Trainiere deinen Körper um weniger Probleme im Alltag zu haben. Mit gezielten Übungen (mit und ohne Stuhl) für den gesamten Körper wirst du wieder auf Vordermann gebracht. Unter fachmännischer Anleitung durch unsere, aus dem Rehasport kommende, Trainerin und viel Spaß wird der Kurs eine Wohltat für den ganzen Körper.
Der Kurs umfasst 7 Termine.
Start: 06.11.2023, Zeit: montags 9:00 bis 9:45 Uhr
Ort: Kursraum Otto-Siege-Str. 37, Ahrensburg
Kosten: 35 Euro
Anmeldung: 04102 41 00-0 (Anrufbeantworter), [email protected]
Öffnungszeiten des Büros: Dienstag und Donnerstag 09:00-11:00 Uhr
Matti Schindehütte, Anette Oevel, Bettina Wache-Möhle (Foto: Ev. Kirche Großhansdorf)
Die Akademie Großhansdorf lädt ein
Das Thema lautet: Vom Mehr des Weniger – Anders denken für die Zukunft. Wir möchten im Workshop Format mit Ihnen in den Austausch gehen. Impulse geben: Dag Feinler – Klimaschutzmanager des Kirchenkreises Hamburg-Ost, Olaf Martins – Dipl. Volkswirt für Nachhaltigkeit und Energiefragen und Viktoria Woge – einer jungen Schneiderin mit Arbeitserfahrung in Sambia.
Seitens der Akademie wird die Veranstaltung von Anette Oevel betreut. Seit dem 1. September 2023 ist sie als Bildungsreferentin der Akademie Großhansdorf bei der Ev.-Luth-Kirchengemeinde Großhansdorf Schmalenbeck tätig. Sie ist selbständige Trainerin und Mediatorin und lebt seit 2006 mit ihrer Familie in Großhansdorf.
Termin: 6. November 2023 um 19.00 Uhr
Ort: Ev-Luth. Auferstehungskirche in Großhansdorf, Alte Landstraße 20
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 06.11.2023, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8, statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
5.1. Berichte gemäß § 45 c GO
5.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6. Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben „S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg – Bad Oldesloe, Planfeststellungsverfahren 3 – Landesgrenze Hansestadt Hamburg/Schleswig-Holstein bis einschließlich Ahrensburg – Gartenholz“/Einwendungen, Stellungnahmen und Hinweise der Stadt Ahrensburg
6.1 Antrag betreffend Projektmittel S 4
6.2 Antrag auf Bereitstellung von Haushaltsmittel für eine eventuell gerichtliche Auseinandersetzung mit der Bahn
6.3 Antrag betreffend Einwendungen der Stadtverordneten als Vertreter aller Bürger im PFA3 zum Bau der S4
7. Vermessung und Betonuntersuchung Sanierung Fahrbahn Trog
Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe gemäß § 82 GO SH
8. Erneuerung Lichtsignalanlage Manfred-Samusch-Straße/Alte Reitbahn
Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe gemäß § 82 GO SH
Termin: Sonntag, 19.101.2023,18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.
Ort: DGH Stemwarde, Kronshorster Weg 7, 22855 Barsbüttel-Stemwarde
Eintritt im Vorverkauf 20,- € und an der Abendkasse 25,- €. Vorverkauf unter www.kult-konzerte.de.
Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 14.11.2023, 19:00 Uhr, im Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf, statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 07.09.2023
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
7. 5. Änderung der KiTa-Satzung, hier: Elternbeiträge für die Mittagsverpflegung in den Kindertageseinrichtungen 2024
8. Schließtage für 2024 in den KiTas
9. Antrag auf Änderung der Randzeit in der KiTa „Beste Freunde“
10. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2024 der KiTa’s
„Vogt-Sanmann-Weg“ und „Bei den Rauhen Bergen“, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
11. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2024 der KiTa’s „Beste Freunde“ und „Luftikus“, Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH
12. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2024 der Waldkita, AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH
13. Ergänzung zum Jahresbericht der Bücherei 2022
14. Mitteilungen
15. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Montag, 13.11.2023, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 19.09.2023
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Kreis-Abfrage zur Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft
7. Gewährung eines Mobilitätszuschusses
8. 2. Änderung der Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Erhebung von Verwaltungsgebühren
9. Mitteilungen
10. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 13.11.2023, 19 Uhr im Rathaus, Sitzungszimmer 103, statt.
T a g e s o r d n u n g
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss
voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04 vom 11.09.2023
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.1.1. Bericht über die allgemeine Finanzlage der Stadt
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Verzicht auf die Aufstellung der Gesamtabschlüsse für die Jahre 2020 bis 2022 gem. § 93 GO S.-H.
9. Erlass der II. Nachtragshaushaltssatzung 2023
10. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
11. 1. Änderung zur Satzung der Stadt Ahrensburg über die Erhebung einer Hundesteuer
12. Anhebung des Hebesatzes für die Grundsteuern A und B
13. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haushalts
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise
15. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
15.1. Berichte gem. § 45 c GO
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 09.11.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-
Samusch-Str. 9, statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2023 vom 12.10.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Wirtschaftsplan 2024 für die Stadtbetriebe Ahrensburg
– Teilwirtschaftsplan Stadtentwässerung
– Teilwirtschaftsplan Bauhof
– Gesamtwirtschaftsplan
8. 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Ahrensburg über die Erhebung von
Abgaben und Geltendmachung von Kostenerstattungen für die zentrale und
dezentrale Abwasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung
Abwasserbeseitigung – BGS)
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 08.11.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, statt.
Hinweis der Stadtverwaltung:
Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Verpflichtung der Bürgerlichen Mitglieder
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 08/2023 vom 11.10.2023
7. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 09/2023 vom 25.10.2023
8. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Ausbau Wanderweg „Kattensteert“
10. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen
Haushalts
11. Erlass der II. Nachtragshaushaltssatzung 2023
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 06.11.2023, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8, statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
5.1. Berichte gemäß § 45 c GO
5.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6. Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben „S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg – Bad Oldesloe, Planfeststellungsverfahren 3 – Landesgrenze Hansestadt Hamburg/Schleswig-Holstein bis einschließlich Ahrensburg – Gartenholz“/Einwendungen, Stellungnahmen und Hinweise der Stadt Ahrensburg
6.1 Antrag betreffend Projektmittel S 4
6.2 Antrag auf Bereitstellung von Haushaltsmittel für eine eventuell gerichtliche Auseinandersetzung mit der Bahn
6.3 Antrag betreffend Einwendungen der Stadtverordneten als Vertreter aller Bürger im PFA3 zum Bau der S4
7. Vermessung und Betonuntersuchung Sanierung Fahrbahn Trog
Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe gemäß § 82 GO SH
8. Erneuerung Lichtsignalanlage Manfred-Samusch-Straße/Alte Reitbahn
Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe gemäß § 82 GO SH
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.