Dr. Michael Eckstein, Dr. Horst Udo Jungbluth, Carmen Lau (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
Stiftung Grundstücksretter unter dem Dach der BürgerStiftung Region Ahrensburg will gemeinnützige Zwecke fördern und zugleich Grundstücke vor der Spekulation schützen
Dr. Horst Udo Jungbluth lebt in Ahrensburg. Er hat kürzlich die Stiftung Grundstücksretter unter dem Dach der BürgerStiftung Region Ahrensburg gegründet. „Nach einem erfolgreichen Leben will ich der Gesellschaft und den Menschen in der Region etwas zurückzugeben. Mit der Errichtung der Stiftung will ich Dauerhaftes schaffen“ sagt Dr. Jungbluth.
Die Stiftung wird gemeinnützige Zwecke in der Region fördern. Bei der Anlage der Mittel wird darauf hingearbeitet, dass Grundstücke in der Region für nachfolgende Generationen gesichert und vor der Spekulation geschützt werden.
Dr. Jungbluth: „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger der Region ein, sich meiner Initiative anzuschließen. Durch die Rettung von Grundstücken vor Spekulation können wir Wichtiges für die Region und die Menschen bewirken“.
Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung: „Ich freue mich, dass Dr. Horst Udo Jungbluth sich mit der Stiftung für die Menschen in unserer Region engagiert. Der Schutz von Grundstücken vor der Spekulation ist ein wichtiges Thema, vor allem für künftige Generationen“.
Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Die Stiftung Grundstücksretter nutzt unser Angebot, unter dem Dach der BürgerStiftung eine eigene Stiftung zu gründen. Damit kann man mit geringstmöglichem Verwaltungsaufwand vor Ort Gutes tun. Die Stifterinnen und Stifter können die gemeinnützigen Themen und Zwecke fördern, die ihnen wichtig sind.“
Das Schulungshaus von Hamburg Wasser (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kulturkreis Torhaus präsentiert
Liederzyklen von Robert Schumann
vorgetragen von Julia Barthe und Jakob Deiml
Auf dem Programm
Frauenliebe und -leben op. 42 (Adelbert von Chamisso)
Gedichte der Königin Maria Stuart op. 135
Liederkreis op. 39 (Joseph von Eichendorff)
Termin:27.04.2025, 18.00 Uhr
Ort: Schulungshaus von Hamburg Wasser
Wellingsbüttler Weg 25 a, 22391 Hamburg-Wellingsbüttel
Eintritt: 20 €, für Kulturkreis-Mitglieder: 15 €, Junge Leute unter 25 Jahren: 10 € Karten im VVK und Anmeldung: über die Website des Vereins
oder: Geschäftsstelle des Torhaus-Kulturkreises
Wellingsbüttler Weg 25a, 22391 Hamburg
Tel.: 040 – 536 12 70 oder [email protected]
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg lädt in Zusammenarbeit mit der BürgerStiftung Region Ahrensburg ein:
Wege ins Licht – Leben und Werk der Malerin Gabriele Münter Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Hans Thomas Carstensen
Gabriele Münter (1877–1962) wird als langjährige Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky oft in einem Atemzug mit dem russischen Maler genannt. Als Mitbegründerin des Blauen Reiters war sie eine eigenständige Künstlerpersönlichkeit, die ihre eigene Bildsprache entwickelt hat. Sie wurde zu einer der bedeutendsten Malerinnen und der wohl großzügigsten Kunststifterin des 20. Jahrhunderts.
Termin: Samstag, 26.04.2025, 19:30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Unterhalt der St. Johanneskirche
Der Schützenverein von Sprenge und Umgegend e.V. von 1900 präsentiert
Flohmarkt für jedermann Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Termin: 01.06.2025, 10-16 Uhr
Ort: Raumredder 18, 22964 Steinburg/Sprenge
Der Eintritt ist für Besucher/innen kostenfrei
Für Aussteller:
Nur private Aussteller
Preis: 5,- Euro je lfd. Meter
Aufbau ab 8 Uhr
Anmeldung: https://www.schuetzenverein-sprenge.de/index.php/termine/flohmarkt-2025.html
Die Peter-Paul-Kirche in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe präsentiert
Faszination Orgelimprovisation Inspiration, Seiltanz und Spontanität mit Enno Gröhn
Termin: 26.04.2025, 19 Uhr
Ort: Peter-Paul-Kirche, Kirchberg 8, 23843 Bad Oldesloe
Eintritt: 12 Euro
8 Euro für Schüler, Studenten, Freunde der Kirchenmusik
Die Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.