Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 10.12.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9
Hinweis der Stadtverwaltung
Vor der Sitzung besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr das neu renovierte Bruno-Bröker-Haus zu besichtigen. Der Leiter des Fachdienstes ZGW, Herr Keizer wird durch die Räume führen.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2024 vom 12.11.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Vorstellung des neuen Leiters des Bruno-Bröker-Hauses, Konstantin Scharf
8. Mündlicher Bericht zum neuen Kita-Gesetz ab 01.01.2025
9. Antrag auf finanzielle Unterstützung der Migrationsberatung der Diakonie Plön-Segeberg durch die Stadt Ahrensburg für die Haushaltsjahre 2025 und 2026
10. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haushalts 2025
11. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Am Sonntag (08.12.2024) kam es in Reinbek zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch einen alkoholisierten Fahrzeugführer. Gegen 17.50 Uhr wurde die Polizei über die auffällige Fahrweise eines schwarzen BMW 520 informiert. Das Fahrzeug sei auf der Sachsenwaldstraße aus Aumühle kommend in Fahrtrichtung Reinbek wiederholt auf den linken Fahrstreifen gelenkt worden. Bei Gegenverkehr wich der BMW dann abrupt aus.
Im Bereich Schönningstedter Straße konnte das Fahrzeug angehalten werden. In der anschließenden Polizeikontrolle zeigte sich, dass beim 38-jährige Fahrer starker Atemalkoholgeruch wahrnehmbar war. Die Mitwirkung an der Durchführung eines Atemalkoholtests scheiterte an der Koordination des Reinbekers. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Das Polizeirevier Reinbek sucht nach Zeugen und möglichen Geschädigten
Da unklar ist, inwieweit Fahrzeuge aus dem Gegenverkehr durch die Fahrweise des 38-Jährigen gefährdet wurden, sucht die Polizei nun nach möglichen Geschädigten. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, oder selbst ausweichen mussten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040/727707-0 zu melden.
Bereits am 18.11.2024 kam es in einer Bushaltestelle in der Salinenstraße in Bad Oldesloe, in Höhe der Stadtschule zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.
Eine noch unbekannte Pkw-Fahrerin wurde auf das Geschehen aufmerksam, hupte und stoppte ihr Fahrzeug. Daraufhin entfernten sich drei Tatverdächtige unerkannt.
Nach bisherigen Erkenntnissen hielt sich gegen 20.40 Uhr ein 37-jähriger Mann in der Bushaltestelle Salinenstraße auf und kam mit einem anderen Mann kurz ins Gespräch. Kurz darauf gingen drei Jugendliche an dieser Bushaltestelle vorbei und wurden ebenfalls vom 37-Jährigen angesprochen. Diese drei Personen sind daraufhin unvermittelt auf den Geschädigten losgegangen. Sie schlugen und traten ihn bis er am Boden lag und auch noch dort, erhielt er mehrere Schläge und Tritte gegen seinen Körper.
Erst durch die aufmerksam gewordene Pkw-Fahrerin, die hupte und anhielt, ließen die Tatverdächtigen von ihrem Opfer ab und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Geschädigte wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die drei männlichen, jugendlichen Tatverdächtige im augenscheinlichen Alter von ca. 17 Jahren konnten wie folgt beschrieben werden:
Der erste Täter ist von schlanker Statur, trägt lockiges dunkles Haar sowie einen Oberlippenbart. Bekleidet war er mit einer blauen Jeans und einer schwarzen Helly Hansen Jacke.
Der zweite Tatbeteiligte ist ebenfalls von schlanker Statur. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Wollmütze, eine dunkle Jacke und eine blaue Jeans.
Zum dritten Täter kann lediglich gesagt werden, dass er auch von schlanker Statur gewesen sei und dunkle Haare habe.
Die ermittelnde Kriminalpolizei in Bad Oldesloe sucht nach Zeugen der Auseinandersetzung und insbesondere nach der Pkw-Fahrerin. Wer sachdienliche Hinweise, auch zur Identität der Tatverdächtigen, geben kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 04531/501-0.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.