Das Jagdschloss Malepartus lädt ein
Termin:
18.11.2023, 11-17 Uhr
19.11.2023, 11-17 Uhr
Ort: Tremsbütteler Weg 102, Bargteheide
Eintritt ist kostenfrei
Text: Jagdschloss / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region
Das Jagdschloss Malepartus lädt ein
Termin:
18.11.2023, 11-17 Uhr
19.11.2023, 11-17 Uhr
Ort: Tremsbütteler Weg 102, Bargteheide
Eintritt ist kostenfrei
Text: Jagdschloss / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region
Die Stadt Bargteheide bittet um Unterstützung
Das Freibad hat nun schon seit einigen Tagen geschlossen. Nun wird das Freibad für den „Winterschlaf“ vorbereitet. Auch in diesem Jahr ruft das Freibadteam wieder ehrenamtliche Helferinnen und Helfer auf, bei der Aktion zu unterstützen.
Die Helfer benötigen keine Vorkenntnisse. Es handelt sich um einfache Arbeiten, die auch ohne handwerkliches Geschick oder großen Kraftaufwand leicht zu bewerkstelligen sind.
Geeignete Gartengeräte wie z.B. Harke oder Laubbesen sollten mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Termin: 18.11.2023, 10 Uhr
Ort: Freizeitbad Bargteheide
Text: Stadt Bargteheide / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region
Der Verein Theater und Musik in Ahrensburg e.V. lädt ein
Das Minguet Quartettspielt Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und von György Ligeti.
Teremin: 18.11.2023, 20 Uhr
Ort: Eduard-Söring-Saal, Waldstraße 14 in Ahrensburg
Tickets im VVK zu € 23,60 bis 35 (inklusive aller Gebühren) online unter www.ticket-regional.de/tum-ahrensburg sowie an der Abendkasse (mit Aufpreis).
Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region
In der Zeit von Mittwoch 15.11.2023, 17.00 Uhr bis Donnertag 16.11.2023, 08.50 Uhr ist es in der Straße „Steindamm“ zu einem sogenannten Einschleichdiebstahl gekommen. Bei dem Tatort handelt es sich um ein Bauernhaus mit mehreren Wohneinheiten, die von der Tenne abgehen.
Bereits am Mittwoch, gegen 13:00 Uhr, traf eine 93-jährige Bewohnerin in ihrem Wohnbereich auf einen ihr unbekannten Mann. Nach Aufforderung verließ dieser sogleich das Wohnobjekt und entfernte sich in unbekannte Richtung. Ein Schaden ist der Seniorin bei dieser Begegnung nicht entstanden.
Der unbekannte Mann war ca. 40 Jahre alt und ungefähr 165 cm groß. Er war dicklich und hatte dunkle, kurze bis halbkurze Haare. Zudem trug er dunkle Bekleidung.
Am Folgetag stellte eine andere Bewohnerin fest, dass ihr Schmuck aus ihrem Wohnbereich entwendet wurde. Eine Schadenshöhe wird auf 1000 Euro geschätzt.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand gelangte der Täter durch eine unverschlossene Hauseingangstür in das Gebäude.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen dieses versuchten und vollendeten Einschleichdiebstahls aufgenommen und fragt: Wer hat im Tatzeitraum im Bereich der Straße „Steindamm“ in Lasbek verdächtige Beobachtungen, im Zusammenhang mit dieser Tat gemacht? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit den Ermittlern unter der Telefonnummer 04102/809-0 in Verbindung zu setzen.
Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion
Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region
Gestern Mittag, gegen 12.45 Uhr, wurde ein Kriminalbeamter auf Personen mit Klemmbrettern im Bereich der Geestachter Innenstadt, Bergedorfer Straße aufmerksam.
Noch bevor eine Kontrolle der Männer erfolgen konnte, nahmen diese den Beamten wahr und entfernte sich unerkannt. Eine männliche Person konnte beschrieben werden als ca. 25 Jahre alt, kleiner als 188 cm, von dickliche Statur, dunkle Haare, dunkle Augen und einen dunklen Teint. Er war bekleidet mit einem schwarzen Hoodie.
Der Trick der „Klemmbrettbetrüger“
Nach derzeitigen Erkenntnissen hielten die Personen einigen Passanten ein Klemmbrett mit einer Spendenliste vor, auf welchem die Spender aufgefordert wurden, sich mitsamt dem Spendenbetrag einzutragen.
Vorrangig behaupten diese, Geld für soziale Einrichtungen oder für hilfsbedürftige Personen mit dazugehöriger Unterschriftenliste zu sammeln. Diese Sammler sind in keinem offiziellen Auftrag unterwegs! Die Verantwortung liegt hier bei dem Spender. Dieser sollte verlässliche Hintergrundinformationen zur Sammlung erfragen und dadurch die Seriosität des Spendensammlers prüfen.
Die von den Personen erlangten Gelder kommen keinem karitativen Zweck zu Gute, sondern sind in der betrügerischen Absicht erlangt, um sich vermutlich nur selbst zu bereichern.
Jeder Spender wird in der Folge Opfer eines Betruges
Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion
Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region
Das sich alte und junge Menschen in ihrem Alltag treffen, sich austauschen, ihre Erlebnisse und Erfahrungen austauschen, kommt leider viel zu selten vor. Die Anne-Frank-Schule Bargteheide hat den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag am 17. November zum Anlass genommen, Generationen zu verbinden.
Passend zum Motto „Lesen verbindet“ waren zwölf Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs bei den Bewohnern des Seniorendorfes Bargteheide zu Gast. Sie lasen
Geschichten und Gedichte rund um den Herbst vor. Diese knüpften an Erlebnisse und Erinnerungen aus der Lebenswelt der Senioren an und wurden nicht selten
nickend und schmunzelnd erwidert.
„Wir lesen auch privat unseren Geschwistern vor und das nun hier zu tun, macht uns Spaß“, erzählten Mia, Emilia und Laura auf die Frage, was sie zum Vorlesen gebracht habe. Auch die Seniorinnen und Senioren lesen regelmäßig und schaffen teilweise drei bis vier Bücher pro Woche. „Für mich ist das eine Flucht aus dem Alltag und und man vergisst die Welt um sich“, sagte eine Bewohnerin. Eine Andere erwiderte: „Auch ich bin eine Lesetante und habe auch immer gern vorgelesen. Umso schöner ist es, dass ihr nun hier seid.“
Im Anschluss an das Vorlesen kamen beide Seiten miteinander ins Gespräch, tauschten sich aus und man spürte, wie beide Seiten von diesem Vormittag profitierten. „Wir freuen uns immer, wenn wir so tollen Besuch bekommen und dieser unseren Alltag bereichert“, sagte Frau Vogel-Brewing.
Mit den Worten „Ich finde es ganz hervorragend und beachtenswert, dass ihr uns so gut vorgelesen habt“, fasste ein Bewohner die Veranstaltung zusammen. Dieses Lob, die Freude der Seniorinnen und Senioren, sowie die gute gemeinsame Zeit sind Grund genug, diesen Austausch und die Partnerschaft des Seniorendorfes und der Anne-Frank-Schule Bargteheide weiter zu intensivieren.
Text: Anne-Frank-Schule, Katharina Prill
Das Johannische Sozialwerk lädt ein zum Weihnachts- und Flohmarkt
Termin:
02.12.2023, 14-19 Uhr
03.12.2023, 13-18h
Ort: Schimmelmannstrasse 61 in 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei
Text: Johannisches Sozialwerk / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region
Die KunstKate Volksdorf präsentiert
Advent, Advent 2023
Termin:
02.12.2023, 11-18 Uhr
03.12.2023, 11-18 Uhr
danach Mittwoch bis Freitag von 11-18 Uhr, Samstag von 11-17 Uhr
Ort: Eulenkrugstraße 60-64, 22359 Hamburg-Volksdorf
Eintritt: kostenfrei
Text: KulturKreis die Kate e.V. / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region
Die KunstKate Volksdorf präsentiert
Konzert mit dem Andreas Günther Quartett
Termin: 19.11.2023, 20 Uhr
Ort: Eulenkrugstraße 60-64, 22359 Hamburg-Volksdorf
Eintritt: 20 Euro
Text: KulturKreis die Kate e.V. / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region
Termin
08.12.2023, 12-17 Uhr
09.12.2023, 11-17 Uhr
Ort: Kurt-Fischer Straße 7 in Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei
Text: Die Ahrensburger / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region