Round Table Ahrensburg verkauft wieder Nordmanntannen in allen Größen.
Um kurze Transportwege zu gewährleisten, stammen die Bäume aus dem Kreis Stormarn. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein, neben weihnachtlichem Glühwein wird es auch selbstgebackenen Kuchen geben.
Wer nach der Auswahl seines Lieblingsbaumes noch in der Ahrensburger Innenstadt shoppen möchte, dem liefert der Round Table seinen Baum in der Zwischenzeit ganz bequem nach Hause. Die Erlöse kommen gemeinnützigen Institutionen in Ahrensburg zugute.
Termin:
Freitag, 08.12.2023 ab 11:00 Uhr
Samstag 09.12.2023 ab 07:00 Uhr
Ort: im verkehrsberuhigten Bereich der Manhagener Allee vor dem Fußgängertunnel
Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Freitag dem 08.12.2023 um 17:00 Uhr, in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Am Schulzentrum 11, 22941 Bargteheide statt,
Tagesordnung:
(öffentlich)
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 11.10.2023
4 Verwaltungsbericht der Bürgermeisterin
Vorlage: BV/100/23
5 Bericht der Bürgermeisterin über die Umsetzung der Beschlüsse der Stadtvertretung.
Vorlage: BV/101/23
6 Besetzung der ständigen Ausschüsse, des Aufsichtsrates der Stadtwerke und der Arbeitsgruppen
Vorlage: VO/151/23
7 Bebauungsplan Nr. 9B der Stadt Bargteheide
Gebiet: Bahnhofstraße vom Seniorendorf bis zur Regenwasserkläranlage einschließlich westlich liegende rückwärtige Bereiche südlich des Seniorendorfes, hier:
a) Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum erneuten (3.) Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 in Verbindung mit § 4a Abs. 3 BauGB
b) Satzungsbeschluss
Vorlage: VO/148/23
8 Bebauungsplan Nr. 27A, 5. Änderung der Stadt Bargteheide
Gebiet: südlich und östlich Hammoorer Weg, nördlich Lohe (L89) und östlich Robert-Bosch-Weg hier:
a) Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum erneuten Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 in Verbindung mit § 4a Abs. 3 BauGB
b) Satzungsbeschluss
Vorlage: VO/109/23-1
9 Ortsgestaltungssatzung der Stadt Bargteheide vom 18.03.2008
Vorlage: VO/099/23-1
StV/28/23 Ausdruck vom: 24.11.2023
10 Neufassung der Entschädigungssatzung der Stadt Bargteheide
Vorlage: O/112/23-1-1
11 Haushalt und Haushaltssatzung 2024
Hier: Planungsstand unter Berücksichtigung der zuvor in den Fachausschüssen gefassten Beschlüsse
Vorlage: VO/115/23-7
11.1 Stellenplanentwurf 2024
Vorlage: PV/009/23
12 Neufassung der Satzung für Sondervermögen der Stadt Bargteheide für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide
Vorlage: VO/090/23
13 Sondervermögen der Stadt Bargteheide für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide
– Einnahme- und Ausgabeplan 2024
Vorlage: VO/140/23
14 Satzung der Stadt Bargteheide über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Notunterkünfte Alte Landstraße 89
Vorlage: VO/147/23
15 Anfrage des Kreises Stormarn hinsichtlich der Beteiligung der Stadt Bargteheide an einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft
Vorlage: VO/132/23
16 Wirtschaftsplan Stadtwerke Bargteheide GmbH 2024
Vorlage: VO/145/23
17 Antrag Bündnis 90/Die Grünen auf Einwohnerversammlung zum Bahnhofsumbau
Vorlage: AN/021/23
18 Annahme einer Spende
Vorlage: VO/138/23
19 Eilentscheidung der Bürgermeisterin über eine Außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 16.000,00 € für die Erschließung Grundstücksverkauf Walddorfschule
Vorlage: VO/156/23
20 Überplanmäßige Ausgabe für Schulkostenbeiträge für das Jahr 2023
Vorlage: VO/155/23
21 Mitteilungen der Bürgermeisterin
(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten)
22 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
23 Personalangelegenheiten
Vorlage: PV/008/23
24 Erlass einer Gewerbesteuerforderung
Vorlage: VO/117/23
25 Erlass einer Gewerbesteuerforderung
Vorlage: VO/118/23
Heute Abend (07. Dezember 2023) kam es in einem Mehrfamilienhaus im Stormarnring in Stapelfeld zu einem Küchenbrand.
Gegen 17 Uhr kam es zu einem Brandausbruch mit starker Rauchentwicklung in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Dieses wird als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Im Haus befanden sich zu diesem Zeitpunkt 12 Personen, die teilweise unter Atemschutz von der Feuerwehr gerettet wurden. Sechs Personen wurden durch Rauchinhalation leicht verletzt, eine der leicht verletzten Personen wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Nach ersten Erkenntnissen wurde der Brand durch Essen auf dem Herd ausgelöst. Hierdurch geriet ein Küchenschrank in Brand. Das Feuer konnte gelöscht werden.Zum Sachschaden können derzeit keine Angaben gemacht werden. Durch die Rauchentwicklung und die Löscharbeiten sind die Wohnungen in zwei Etagen derzeit nicht bewohnbar.
Die Kriminalpolizei hat die betroffene Wohnung beschlagnahmt und übernimmt die Brandermittlungen.
In der Stemwarder Landstraße in Barsbüttel soll es am Montag (04.12.2023) in Höhe der Willinghusener Kehre an einer Bushaltestelle zu einer Belästigung zum Nachteil einer 7-Jährigen gekommen sein.
Nach den bisherigen Erkenntnissen war das Mädchen gegen 12.00 Uhr auf dem Heimweg von der Schule zur Bushaltestelle in der Stemwarder Landstraße. Dort ging ein unbekannter Mann auf sie zu, hielt ihr Gesicht fest und zwang ihr einen Kuss auf die Wange auf.
Beschrieben werden konnte der Mann als ca. 20 Jahre alt, dunkler Teint und schwarzhaarig.
Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die weitergehenden Informationen zum Tatverdächtigen geben können. Die Ermittler bitten unter 040/727707-0 um sachdienliche Hinweise.
Gestern Abend (06.12.2023) kam es in der Lasbeker Straße in Tremsbüttel zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus.
Gegen 17.40 Uhr vernahm ein Bewohner des Hauses ungewöhnliche Geräusche und ging diesen nach. Im Erdgeschoss bemerkte er dann drei aus dem Haus flüchtende Personen und stellte anschließend eine gewaltsam geöffnete Nebeneingangstür fest.
Die drei Tatverdächtigen, vermutlich männlich, konnten beschrieben werden als ca. 160 cm -170 cm groß. Sie waren dunkel gekleidet und trugen Mützen.
Es können noch keine Angaben zur Art des Diebesgutes und zur Höhe der Sachschäden gemacht werden.
Die Ahrensburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Wer verdächtige Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen in Tremsbüttel gemacht hat, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.
In Lütjensee, in der Straße Deepenstegen, haben Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner am 06.12.2023, zwischen 07.10 Uhr und 17.00 Uhr, ausgenutzt und sich gewaltsam über die Terrassentür Zutritt zu dem Einfamilienhaus verschafft.
Es können noch keine Angaben zur Art des Diebesgutes und zur Höhe der Sachschäden gemacht werden.
Die Ahrensburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Wer verdächtige Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen in Lütjensee gemacht hat, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.
ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Lässt Ihre Sehkraft immer mehr nach? Fühlen Sie sich müde, oder haben Sie Kopfschmerzen? Sind Ihre Augen oft gerötet oder tränen? Eine ständige Verschlechterung der Augen wird als selbstverständlich hingenommen. Die verordneten Brillen heilen nicht und bekämpfen auch nicht die Ursachen, sie neutralisieren nur die Symptome.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet ein Seminar an, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Maßnahmen zur richtigen Vorsorge und Prävention erlernen, um eine gesunde Sehkraft lange erhalten zu können. Es gibt Trainingstipps und Techniken für ein »richtiges« und damit meist besseres Sehen sowie Übungen für die vier Augenfunktionen und zur Entspannung des visuellen Systems.
Der Kurs richtet sich vor allem an Menschen, deren Sehkraft nachlässt, Normalsichtige, die einer Brille vorbeugen wollen sowie an Menschen, die besonderen Sehbelastungen ausgesetzt sind. Tragen Sie eine Gleitsichtbrille? Für diesen Kurs ist es vorteilhaft, wenn Sie bitte auch eine Brille ohne Gleitsichtteil mitbringen.
Der VHS-Kurs findet statt am Donnerstag, den 07.12.2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) und kostet 17,- Euro.
Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.