Der Kulturring Großhansdorf e.V. präsentiert „Weihnachten mit RADAU“ (empfohlen ab 4 Jahren).
Das rockige Weihnachtskonzert, mit Oliver Bergmann, Achim Erz und Mats Sharma, ist ein mitreissender und garantiert „BLOCKFLÖTENFREIER“ Weihnachtsspass für unsere jungen und jung gebliebenen Zuschauer. Bei diesem Live-Konzert werden die jungen Zuschauer in die Bühnen-Action einbezogen.
Termin: 09.12.2023, 15 Uhr
Ort: Waldreitersaal in Großhansdorf
Kartenpreise: 13,50€/ 11,50€ / 9,50€ (zzgl. 10% VVK-Gebühren) oder an der Tageskasse.
Das Junge Theater Marstall lässt Weihnachtsfeeling entstehen
In „Drei Menschen im Schnee“ (frei nach dem Klassiker „Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner) befindet sich das Publikum mitten in einem irrwitzigen Verwechslungsdrama, das im Grandhotel „Flocon de Neige“ spielt.
Die Arbeitsgruppe Volkstrauertag (Foto: Stadt Bargeheide)
Zum achtzigsten Mal hat sich in diesem Jahr der Todestag der Geschwister Scholl gejährt. Dies nimmt die Arbeitsgruppe Volkstrauertag in Bargteheide zum Anlass, um an Sophie Scholl, eine der bekanntesten Widerstandskämpferinnen gegen den Nationalsozialismus zu gedenken. Die Gedenkveranstaltung startet am 19. November, 11:15 Uhr im Stadthaus und wird gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Eckhorst durchgeführt.
„Bei der Ausgestaltung des Volkstrauertags genießen wir in Bargteheide ein Alleinstellungsmerkmal“, sagt Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth. „Statt einer kurzen Nachricht in den Medien geht die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung viel tiefer. Das macht was mit uns.“
Seit über vier Jahrzehnten gestaltet die Arbeitsgruppe unter Leitung von Birgitt Gartenschläger den Volkstrauertag in Bargteheide auf besondere Weise. Mit dem Ziel, die Schülerschaft einzubeziehen, übernimmt das Gymnasium Eckhorst traditionell einen Teil der Ausführung, so auch in diesem Jahr:
Die Gedenkveranstaltung beginnt um 11:15 Uhr im Gymnasium Eckhorst – nach dem Gottesdienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Kranzniederlegung am Ehrenmahl.
Foto: Die Arbeitsgruppe Volkstrauertag zusammen mit Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth, Bürgermeisterin Gabriele Hettwer und Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Eckhorst.
„Wenn Schubladen denken könnten“ heißt das aktuelle Programm von Kabarettistin Eva Eiselt – ein bunter Mix aus Kabarett, Theater, Parodie und einer Prise kreativen Wahnsinns. Auf das Publikum warten politische Seitenhiebe und fantasievoll-abgedrehte Geschichten, in denen beispielsweise ein Staubsauger die ganze Welt leer saugt.
Termin: Freitag, 17. November 2023, 20 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrume, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Ticketbestellung: 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: VVK: 18,50 € / 14,50 € (erm.), AK: 20,50 € / 16,50 € (erm.)
ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, 22.11.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 11.09.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Ergebnisse der Liegenschaftsschau 2023
5.1. Protokoll und Bilder Liegenschaftsschau OGS und Kita’s
5.2. Festlegung Maßnahmen und Zuständigkeiten im Protokoll
6. Investitionsprogramm 2024
6.1. Beschaffung neue Technik für den Winterdienst
6.2. Ersatzbeschaffung Salzstreuer mit Flüssigsalzanteil für beide Kommunaltraktoren
7. Arbeits- und Gesundheitsschutz Gemeindebetriebe
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 11.09.2023 – nicht öffentlicher Teil –
10. Tätigkeiten / Steuerung Bauhof
10.1. Sachstand Stundenerfassung 2023
10.2. Abrechnungen an Dritte 2023
10.3. Eigener Arbeitsplatz / Zugang zum EDV System Amt im Bauhof
11. Auftragsvergaben
12. Grundstücksangelegenheiten
13. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Der Anfang einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte wird auch der Beginn einer selbstzerstörerischen Beziehung von zwei intellektuellen Schwergewichten, als Ingeborg Bachmann und Max Frisch sich 1958 in Paris begegnen. Die Geschichte des Scheiterns einer Künstlerbeziehung ist auch eine Reise zu sich selbst, als Ingeborg nach der Trennung die titelgebende Reise in die Wüste antritt, um ihre innere Balance wiederzufinden.
Termin: 21.11.2023, 19.30 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Karten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.
Am vergangenen Freitag (10.11.2023) ist es in der Straße „Hinschkoppel“ in Trittau zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich Unbekannte in Abwesenheit der Bewohner gewaltsam Zutritt über die Terrassentür in die Räumlichkeiten des Einfamilienhauses. Die Tat dürfte sich in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.15 Uhr ereignet haben.
Zur Art des Diebesgutes und zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die während der Tatzeit in der Straße „Hinschkoppel“ in Trittau verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.