Das Ganztagszentrum in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der CDU-Ortsverband Bargteheide organisiert einen Flohmarkt für Kinderbekleidung, Spielsachen und alles Nützliche für das Kind.
Termin: Sonntag, 02.04.2023, 11-14 Uhr
Ort: Ganztagszentrum in Bargteheide
Eintritt kostenfrei
Aussteller: Interessierte können sich bis zum 27.03.2023 unter der CDU-Hotline 04532-5650 einen Stand buchen
Das Alte Stellwerk in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
„Blau machen – Begegnung mit einem analogen Fotodruckverfahren“
Barbara Hellwig beschäftigt sich mit der Technik der Cyanotypie in ihrer ursprünglichen Form, auch verbunden mit Methoden der digitalen Bildbearbeitung.
Das Motto „blau machen“ ruft auch zu mehr Muße auf. Nach dem Besuch der Ausstellung klingt vielleicht die beruhigende Farbgebung oder die weiche Anmutung und Haptik der Werke noch in den Besuchenden nach.
Ausstellung Blau machen (Bild. Barbara Hellwig)
Termine
01.04.2023, 10-16 Uhr
02.04.2023, 10-16 Uhr
Ort: Altes Stellwerk, Bahnhofstraße 21 in Bargteheide
Eintritt kostenfrei
Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.
Der ADFC wendet ein Verfahren an, bei dem ein spezielles Etikett aufgeklebt wird, das gegen unbefugtes Ablösen besonders gesichert ist. Ein Tipp: Diese Verfahren eignet sich auch für andere Wertgegenstände, wie z.B. Kamera, Reitsattel, Koffer, etc.
Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 10 Euro an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.
Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad. Damit schneller geht, bitten wir darum, die für die Codierung notwendigen Daten vorab zu senden. Senden Sie bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben an [email protected]: Name, Vorname, Straße, Wohnort.
Das Ganztagszentrum in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der CDU-Ortsverband Bargteheide organisiert einen Flohmarkt für Kinderbekleidung, Spielsachen und alles Nützliche für das Kind.
„Kommen, kaufen, klönen“ unter diesem Motto werden Bargteheider Familien, die gut erhaltenen Sachen anbieten. Der Spaziergang zum Ganztagszentrum wird sich an diesem Sonntag für die gesamte Familie lohnen. Neben Kinderbekleidung können auch Kinderautositze, Kinderwagen, Fahrräder und Dreiräder angeboten werden. Es muss nicht immer neu sein.
Daniela Rein, stellvertretende CDU-Ortsvorsitzende und Mitorganisatorin: „Für Ihr leibliches Wohl ist auch gesorgt. Nach einem Besuch an unserem Kuchenbuffet sind die Besucher gestärkt für den verkaufsoffenen Sonntag der Bargteheider Kaufleute .“
Das Lüül-Duo „Und ich folge meiner Spur…“ Lesung aus 50 Jahren erlebter Musikgeschichteten. Lüül: Gesang und Gitarren und Kerstin Kaernbach: Geige, Bratsche, Theremin, singende Säge, Flöte und Gesang.
Holger Meincke, Tatjana Petrak, Melanie Schmaljohann, Werner Otto, Sonja Timmermann, Sönke Timmermann, Annabel Nickel, Lucia Timmermann, Maria MCCrae (Foto: Niederdt. Bühne)
Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg präsentiert den Psychothriller von Sebastian Fitzek als niederdeutsche Erstaufführung
23 Menschen sind es, die jedes Jahr weltweit von einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23 Menschen, von denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen, bis jetzt.
Anouk, gespielt von Lucia Timmermann, ein Mädchen, das vor Monaten mit seiner Mutter als vermisst erklärt wurde, taucht wieder auf, mit einem Teddy im Arm, der ihr nicht gehört. Ein mysteriöser Anruf von Gerlinde Dobkowitz (Maria McCrae) erreicht den Polizeipsychologen Martin Schwartz (Sönke Timmermann). Er soll sofort nach England reisen und an Bord der „Sultan of the Seas“ kommen.
Nie wieder wollte er das Schiff betreten, nie wieder seine zerstörte Seele den Qualen der Erinnerung aussetzen. Denn vor 5 Jahren verlor er Frau und Sohn, eben auf diesem Schiff und genau auf dieser Route. Sie verschwanden einfach, niemand hatte etwas gesehen und die Polizei ging von Selbstmord aus. Doch nun sollte es Hinweise geben, was seiner Familie zugestoßen ist. Etwas stellte sich sofort heraus, der Teddy von Anouk ist zweifelsfrei der Teddy von seinem Sohn Timmy. Nun bricht für Martin Schwartz erneut eine Welt zusammen. Der Albtraum, von dem er dachte, er könne nicht schlimmer werden, fängt jetzt erst richtig an.
Termine 28.04.2023, 20 Uhr
29.04.2023, 15 Uhr
04.05.2023, 20 Uhr Ort: Selma-Lagerlöf-Schule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg
Karten kosten zwischen 10 und 15 Euro und sind im VVK (zzgl. 10%), sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Menschen mit Behinderung, Azubis u.a.
Das Alte Stellwerk in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
„Blau machen- Begegnung mit einem analogen Fotodruckverfahren“
Barbara Hellwig beschäftigt sich mit der Technik der Cyanotypie in ihrer ursprünglichen Form, auch verbunden mit Methoden der digitalen Bildbearbeitung.
Das Motto „blau machen“ ruft auch zu mehr Muße auf. Nach dem Besuch der Ausstellung klingt vielleicht die beruhigende Farbgebung oder die weiche Anmutung und Haptik der Werke noch in den Besuchenden nach.
Ausstellung Blau machen (Bild. Barbara Hellwig)
Termine
01.04.2023, 10-16 Uhr
02.04.2023, 10-16 Uhr
Ort: Altes Stellwerk, Bahnhofstraße 21 in Bargteheide
Eintritt kostenfrei
„Annie Heger ist die Deern, die nie auf den Mund fällt und ganz nebenbei beweist, dass Plattdeutsch eben doch sexy ist. Die gebürtige Ostfriesin kommt mit neuen Texten und Musik, die das Leben hochleben lassen ins Kultur- und Bildungszentrum. „Up dat Leven!“ nennt sie den Abend.
Termin: Samstag, 01. April, 20:00 Uhr
Ort: Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Preis: 16€
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de sowie an der Abendkasse
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In fünf Minuten poetische Weltklasse auf die Bretter bringen, die die Welt bedeuten – das ist nicht so einfach…aber möglich!
Der Poet/innen-Wettstreit beweist es immer wieder aufs Neue: Klasse setzt sich durch. Zumindest beim Publikum, das ja als Jury selbst bestimmt, wer gewinnt. Wenn auch nur Ruhm und Ehre. Wie gewohnt, führt der wortgewaltige und um keine Pointe verlegene Lennart Hamann durch den Abend – möge die/der/das Beste gewinnen!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.