Die Kunstausstellung „Geflügelte Farben“ von Nele Ochmann ist im Haus der Natur zu sehen. Nele absolviert seit dem 01.08.2022 ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Haus der Natur beim Verein Jordsand. Während des Freiwilligendienstes haben die Freiwilligen die Möglichkeit sich einem eigenen Projekt zu widmen. In diesem Fall ist es eine Kunstausstellung.
Die Werke von Nele zeigen verschiedene Sing- und Küstenvögel und ermöglichen den Gästen einen frischen Blick auf die faszinierende Welt der Vögel. Von den leuchtend blauen Federn des Eisvogels bis hin zu den warmen Tönen des Eichelhähers ist alles dabei.
Die Ausstellung „Geflügelte Farben“ ist noch bis 26.08.2023 im Haus der Natur während der Öffnungszeiten (Mo-Sa, von 10.00 – 17.00 Uhr) zu sehen.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Heute Morgen ist es auf der BAB 1, von der BAB 20 kommend in Fahrtrichtung Hamburg zu einer Trunkenheitsfahrt mit einem amtlichen Wert von über 2 Promille gekommen.
Gegen Mitternacht erhielt die Polizei einen Hinweis auf ein Fahrzeug, das von der BAB 20 kommend in Richtung Kreuz Lübeck zur BAB 1 unterwegs sein sollte und dessen Fahrerin nicht nüchtern zu sein schien – darauf jedenfalls ließ die unsichere Fahrweise der Frau schließen.
Eine Streifenwagenbesatzung stoppte den 5’er BMW an der Anschlussstelle Bad Oldesloe. Auf dem Fahrersitz befand sich eine 39-jährige Hamburgerin, die ganz offensichtlich angetrunken war. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,38 Promille.
Die Fahrerin musste sich einer Entnahme einer Blutprobe unterziehen und ihren Führerschein abgeben. Sie wird sich wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
Besonders verantwortungslos war das Verhalten der Frau aufgrund des Umstands, dass sie ein Kleinkind ungesichert in einer Babyschale auf dem Beifahrersitz mit sich führte. Der Jugendnotdienst wurde hinzugezogen, der sich um das weitere Wohlergehen des Kleinkindes kümmerte.
Heute kam es zu einem Feuer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Bischofsteicher Weg in Reinfeld.
Nach derzeitigen Erkenntnissen brach gegen 03.30 Uhr in einer Wohnung im Dachgeschoss ein Feuer aus. Alle Bewohner des Hauses konnten sich unverletzt ins Freie begeben. Der Wohnungsinhaber war während des Brandausbruches nicht vor Ort.
Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Reinfeld konnte ein Ausbreiten des Feuers auf andere Wohnungen verhindert werden.
Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Die betroffene Wohnung ist unbewohnbar.
Die Polizei hat die Wohnung beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Kriminalpolizei Bad Oldesloe aufgenommen.
Special Olymics 2023 in Stormarn (Foto Kreissportverband)
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen: In der Woche vor den Special Olympics World Games 2023 in Berlin (17. bis 25. Juni) ist der Kreis Stormarn als Host Town Gastgeber einer acht Mitglieder starken Delegation aus Tadschikistan. Untergebracht sind die vier Sportler und Sportlerinnen aus Zentralasien mit ihren Trainern und Betreuern von Montag an im Jugendheim Hoisdorf.
Landrat Dr. Henning Görtz betont den besonderen Stellenwert der Rolle als Gastgeber einer der rund 170 Nationalmannschaften, die an den World Games teilnehmen. „Das sogenannte Host-Town-Programm rückt den inklusiven Sport bundesweit in den Mittelpunkt“, sagt der Landrat des Kreises Stormarn. Kreispräsident Hans-Werner Harmuth reist sogar in die Hauptstadt, freut sich auf die besondere Atmosphäre vor Ort.
Der Höhepunkt folgt in Bad Oldesloe am Mittwoch, 14. Juni, mit dem inklusiven Spiel- und Sportfest in der Stormarnhalle (ab 15 Uhr), einem anschließenden Fackellauf rund um den Exer und dem anschließenden symbolischen Entfachen des olympischen Feuers.
Auf dem Foto:
v.l.vordere Reihe: Verena Lemm (KSV Stormarn), Vanessa Lüth (KSV Stormarn), Svenja Frobel (Atheletensprecherin) Anke Rath (Sportleitung Werkstatt „ DIE AHRENSBURGER“) und Joachim Lehmann (KSV Stormarn)
v.l. hintere Reihe: Kreispräsident Hans-Werner Harmuth, Landrat Dr. Henning Görtz, Christian Schirrmacher und Adelbert Fritz (KSV Stormarn)
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am Mittwochnachmittag (07. Juni 2023) kam es kurz vor 16:00 Uhr auf der L 208 bei Aumühle zu einer Verkehrsunfallflucht.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 31-jähriger Ahrensburger mit einem Audi A4 die Landesstraße 208 von Aumühle kommend in Richtung Friedrichsruh. Auf einer geraden Strecke überholte er einen vor ihm fahrenden PKW, der mit ungefähr 50 km/h unterwegs war.
Plötzlich kam von hinten ein Ford Mondeo und fuhr links an dem überholenden Audi vorbei. Hierbei stießen die Fahrzeuge seitlich zusammen. Bis auf den unverletzten Ahrensburger entfernten sich alle Beteiligten vom Unfallort. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Reinbek ermittelt wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem anderen Unfallbeteiligten machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727707-0 entgegen.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes begrüßt den bekannten Organisten Rudolf Kelber.
Rudolf Kelber, 1948 in Trauenstein geboren, studierte Kirchenmusik in München und belegte diverse Meisterkurse in den Fächern Orgel, Dirigat und Klavier. Von 1982 bis 2015 war er an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg als Kantor, Organist und Kirchenmusikdirektor tätig. Bei dem Konzert in der St. Johanneskirche tritt er nicht allein auf: Mit ihm spielt das Jazz-Vokalensemble vocdabidudei zusammen mit der Band St. James Infirmary.
Kelber und das Ensemble spielen Jazz, unter anderem von dem weltberühmten amerikanischen Jazzmusiker Edward Kennedy „Duke“ Ellington, der auch als Titelfigur für dieses Konzert gewählt wurde: Duke Ellington, Sacred Concert.
Termin: 09.06.2023, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche Ahrensburg, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.
Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
Gesangsstudierende aus Bachelor- und Masterstudiengängen der Musikhochschule Lübeck (MHL) bringen in Lübeck und Bad Oldesloe Szenen aus berühmten Opern von Gluck, Mozart, Rossini und Humperdinck auf die Bühne. Allen gemeinsam ist das große Thema der Liebe und des Begehrens, das die Protagonisten in unterschiedlichen Handlungsräumen zusammenführt. Mit einem Parforceritt durch die Opernliteratur bringen sie ihr Liebesleiden und ihre Liebesfreuden auf die Bühne.
Das minimalistische Bühnenbild deutet die Schauplätze dabei nur an: ein Sessel, ein paar Stühle, eine Tür bilden den Rahmen für fünf aufeinanderfolgende Minidramen. „Die Szenen sind in ihrer Stimmung sehr unterschiedlich – genau das hat uns gereizt,“ erläutert Regisseur Christian Carsten: „Wir wollen die Besonderheiten der jeweiligen Figuren und ihre Beziehung zueinander zeigen. Die Herausforderung besteht darin, dass die Studierenden nur wenige Minuten Zeit haben, den Charakter ihrer Figur zu zeigen, ihre jeweiligen Wünsche und Nöte auf die Bühne zu bringen.“
Von der Vorfreude auf die Hochzeit in Mozarts „Le nozze di Figaro“ und die spielerische Zugeneigtheit der Geschwister in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ über die Verzweiflung der Trennung in Glucks „Orfeo ed Euridice“ bis hin zur rasanten Verwechslungsgeschichte in Mozarts „Così fan tutte“ arbeiten sich die jungen Interpreten aneinander ab. Komödie und Drama, Witz und Verzweiflung liegen dabei eng beieinander.
Am Klavier begleitet Professor Robert Roche die Szenen, der auch die Einstudierung und Korrepetition mit den Gesangsstudierenden übernommen hat. Es singen Merle Groß und Natalie Helgert (Sopran), Monica Mhangwana (Mezzosopran), Sophie Kampa und Aisha Otto (Alt), David Heimbucher und Namkoo Kang (Tenor), Friedrich Hagedorn, Myeongjong Jo und Christian Nungesser (Bariton) sowie Martin Schulz und Kaiwen Zhao (Bass).
Termine
Freitag, 09.06.2023, 20 Uhr
Sonntag, 11.06.2023, 17 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Preise: VVK: 18,50 € / 12,50 € (erm.), AK: 20,50 € / 14,50 € (erm.)
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Ralf Knapp, Michael Rettig, Miran Zrimsek (Foto: Kai Kowalewski)
Der Oststeinbeker Kulturring bringt ein anspruchsvolles und musikalisches Literaturerlebnis auf die Bühne
Ralf Knapp liest aus dem Roman „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. In dieser Konzertlesung wird er dabei musikalisch von Michael Rettig am Flügel sowie von Miran Zrimsek am Cello begleitet.
Thomas Manns 1924 erschienener „Zauberberg“ ist einer der großen Romane der Weltliteratur. Er erzählt die Geschichte vom Hamburger Patriziersohn Hans Castorp, dessen Kurzbesuch in einem Davoser Sanatorium zu einem siebenjährigen Aufenthalt wird.
Ralf Knapp ist Theaterwissenschaftler, Germanist, Schauspieler und Regisseur und seit 2010 Künstlerischer Leiter des Bremer Kriminaltheaters. Der Pianist Michael Rettig ist auch als Komponist, Autor von Theaterstücken und Produzent von Theaterprojekten tätig. Miran Zrimsek ist ein erfahrener Cellist und Cellolehrer.
Termin: Freitag 09.06.2023, 19.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Oststeinbek
Karten für 15 Euro sind ab dem 25. Mai 2023 sowohl unter www.oststeinbeker-kulturring.de als auch bei Toto-Lotto Vieregge in der Kaufpassage Oststeinbek erhältlich.
Pro familia Ahrensburg bietet einen Kurs an, der sich speziell an werdende Eltern richtet, die ihr erstes Kind erwarten: „Hallo Baby – Der Elternvorbereitungskurs“
Es geht um sämtliche Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternsein. „Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf, vielleicht auch Sorgen oder Ängste“, so die Kursleiterin Magdalena Thams vom pro familia-Team.„Wie wird das Leben mit Baby? Bin ich bzw. sind wir gut vorbereitet? Welche Anträge können wir wo stellen? Wie funktioniert das Elterngeld? Was erledigen wir am besten wann? Was ist eine Milchpumpe und wie wickelt man eigentlich ein Baby? Diese und viele weitere Fragen klären wir gemeinsam.“ Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Angebot nicht um einen Geburtsvorbereitungskurs handelt.
Termin: Ab 09.06.2023, vier Termine, jeweils freitags von 17.30 – 19.00 Uhr
Ort: Beratungsstelle, Große Str. 4, Ahrensburg
Die Teilnahmegebührbeträgt insgesamt 49 Euro für Einzelpersonen und 79 Euro für Paare.
Wegen begrenzter Anzahl von Plätzen ist eine Anmeldung erforderlich, bitte bis zum 31.05.2023 per Mail an: [email protected]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.