Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Anke Tröster M.A.: Kleider machen Leute. Eine kleine Kunstgeschichte der Mode
Ob Toga, Reifrock oder Jeans: Mode ist Kulturgeschichte und spiegelt Geistesleben und Lebensstil der jeweiligen Epoche wider. Anke Tröster, Kultur- und Kunsthistorikerin aus Volksdorf, nimmt ihre ZuhörerInnen mit auf einen packenden und unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte der Mode, vom Altertum bis zur Neuzeit. In dem reich bebilderten Vortrag werden die spannenden Hintergründe von Modetrends früherer Zeiten lebendig.
ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Socken stricken – vielleicht als Geschenk für Weihnachten?
Die VHS Großhansdorf bietet einen Strickkurs an, in dem die Socken mal anders herum gestrickt werden. Niemand muss dabei Strickprofi sein, aber Grundkenntnisse (rechte und linke Maschen, abketten, verschränkte Maschen) wären prima.
Die Socken werden mit einer Rundstricknadel gestrickt. Es wird an der Spitze begonnen und endet am Bündchen. So kann man die Garnmenge gut einteilen und muss keine Angst haben, dass das Garn womöglich nicht reicht! Dafür braucht man nur passendes Garn und eine Rundstricknadel. Die Kursleiterin unterstützt bei allen Fragen und steht mit Rat und Tat zur Seite, damit die Socken dann zu Weihnachten auch verschenkt werden können.
Der Kurs findet fünf Mal immer dienstags ab Dienstag, den 07.11.2023 jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 41 Euro.
Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Der Runde Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte lädt ein
Am Donnerstag, dem 9. November findet ab 16 Uhr eine Begehung der Stolpersteine in Ahrensburg statt in Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938. Die Veranstaltung beginnt in der Ernst-Ziese-Straße/Hagener Allee am Stolperstein von Anneliese Oelte.
Schülerinnen und Schüler des Erich-Kandel-Gymnasiums, der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, der Stormarnschule und der Woldenhornschule werden in persönlichen Beiträgen das Gedenken an den vier Stationen gestalten. Nach dem Start in der Ernst-Ziese-Straße/Hagener Allee um 16 Uhr folgen Beiträge im Hof der Stormarnschule in der Waldstraße um 16.40 Uhr, am Rondeel um 17:20 Uhr und auf dem Rathausvorplatz um 17:40 Uhr. Im Rathausfoyer findet um 18 Uhr die Abschlussveranstaltung statt.
Der Runde Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte/ Redaktion
Szene aus dem Impro-Theater (Foto:: Improtheater Stormarn)
Improtheater Stormarn e.V. lädt ein
Beim Improvisationstheater muss kein Text gelernt werden und es gibt kein Drehbuch. Spontan und aus dem Stegreif bestimmt nur die Fantasie, wie eine Szene aussieht.
7 Montag-Abende mit kurzweiligen Improspielen. Die Stunden bauen aufeinander auf. Jede Stunde beginnt mit verschiedenen warm-ups. Wir probieren unterschiedliche Spielarten und Szenen aus. Am Ende des Kurses veranstalten wir meist eine Werkschau für Freunde und Verwandte.
7 Montage, jeweils 19:15 – 21:15 Uhr, 70,- €
Termine: ab 07.11.2023
im „Raum für Schönes“, Kayhuder Str.4, 23863 Bargfeld-Stegen
Teilnahmegebühr: 70 Euro
Die Teilnahme ist ohne Vorerfahrung möglich
Anmeldung unter www.improtheater-stormarn.de
Die DRK Familienbildungsstätte in Großhansdorf (Ahrensburg-Portal)
Die DRK-Familienbildungsstätte lädt zum wöchentlichen Stilltreff für Mamas und Babys ein.
Hier wird nicht nur praxisnahe Unterstützung beim Stillen angeboten, sondern es kann auch direkt in den Austausch mit anderen Mamas über die natürlichste Art der Säuglingsernährung gegangen werden. Als Gruppenleitung steht eine zertifizierte Stillbegleiterin und Ergotherapeutin mit ihrer Erfahrung zur Seite.
Termin: Ab 7.11.2023 dienstags von 10.45 bis 12.15 Uh
Der Kurs findet an insgesamt acht Vormittagen statt
Ort: Haus Papenwisch, Großhansdorf
Die Teilnahmegebühr beträgt 69,60€.
Eine Anmeldung ist über die Homepage www.fbs-grosshansdorf, unter 04102 604799 oder per Mail an [email protected] möglich.
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag
Referent: Herr Prof. Dr. Dr. Manfred Hanisch
Thema: Der Ukrainekrieg, Hintergründe und düstere Perspektiven, heutiger Stand Hintergründe, warum es so geworden ist, wie es geworden ist … und die unangenehmen Wahrheiten auf beiden Seiten der Kriegsparteien Probleme tun sich viele auf.
Termin: 14.11.2023, 19.30 Uhr Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag
Referent: Herr Prof. Dr. Volkmar Helbig
Thema: Wie man erfolgreich abhebt – einige Gedanken zur Physik des Fliegens
Fliegen wie ein Vogel – das war lange der Traum der Menschen. Vor etwas mehr als hundert Jahren haben Flugpioniere mit teilweise abenteuerlichen Geräten das Fliegen möglich gemacht. Heute ist das Flugzeug ein etabliertes und weitverbreitetes Verkehrsmittel.Da eine allgemeine physikalische Beschreibung des Fliegens recht komplex und unanschaulich ist, wird daher gewöhnlich versucht, es mit einfachen Modellvorstellungen verständlich zu machen. Dies führt häufig zu heftigen Diskussionen zwischen den Verfechtern der verschiedenen Teilaspekte. In dem Vortrag werden grundlegende Experimente besprochen oder als Film gezeigt und wenn schon nicht die vollständige Theorie so doch zumindest die „Zutaten“ dazu erklärt.
Termin: 09.11.2023, 19.30 Uhr Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72 Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
„Professionelles Netzwerken für Politikerinnen“ mit Manuela Möller (EAF Berlin)
Viele Politikerinnen bringen Expertise und Kompetenz in ihr Ehrenamt auf kommunaler Ebene mit, entscheidend für erfolgreiches politisches Handeln ist aber oftmals der Rückhalt und die Unterstützung durch Netzwerke, denn Politik ist ohne Netzwerke nicht denkbar. Umso wichtiger ist es, die eigenen Netzwerke zu kennen, auszubauen und zu pflegen.
Aber wie kann die eigene Netzwerkexpertise entwickelt werden und wie können (Frauen-) Netzwerke erfolgreich aufgebaut und geführt werden? Dazu bietet KOPF-Stormarn, das frauenpolitische Netzwerk in Stormarn einen Workshop/Seminar an.
Der Workshop findet am Samstag, den 11.11.2023, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Kreisgebäude F, Mommsenstr. 14, 23843 Bad Oldesloe, Raum F 22/F 23 und F 6,(„WAS-Gebäude“ direkt gegenüber vom Bahnhof) statt.
Eine Anmeldung ist möglich unter: [email protected].
Teilnahmegebühr: 20 Euro, zu entrichten am Veranstaltungstag vor Ort.
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Das Utspann in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Bargteheider Grünen laden ein
„Es sind gerade aufgeregte Zeiten und viele Themen und Probleme müssen auch bei uns vor Ort gut gelöst werden“, so Angela Poling, Ortsvorsitzende. „Wo der Schuh drückt und was jetzt unbedingt getan werden sollte, darüber möchten wir mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.“
Es werden Stadtvertreter in der Runde sein, die Auskunft geben können über die laufenden Vorhaben in Bargteheide. Themen gebe es genug, so Poling. Die angespannte Finanzlage der Stadt, Wohnungsnot, Unterbringung von Flüchtlingen, Ausbau der Ganztagsbetreuung und verlässliche Kitas. Und über allem die großen Fragen von Krieg und Frieden, Erhalt von Freiheit und Demokratie, Wohlergehen angesichts des Klimawandels.
Termin: 10.11.2023, 19,30 Uhr
Ort: Restaurant „Utspann“, Hamburger Straße 1
Die GRÜNEN Ahrensburg veranstalten auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Doppelkopf-Turnier. In mehreren Runden wird in verschiedenen Konstellationen ein*e Gesamtsieger*in ermittelt. Wer zusammenspielt, entscheidet das Los.
Getränke und Kulinarisches können im Restaurant erworben werden.
Termin: 17.11.2023, 18.30 Uhr
Ort: Elenas Santorini, Fannyhöh 9f in Ahrensburg
Das Startgeld beträgt 5 Euro.
Anmeldungen an [email protected]
Text: Bündnis 90 Die Grünen Ahrensburg / Redaktion
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.