Das Utspann in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Bargteheider Grünen laden ein
„Es sind gerade aufgeregte Zeiten und viele Themen und Probleme müssen auch bei uns vor Ort gut gelöst werden“, so Angela Poling, Ortsvorsitzende. „Wo der Schuh drückt und was jetzt unbedingt getan werden sollte, darüber möchten wir mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.“
Es werden Stadtvertreter in der Runde sein, die Auskunft geben können über die laufenden Vorhaben in Bargteheide. Themen gebe es genug, so Poling. Die angespannte Finanzlage der Stadt, Wohnungsnot, Unterbringung von Flüchtlingen, Ausbau der Ganztagsbetreuung und verlässliche Kitas. Und über allem die großen Fragen von Krieg und Frieden, Erhalt von Freiheit und Demokratie, Wohlergehen angesichts des Klimawandels.
Termin: 10.11.2023, 19,30 Uhr
Ort: Restaurant „Utspann“, Hamburger Straße 1
Die GRÜNEN Ahrensburg veranstalten auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Doppelkopf-Turnier. In mehreren Runden wird in verschiedenen Konstellationen ein*e Gesamtsieger*in ermittelt. Wer zusammenspielt, entscheidet das Los.
Getränke und Kulinarisches können im Restaurant erworben werden.
Termin: 17.11.2023, 18.30 Uhr
Ort: Elenas Santorini, Fannyhöh 9f in Ahrensburg
Das Startgeld beträgt 5 Euro.
Anmeldungen an [email protected]
Text: Bündnis 90 Die Grünen Ahrensburg / Redaktion
Kirche St. Marien in Ahrensburg (Foto Ahrensburg-Portal)
Die Katholische Kirchengemeinde lädt ein
„Budenzauber“ heißt es wieder, wenn rund um die Kirche die Lichterketten angehen, wenn es nach Glühwein duftet, wenn man Selbstgebasteltes oder liebevoll Zubereitetes wie Kekse oder Marmeladen aussuchen kann.
Der Erlös geht wie jedes Jahr an das Ahrensburger Kinderhilfswerk Bogota, das damit Kindern in den Armenvierteln Bogotas u.a. Schul- und Hortplätze finanziert.
Termin: 02.12.2023, 15-18 Uhr
Ort: Adolfstraße 1 in Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei
Rund drei Jahre nach dem Start kommt das Angebot monatlich im Durchschnitt 6.000 Fahrgäste
On Demand-Shuttleservices funktionieren“, sagt Thorge Storm, Betriebsleiter der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein in Ahrensburg. „Sie entlasten die Straßen und binden noch mehr Menschen an das bestehende ÖPNV-Netz an. Wir freuen uns sehr darüber, dass hvv hop bei den Menschen in Ahrensburg so gut ankommt.“
Eine Analyse der geleisteten Fahrten ergab: Rund 50 Prozent der Fahrten im hvv hop Bediengebiet stehen in Bezug zu Verkehrsknotenpunkten wie dem Bahnhof Ahrensburg oder Ahrensburg-Gartenholz – beispielsweise lassen viele Pendler*innen den privaten PKW stehen und nutzen die Shuttles, um von der Haustür zum Regionalverkehr zu gelangen. Zudem funktioniert hvv hop nach dem Ridepooling-Prinzip: Fahrgäste mit ähnlichen Routen werden in einem Fahrzeug befördert. In Ahrensburg erfolgt dies im Durchschnitt bei jeder zweiten Fahrt (55 Prozent der Fahrten). Platz ist in den elektrisch betriebenen und barrierefreien Fahrzeugen des Herstellers LEVC genug: Sie können sechs Fahrgäste gleichzeitig transportieren. Auch die Beförderung eines Kinderwagens oder eines handbetriebenen Rollstuhls ist möglich.
Rund 30 Prozent der Fahrten hatten das Gewerbegebiet Ahrensburg als Startpunkt oder Ziel, 16 Prozent die Innenstadt. Eine das Angebot begleitende Fahrgastbefragung der Technischen Universität Hamburg hatte zudem ermittelt, dass 60 Prozent der Befragten hvv hop mit klassischen Verkehrsmitteln des ÖPNV kombinieren. Rund 40 Prozent gaben an, mit der Nutzung des Shuttles eine Autofahrt zu ersetzen. 60 Prozent nutzten den Service für den Weg zur Arbeit, 40 Prozent für Freizeit- und Versorgungsanlässe.
Die On Demand-Fahrzeuge in Ahrensburg sind gemeinsam mit dem Service in der Region Brunsbek-Lütjensee-Trittau Teil eines Forschungsprojekts, das bis Ende 2024 läuft. Das Projekt erhält eine Förderung des Bundes, Ziel ist es, den ÖPNV zu stärken und CO2 einzusparen. Regelmäßig erfolgen Evaluationen.
Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat die beiden Stormarner Hans-Werner Harmuth und Jürgen Schweizer mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet
Beide haben sich durch ihre jahrzehntelange und intensive ehrenamtliche Tätigkeit besondere Verdienste erworben, die Oststeinbek und dem Kreis Stormarn zu Gute kamen und kommen.
„Mit Hans-Werner Harmuth und Jürgen Schweizer werden zugleich zwei herausragende Persönlichkeiten der CDU Stormarn geehrt, die für uns als Leuchttürme gewirkt haben und wirken“, so die Kreisvorsitzende Marion Schiefer. „Hans-Werner Harmuth verfügt über ein sehr feines Gespür für die Anliegen der Menschen und dafür, diese auf sinnvolle Weise politisch zum Thema zu machen“, so Schiefer weiter.
Hans-Werner Harmuth (Foto: Kreis)
„Jürgen Schweizer hat sich hohes Ansehen erworben, weil er stets mit großer Sachkunde, Besonnenheit und einem vorbildlichen Amtsverständnis agiert.“
Die Tanzschule am Schloss in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Edvardsson DIE Tanzschule lädt ein zum Weinabend mit Tanzparty
Termin: 18.11.2023, 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Ort: Eventhaus, Tanzschule am Schloss, Beimoorkamp 1 in Ahrensburg
Eintritt: 8 Euro / 10 Euro – zzgl. Speisen und Getränke
Tickets im Tanzschulbüro (Beimoorkamp 1)
Am Sonntagmorgen (05.11.2023) gegen 00.45 Uhr, kam es in Barsbüttel, in der Straße Am Akku, zu einem Einbruchsversuch in den dortigen Rewe-Markt in dessen Folge zwei Tatverdächtige festgenommen wurden.
Durch die akustische Alarmanlagenauslösung wurde die Polizei informiert. Zwei Tatverdächtige wurden daraufhin von Anwohnern wahrgenommen, als sie vom Rewe-Markt die Flucht in Richtung Hauptstraße und Soltauredder ergriffen.
Die sofort eingeleitete Fahndung führte zum Antreffen der zwei Tatverdächtigen, so dass sie vorläufig festgenommen werden konnten. Es handelt sich dabei um zwei Männer (42 und 50 Jahre alt) die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck wurden die Tatverdächtigen nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Sie werden sich wegen des versuchten Diebstahls in einem besonders schweren Fall verantworten müssen.
In der Nacht zu Samstag (03./04. November 2023) kam es zu einem Einbruch in eine Technikfirma in der Bookkoppel in Ahrensburg.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand brachen unbekannte Täter in der Zeit zwischen Freitag, 17:00 Uhr und Samstag, 10:15 Uhr gewaltsam ein Fenster eines Geschäftshauses auf und entwendeten Spezialwerkzeuge aus dem Lager. Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.
Die Polizei sucht Zeugen.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Bookkoppel in Ahrensburg beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0.
Renate Joachim: „Ziel der Veranstaltung ist, Ideen und Konzepte entwickeln um das Ehrenamt in Großhansdorf zu stärken.“ Alle in einem Verein oder einer Organisation in Großhansdorf engagierten, die nach Ehrenamtlichen suchen, sind eingeladen.
Termin: 06.11.2023, 19-21 Uhr
Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Großhansdorf
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung bis 30.10.2023 unter [email protected]
Text: Netzwerk Projekte für Großhansdorf / Redaktion
Trainiere deinen Körper um weniger Probleme im Alltag zu haben. Mit gezielten Übungen (mit und ohne Stuhl) für den gesamten Körper wirst du wieder auf Vordermann gebracht. Unter fachmännischer Anleitung durch unsere, aus dem Rehasport kommende, Trainerin und viel Spaß wird der Kurs eine Wohltat für den ganzen Körper.
Der Kurs umfasst 7 Termine.
Start: 06.11.2023, Zeit: montags 9:00 bis 9:45 Uhr
Ort: Kursraum Otto-Siege-Str. 37, Ahrensburg
Kosten: 35 Euro
Anmeldung: 04102 41 00-0 (Anrufbeantworter), [email protected]
Öffnungszeiten des Büros: Dienstag und Donnerstag 09:00-11:00 Uhr
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.