Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 950

Ahrensburg: Vollsperrung in der Theodor-Storm-Straße am 22.12.2022

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 22.12.2022, in der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr, wird die Theodor-Storm-Straße im Bereich der Hausnummer 2 für die Durchführung von Kranarbeiten voll gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Raubüberfälle: Verdächtiger nach wilder Verfolgungsfahrt festgenommen

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Update 19.12.2022 abends

Der 26-jährige festgenommene Mann wurde heute Nachmittag dem Haftrichter am Amtsgericht Lübeck vorgeführt. Es besteht der dringende Tatverdacht, das der Tatverdächtige für insgesamt drei Überfälle auf Tankstellen in Glinde und Oststeinbek und zwei Überfälle auf Spielhallen in Reinbek und Wentorf verantwortlich ist. Ein Haftbefehl wurde durch den Richter erlassen. Der Tatverdächtige befindet sich in Untersuchungshaft.

Meldung der Polizei am 19.12.2022 morgens

Am 18. Dezember 2022 kam es zu einer Verfolgungsfahrt von Aumühle nach Oststeinbek. Es konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden.

In den letzten Monaten kam es zu mehreren Raubüberfällen auf Tankstellen und Spielotheken. Am gestrigen Abend konnten zivile Polizeibeamte gegen 21:45 Uhr eine männliche Person in Aumühle feststellen, die auf dem Weg zu einer Tankstelle war. Als die Beamten den Mann ansprachen, rannte dieser zu einem Ford Focus und flüchtete.

Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Der 26-jährige Tatverdächtige kam gegen 22:15 Uhr bei seiner Flucht in der Möllner Landstraße in Glinde von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen haltenden Linienbus. Anschließend setzte er seine Flucht fort. Der Busfahrer und die zehn Fahrgäste blieben bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden wurde auf 3.500 Euro geschätzt. Kurz darauf konnte das Fahrzeug in Oststeinbek in der Ostlandstraße in Höhe der Einmündung Heidstücken durch Zivilkräfte gestoppt werden. Hierbei wurden der Ford Focus sowie ein ziviler Streifenwagen stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf 26.000 Euro geschätzt.

Der 26-jährige Tatverdächtige aus dem Reinbeker Umland leistete bei seiner Festnahme Widerstand. Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurde festgestellt, dass der 26-jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet, da der Verdacht auf Einfluss von Betäubungsmitteln bei dem Tatverdächtigen bestand. Der 26- Jährige befindet sich derzeit noch im Polizeigewahrsam. Im Laufe des Tages werden weitere Maßnahmen durch die Staatsanwaltschaft Lübeck geprüft und in die Wege geleitet.

Bei der Verfolgungsfahrt kam es bei Glinde auf der K80 in Höhe der Anschlussstelle Reinbek- Schönnigstedt zu einem Verkehrsunfall.

In Fahrtrichtung Autobahn 24 fuhr eine 21-jährige Hamburgerin mit einem Nissan Micra langsam an einem Fahrzeug vorbei. Dieses hatte dem von hinten mit Blaulicht kommenden zivilen Streifenwagen Platz gemacht. Der in gleiche Richtung mit Sonderrechten fahrende Polizeibeamte bemerkte das Ausscheren zu spät und fuhr mit dem zivilen VW T6 auf das Heck des Nissan Micra auf. Die 21-jährige Hamburgerin und ihre 23- jährige Mitfahrerin aus Glinde sowie die beiden Polizeibeamten wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Schneeglätte: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Einsatzwagen der Polizei (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstagabend (17. Dezember 2022) kam es gegen 17:00 Uhr auf der K32 zwischen Lütjensee, Dwerkaten und Grönwohld zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 19-jährige Wentorferin mit einem Hyundai auf der K32 in Richtung Grönwohld. In Höhe Roter Hahn verlor sie auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam ins Schleudern. Sie stieß mit einem entgegenkommenden Skoda zusammen.

Die 19-Jährige wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der 61-jährige Fahrer des Skoda Yeti blieb unverletzt, seine 53-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 19.000 Euro geschätzt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Die Stadtverordnetenversammlung tagt am 19.12.2022, 19.30 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 19.12.2022, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8, statt.

Hinweise der Stadtverwaltung:

  • Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
  • Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/09/2022 vom 21.11.2022
7. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. Finanzbericht
8. Ehrung von Stadtverordneten
9. Antrag auf Umbesetzung von Ausschüssen von der SPD-Fraktion
10. Stellplatzsatzung für die Stadt Ahrensburg
– Satzungsbeschluss
11. Aufstellung eines kommunalen Wärme- und Kälteplanes für die Stadt Ahrensburg gemäß § 7 des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Schleswig-Holstein – Initialbeschluss
12. Theaterförderung
– Zuwendung 2023 – 2025 an die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg – StormarnerSpeeldeel e.V.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Kinofilm über Rex Gildo am 20.12.2022

Szene aus "Rex Gildo" (missing - Filmverleih)

In typischer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilmelementen zeigt Rosa von Praunheim Licht und Schatten eines Lebens zwischen öffentlichem Auftritt und privaten Sehnsüchten.

Nachdem er vor gut dreißig Jahren bereits in einer Fernsehshow Prominente wie Hape Kerkeling und Alfred Biolek als homosexuell outete, hat er sich nun das Leben von Rex Gildo (gespielt von Kilian Berger und Kai Schumann) vorgenommen, der unter anderem mit dem Schlager „Fiesta Mexicana“ aus dem Jahr 1972 große Erfolge verzeichnete.

Termin: 20.12.2022, 15.30 Uhr
Ort: Kleines Theater
Die Kinokarten sind an der Abendkasse erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Weihnachtskonzert am 25.12.2022

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Ahrensburger Kammerorchester unter der Leitung von Prof. Frank Löhr spielt Werke von Johann Sebastian Bach. Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff trägt weihnachtliche Orgelmusik von Jean-Francois Dandrieu zum Programm bei.

Termin: 25.12.2022, 21 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für das Ahrensburger Kammerorchester und die SchloßKirchenMusik gebeten.

Text: Ev. Kirchengemeinde / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Programm „Kultur und Schule“ – Bewerbungsfrist läuft bis 31.01.2023

Kultur und Schule (Frederice Graf)

Bis zum 31. Januar 2023 können sich Schulen sowie Kunst- und Kulturschaffende für kreative Kooperationsprojektebewerben. Jedes Vorhaben kann mit maximal 1.000 € gefördert werden. Der Kreis Stormarn stellt insgesamt 25.000€ Fördermittel bereit.

Der Kulturausschuss des Kreises Stormarn setzt damit ein wichtiges Zeichen für Kontinuität in dem neu definierten Aufgabenbereich der Kulturellen Bildung. Das erfolgreiche Förderprogramm „Kultur und Schule“ ist ein fester Bestandteil des Kulturentwicklungsplans des Kreises mit dem Ziel die Kulturelle Bildung in Stormarn zu stärken und dadurch mehr Kulturelle Teilhabe zu schaffen. Die Kooperationen zwischen Kulturschaffenden und Schulen ermöglichen kreative Auseinandersetzungen aller Schülerinnen und Schülern mit gesellschaftlichen Themenfeldern jenseits des Fachunterrichts.

Mehr Räume für kulturelle Bildung

Seit Beginn des Förderprogramms konnten über 75 kreative Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Vorhaben im Bereich der Literatur, Theater, Tanz, Malerei aber auch Crossover und spartenübergreifend zeigen das Potential der Kinder und Jugendlichen auf.

„Die Kooperation zwischen Schulen und kreativen Akteuren haben sich in den letzten Jahren als sehr erfolgreich erwiesen. Gerade in herausfordernden Zeiten bieten Projekte kultureller Bildung Schülerinnen und Schülern die vielfältige Möglichkeit, sich komplexen Themen anzunähern und diese auf künstlerische und kreative Weise zu bearbeiten“, so Tanja Lütje, Kreiskulturreferentin und Leitung des Stabsbereichs Kultur im Kreis Stormarn.

Ausschreibung läuft bis zum 31. Januar 2023 (Ausschlussfrist)

Bewerben können sich sowohl Schulen als auch Kulturschaffende mit unterschiedlichen Projektformaten aus allen Bereichen der Kultur wie Musik, bildender Kunst, Theater, Fotografie, Digitale Medien oder Tanz. Ein Projektbezug zum Kreis Stormarn ist wünschenswert.

Die Kulturakteure sollten eine Vermittlungsqualifizierung nachweisen (z.B. durch einen Nachweis der Fortbildung im Kontext des Projektes „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“ oder ähnliche pädagogische Qualifikationen). Die Förderung des Kreises Stormarn ist unabhängig und findet in Ergänzung zum Förderprogramm „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“ des Landes Schleswig-Holstein statt.

Die Fördermittelvergabe erfolgt bis Februar 2023 mittels eines Juryverfahrens. Die Jury setzt sich zusammen aus Fachjuroren unter Einbezug einzelner Mitglieder des Schul-, Kultur- und Sportausschusses des Kreises Sttormrn. Die Projekte können frühestens im März 2023 starten, nachdem die Jury getagt hat und die Entscheidung durch den Schul-, Kultur-, und Sportauschuss beschlossen wurde.

Das zu verwendende Antragsformular und weitere Informationen stellt der Stabsbereich Kultur auf der Homepage unter: www.kultur-stormarn.de/kulturfoerderung/kultur-und-schule/zur Verfügung. Anträge können ausschließlich via E-Mail an [email protected] mit Bezug auf den „Fördertopf Kultur und Schule“ eingereicht werden.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

 

Anzeige

HVV: Preiserhöhungen ab 01.01.2023

Busse in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Tarifanpassung des HVV zum 01.01.2023 sieht einen Preisanstieg um durchschnittlich 3,2 Prozent vor – deutlich unter der aktuellen Inflationsrate. Damit werden die insbesondere für Energie stark gestiegenen Kosten nur zu einem kleinen Teil an die Fahrgäste weitergegeben.

Die Preise für Kinder- und Seniorenkarten bleiben unverändert. Gleichzeitig wird die Altersgrenze für die Seniorenkarte von 63 auf 65 Jahre angehoben. Alle Bestandskundinnen und -kunden sind von dieser Anpassung an das durchschnittliche Renteneintrittsalter ausgenommen.

Die Tarifanpassung um 3,2 Prozent ergibt sich aus der gemittelten Inflationsrate der Jahre 2020, 2021 und 2022 (Prognose vom Mai). Der hvv hat sich zu diesem Schritt entschieden, um starke Preissteigerungen zu vermeiden. Würde sich die Berechnung auf die aktuellen Kostensteigerungen beziehen, ergäbe sich ein deutlich höherer Preisanstieg. Im Oktober 2022 lag die Inflationsrate in Deutschland bei 10,4 Prozent.

Für alle online gekauften Einzel- und Tageskarten gilt weiterhin ein Rabatt von 7 Prozent. In der hvv App kostet beispielsweise eine Einzelkarte Hamburg AB im kommenden Jahr 3,35 Euro und damit weniger als der reguläre Preis im Jahr 2020.

Die Auswirkungen des 49 Euro-Tickets

Die noch ausstehende Entscheidung zur Umsetzung eines 49-Euro-Tickets hat auf die Tarife einen maßgeblichen Einfluss. Die Einführung eines bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets würde einen Großteil der 700.000 Zeitkarteinhaber*innen im hvv deutlich entlasten. Sie werden dann automatisch auf den neuen Preis umgestellt. Viele Fahrgäste, die bisher Einzel- und Tageskarten kaufen, werden ebenfalls das neue Angebot nutzen.

Die HVV- Preise ab 01.01.2023

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Kirche lädt zur Weihnachtsfeier am 24.12.2022

Gemeindezentrum der Ev. Kirche in Ahrensburg (Ahrensburg-Portal)

Die Kirchengemeinde Ahrensburg lädt zum gemütlichen, festlichen Weihnachtsabend.

Mit Tannenbaum und Weihnachtsgeschichten, Liedern und Gesprächen, und einem festlichen Weihnachtsessen wird der Abend von Pastorin Sieg und Pastorin Doege-Baden-Rühlmann gestaltet.

Um 18.30 Uhr und um 23 Uhr können die Bürger/innen in der Schloßkirche einen Gottesdienst besuchen.

Termin: 24.12.2022, 19.30 bis 22 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Schloßkirche, Am Alten Markt 9

Corona-Auflagen gibt es nach jetzigen Stand nicht mehr!
Es entstehen den Teilnehmern keine Kosten
Bitte anmelden unter 04102/52584

Text: Ev. Kirche / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Livemusik im Teufels Club: Blues, Swing und Boogie am 18.12.2022, 12 Uhr

Teufels Musik Club (Ahrensburg-Portal)

Martin Friedenstab
spielt Blues, Swing und Boogie

Martin Friedenstab (privat)

 im „Musikalischen Spätschoppen im Wohnzimmer des Teufels Club“

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
12.00 bis 16.00 Uhr

Einlass ohne Verzehrbon. Der Hut geht rum.

Text: Teufels / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles