Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 611

Halloween: Ausschreitungen in Barsbüttel und Glinde – Zeugen gesucht

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Viele Kinder und Jugendliche zogen auch im Kreis Stormarn gestern Abend durch die Orte, um Naschereien zu ergattern.

Die Polizei musste mehr als 20 Einsätze wegen randalierender Jugendlicher und Ruhestörungen wahrnehmen. Der Polizei wurden gestern Abend mehrfach Jugendliche gemeldet, die um die Häuser zogen und Böller zündeten.

In Glinde feierten gegen 21 Uhr circa 100 Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Marktplatz. Hierbei zündeten sie Feuerwerkskörper und warfen mit Gegenständen auf die ankommenden Streifenwagen. Anschließend flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Ein 14-15 Jahre alter Junge, schwarz gekleidet mit Sturmhaube schlug mit einem Hammer ein Loch in die Schaufensterscheibe eines Friseursalons und flüchtete unerkannt in der feiernden Menge.

In Barsbüttel böllerten gegen 21 Uhr mehrere junge Leute im Birkenweg. Ein 57-jähriger Anwohner beobachtet das Geschehen und sah zwei Jugendliche, die sich unberechtigt auf einem Grundstück aufhielten. Er sprach sie an und stellte sich den beiden in den Weg. Die beiden jungen Männer schlugen mit Fäusten auf den Mann ein. Als dieser auf den Boden fiel, flüchteten sie. der Anwohner wurde leicht am Kopf verletzt. Die Tat wurde durch andere Bewohner gefilmt. Ein Täter war ca. 1,85 groß und der zweite etwas kleiner. Beide waren dunkel gekleidet mit dicken Steppjacken und Kapuze.

Sachdienliche Hinweise zu den Tätern in Glinde und Barsbüttel nimmt die Polizeistation Glinde unter der Telefonnummer: 040/ 710903-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Schulstart 2023: Spender für die Schulausstattung für 475 benachteiligte Schulanfänger gesucht

Carmen Lau ruft zu Spenden für benachteiligte Kinder auf (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Damit benachteiligte Familien das notwendige Schulmaterial finanzieren können – die Gemeinden in unserer Region, in denen die Not 2023 besonders groß ist 

Für die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht benötigt jedes Kind in erheblichem Umfang Schulmaterial, das die Eltern finanzieren müssen. Viele Familien können das nicht leisten. Die amtliche Statistik zeigt, wie groß das Problem ist: in Stormarn sind fast 18% aller Kinder betroffen. Über alle Altersgruppen sind das mehr als 7.000 Kinder und Jugendliche. 2023 sind 475 Schulanfänger/innen betroffen. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat eine Initiative zur Unterstützung gestartet und bittet die Bürger/innen um Spenden.

Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung Region Ahrensburg: „Wir wollen erreichen, dass die Schüler/innen in unserer Region eine Chance für eine gute Ausbildung bekommen. Die Ausstattung mit Material für den Schulunterricht ist dafür die Grundlage. Die bisherigen Reaktionen auf unsere Initiative sind positiv. Ende August finden die Einschulungen neuen Erstklässler statt. Ich bitte alle Mitbürger/innen und Mitbürger mit Spenden zu helfen, damit wir den Schulanfängern einen guten Start ermöglichen können.“

Die Statistik zeigt, wo besonders viele Schulanfänger Unterstützung benötigen: In Ahrensburg, Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide, Großhansdorf und in Trittau.

Die BürgerStiftung bittet um Geldspenden für die Schulausstattung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Spendenkonto der BürgerStiftung Region Ahrensburg: Haspa IBAN DE85 2005 0550 1352 1253 46 Stichwort „Schulausstattung“. Spender können von der BürgerStiftung eine steuerliche Bescheinigung bekommen. Informationen zum Förderprojekt gibt es hier , E-Mail: [email protected].

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

 

Anzeige

Recyclinghöfe reduzieren die Öffnungszeiten ab 01.11.2023 für den Winter

Recyclinghof Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ab 01.11.2023 gelten auf den AWSH Recyclinghöfen die Winteröffnungszeiten:

  • Ab Mittwoch, den 1. November 2023 gelten die Winteröffnungszeiten auf den 13 AWSH Recyclinghöfen.
  • Dann öffnen die Höfe von dienstags bis freitags um 10:00 Uhr und schließen um 16:00 Uhr.  In der Mittagszeit sind die Höfe von 13:00 bis 13:45 Uhr geschlossen.
  • Die Recyclinghöfe in Lanken, Trittau, Grambek und Wiershop haben durchgehend geöffnet.
  • Samstags sind alle Höfe von 9:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
  • Weiterhin bleiben alle Recyclinghöfe mit den Ausnahmen Bargteheide, Trittau, Grambek und Wiershop montags geschlossen.

Text: AWSH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Kurs “Yoga auf dem Stuhl“ ab 01.11.2023, 17 Uhr

Kurs beim DRK (Foto: A.Zelck, DRK)

Der DRK Ortsvereins Ahrensburg lädt ein

Mit sanften, achtsamen Übungen an und auf dem Stuhl wird die Beweglichkeit des Körpers schonend erhalten / verbessert.

6 Termine ab 01.11.2023, Zeit: mittwochs 17:00 bis 18:15 Uhr
Ort: Kursraum Otto-Siege-Str. 37
Kosten: 48,00€ pro Teilnehmer

Anmeldungen nimmt das Büro des DRK Ortsverein Ahrensburg e.V. entgegen und gibt weitere Informationen, Bürozeiten dienstags und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefonnummer 04102/4 10 00 oder per E-Mail an [email protected].

Text: DRK / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Grippe: Kreis Stormarn bietet Impfungen in Ahrensburg am 1.11.2023

Im Herbst 2023 finden bundesweit in Arztpraxen und Gesundheitsämtern Impfungen gegen die Grippe statt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Gesundheitsamt des Kreis Stormarn daran. Die Impfung bietet die beste Möglichkeit, sich und andere gegen die Grippeerkrankung zu schützen und das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs zu senken.

In der Zeit vom 24.10. bis 14.11.2022 bietet das Gesundheitsamt Grippeimpfungen für Menschen, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben und mindestens 18 Jahre alt sind, mit dem von der WHO empfohlenen Vierfachimpfstoff an. Eine ausführliche Beratung und umfassende Informationen werden vor Ort durch ärztliches Fachpersonal durchgeführt.
Neben der telefonischen Anmeldung gibt es ab diesem Jahr auch die Möglichkeit der Online-Terminbuchung.

  • 24. und 25.10.2023: Kreisverwaltung, Kreistagssitzungssaal, Reimer-Hausen-Str. 3, 23843 Bad Oldesloe
  • 1.11.2023: Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, 22926 Ahrensburg
  • 13. und 14.11.2023: Schloss Reinbek, Schloßstraße 5, 21465 Reinbek

Telefonnummer und Link zur Anmeldung sowie den Hinweis der notwendig mitzubringenden Unterlagen, finden Sie auf der Seite der Kreisverwaltung

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige
Anzeige

Jersbek: Schredderaktion für Gartenbesitzer ab 01.11.2023

Gemeinde Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Einige Gemeinden des Amtes Bargteheide-Land führen auch in diesem Jahr wieder eine Schredderaktion in allen Straßen des Gemeindegebietes durch.

Jersbek u. Klein Hansdorf/Timmerhorn
1., 2. und 3. November 2023

Text: Amt Bargteheide-Land / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige
Anzeige

Großhansdorf: „Gemeinsames Singen“ ab 01.11.2023, 15.30 Uhr

Die DRK Familienbildungsstätte in Großhansdorf (Ahrensburg-Portal)

Die DRK-Familienbildungsstätte lädt ein, Volkslieder und auch andere schöne Lieder in Gemeinschaft zu singen. Zusätzlich gibt es leichte Atem-, Stimm- und Körperübungen, die den Gesang abrunden. Der Kurs wird geleitet von einer ausgebildeten Gesangslehrerin.

Termin: Ab 1. November 2023 mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr
Der Kurs findet an insgesamt acht Nachmittagen statt
Ort: Ort: Haus Papenwisch, Großhansdorf
Die Teilnahmegebühr beträgt 46,40€.
Eine Anmeldung ist über die Homepage www.fbs-grosshansdorf, telefonisch unter 04102 604799 oder per Mail an [email protected] möglich.

Text: DRK Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Delingsdorf: Die Gemeindevertretung tagt am 01.11.2023, 19.30 Uhr

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 01.11.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 12.10.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben „S-Bahnlinie S 4 (Ost), Hamburg – Bad Oldesloe, Planfeststellungsabschnitt 3
Hier: Stellungnahme der Gemeinde

6. Neuaufstellung Regionalplan
Hier: Stellungnahme der Gemeinde

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 12.10.2023 – nicht öffentlicher Teil –

9. LED Umrüstung Straßenbeleuchtung, hier

10. Austausch eine Balkontürelementes im 1. OG Gemeindesaal

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 01.11.2023, 19 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 01.11.2023, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Der Bau- und Planungsausschuss tagt gemeinsam mit dem Umweltausschuss (TOP 1 bis 7)

Hinweis der Stadtverwaltung:

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung des gemeinsamen Sitzungsteils
5. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
5.1. Berichte gem. § 45 c GO
5.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6. Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben „S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg – Bad Oldesloe, Planfeststellungsverfahren 3 – Landesgrenze Hansestadt Ham-burg/Schleswig-Holstein bis einschließlich Ahrensburg – Garten-holz“/Einwendungen, Stellungnahmen und Hinweise der Stadt Ahrensburg
Hinweis: Die Vorlage wird erst in den Tagen vor der Sitzung fertig gestellt und veröffentlicht!
7. Mögliche Entwicklungsperspektiven für den Stormarnplatz u. a. unter dem Aspekt der Parkplätze
8. Festsetzung der BPA-Tagesordnung
9. Entwurf des Regionalplans 2023
– Stellungnahme der Stadt Ahrensburg
10. Vermessung und Betonuntersuchung Sanierung Fahrbahn Trog
Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe gemäß § 82 GO SH
11. Erneuerung Lichtsignalanlage Manfred-Samusch-Straße/Alte Reitbahn
Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe gemäß § 82 GO SH
12. Erlass der II. Nachtragshaushaltssatzung 2023
13. Anfrage der SPD-Fraktion zur Situation an den U-Bahnhöfen West und Ost/Regionalbahnhof Ahrensburg
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

15. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss tagt am 01.11.2023; 19 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch dem 01.11.2023 um 19:00 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragezeit
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 04.10.2023
4 Der Bericht der Verwaltung gem. Anlage bzw. mündlichem Vortrag
Vorlage: BV/086/23
5 Haushalt und Haushaltssatzung 2024
Hier: Teilergebnis- bzw. Teilfinanzpläne Finanz- und Wirtschaftsausschuss
Vorlage: VO/115/23-1
6 Anfrage des Kreises Stormarn hinsichtlich der Beteiligung der Stadt Bargteheide an einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft
Vorlage: VO/132/23
7 Anfragen
8 Mitteilungen der Bürgermeisterin

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten)

9 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen

Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles