke im Ahrensfelder Weg eingeschlagen wurde. Sie hatten auch mindestens eine Person beobachtet, die die Räume durchsuchte.
Durch die Polizeibeamten konnte ein Täter im Gebäude festgenommen werden, nachdem dieser zu flüchten versuchte. Die Täter entwendeten Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 10.000 Euro geschätzt.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde der Beschuldigte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen zu möglichen weiteren Tatbeteiligten dauern an.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.