Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 929

VHS-Kurs „Socken stricken – mal anders herum“ startet am 01.11.2022, 19.30 Uhr

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Socken stricken – vielleicht als Geschenk für Weihnachten?

Die VHS Großhansdorf bietet einen Strickkurs an, in dem die Socken mal anders herum gestrickt werden. Niemand muss dabei Strickprofi sein, aber Grundkenntnisse (rechte und linke Maschen, abketten, verschränkte Maschen) wären prima. Die Socken werden mit einer Rundstricknadel gestrickt. Es wird an der Spitze begonnen und endet am Bündchen. So kann man die Garnmenge gut einteilen und muss keine Angst haben, dass das Garn womöglich nicht reicht! Dafür braucht man nur passendes Garn und eine Rundstricknadel.

An Material sollte bitte mitgebracht werden:100 g 4-fädige Sockenwolle, Rundstricknadel 2,5 (bzw. entsprechende Größe, damit die Maschenprobe stimmt) mind. 80 cm lang, Maschenmarkierer (da funktionieren auch Büroklammern) und eine Sticknadel.

Der Kurs findet fünf Mal immer dienstags statt und startet am Dienstag, den 01. November 2022 jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203) in Großhansdorf. Die Kursgebühr beträgt 41,- Euro.

Anmeldungen bei der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]).

Text: VHS / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Nienwohld: Der Finanzausschuss tagt am 01.11.2022, 19 Uhr

Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 01.11.2022, 19 Uhr im Amtsgebäude Zimmer 105, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 09.12.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land
hier: Abschluss eines öffentlichen-rechtlichen Vertrages

6. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Nienwohld vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022

7. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung

8. Antrag Seniorenspielgeräte

9. Prüfung der Jahresrechnung der Gemeinde Nienwohld für das Jahr 2021

10. Einwohnerfragezeit

11. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 09.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: ABBA-Revival am 06.11.2022

Carolin Fortenbacher (Rene Muenzer)

Niemand kann es so wie sie: Fünf Jahre lang stand Carolin Fortenbacher in 1200 Shows auf der Bühne des Hamburger Operettenhauses und verkörperte die Donna in der deutschen Originalversion des ABBA-Musicals „Mamma Mia!“

Nach zehn Jahren, vier Soloalben und zahllosen Konzert- und Theaterabenden, widmet sie sich der schwedischen Supergruppe auf ihre ganz eigene Art und Weise. Mit ihrer Band durchstreift sie ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte: CAROLIN FORTENBACHER – „ABBA macht glücklich!“ mit neuen Songs

Termin: 06.11.2022, 19 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt: VVK 27 Euro/ermäßigt 25 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Rene Muenzer

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vorträge des Vereins Jordsand vom 10.11.2022 bis 23.02.2023

Das Haus der Natur in Ahrensburg-Wulfsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Von November 2022 bis Februar 2023 zeigt der Naturschutzverein Beiträge über die Vogelwelt sowie Reisen in nordische Länder und diskutiert die Bedeutung von Zoos und Landwirtschaft für die Artenvielfalt.

10.11.2022, 19:30 Uhr
Naturparadies Island – Eine ornithologische Rundreise
Marianne Fitschen

17.11.2022, 19:30 Uhr
Auswirkungen des Vogelgrippeausbruchs 2022
Elmar Ballstaedt

24.11.2022, 19:30 Uhr
7 Monate Scharhörn – Zwischen Andelgras und Zugplanbeobachtung
Eike Gaßler

01.12.2022, 19:30 Uhr
Die Bedeutung der Zoos für Forschung und Artenschutz
Dr. Philipp Wagner

08.12.2022, 19:30 Uhr
Seevogel des Jahres 2022 – Der Eissturmvogel – Plastikmüll und Meer
Leonie Enners

12.01.2023, 19:30 Uhr
Seevogel des Jahres 2023
Dr. Veit Hennig

19.01.2023, 19:30 Uhr
Klimawandel im Wattenmeer – Folgen für das Ökosystem
Lucas Schmitz

26.01.2023, 19:30 Uhr ENTFÄLLT
Naturfilmeabend
Eduard Valentin

02.02.2023, 19:30 Uhr
Aktiver Naturschutz im Jordsand: unsere Artenschutzprojekte vorgestellt
Dr. Steffen Gruber

09.02.2023, 19:30 Uhr
Fotoreisen Varanger Nationalpark Sommer und Winter
Reiner Jochims

16.02.2023, 19:30 Uhr
Landwirtschaft für Artenvielfalt
Johannes Hets

23.02.2022, 19:30 Uhr
Motivation und Erlebensqualität bei der Vogelbeobachtung
Prof. Christoph Randler & Dr. Nadine Großmann

Ort: Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg-Wulfsdorf
Die Vorträge können online über www.jordsand.de verfolgt werden
Anmeldung für die Präsenzveranstaltungen an [email protected]

Text: Verein Jordsand / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Grüne laden zum „Schnupperkurs Kommunalpolitik“ am 05.11.2022

Ruth Kastner (Foto: Milena Clar)

Kommunalpolitik mag für Außenstehende ein Buch mit sieben Siegeln sein, lässt sich aber leicht und grundsätzlich erklären. Dazu bieten die Bargteheider Grüne einen Schnupperkurs für Interessierte an:„So geht Kommunalpolitik“.

Erfahrene Kommunalpolitikerinnen und Politiker erläutern die Grundzüge und Gremien der kommunalen Selbstverwaltung, berichten von ihren Erfahrungen und sind vor allem offen für Fragen und Diskussion.

„Demokratie lebt vom Mitmachen“, so Ruth Kastner, Fraktionsvorsitzende der Bargteheider Grünen. „Es ist immer leicht, über all das zu schimpfen, was nicht geht, was nicht gut ist. Wer aber die Abläufe besser kennt und weiß, wie und wo man sich als Bürger/in einbringen kann, wird manches eher nachvollziehen können und im besten Fall selbst aktiv werden. In unseren Reihen ist noch Platz für Mitstreiterinnen und Mitstreiter.“

Vieles, was in Bargteheide vorangebracht wird – oder eben auch nicht -, wird von Politikerinnen und Politikern entschieden, die alle fünf Jahre bei der Kommunalwahl gewählt werden. Ob es um die Ausweisung und Planung von Baugebieten geht, um den Schutz von Bäumen und Grünflächen, den Klimaschutz, den Ausbau von Radwegen, die Errichtung eines Jugendzentrums, die Bereitstellung von Parkplätzen, die Finanzierung von Kultur oder eines Freibads – all dies und noch viel mehr wird in einem von der Gemeindeordnung strikt vorgegebenen Prozess erarbeitet. Dabei geht es um Anträge, Ausschüsse, Anhörungen. Am Ende steht die Abstimmung, dann entscheidet eine politische Mehrheit in der Stadtvertretung, was wie umgesetzt und bezahlt werden soll.

Termin: 05.11.2022, 11-14 Uhr
Ort: Ratssaal, Bargteheide
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung ist nicht erforderlich

Text: Grüne Bargteheide / Redaktion, Foto: Milena Clar

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Vortrag „Ein Blick an den Rand des Alls“ am 10.11.2022

Der Rosenhof Großhansdorf 2 (Ahrensburg-Portal)

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag mit Professor Dr. Sebastian Wolf 

Immer weiter hinaus – so ließe sich dieser Vortrag auch überschreiben. Bis es nicht mehr weiter geht. Wieso eigentlich nicht? Eine Tour, beginnend in unserer vertrauten Umgebung, hinein in die Tiefen des Alls. Eine „kosmische Schau“.

Termin: 10.11.2022, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: SH Universitäts-Gesellschaft / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg und Bad Oldesloe: Recyclinghöfe schließen ab 31.10.2022

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Die staatliche Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH teilt mit:

Wegen baulicher Maßnahmen an den Recyclinghöfen Ahrensburg und Bad Oldesloe bleiben diese in der Woche vom 31. Oktober bis einschließlich 5. November 2022 geschlossen.

Kund/innen werden gebeten, auf die umliegenden Recyclinghöfe auszuweichen.

Text, Foto: AWSH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vortrag der Universitätsgesellschaft am 08.11.2022

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag mit Professor Dr. Rüdiger Schulz

Thema des Vortrages ist die Rolle der Algen im BMBF-Projekt „Bio-ökonomie auf Marinen Standorten“ (BaMS)

Termin: 08.11.2022, 20 Uhr
Ort: Ahrensburger Stadtbücherei, Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: SH Universitäts-Gesellschaft / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Hauptausschuss tagt am 09.11.2022

Die Sitzung findet am 09.11.2022, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2, statt, gemeinsam mit dem Umweltausschuss.

Hinweis der Stadtverwaltung:

  • Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Wir bitten Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
  • Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN 95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
    T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung des gemeinsamen Sitzungsteils
5. Rechtsstreitverfahren der Stadt Ahrensburg gegen die Errichtung einer Müllverbrennungsanlage Stapelfeld – Stellungnahme durch das beauftragte Büro GSK Stockmann

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Umweltausschuss tagt am 09.11.2022

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 09.11.2022, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2, statt, zu TOP 1-5 gemeinsam mit dem Hauptausschuss.

Hinweis der Stadtverwaltung:

  • Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Wir bitten Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
  • Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN 95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung des gemeinsamen Sitzungsteils
5. Rechtsstreitverfahren der Stadt Ahrensburg gegen die Errichtung einer Müllverbrennungsanlage Stapelfeld – Stellungnahme durch das beauftragte Büro GSK Stockmann
6. Festsetzung der Tagesordnung (nur Umweltausschuss)
7. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2022 vom 14.09.2022
8. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2022 vom 11.10.2022
9. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
9.1. Berichte gem. § 45 c GO
9.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
10. Erlass der I. Nachtragshaushaltssatzung 2022/2023
11. Satzung zum Schutz der Bäume in der Stadt Ahrensburg in der Fassung der 1. Änderung vom 12.12.2017 (Baumschutzsatzung)– Anpassung des Ablösebetrages
12. Aufstellung eines kommunalen Wärme- und Kälteplanes für die Stadt Ahrensburg gemäß § 7 des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Schleswig-Holstein – Initialbeschluss
13. Ausarbeitung der Lärmkartierung durch das Landesamt für Landwirtschaft, Um-welt und ländliche Räume – Vorstellung des Ablaufs der BürgerInnen-Beteiligung
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles