Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 765

VHS-Kurs „Pastellmalerei“ startet am 27.04.2023

Pastellmalereii (Foto; Victoria Slemzina)

Die Verwendung von Pastellkreide in der Malerei geht bis ins 15. Jahrhundert zurück und ist eine der ältesten Techniken der Welt. Victoria Slemzina, die eine Auswahl ihrer Bilder zurzeit in der Gemeindebücherei Großhansdorf ausstellt, bietet bei der Volkshochschule Großhansdorf einen ganz neuen Kurs zur Pastellmalerei an.

Bei der Pastellmalerei mischen sich die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen der Malerei. Pastellmalerei kann zum Skizzieren aber auch für das Anfertigen eigenständiger Gemälde genutzt werden.

In dem VHS-Kurs wird mit Softpastellkreide gemalt. Mit diesem ausdrucksvollen Material können Skizzen auch unterwegs oder auf Reisen ohne großen Aufwand erstellt werden. Die Kursleiterin zeigt allen, die malerisch zeichnen lernen wollen, die Arbeitsprozesse bei der Pastellmalerei. Sie zeichnet dabei selber mit, so dass der ganze Prozess transparent bleibt und gibt den Teilnehmenden Tipps und Tricks. Im Kurs werden Stillleben, Blumen und Tiere gezeichnet und bei gutem Wetter kann es auch mal nach draußen gehen.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen sind ein weißer und ein schwarzer Pastellstift, ein Tonzeichenpapier-Block DIN A3 und ein Radiergummi. Softpastellkreide wird in der ersten Kursstunde gestellt.

Der Kurs findet 10-mal immer donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr statt und startet am Donnerstag, den 27.04.2023 in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf). Die Kursgebühr beträgt 99,- Euro.

Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Schutz vor Diebstahl: Fahrrad Codierungen in Ahrensburg am 05.04.2023, 10 Uhr

Fahrrad Codierung (Foto: ADFC)

Fahrradcodierungen des ADFC für jedermann

Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von Behörden, der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.

Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 10 Euro an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.

Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad.

Termin: 05.04.2023, 10-14 Uhr
Ort: vor dem CCA Ahrensburg, Klaus-Groth-Straße 2 – 4
Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Brunsbek: Die Gemeindevertretung tagt am 05.04.2023, 19 Uhr

Gemeinde Brunsbek - Langelohe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung der Gemeindevertretung Brunsbek findet am Mittwoch, den 05.04.2023 um 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus Langelohe, Hauptstraße 22, 22946 Brunsbek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 15.03.2023
4 Einwohnerfragen
5 Bericht des Bürgermeisters
6 Einnahme- und Ausgaberechnung zum Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Brunsbek, hier Jugendfeuerwehr (Gemeindefeuerwehr) für das Jahr 2022
7 Einnahme- und Ausgabeplan zum Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Brunsbek (Gemeindefeuerwehr – Musikzug) für das Jahr 2023
8 Zuwendungsantrag vom Brunsbeker Sportverein, Mitgliederzuschuss für Jugendliche 2023
9 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

10 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 15.03.2023
11 Anfragen und Mitteilungen
12 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-6/03

Öffentlicher Teil

13 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse#

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Der Finanzausschuss tagt am 05.04.2023, 19.30 Uhr

ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 05.04.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 13.02.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Friedhof Bargfeld-Stegen – Vorschlag zur Kostenbeteiligung für die Unterhaltung der Grün- und Wegeflächen des Friedhofs in Bargfeld-Stegen sowie für ein entstandenes Defizit

6. Ausstattung der Gemeindevertreter mit IT-Endgeräten;
Hier: Grundsatzbeschluss

7. Blackout- Konzept;
Hier: Feststellung der Teamleiter

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 13.02.2023 – nicht öffentlicher Teil –

10. Kita Haus der Kinder; Jahresabrechnung 2022

11. Kita Gänsestieg; Jahresabrechnung 2022

12. Antrag Jugendorchester auf Mietminderung

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 05.04.2023, 19 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 05.04.2023, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2023 vom 15.03.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Sanierung im Vollausbau des Weges zum Gartenholz
8. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

9. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Rock’n Roll Konzert am 22.04.2023

Nine-T-Nine (Foto: privat)

Klassischer Rock aus den 80er Jahren – ein Abend zum Feiern und Tanzen, das verspricht Nine-T-Nine.

Termin: Samstag, 22.04.2023, 20 Uhr
Ort:Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 18,- € VVK, AK 20,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Vortrag der Universitätsgesellschaft am 13.04.2023

Der Rosenhof Großhansdorf 2 (Ahrensburg-Portal)

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag mit Professor Dr. Andreas Müller 

Thema: Anfänge der Begegnung zwischen Christentum und Islam

Im 7. Jahrhundert änderte sich die religiöse Karte des Nahe Ostens. Durch die Eroberung hatte sich das dort noch vorhandene Christentum mit dem Islam auseinanderzusetzen.
In dem Vortrag werden einige wesentliche Elemente der Begegnung benannt. Dabei geht es um die christliche Perspektive. Der Islam wurde u. a. als christliche Sekte verstanden.
Besonders spannend sind die frühen Dialoge zwischen Vertretern der beiden Religionen, die überblickshaft vorgestellt werden.

Termin: 13.04.2023, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: SH Universitäts-Gesellschaft / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Kinofim „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Was, wenn dein Zuhause inmitten einer psychiatrischen Klinik ist und du mit Menschen aufwächst, die von der Gesellschaft als irre abgestempelt werden?

„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ erzählt die Geschichte von Joachim Meyerhoff (Autor des gleichnamigen Bestseller-Romans) und seiner außergewöhnlichen Kindheit als Sohn eines Psychiatrie-Direktors.

Das Bargteheider Kino präsentiert diesen Film gleich zweimal:

07.04.2023, 19:30 Uhr
18.04.2023 um 15:30 Uhr mit anschließendem Filmgespräch
Ort: Kleines Theater Bargteheide

Text: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Kabarett „Abenteuer Urlaub“ am 16.04.2023

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Frage ist doch: „Ist der Mensch wirklich dafür gemacht, Zeitzonen zu überfliegen?“

Werner Momsen, Norddeutschlands bekannteste Klappmaulpuppe, kommt mit seinem brandneuen Programm „Abenteuer Urlaub“ auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises in den Pferdestall.

Nach vier Stunden mit Liesbeth im Reisebüro ist Werner fix und fertig. Mit einer Wagenladung voll Katalogen schickt sie ihn auf die Bühne: Er soll sich entscheiden, wohin er will. Wandern, Zelten, Hotelanlage oder doch eine Kreuzfahrt?

Werners Begeisterung hält sich in Grenzen: „Nach zweieinhalb Jahren Dauerkontakt zuhause jetzt auch noch gemeinsam in den Urlaub?“ Und wie soll der aussehen? Land und Leute kennenlernen, aktiv sein? Oder in Sand und Sonnenmilch paniert am Strand braten? Muss man sich wirklich jede Kirche angucken und in den Garküchen dieser Welt Hammelhoden essen, um das Gefühl zu haben, dem Alltag zu entfliehen? Der Mensch ist neugierig, aber für ständige Ortswechsel ist sein Organismus nicht gemacht. Und für Klimaanlagen schon gar nicht.

Was Kabarettist Detlef Wutschik seine lebensgroße Puppe durchleben und durchleiden lässt, ist höchst amüsant anzusehen.

Termin: 16.04.2023, 16 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Eintritt 20 Euro, ermäßigt und für Mitglieder des AKK nur 15 Euro. Karten an der Abendkasse, über www.ammersbeker-kulturkreis.de, und an Vorverkaufsstellen.

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Girls`Day und Boys`Day am 27.04.2023 – Arbeitsagentur lädt Firmen zum Mitmachen ein

Sylvia Freund und Franca Boege (Foto: Agentur für Arbeit)

Am 27. April können am Girls’Day und Boys’Day wieder die Türen zu Betrieben, Werkstätten, Laboren und Institutionen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse fünf geöffnet werden.

„Mehr als zwei Jahre ist die Berufs- und Studienorientierung aufgrund von Corona aus dem Blickfeld geraten“, sagen Franca Boege und Sylvia Freund, Beauftragten für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Gerade das praktische Erleben und das Orientieren in der Arbeitswelt in Unternehmen, Institutionen und Hochschulen ist aber für junge Menschen auf dem Weg der Berufs- und Lebensplanung essenziell. Deshalb möchten wir Unternehmen und Institutionen zum Mitmachen bei diesem Aktionstag aufrufen, um eine klischeefreie Berufswahl zu fördern!“

Der Girls´Day und Boys’Day bietet die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Schülerinnen und Schüler sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Der Girls’Day findet für Mädchen zum Beispiel in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik statt. Am Boys’Day lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, in der Erziehung, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen.

Unternehmen und Institutionen können ab sofort ihre Angebote auf girls-day.de oder boys-day.de eintragen. „Das Tolle daran: So sind die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler versichert. Zudem finden sich dort zum Beispiel auch Teilnahmebescheinigungen für die Teilnehmenden zum Herunterladen“, erklären die beiden Beauftragten für Chancengleichheit.

Für Fragen sind die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Franca Boege und Sylvia Freund unter Email   [email protected] erreichbar.

Text: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe

Anzeige

Aktuelles