Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1239

Drei Einbrüche in Wohnhäuser in Ahrensburg und Ammersbek am Wochenende

Die Serie von Einbrüchen geht ungebremst weiter: An diesem Wochenende hat die Polizei zwei Einbrüche in Ahrensburg und einen Einbruch in Ammersbek veröffentlicht.
Was macht die Polizei in Ahrensburg? Offenbar nicht viel: Sie sucht Hilfe bei Zeugen.

Einbruch am 04.02.2022 in Ahrensburg in der Hermann-Löns-Straße

Am Freitag (04. Februar 2022) kam es in der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu einem versuchten Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hermann-Löns-Straße in Ahrensburg.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand versuchten unbekannte Täter die Terrassentür einer im Erdgeschoss befindlichen Wohnung gewaltsam zu öffnen. Als dieses nicht gelang, entfernten sich die Täter unerkannt.

Einbruch am 05.02.2022 in Ahrensburg im Timm-Kröger-Weg

Am Samstag (05. Februar 2022) kam es zwischen 17:00 Uhr und 22:50 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Timm-Kröger-Weg in Ahrensburg.

Nach derzeitigem Kenntnisstand brachen unbekannte Täter die Terrassentür auf und gelangten so in das Haus. Es wurden die Räumlichkeiten durchwühlt und Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Einbruch am 05.02.2022 in Ammersbek Am Schüberg

Am Samstag (05. Februar 2022) kam es in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:45 Uhr zu einem Einbruch in ein Mittelreihenhaus in der Straße „Am Schüberg“ in Ammersbek (Hoisbüttel).

Nach derzeitigem Kenntnisstand öffneten unbekannte Täter die Terrassentür gewaltsam und gelangten so in das Haus. Sie durchwühlten das Haus, um nicht erkannt zu werden schlossen sie im Obergeschoss die Rolläden. Es wurden unter anderem eine Münzsammlung und diverser Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe wird auf über 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Bereichen in Ahrensburg und Ammersbek beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg: Staugefahr in der Hamburger Straße ab 07.02.2022

Die Hamburger Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute ist der Stadtverwaltung in Ahrensburg aufgefallen, dass in den nächsten Wochen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist – und zwar seit heute früh (!). Dazu teilt die Stadtverwaltung mit:

In der Zeit vom 07.02.2022, 08.30 Uhr, bis zum 18.02.2022, 20:00 Uhr, werden in der Hamburger Straße im Bereich der Hausnummer 126 Tiefbauarbeiten (Absperrschieber auswechseln) durchgeführt.

Für die Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, die Straße in diesem Bereich halbseitig zu sperren. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Lichtsignalanlage.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bürgersprechstunde mit Nina Scheer am 07.02.2022, 15 Uhr

Dr. Nina Scheer am Telefon (Foto: Nina Scheer)

Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz 

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, lädt für den 07.02.2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.

Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73537 oder per E-Mail an [email protected].

Text, Foto: Dr. Nina Scheer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg fällt am Bahnhof zwei große Bäume ab 07.02.2022

Ahrensburg: Die Bäume in der Bahnhofstraße bei Hausnummer 2 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Bauhof der Stadtbetriebe Ahrensburg will in der kommenden Woche zwei große Bäume in der Bahnhofsstraße gegenüber dem Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 2 fällen.

Die große Rotbuche und die benachbarte große Roteiche stehen seit mehreren Jahren unter intensiver Beobachtung, da dort ein holzzersetzender Pilz (sparriger Schüppling) aufgetreten ist. Die Bäume weisen einen starken Befall auf, der sich inzwischen um die gesamten Stämme herum zeigt. Beide Bäume haben deutliche Mängel in der Standfestigkeit und werden daher schon in der kommenden Woche gefällt.

Die Arbeiten werden vom 07.02.2022 bis zum 11.02.2022 ausgeführt. Dafür ist die Sperrung einiger Parkplätze erforderlich.

Der Durchgangsverkehr sowie Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren. Es wird um besondere Vorsicht gebeten.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung im Birkenweg 07.02.2022 bis 11.02.2022

In der Zeit vom 07.02.2022, 08:00 Uhr bis zum 11.02.2022, 18:00 Uhr wird der Birkenweg im Bereich der Hausnummer 26a für die Reparatur eines Schmutzwasser-Hausanschlusses voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 1.086 Neuinfektionen und Inzidenz 856,6 für Schleswig-Holstein am 06.02.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.086 (1.696) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (06.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 856,6 (gestern: 872,9). Der landesweit niedrigste Wert von 586,6 wird für den Kreis Ostholstein ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.395,4. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.277,6 (1.277,6) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,98  (4,98) ausgewiesen.

 

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Plattdeutsche Komödie „Arthur in annere Ümstänn“ ab 24.02.2022

Das Team: Arthur in annere Ümstänn (Foto: Niederdt. Bühne Ahrensburg)

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg verspricht einen kurzweiligen Theaterabend mit der Komödie „Arthur in annere Ümstänn“.

Die spritzige Komödie verspricht viele Überraschungen und Wendungen, jede Menge Chaos und Turbulenzen. Der menschenscheue, introvertierte Arthur (Marco Valentin) lebt allein in seinem Haus in Hamburg. Strikte Ordnung und feste Abläufe bestimmen sein Leben. Eines Tages allerdings gerät sein ruhiger, gleichförmiger Alltag völlig aus den Fugen.

Termine
24.02.2022, 20 Uhr
25.02.2022, 20 Uhr
04.03.2022, 20 Uhr

Ort: Alfred-Rust-Saal in der Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule
Wulfsdorfer Weg 71 in 22926 Ahrensburg.

Corona: Die Vorstellungen stehen unter Vorbehalt Corona-bedingter Einschränkungen. Weiterhin ist mit rechtlichen Vorgaben zu rechnen. Zurzeit gilt die 2G Regel (geimpft, genesen). Ein Nachweis wird am Eingang kontrolliert. Daher werden die Zuschauer gebeten, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten und den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Bei mehr als 50 Gästen gilt aktuell eine Maskenpflicht.

Tickets
zwischen 7 und 12 Euro an der Abendkasse
im VVK zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren

Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine zu 50% ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises 50 % Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis.

Text, Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Das DRK Ahrensburg sucht Kursleiter/innen für die Wassergymnastik

Wassergymnastik (Foto: DRK Ahrensburg)

Um das vollständige Kursangebot zu ermöglichen, ist das DRK auf der Suche nach Kursleiter/nnen (auf Honorarbasis/Übungsleiterpauschale) für Wassergymnastik-Kurse.

Als fachliche Anforderung bzw. Ausbildung ist ein gültiger Trainerschein oder Ähnliches sowie Erste-Hilfe-Schein (kann nachträgliche erworben werden) erforderlich. Eine Lehrberechtigung wird durch das DRK ausgestellt.

Die Kurse finden im Badlantic in Ahrensburg statt.

Kontakt:
DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V.
Otto-Siege-Straße 37
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 41 00-0
E-Mail: [email protected]

Text, Foto: DRK / Redaktion

Anzeige

Hagen Goldbeck ist neuer Präsident der IHK Schleswig-Holstein

Hagen Goldbeck (Foto: Felix König)

Der neue Präses der IHK zu Lübeck, Hagen Goldbeck, hat auch das Amt des Präsidenten der IHK Schleswig-Holstein übernommen.

Damit folgt er auf Friederike C. Kühn, die diese Funktion seit 2013 ausgefüllt hatte. Die Landesarbeitsgemeinschaft IHK Schleswig-Holstein vertritt rund 175.000 Unternehmen und ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle Wirtschaftsthemen, die überregionale Bedeutung haben.

„Als Unternehmer möchte ich gestalten und mich für das Unternehmertum einsetzen. Ein Engagement in der Selbstverwaltung der Wirtschaft ist die beste Möglichkeit, nah dran zu sein an den politischen Entscheidungen. Besonders bei der Bewältigung der Pandemiefolgen benötigen die Unternehmen eine starke Stimme gegenüber Politik und Verwaltung“, sagt der 56-jährige.

Goldbeck ist geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung in Lübeck und seit dem 25. Januar 2022 Präses der IHK zu Lübeck. Vizepräsidenten der IHK SH sind Rolf Ejvind Sörensen, IHK zu Flensburg, sowie Knud Hansen, IHK zu Kiel. Hauptgeschäftsführer ist Björn Ipsen, der Hauptgeschäftsführer der IHK Flensburg.

Text: IHK Schleswig-Holstein / Redaktion, Foto: IHK zu Lübeck

Anzeige

Feuerwehren und Rettungsdienste informieren am „Notruftag“ 11.02.2022

Fahrzeuge der Ahrensburger Feuerwehr am Tag der offenen Tür (Foto: Ahrensburg-Portal)

Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste in Stormarn

Seit Dezember 2008 erreichen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) die Notfalldienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen in allen 27 Mitgliedstaaten gebührenfrei unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112.

Der Europäische Tag des Notrufs

Im Jahr 2009 hat die EU den 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt, um die europaweite Gültigkeit und die Vorteile der lebensrettenden Rufnummer bekannter zu machen. So findet auch in diesem Jahr am Freitag, dem 11. Februar wieder der Europäische Tag des Notrufs 112 statt.

Informationsmöglichkeiten für die Bürger am 11.02.2022

Viele Feuerwehren, Rettungsdienste und Leitstellen  nutzen diesen Tag, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen (sog. „Twittergewitter“) und den Bürgern einen Einblick in den Dienstalltag zu gewähren.

Interessierte können am 11.2.2022 von 7.00 bis 19.00 Uhr unter den Hashtags #112live, #Stormarn112  die Arbeit der Leitstelle und der „Blaulichter“ von Feuerwehr und Rettungsdienst verfolgen.

Von Dienstbeginn an werden aktuelle Einsätze sowie interessante Beiträge rund um die Themen Leitstelle, Feuerwehr und Rettungsdienst auf den Plattformen Twitter (@IRLSSued) Facebook (@IRLSSued) und bei Instagram (IRLS Süd) präsentiert.

Selbstverständlich steht auch am Aktionstag der Schutz der Privatsphäre der betroffenen Bürger an oberster Stelle. Genaue Einsatzadressen und persönliche Details werden nicht veröffentlicht.

Koordiniert werden die Einsätze der Feuerwehren und Rettungsdienste von der „Integrierten Regionalleitstelle Süd (IRLS)“ in Bad Oldesloe. Diese Stelle ist zuständig für die Sicherheit von etwa 670.000 Einwohner/innen in den Kreisen Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein. Im Jahr 2021 wurden durch die IRLS Süd 188.000 Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz disponiert.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles