Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 718

Bad Oldesloe: Messe zeigt Angebote zur Weiterbildung am 21.06.2023

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Vor dem Hintergrund des Bedarfes an Fachkräften laden die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und das Jobcenter Stormarn ein zur Weiterbildungsmesse weiter.Bildung!

Arbeitsuchende, Beschäftigte und Arbeitgeber können sich vor Ort über Weiterbildungsangebote und Finanzierung von Weiterbildung informieren.

19 Bildungsträger stellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen vor. Außerdem beraten Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur zu Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten und bieten Vorträge zum Arbeitsmarkt in der Region zu Zukunftsberufen, zur Weiterbildung von Beschäftigten oder zum Nachholen von Schulabschlüssen an.

Termin: 21.06.2023, 14 bis 18 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, Berliner Ring 8-10
Eintritt kostenfrei, Anmeldung nicht notwendig

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

A1: Motorradfahrer flüchtet mit 250 km/h vor Polizei und wird erst nach Unfall bei Ahrensburg gefasst

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am vergangenen Samstag missachtete ein Motorradfahrer die Anhaltezeichen einer Zivilstreife des Polizei Autobahnrevieres. Er flüchtete mit hoher Geschwindigkeit.

Gegen 18.20 Uhr fiel einer Zivilstreife des Polizei-Autobahnrevieres ein Motorradfahrer auf, der mit sehr hoher Geschwindigkeit auf der BAB 1 von Lübeck kommend in Fahrtrichtung Hamburg unterwegs war. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle. Um überhaupt auf das Krad aufschließen und den Motorradfahrer signalisieren zu können, dass eine Kontrolle erfolgen sollte, schalteten die Beamten Blaulicht und das Martinshorn ein. Daraufhin konnte die Zivilstreife zum Kradfahrer aufschließen, sich vor das Fahrzeug setzen und entsprechende Signale über eine Lichtlaufleiste „Bitte Folgen“ geben. Man beabsichtigte die BAB 1 an der Anschlussstelle Bargteheide zu verlassen, um den Kradfahrer auf dem dort vorhandenen Pendlerparkplatz Hammoor einer Kontrolle unterziehen zu können.

Der Honda-Fahrer hat die BAB an der entsprechenden Anschlussstelle verlassen. Er ist den Beamten jedoch nicht zum Parkplatz gefolgt, sondern ist auf der Parallelspur erneut zurück auf die Autobahn in Richtung Ahrensburg gefahren. Das Krad ist so stark beschleunigt worden, dass es der Zivilstreife trotz Höchstgeschwindigkeit von ca. 250 km/h nicht gelungen ist aufzuschließen, so dass die weitere Verfolgung an der Anschlussstelle Stapelfeld aus Sicherheitsgründen abgebrochen wurde.

Nur kurze Zeit später wurde über die Regionalleitstelle der Polizei ein Motorrad-Unfall im Autobahnabfahrtsbereich Ahrensburg gemeldet. Dieser habe sich jedoch von alleine von der Unfallstelle entfernt, weiter in Richtung Ahrensburg. Allerdings ist es dann auf dem verlängerten Ostring erneut zu einem Motorradunfall, ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer, gekommen.

Bei beiden Unfällen ist der geflüchtete Honda-Fahrer beteiligt gewesen. Sowohl das zuvor abgelesene WL-Kennzeichen als auch die getragene Bekleidung des Fahrers sollen übereingestimmt haben. Bei dem Kradfahrer handelte es sich um einen 24-Jährigen aus Niedersachsen, der nun leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert wurde.

Überprüfungen ergaben, dass der Niedersache nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis A1 für diese von ihm geführte Motorradklasse war. Weiterhin ist das Kennzeichen in einem zu spitzen Winkel angebracht worden, was die Ablesbarkeit erheblich erschwert. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein des 24-Jährigen an Ort und Stelle und leiteten entsprechende Ermittlungsverfahren ein.

Das Polizei-Autobahnrevier in Bad Oldesloe sucht Zeugen oder Geschädigte

Wem ist das Motorrad auf der BAB 1 ab der Anschlussstelle Bargteheide in Fahrtrichtung Hamburg aufgefallen. Wer kann Angaben zu dessen Fahrweise machen oder wurde ggf. durch diese Fahrweise gefährdet. Zeugen und Geschädigte melden sich bitte beim Polizei-Autobahnrevier Bad Oldesloe unter der Rufnummer 04531/17060.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg sucht FSJler für Kitas – Bewerbungsfrist endet am 31.05.2023

Kita Pionierweg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zum 01. September 2023 bietet die Stadt Ahrensburg für Bewerber/innen, die sich im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Kindertagesstätten engagieren möchten, Plätze in der städtischen Kita Pionierweg, Pionierweg 17 sowie in der städtischen Kita Schäferweg, Schäferweg 29 in Ahrensburg an.

Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine gute Gelegenheit und Chance für junge Menschen, sich über einzelne Berufsgruppen und berufliche Perspektiven ein Bild zu machen. Auch im Bereich der Kinderbetreuung gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Berufe mit ver-schiedenen Schwerpunkten und Ausrichtungen.

Bewerber/innen, die sich für die Berufe sozialpädagogische Assistenz, Erzieher/in, Heiler-zieher/in, für Sozialpädagogik und Logopädie interessieren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, können Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31.05.2021 einreichen. Eine vorherige Hospitation in der Kindertagesstätte ist wünschenswert.

Vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit dem Einrichtungsleiter Herrn Keim unter der Te-lefonnummer 04102 – 58 361 (Kita Pionierweg) oder der kommissarischen Einrichtungslei-terin Frau Huppenthal unter der Telefonnummer 04102 – 81 806 (Kita Schäferweg).

Die Stadt Ahrensburg bietet für den Zeitraum des FSJ folgende Leistungen an: Taschen- und Verpflegungsgeld, Versicherungsschutz, Begleitseminare, erfahrene Begleiter sowie Erste-Hilfe-Schulung.

Dieses Angebot richtet sich ebenso an junge Flüchtlinge im Asylverfahren, die bereits über gute Deutschkenntnisse sowie eine Genehmigung zur Ausübung einer Beschäftigung ver-fügen.

Kontakt: Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, FD Kindertageseinrichtungen, Frau Silva Krause, Tel. 04102 – 77 117, Email [email protected].

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Spielplatz im Gartenholz wird wieder eröffnet am 31.05.2023, 15 Uhr

Der Spielplatz Obstwiese in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der größte Spielplatz im Ahrensburger Stadtteil Gartenholz, der Kinderspielplatz Obstwiese, kann wieder geöffnet werden. Im Dezember letzten Jahres wurden die eigentlichen Bauarbeiten bereits beendet. Die kühle Witterung in diesem Jahr verlangsamte die Rasenentwicklung.

Es hat sich viel getan auf dem größten Spielplatz im Gartenholz. Das Spielangebot wurde ausgeweitet. Zwischen den alten Obstbäumen findet man jetzt eine 25 Meter lange Seilbahn, eine große Doppelschaukel, ein Dreierreck, ein Trampolin und ein Karussell.

Außerdem wurde ein kleiner Bolzplatz angelegt. Für die jüngeren Kinder wurde eine Hangrutsche, ein Sandspielbereich, ein kleines Spielhäuschen und eine weitere Doppelschaukel geschaffen. Der Zugang vom Wanderweg wurde trockengelegt, ein Sitzkreis gebaut und neue Bänke montiert. Die beliebte Steganlage blieb erhalten.

Der alte Spielplatz war zuletzt vor 21 Jahren neu gebaut worden. Die Spielgeräte waren nach der langen Zeit verschlissen. Für Planung und Neubau des Spielplatzes wurden rund 130.000 € aufgewendet.

Zur Einweihung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, insbesondere die Kinder, die im Umfrageverfahren Vorschläge zur Gestaltung des Spielplatzes gemacht hatten.

Termin: Mittwoch, 31. Mai, 15:00 Uhr
Ort: An der Obstwiese im Gartenholz, Ahrensburg

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Reinfeld: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Stadt Reinfeld (Fotro: Ahrensburg-Portal)

Am 27.05.2023 ereignete sich gegen 19.30 Uhr auf der B 75 in der Hamburger Chaussee in Reinfeld in Höhe des Klärwerkes ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt wurde.

Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 48-jähriger Kradfahrer die B 75 aus Bad Oldesloe kommend in Fahrtrichtung Reinfeld. Nachdem dieser einen vorausfahrenden Pkw im Bereich einer Linkskurve trotz Überholverbotes überholt haben soll, verlor er aus noch ungeklärter Ursache beim Wiedereinordnen die Kontrolle über sein Krad.

Der Lübecker stürzte und prallte rechtseitig der Fahrbahn mit dem Krad gegen einen Baum. Er zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber umgehend in ein Krankenhaus geflogen.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde ein Gutachter zur Unfallaufnahme hinzugezogen. Die B 75 war während der Unfallaufnahme und der folgenden Bergungsmaßnahmen bis 23.00 Uhr voll gesperrt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bargteheide: Stadtradeln-Auftakt mit Gabriele Hettwer am 30.05.2023, 18 Uhr

Bürgermeisterin Gabriele Hettwer (Foto: Stadt Bargteheide)

Gemeinsam mit 17 weiteren Gemeinden und Städten im Kreis Stormarn startet Bargteheide beim Stadtradeln in eine neue Runde. Ziel ist es, als Einzelperson oder im Team möglichst viele Radkilometer zu sammeln und die Gemeinde im Klimaschutz ganz nach vorne zu bringen.

„Melden Sie sich an und seien Sie dabei“, sagt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer, die natürlich ebenfalls kräftig in die Pedale treten wird, unter anderem bei der Tour mit der Bürgermeisterin am 30. Mai 2023, 18 Uhr. Fünfzehn Kilometer ist die Strecke lang, bei der die Besichtigung der Ausgleichsflächen sowie des Klärwerks auf dem Programm stehen. Treffpunkt ist (wie auch bei allen anderen Touren in und um Bargteheide) der Marktplatz.

Wer im Aktionszeitraum möglichst viele Radkilometer beruflich sowie privat zurückzulegen und diese online einträgt oder per STADTRADELN-App: https://www.stadtradeln.de/app  leistet seinen Beitrag zum Klimaschutz und kann sogar etwas gewinnen. Die Preisverleihung erfolgt am Ende des Aktionszeitraums.

Oliver Hahlbrock, Sarah Zarin, Yasmin Eger (Foto: Stadt Bargteheide)

Auf dem Foto: Rathausmitarbeiter Oliver Hahlbrock und die Klimamanagerinnen Sarah Zarin und Yasmin Eger halten die neuen Flyer in der Hand.

Text: Stadt Bargteheide

Alles Wichtige zum Stadtradeln gibt es hier

Anzeige

Nienwohld: Flohmarkt am 04.06.2023

Gemeinde Nienwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nienwohld lädt zum „Dorfflohmarkt“ ein.

Termin: 04.06.2023, 9-16 Uhr
Ort: Kulturhof Nienwohld, Dorfstraße 21, 23863 Nienwohld
Eintritt kostenfrei

Text: Kulturhof Nienwohld / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Deutscher Mühlentag am 29.05.2023 in Stormarn und Lauenburg

Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen. An diesem besonderen Tag lassen die zahlreichen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen des Landes ihre Flügel und Wasserräder drehen. Die Mühlenbetreiber setzen die Mahlgänge in Betrieb und gewähren den Mühleninteressierten einen tieferen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk. In unserer Region beteiligen sich folgende Mühlen:

Braak: Braaker Mühle 7, 22145 Braak
10.00 – 17.00 Uhr Mühlenbesichtigung, Darstellung der Mahlvorgänge, Mühlenrätsel, Verkauf von Mühlenprodukten, Partyzelt, Kaffee und Kuchen, Snacks und viele Köstlichkeiten, Backstuben-Rundgang, Kinderprogramm

Glinde: Wassermühle Glinde, Kupfermühlenweg 7, 21509 Glinde
11.00 – 18.00 Uhr Bauernmarkt auf dem Mühlengelände mit Brotbacken im Lehmbackofen, Buttern mit historischen Gerätschaften

Grönwohld: Drahtmühle, 22956 Grönwohld
11.00 – 17.00 Uhr Ausstellung Arbeiten von Erwin Rickert unter dem Titel „Briefe an die Mühle“. Der Künstler ist anwesend. Es gibt Führungen zur vollen Stunde.Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Labenz: Wassermühle Labenz, Hauptstraße 38, 23898 Labenz
11.00 – 19.00 Uhr Mühlenfest, Führungen, kleiner Landmarkt, Kaffee und Kuchen im Mühlencafe, Gegrilltes vom Holzkohlegrill, offenes Backhaus

Trittau: Wassermühle, Am Mühlenteich 3, 22946 Trittau
10.00 – 18.00 Uhr in und rund um die Wassermühle diverse Angebote im Rahmen des Trittauer Mühlenmarktes.

Text: Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Nienwohld: Der Kleine Kultursommer startet am 29.05.2023

Der Kulturhof in Nienwohld (Ahrensburg-Portal)

Der Kulturhof Nienwohld lädt ein

14.00 Anna Baum – ein lyrischer Gartentheaterspaziergang von A-Z
15.30 Der Kulturhof stellt sich vor
16.00 Rock & Blues Passion – die Kulturhofband spielt
18.00 Kasimir und Margarete laden zum geselligen Beisammensein mit Tanz, Theater und Gesang
Termin: 29.05.2023, ab 14 Uhr
Ort: Kulturhof Nienwohld, Dorfstraße 21, 23863 Nienwohld
Text: Kulturhof Nienwohld / Redaktion
Anzeige

Hoisdorf: Swing-Frühschoppen zu Pfingsten am 29.05.2023, 11 Uhr

Das Gebäude der Feuerwehr in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hoisdorf lädt zum Pfingst-Frühschoppen ein.

Das Programm umfasst Musik der Moonshiners-Bigband, Gegrilltes, Kuchen und Getränke.

Termin: 29.05.2023, 11 Uhr
Ort: Vor dem Gebäude der Feuerwehr Hoisdorf, Krütz 11, 22955 Hoisdorf
Eintritt kostenfrei

Text: Musikzug der FF Hoisdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles