Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 931

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe mit neuer Doppelspitze

Dr. Nina Regenberg, Kathleen Wieczorek (Agentur für Arbeit)

Dr. Nina Regenberg ist das neue Gesicht in der Geschäftsführung an der Seite von Agenturchefin Kathleen Wieczorek in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.

Im Zuge einer Personalentwicklung übernimmt sie die Geschäftsführung für das operative Geschäft und ist zugleich Stellvertreterin der Agenturleiterin. Sie folgt auf Grit Behrens, die die Geschäftsführung im Operativen Service in der Agentur für Arbeit Hamburg übernommen hat.

„Ich begrüße Nina Regenberg als neue Geschäftsführerin an meiner Seite. Sie bringt langjährige Führungserfahrung und Kenntnisse im operativen Geschäft der Agentur für Arbeit mit. Mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen und Aufgaben freue mich auf unsere Zusammenarbeit“, stellt Kathleen Wieczorek die neue Kollegin vor.

Die studierte Sozialpsychologin Regenberg kommt aus der Agentur für Arbeit Hamburg nach Bad Oldesloe. Sie startete dort im Anschluss an ihre Elternzeit 2014 als Management-Trainee. Nach der Trainee-Phase leitete sie als Bereichsleiterin den Arbeitgeber-Service in Hamburg und baute ab 2020 das neue Geschäftsfeld „Berufsberatung im Erwerbsleben“ in Norddeutschland auf. Die 40-Jährige verbringt den Großteil ihrer Freizeit mit ihren beiden Töchtern. Auf ausgedehnten Wanderungen durch Wald und Berge und beim Chorsingen findet sie die Balance zum Berufsleben.

Mit der operativen Geschäftsführung verantwortet und steuert Regenberg in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe die Bereiche der Arbeitsvermittlung, der Berufsberatung sowie des Arbeitgeber-Service. „Neben diesen wichtigen Aufgaben begeistere ich mich für die aktuellen Themen am Arbeitsmarkt: Wie sieht die Arbeit von morgen aus? Wie gelingt uns die Transformation und welchen Beitrag können wir als Agentur dazu leisten? Wen müssen wir mitnehmen und wer kann uns mitnehmen? Diesen Prozess zu begleiten sehe ich als spannende und herausfordernde Aufgabe der kommenden Zeit“, sagt Regenberg. „Ich freue mich auf neue Begegnungen mit Unternehmen und Institutionen der Region und die Zusammenarbeit mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam wollen wir unseren Kundinnen und Kunden eine hervorragende Dienstleistung anbieten.“

Text, Foto: Agentur für Arbeit / Redaktion

Anzeige

Bargteheide: Basar in St. Michael am 12.11.2022

St. Michael Bargteheide (Fotos: St. Michael)

2022 findet der Kirchenbasar der katholischen Gemeinde St. Michael wieder in beinahe gewohnter Weise statt.

Im Gemeindehaus gibt es wieder die Möglichkeit zum Rundgang um die Verkaufsstände mit selbst hergestellten Dingen zum Verschenken und selbst behalten. Als besonderes Highlight gibt es Aquarelle des Bargteheider Malers Paul Hübel.

Draußen bietet ein Stehimbiss Grillwürstchen im Brot und zum Aufwärmen gibt es Punsch. Außerdem gibt es einen Kuchenstand. Die Kinder können sich am Feuer der Pfadfinder aufwärmen oder etwas basteln.

Die Kirchengemeinde will die Landarbeiter in Iguazú, Argentinien, unterstützen.

Termin: 12.11.2022, 11-17 Uhr
Ort: St. Michael im Vosskuhlenweg 38 in Bargteheide
Eintritt Frei

Text, Foto: Gemeinde St. Michael / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Ökumenische Friedensdekade vom 06. bis 16.11.2022

Die Ahrensburger Schloßkirche (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zusammen:Halt lautet das Motto der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade, die vom 6. bis 16. November in Ahrensburg stattfindet.

Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religionszugehörigkeit, sind auf Initiative der Ev.-Luth. Kirchengemeinde eingeladen, an Veranstaltungen als Mitmach-Gelegenheit teilzunehmen, um Gerechtigkeit, Menschenrechte und Frieden in unserer Gesellschaft und in der Welt zu stärken.

Neben Friedensworkshops für Jugendliche mit Amnesty International und dem Forum Ziviler Friedensdienst, Vorträgen, Friedensandachten und -gottesdiensten, dem Gang des Erinnerns und der Ermutigung oder dem St. Martins-Laternenlauf wird es weitere Veranstaltungen zum Thema Frieden und Zusammenhalt geben. Das Programm:

6.11., 11 Uhr, Schloßkirche Ahrensburg
Eröffnungsgottesdienst

7.11., 18.30 Uhr, Katholische St. Marienkirche Ahrensburg, Adolfstr.1
Friedensandacht

8.11., 17:15 Uhr, Gemeindesaal Am Alten Markt 9
„Frieden, Mut und Menschenrechte“, Workshop für Jugendliche, 13-19 Jahre,

8.11., 19.30 Uhr, Gemeindesaal Am Alten Markt 9
„Frieden, Mut und Menschenrechte“, Vortrag und Aussprache mit Ulrich Metzdorf, Hamburg, Bildungsreferent Amnesty International

9.11., 16 Uhr, gesamtes Stadtgebiet, Start Hagener Allee/ Ecke-Ernst-Ziese-Str.
„Gang des Erinnerns und der Ermutigung“, Veranstalter: Runder Tisch Ahrensburg

11.11., 17 Uhr, St. Marienkirche/ St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Str. 19
Martins-Laternenlauf für Familien mit Kindern

13.11., 9.30 Uhr, St. Johanneskirche
Gottesdienst am Volkstrauertag

13.11., 11 Uhr, Schloßkirche
Friedensgebet am Volkstrauertag; anschließend Gedenkveranstaltung der Stadt Ahrensburg am Mahnmal an der Kastanienallee

14.11., 18.30 Uhr, St. Marienkirche
Friedensandacht

15.11., 19.30 Uhr, St. Johanneskirche
„Wie können wir in Kriegszeiten für den Frieden arbeiten?“, Vortrag und Diskussion mit Hannah Kraus, Berlin, Bildungsreferentin Forum Ziviler Friedensdienst e.V.

16.11., 19.00 Uhr, St. Johanneskirche
Gottesdienst am Buß- und Bettag und Abschluss der Ökumenischen Friedensdekade 2022

Text: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Schloßkirche lädt zur Churchnight am 05.11.2022

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Unter dem Motto „Realität oder Wahnsinn“ wird der historische Innenraum der Kirche von Teamerinnen und Teamern der Evangelischen Jugend mit professioneller Unterstützung durch das  Ahrensburger Start-Up Music and Light Ahrensburg mit kunstvollen Video-, Licht- und Musikinstallationen in einen sehr ungewöhnlichen spirituellen Erlebnisraum verwandelt.

Eingeladen sind Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer Religionszugehörigkeit. Sie können die historische Schloßkirche bei der Churchnight in einem völlig anderen Licht erleben. Die Verweildauer bestimmt jeder selbst.

Der Außenbereich der Schloßkirche wird illuminiert und die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, bei Snacks und Tee miteinander ins Gespräch zu kommen.

Termin; 05.11.2022, 18-22 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrenburg
Der Eintritt ist frei

Text: Ev. Kirche Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Stapelfeld: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht

Gemeinde Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Abend (27. Oktober 2022) kam es gegen 19:20 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße „Op de Huuskoppel“ in Stapelfeld.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand brachen zwei unbekannte Täter gewaltsam die Terrassentür des Einfamilienhauses auf und durchwühlten die Räume. Es wurden unter anderem gefüllte Schmuckkästchen entwendet.

Im Rahmen der Fahndung konnten die entleerten Schmuckaufbewahrungsboxen in der Feldmark nahe des Tatortes aufgefunden werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Täterbeschreibung

ufgrund von Videoaufzeichnungen können die Täter als schlank und bekleidet mit dunklen Hosen und Schuhen mit hellen Streifen beschrieben werden. Ein Täter trug einen hellen Hoodie. Der zweite Täter trug eine Gürteltasche schräg über dem Oberkörper.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatzeitraum im Bereich der Straße „Op de Huuskoppel“ und der angrenzenden Feldmark beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Plattdeutsche Komödie „Bottervagels“ am 28.10.2022, 20 Uhr

Szene aus "Bottervagels" (Niederdeutsche Bühne Ahrensburg)

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg präsentiert die Komödie „Bottervagels“ von Leonard Gershe, Niederdeutsch von Heide Tietjen unter der Regie von Philip Lüsebrink a.G.

Tim Becker (Marco Valentin) wagt ein Experiment und zieht endlich zu Hause aus. Er möchte sich von seiner Mutter abnabeln und auf eigenen Füßen stehen. Es gibt allerdings ein Hindernis: Tim ist blind. Gerade als er sich in seinem neuen Zimmer zurechtgefunden hat, flattert ein besonders schöner Schmetterling, namens Silvie Tanner in sein Leben.

Mit viel Charme und Temperament (gespielt von Lea Holbeck) bahnt sich eine Liebegeschichte zwischen der Nachbarin und ihm an. Sie ist ganz das Gegenteil von Tim; frei, lebenslustig und spontan. Das zarte Antasten, das Entdecken seiner Blindheit, die er zunächst geschickt verbergen kann, wird unterbrochen von der rigorosen und zynischen Art der Mutter Flora Becker (Christine Henze)

Termine:
28.10.2022, 20 Uhr
29.10.2022, 15 Uhr
04.11.2022, 20 Uhr

Ort: Alfred-Rust Saal, Selma-Lagerlöf Schule, Wulfsdorfer Weg, 22926 Ahrensburg

Karten kosten zwischen 10 und 15 Euro und sind im Vorverkauf (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren), sowie an der Abendkasse erhältlich.

Text, Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Rhetorik-Workshop: Umgang mit Beleidigungen ab 29.10.2022, 14 Uhr

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Was tun bei rassistischen, beleidigenden und diskriminierenden Parolen?

Wie trete ich friedlich für Demokratie ein? Wie argumentiere ich, damit mein Gegenüber mich auch versteht? Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfinden. Es ist nicht leicht, direkt zu reagieren oder einzugreifen.

Die VHS Großhansdorf veranstaltet einen Workshop am Wochenende, in dem Auseinandersetzungen mit solchen Situationen stattfinden: Im geschützten Raum geht es darum, neben theoretischem Input, mit Rollenspielen und Aktivitäten aus der Lebenswelt der Teilnehmer/innen Standpunkte zu finden, sich auszuprobieren und Sicherheit zu gewinnen. Gemeinsam wird eine Strategietafel entwickelt, die als Leitfaden für „schwierige Situationen“ dienen kann.

Der Workshop findet am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Oktober 2022 jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203) in Großhansdorf statt und kostet 43,- Euro.

Anmeldungen bei der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]).

Text: VHS / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS lädt zum „Whisky-Tasting“ am 28.10.2022, 19.30 Uhr

Das Haus der Vereine in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Laphroaig ist eine der bekanntesten und beliebtesten Destillerien der Insel Islay. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Tasting-Abend an, an dem die Teilnehmer/innen Originalabfüllungen der Destillerie verkosten, deren Destillate relativ stark getorft sind.

Highlight des Tastings ist eine Einzelfassabfüllung aus dem Privatbestand von Prinz Charles, die nur in Großbritannien auf Highgroove Gardens erhältlich war und schon lange ausverkauft ist.

Joachim Teschke, der Kursleiter, ist Malt Ambassador und ausgewiesener Spirituosenexperte. Er ist als solcher überregional bekannt und auch auf den maßgeblichen Whiskymessen präsent. Durch regelmäßige Besuche in Schottland informiert er stets auch aktuell über Land, Leute und Personen.

Die Verkostung findet am Freitag, den 28.10.2022 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Haus der Vereine (Hinterm Dorf 2) in Siek statt und kostet 18 Euro. Ein Getränkekostenbeitrag ist zusätzlich am Abend direkt an Herrn Teschke zu zahlen.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz am 28.10.2022, 13 Uhr

Die Polizeidirektion Ratzeburg will an das Gespräch mit Anwohnern suchen.

Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger gezielt auf vermeintliche Kleinigkeiten und offensichtliche Nachlässigkeiten hinzuweisen, die das persönliche Risiko, Opfer eines Einbruchsdiebstahls zu werden, erhöhen.

Die Mitarbeiterinnen der Präventionsstelle der Polizeidirektion stehen für Gespräche und allgemeine Verhaltenstipps zum Thema Einbruchschutz zur Verfügung und werden Präventionsmaterial herausgeben.

Termin: 28.10.2022, 13-18 Uhr
Ort: Parkplatz des Edeka-Marktes, Hansdorfer Landstraße 140, Großhansdorf
Teilnahme kostenfrei

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Kurzes Orgelkonzert am 28.10.2022, 18 Uhr

Die Ev. Kirche in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein Bargteheider Kirchenmusik lädt ein:

In der Bargteheider Kirche finden die beliebten Orgelpunkte statt. Organistinnen und Organisten aus Bargteheide und Umgebung geben ca. halbstündige musikalische Konzertprogramme auf der Bensmann-Orgel.

28.10.2022: Die Tonart d-moll ist der Leitfaden des letzten Konzerts, aufgeführt von Carsten Steinfatt.

Ort. Ev. Kirche Bargteheide
Uhrzeit: 18 Uhr
Eintritt kostenfrei

Text: Förderverein Bargteheider Kirchenmusik e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles