Kirchsaal Hagen: Der Altarraum (Foto: Ev Kirche Ahrensburg)
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Ahrensburg lädt ein
Lieder aus Taizé, Kerzen, Stille und Gemeinschaft „Bedrängnis bringt Geduld, Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung“
mit Pastorin Elisabeth Fischer-Waubke
Termin: 16.03.2025, 19 Uhr
Ort: Kirchsaal Hagen, Hagener Allee 116, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 13.03.2025, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2024 vom 14.11.2024
6. Nachfragen der Selbstverwaltung zu Berichten der Verwaltung
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Dienstag, 11.03.2025, 19:00 Uhr im Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 16.01.2025
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Berichtswesen
7. Bericht der Gleichstellungsbeauftragten
8. Verwendung des Gemeindewappens; hier: Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH
9. Festlegung eines Termins für die Vorstellung der Bewerber für die Bürgermeisterwahl 2025/2026 in einer öffentlichen Versammlung
10. Mitteilungen
11. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
In den vergangenen Tagen ist es immer mal wieder zu Schockanrufen im Bereich der Polizeidirektion Ratzeburg gekommen, wobei die Täter oftmals erfolglos blieben.
Dennoch ist es am Donnerstagabend (27.02.2025) in Oststeinbek zu einer Tat gekommen, bei der die Geschädigten ihren Schmuck als Kautionsbetrag übergeben habe.
In diesem Fall gab sich der Anrufer am Telefon als vermeintlichen Sohn aus und berichtete, dass er in einen Unfall verwickelt und daraufhin durch die Polizei festgenommen worden sei. Zur Abwendung einer Freiheitsstrafe verlange die Staatsanwaltschaft einer Kautionssumme in Höhe von 65.000 Euro.
Die Seniorin hegte keinen Betrugsverdacht und glaubte, dass sie ihren Sohn und anschließend einen Gerichtsmitarbeiter am Telefon habe. Da die 85-Jährige nicht über ausreichend Bargeldmittel im Haus verfügte und dies auch kund tat, wurde das Gespräch schnell auf möglichen Schmuck als Bargeldersatz gelenkt.
Um der Seniorin in den späten Abendstunden eine Fahrt zur Staatsanwaltschaft nach Hamburg zu ersparen, würde ein Mitarbeiter kommen und den Schmuck abholen.
Gegen 23.10 Uhr erschien tatsächlich ein unbekannter Mann an der Anschrift der Seniorin im Hochkamp in Oststeinbek. Dieser nahm wie verabredet den Schmuck in Empfang.
Täterbeschreibung
Der Mann sei ca. 170 cm bis 180 cm groß gewesen und ca. 40 Jahre alt. Er war Bart- und vermutlich auch Brillenträger. Bekleidet war er mit einer Winterjacke und einer sog. Schiebermütze.
Wem der Täter Donnerstagabend im Bereich des Hochkamp in Oststeinbek aufgefallen ist oder wer andere sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei den Beamten der Kriminalpolizei Reinbek unter der Telefonnummer 040/727707-0 zu melden.
Vor dem aktuellen Hintergrund warnt die Polizei zum wiederholten Male vor betrügerischen Anrufen.
Derartige Anrufe sind ein bundesweites Phänomen, das oftmals durch überörtliche Täter begangen wird. Unbekannte Anrufer versuchen immer wieder mittels dieser Masche an Bargeld und Wertgegenstände zu kommen.
Der Fantasie der Betrüger sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Nicht selten werden sie am Telefon aufdringlich oder betteln regelrecht um Hilfe. Oftmals verfügen die Betrüger sogar über Detailwissen und verunsichern die Bürgerinnen und Bürger dadurch enorm. Die Zielrichtung ist dabei immer dieselbe. Die „Opfer“ sollen Bargeld oder andere Wertgegenstände besorgen und es den Betrügern aushändigen.
Die Polizei ruft insbesondere ältere Menschen dazu auf, bei derartigen Anrufen hellhörig zu werden. Erkundigen sie sich bei jeglichen Zweifel bei nahen Angehörigen und informieren sie die Polizei.
Darüber hinaus rät die Polizei jüngeren Familienangehörigen, ihre lebensälteren Verwandten und Bekannten für das Thema zu sensibilisieren.
Tipps für Ihre Sicherheit
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.
Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf. – Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am Freitag (28.02.2025) kam es in Börnsen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.
Nach aktuellem Ermittlungsstand verschafften sich die bislang unbekannten Tatverdächtigen, in der Zeit zwischen 19:45 Uhr und 21:35 Uhr, durch gewaltsames Öffnen der Terrassentür, Zutritt zu dem Haus der Familie aus Börnsen. Sämtliche Räume wurden nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter wurden von der heimgekehrten Hauseigentümerin überrascht und sind geflüchtet.
Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf eine geringe vierstellige Summe. Eine konkrete Täterbeschreibung liegt nicht vor.
Die Kriminalpolizei Reinbek sucht nach Zeugen
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040 7277070 oder der E-Mail [email protected] entgegen.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am 02.03.2025 kam im Abfahrtsbereich der A 24, Anschlussstelle Reinbek – Fahrtrichtung West, gegen 17:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 74-jähriger Hamburger den Abfahrtbereich mit einem Citroen Pkw. An der dortigen Einmündung (K 80) missachtete er aus noch ungeklärten Umständen die Rot-Ampel und stieß geradewegs mit der gegenüberliegenden Schutzplanke zusammen. Eine 70-jährige Volvo-Fahrerin aus Glinde musste eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß mit dem Citroen zu verhindern.
Der 74-Jährige kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Sein Pkw konnte geborgen werden, wobei der Gesamtschaden bis dato noch nicht bekannt ist.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am 01.03.2025 kam es auf der „Alten Landstraße“ (L 222) gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 64-Jährige mit ihrem Citroen Wohnmobil die L 222 aus Stapelfeld kommend, in Fahrtrichtung Hamburg. In einer dortigen Linkskurve kam es aus noch ungeklärten Umständen zu einem Frontalzusammenstoß mit einem ihr entgegenkommenden Ford Klein-Lkw.
Die ältere Fahrerin des Citroen und ihr 35-jähriger Beifahrer, beide aus Wismar stammend, wurden lebensgefährlich verletzt und mussten in ein Krankenhaus. Der 28-jährige Klein-Lkw-Fahrer aus Hamburg kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.
Derzeit besteht keine Lebensgefahr für die zwei Wismarer. Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine mittlere fünfstellige Summe. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt und von der Polizei beschlagnahmt. Während der Unfallaufnahme und der Räumung der Unfallstelle wurde die Fahrbahn für ca. fünfeinhalb Stunden gesperrt.
Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Plattdeutsch für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen
Können Sie Plattdeutsch im Großen und Ganzen verstehen? Sind die Grundlagen da, aber es fehlt die Sprechpraxis?
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Workshop an, in dem vier Stunden lang mit ganz viel Spaß und guter Laune Plattdeutsch gesprochen, gelernt und intensiviert wird. Langweilig oder historisch verstaubt war gestern – Plattdeutsch ist aufgeschlossen und modern, frech, direkt und norddeutsch.
Der Plattdeutsch-Workshop findet am Samstag, den 15.03.2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 24,- Euro.
Anmeldungen sind telefonisch unter 04102 – 65600, per Mail ([email protected]) oder über die Homepage www.vhs-grosshansdorf.de möglich.
Vorgestern (01.03.2025) kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße „Gronepark“.
Nach aktuellem Ermittlungsstand gelangten die bislang unbekannten Tatverdächtigen auf unbekannte Weise, in der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 23:10 Uhr, auf den Balkon im ersten Obergeschoss, und versuchten die dortige Tür gewaltsam zu öffnen. Nach erfolglosen Versuchen sind die Tatverdächtigen geflüchtet.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg sucht nach Zeugen
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102 8090 oder der E-Mail [email protected] entgegen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.