Das Dorfgemeinschaftshaus - der Pferdestall in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Ammersbeker Kulturkreis präsentiert
die Band Tone Fish Auf dem Programm: Folk-Musik
Termin: 28.06.2025, 20 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek
Eintritt 20 €, ermäßigt und für Mitglieder 15 € Karten im VVK bei eventim.de
Das Dorfgemeinschaftshaus - der Pferdestall in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Ammersbeker Kulturkreis präsentiert
Vokalensemble Amita Auf dem Programm: Folk, Chansons, Popsongs, Jazz
Termin: 16.05.2025, 20 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek
Eintritt 15 €, ermäßigt und für Mitglieder 10 € Karten im VVK bei eventim.de
Das Dorfgemeinschaftshaus - der Pferdestall in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Ammersbeker Kulturkreis präsentiert
Improtheater Hidden Shakespeare
Termin: 15.03.2025, 20 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek
Eintritt 25 €, ermäßigt und für Mitglieder 20 € Karten im VVK bei eventim.de
Das Gehäude der Otto von Bismarck Stiftung in Aumühle-Friedrichsruh (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung und ihr Förderverein laden ein
Termin: 10.01.2025, 19 Uhr
Ort: Historischer Bahnhof Friedrichsruh
Der Eintritt ist kostenfrei
Anmeldung unter 04104/97710
oder per E-Mail an [email protected]
Das Schulungshaus von Hamburg Wasser (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kulturkreis Torhaus präsentiert
Theater Mär
Der Maulwurf Grabowski
Eine Familienveranstaltung – Erzähltheater ab 4 Jahren
Termin: 15.02.2025, 15 Uhr
Ort: Schulungshaus von Hamburg Wasser, Wellingsbüttler Weg 25 a
Eintritt: 10€ Kinder, Erwachsene: 15€
Karten im VVK und Anmeldung: über die Website des Vereins
oder: Geschäftsstelle des Kulturkreis Torhaus
Wellingsbüttler Weg 25a, 22391 Hamburg
Tel.: 040 – 536 12 70 [email protected]
Das Schulungshaus von Hamburg Wasser (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kulturkreis Torhaus präsentiert
David Stromberg „Klangrede“ mit 3 Instrumenten
David Stromberg (Foto: Raimar v. Wienskowski)
Auf dem Programm:
Johann Sebastian Bach, Suite Nr.1 G-Dur BWV 1007 für Barockcello
Edward Cowie, „Carmine Red“ für modernes Cello (2020)
Eine Reflexion des Präludiums der Suite BWV 1007bvon Johann Sebastian Bach
Aigerim Seilova, „Qadam“ für Cello piccolo
Gordon Kampe, „Toccata“ für Cello piccolo
Johann Sebastian Bach, Suite Nr. 6 D-Dur BWV 1012 für Cello piccolo
Termin: 14.02.2025, 19.30 Uhr
Ort: Schulungshaus von Hamburg Wasser, Wellingsbüttler Weg 25 a
Eintritt: 20 €, für Kulturkreis-Mitglieder: 15 €, Junge Leute unter 25 Jahren: 10 € Karten im VVK und Anmeldung: über die Website des Vereins
oder: Geschäftsstelle des Kulturkreis Torhaus
Wellingsbüttler Weg 25a, 22391 Hamburg
Tel.: 040 – 536 12 70 [email protected]
Hans-Werner Harmuth, Henning Görtz (Foto: Kreis Stormarn)
Liebe Stormarnerinnen und Stormarner,
ein besonderes Jahr liegt hinter uns. Vieles hat sich verändert und es gab Ereignisse, die uns Sorgen machen müssen, denken wir nur an den schrecklichen Anschlag auf die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes in Magdeburg. Zugleich sind aber auch Dinge entstanden, die uns Zuversicht geben. Bei all diesen Entwicklungen ist es umso wichtiger, dass wir zusammenhalten. Als Gemeinschaft der Menschen, die in unserem schönen Kreis Stormarn leben. Ohne Zusammenhalt kann eine Gemeinschaft nicht wirken. Ohne Zusammenhalt lassen sich die vor uns liegenden Herausforderungen nicht meistern.
Es macht uns Sorgen, dass der Umgang vieler Menschen untereinander oftmals extrem angespannt und weniger gelassen ist als früher. Viele sind unzufrieden und fühlen sich daher unwohl und oft auch unsicher. Dabei ist bemerkenswert, dass es oftmals eine Diskrepanz gibt zwischen der eigenen Lebenssituation und der Einschätzung, in welchem Zustand sich unsere Gesellschaft insgesamt befindet. Hier wieder mehr Zufriedenheit und Zuversicht zu schaffen bleibt eine Herausforderung für uns alle.
Dabei werden die Rahmenbedingungen nicht einfacher: Auf internationaler Ebene sorgen wir uns weiterhin um die Lage der Menschen in der Ukraine und im Nahen Osten. Auch die Auswirkungen der Präsidentschaftswahl in den USA werden uns in 2025 begleiten. Auf nationaler Ebene ist man unsicher, wie man mit den großen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der inneren und äußeren Sicherheit oder der Haushaltskrise umgehen soll. All diese Entwicklungen bringen den gesellschaftlichen Konsens in der Mitte unserer Gemeinschaft ins Wanken und stärken extreme Kräfte am rechten und linken Rand. Damit wirken sich diese Themen auf vielerlei Arten auch auf unsere Arbeit vor Ort aus.
Unser Kreis Stormarn entwickelt sichweiterhin in eine gute Richtung. Der Haushalt des Kreises bleibt 2025 schuldenfrei und wir sind in der Lage, unsere Aufgaben zu erfüllen. Allerdings müssen wir zum Ausgleich unseres Haushaltes auf unsere Rücklagen zugreifen. Dies zeigt, dass auch bei uns die Finanzlage angespannter wird und wir in den Folgejahren auch in Stormarn unsere Ausgaben auf den Prüfstand stellen müssen.
Innerhalb der Verwaltung ist unsere größte Herausforderung der Mangel an ausreichenden qualifizierten Mitarbeitenden. Es wird immer schwieriger, freie Stellen schnell mit gutem Personal zu besetzen. Darum ist es wichtig, bei der Digitalisierung und der Beschleunigung von Prozessen voranzukommen. So können wir noch bürgerfreundlicher und wirtschaftlicher werden und unseren Service für Sie weiter verbessern.
Nicht aus dem Blick verlieren dürfen wir, dass Maßnahmen gegen den Klimawandel und die Anpassung auf nicht mehr umkehrbare Klimaveränderungen Aufgaben bleiben werden, denen wir uns dauerhaft stellen müssen. Angesichts des Klimawandels und der allgemeinen Sicherheitslage ist auch die Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes wieder deutlich gestiegen. Die Menschen haben wieder ein höheres Bewusstsein für mehr Vorsorge, Achtsamkeit und Selbstschutz. Das ist gut so. Wir bereiten uns auf mögliche Krisenszenarien vor, denn Sie, die Menschen in unserem Kreis, müssen sich auf uns verlassen können.
Die Unterbringung von Geflüchteten ist eine Riesenaufgabe für unsere Städte und Gemeinden. Selbst wenn die Zahl der Neuaufnahmen zurückgehen und die Rückführungen von Menschen ohne Bleibeberechtigung steigen sollten, müssen weiter neue Wohnungen gebaut bzw. angemietet werden. Da in Stormarn der Wohnungsmarkt ohnehin angespannt ist und Grundstücke immer knapper und teurer werden, ist dies eine schwierige Herausforderung. Als Kreis unterstützen wir die Kommunen so gut wir können.
Sie sehen: Aufgaben gibt es genug. Der Einsatz zum Wohle unseres Nächsten ist jedoch nicht alleine durch diejenigen zu leisten, die sich beruflich für andere Menschen engagieren. Wir benötigen auch die ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in Kirchen, Vereinen, Hilfsorganisationen und Initiativen aktiv einbringen und damit viel Zeit, Energie und oft auch Geld investieren um unsere Gesellschaft zu stützen. Ihnen allen gilt unser aufrichtiger Dank und wir werben darum, dass sich Menschen für ein Ehrenamt interessieren und die Entscheidung treffen, sich für andere zu engagieren.
Überrascht und überwältigt sind wir vom schnellen und riesigen Erfolg der Kampagne „Respekt für Retter“, die von den Kreispräsidenten der Kreise Stormarn und Ostholstein gemeinsam mit den Stiftungen der Sparkasse Holstein initiiert wurde. Hier wurde ein breites Forum geschaffen, das dafür wirbt, mehr Respekt vor den Menschen zu haben, die rund um die Uhr in Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Polizei dazu bereit sind, den Menschen zu helfen, wenn sie in Not geraten sind.
Unser Ziel ist es, unseren Kreis auch 2025 weiterhin positiv entwickeln zu dürfen. Viele Menschen und Unternehmen haben sich für Stormarn als Lebensmittelpunkt oder als Standort entschieden, weil unsere Region riesige Potentiale aufweist, verbunden mit einer hohen Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Politik und Verwaltung des Kreises sind weiterhin für Sie da.
Allen Menschen in unserem Kreis Stormarn wünschenwir persönliches Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht im neuen Jahr 2025. Alles Gute für Sie und Ihre Familien!
Hans-Werner Harmuth Dr. Henning Görtz
Kreispräsident Landrat
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.