Die Sitzung findet am 31.03.2022, 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 16.11.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Zuschuss Jugendabteilung Schützenverein von Elmenhorst u. Umgeb. v. 1962 e.V.
6. Ferien(s)pass 2022
7. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
8. Protokoll der Sitzung vom 16.11.2021 – nicht öffentlicher Teil –
9. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Gemeindezentrum Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 31.03.2022, 19 Uhr im Gemeindezentrum Jersbek, Langereihe 1, 22941 Jersbek statt.
Hinweis: Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 14.12.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
8. Protokoll der Sitzung vom 14.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –
9. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 9.453 (9.717) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (30.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.511,5 (gestern: 1.478,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Steinburg mit 859,9 (886,0) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 2.158,5 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 1.343,7 (1.253,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,35 (7,52) ausgewiesen.
Der ADFC lädt zur Feierabendtour: Es geht in den Süden an die See. Genauer gesagt zum Lottbeker Stausee.
Von Bargteheide geht es über Delingsdorf und Ahrensburg nach Lottbek. Entlang der U-Bahn-Trasse führt der Weg in Richtung Westen. Durch die Ammersbeker Niederungen und den Hansdorfer Brook fahren wir zurück nach Bargteheide.
Die Tourenlänge beträgt etwa 31 km und ist auch für nicht Geübte zu schaffen. Bei einem Tempo von durchschnittlich 16 km/h beträgt die Fahrzeit etwa 2 1/2 Stunden.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird um diese Jahreszeit noch früh dunkel. Wir bitten auf eine ordnungsgemäße und funktionierende Beleuchtung zu achten.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 814 (664) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 5 von 23 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 44.536 (Stand: 30.03.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 40.888 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 3.291 (3.070) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.284 (3.065) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.340,8 (1.251,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Die Musikerinnen des Benefizkonzertes am 09.04.2022 (Fotos: Die Künstlerinnen)
Die BürgerStiftung Region Ahrensburg lädt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu einem Spendenkonzert am 9. April 2022, 17 Uhr in die Kirche St. Johannes, Rudolf-Kinau-Straße 19 in 22926 Ahrensburg.
Unter den Flüchtlingen aus der Ukraine sind hoch qualifizierte Musiker und Musiker. Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg bietet den Musikern die Möglichkeit, dort zu studieren und zu arbeiten. Ukrainische Musikstudierende in finanzieller Notlage werden von der Hochschule unterstützt. Mit der Initiative „Vom Herzen zum Herzen“ geben Studierende der Hochschule Konzerte für diesen Fonds der Hochschule. Zu Gunsten dieses Nothilfefonds lädt die BürgerStiftung Region Ahrensburg zum Benefizkonzert ein.
Das Programm umfasst klassische und moderne Werke
Die Musikerinnen kommen aus der Ukraine, Litauen und Russland. Am 9. April wird der Schwerpunkt auf Gesangsmusik liegen. Elizaveta Don und Maria Skuratovska werden für das Publikum Klavierstücke von europäischen und ukrainischen Komponisten spielen. Nora Kazemieh und Gabriele Jocaite werden dem Publikum deutsche Lieder und Opernarien nahe bringen.
Das Programm umfasst das klassische Repertoire und moderne Musik, wie Lieder von William Bolcom, Leonard Bernstein und Kurt Weil sind auch dabei. Anastasiia Shevchuk (Mezzo-Sopran) und Vlada Shchavinska (Sopran) werden ukrainische Lieder und Duette singen, damit das Publikum die Schönheit der ukrainischen Lieder kennenlernen kann:
„Völkerverständigung erfordert vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine praktische Hilfe für die Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen und hier Schutz suchen“ sagt Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung. „Die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Deutschen sind groß. Diese Initiativen wollen wir unterstützen.“
„Atmosphäre und Akustik in der Kirche St. Johannes werden das Konzert zusätzlich zu einem Erlebnis machen. Wir danken der Kirchengemeinde und dem Förderverein St. Johannes Ahrensburg für die Unterstützung des Konzertes.“
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Spendenkonto: Die BürgerStiftung hat für die Ukraine Hilfe ein Sonderkonto eingerichtet: GLS Bank IBAN DE60 4306 0967 2053 0025 07.
Termin: 09.04.2022, 17 Uhr Ort: Kirche St. Johannes, Rudolf-Kinau-Straße 19 in 22926 Ahrensburg Eintritt: frei, Spenden erbeten
Text, Bild: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 9.717 (8.360) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (29.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.478,8 (gestern: 1.490,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Steinburg mit 886,0 (912,7) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster mit 2.004,9 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 1.253,1 (1.258,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,52 (7,35) ausgewiesen.
Aufnahmezentrum für die Geflüchtete in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Zahl der aus der Ukraine geflüchteten Menschen steigt täglich.
Bei einer derzeitigen Prognose von rd. 1 Mio. Menschen, die in Deutschland aufgenommen werden sollen, entfallen auf Schleswig-Holstein rd. 34.000. Für den Kreis Stormarn bedeutet es, bis zu rd. 2.900 Menschen (8,4%) unterzubringen.
Derzeit sind im Kreis Stormarn 1.320 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Hinzu kommt eine unbekannte Zahl derjenigen, die unmittelbar, also nicht über Aufnahmeeinrichtungen, nach Stormarn gekommen sind, sich aber nicht registriert haben. Ferner verlassen einige wenige Geflüchtete die zugewiesenen Unterkünfte mit unbekanntem Ziel. Deshalb ist es auch derzeit nicht möglich, aussagekräftige Gesamtzahlen zu ermitteln.
Nur am Rande sei erwähnt, dass daneben auch noch weiterhin andere Asylsuchende, Spätaussiedler, Ortskräfte oder ausländische Flüchtlinge aufzunehmen sind.
Die Verteilung der Geflüchteten auf die Gemeinden
– über 400 Geflüchtete kommen nach Ahrensburg
Die Geflüchteten aus der Ukraine, denen im Kreis Stormarn eine Unterkunft gegeben werden soll, werden nach einem prozentualen Verteilschlüssel auf die Kommunen verteilt. Bei der derzeitigen Prognose der Bundesregierung bedeutet dies, dass den Kommunen die in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Quoten zugewiesen werden könnten:
Text: Kreis Strormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 664 (712) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 43.721 (Stand: 29.03.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 40.294 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 3.070 (3.083) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.065 (3.073) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.251,4 (1.254,6) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Drei junge Musiker des Jugendsinfonieorchesters Ahrensburg haben sich zusammengetan, um klassische wie unterhaltsame Salonmusik in neuem Gewand zu präsentieren: Lena Mackel, Violoncello, Johannes Brause, Violine/Bratsche und Jacob Turnbull, Violoncello.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.