Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1363

Corona Impfungen für jedermann in Bargfeld-Stegen am 26.06.2021

Astrazeneca-Impfung durch mobiles Impfteam

Nach der großen Resonanz auf die ersten „Jedermann-Impfaktionen“ in Bad Oldesloe und in Bargteheide findet folgende weitere Aktion statt:

Am Samstag 26.06.2021, werden von 09.00 bis 18.00 Uhr bis zu 150 Dosen des Impfstoffs Astrazeneca verimpft

Ort: Bargfeld-Stegen, Bürgerhaus der Gemeinde, Mittelweg 4-6

Das Besondere dabei: Es muss weder eine Priorisierung nachgewiesen noch ein Termin dafür vereinbart werden. Diese Impfung ist für jeden kostenlos; eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich.

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff. Die Impfdokumente können von der Website des Landes Schleswig-Holstein heruntergeladen werden.

Wer am 26.06.2021 die erste Impfung erhält, wird auch gleich zum Folgetermin für die Zweitimpfung eingeladen.

Wegen des erwarteten großen Andrangs ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Text: Gemeinde Bargfeld-Stegen / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona: Inzidenz 4 für Schleswig-Holstein am 22.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (22.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 4,4 (gestern: 4,7). Den niedrigsten Wert von 0,6 weist Nordfriesland aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 13,9 meldet der Kreis Pinneberg. Für Stormarn werden heute null Neuinfektionen und eine Inzidenz von 5,7 ausgewiesen (6,1).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Sperrung in der Ahrensburger City für Fußgänger und Radfahrer ab 28.06.2021

Ahrensburg: Durchgang vom Rathausplatz zur Klaus-Groth-Straße (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sperrung zwischen Rathausplatz und der Klaus-Groth-Straße

In der Zeit vom 28.06.2021 bis zum 19.07.2021 wird der Durchgang zwischen dem Rathausplatz und der Klaus-Groth-Straße für die Verlegung von Mittel- und Niederspannungskabeln sowohl für Fußgänger als auch für Fahrradfahrer gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Lütjensee am 03.07.2021

Astrazeneca-Impfung durch mobiles Impfteam

Nach der großen Resonanz auf die ersten „Jedermann-Impfaktionen“ in Bad Oldesloe und in Bargteheide findet folgende weitere Aktion statt:

Am Samstag, 03.07.2021, werden von 09.00 bis 18.00 Uhr bis zu 150 Dosen des Impfstoffs Astrazeneca verimpft in Lütjensee im Dorfgemeinschaftshaus, Großenseer Straße 20

Das Besondere dabei: Es muss weder eine Priorisierung nachgewiesen noch ein Termin dafür vereinbart werden. Diese Impfung ist für jeden kostenlos; eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich.

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff. Die Impfdokumente können von der Website des Landes Schleswig-Holstein heruntergeladen werden.

Wer am 03.07.2021 die erste Impfung erhält, wird auch gleich zum Folgetermin für die Zweitimpfung am 07.08.2021 eingeladen.

Wegen des erwarteten großen Andrangs ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Text: Gemeinde Großensee / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Großensee am 27.06.2021

Astrazeneca-Impfung durch mobiles Impfteam

Nach der großen Resonanz auf die ersten „Jedermann-Impfaktionen“ in Bad Oldesloe und in Bargteheide findet folgende weitere Aktion statt:

Am Sonntag, 27.06.2021, werden von 09.00 bis 18.00 Uhr bis zu 150 Dosen des Impfstoffs Astrazeneca verimpft in Großensee im Dörphus, Hamburger Str. 11

Das Besondere dabei: Es muss weder eine Priorisierung nachgewiesen noch ein Termin dafür vereinbart werden. Diese Impfung ist für jeden kostenlos; eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich.

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff. Die Impfdokumente können von der Website des Landes Schleswig-Holstein heruntergeladen werden.

Wer am 27.06.2021 die erste Impfung erhält, wird auch gleich zum Folgetermin für die Zweitimpfung am 01.08.2021 eingeladen.

Wegen des erwarteten großen Andrangs ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Text: Gemeinde Großensee / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Bargteheide am 28.06.2021

Astrazeneca-Impfung durch mobiles Impfteam

Nach der großen Resonanz auf die erste „Jedermann-Impfaktion“ in Bargteheide am 19.06.2021 findet eine weitere Aktion statt:

Am Montag, 28.06.2021, werden im Stadthaus, Am Markt 4 in Bargteheide von 09.00 bis 18.00 Uhr bis zu 150 Dosen des Impfstoffs Astrazeneca verimpft

Das Besondere dabei: Es muss weder eine Priorisierung nachgewiesen noch ein Termin dafür vereinbart werden. Diese Impfung ist für jeden kostenlos; eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich.

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff. Die Impfdokumente können von der Website des Landes Schleswig-Holstein heruntergeladen werden.

Wer am 28.06.2021 die erste Impfung in Bargteheide erhält, wird auch gleich zum Folgetermin für die Zweitimpfung eingeladen.

Wegen des erwarteten großen Andrangs weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass mit Wartezeiten zu rechnen ist.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixaba

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 4 Neuinfektionen, Inzidenz von 7 am 22.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.080 (Stand: 22.06.2021, 15.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.722 Personen genesen; 52 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 18 (15) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 7,4 (6,6) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Entspannt leben im Alter – Wohnpark Auetal feierte 20. Geburtstag

DRK Wohnpark Auetal: Die Feier zum Jubiläum (Foto: DRK)

Die Corona Inzidenzen gehen weiterhin herunter, und so durfte endlich mal wieder gefeiert werden, denn der 20. Geburtstag des Wohnparks Auetal des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Ahrensburg stand an. Bei Sommerwetter trafen sich die Geburtstagsgäste im Garten zu einer Kaffeetafel.

Leiterin Gabriele Fladung hielt eine kurze Ansprache und ehrte sieben Bewohner*innen mit einem Blumenstrauß, die bereits von Anfang an dabei sind und nunmehr seit 20 Jahren im Wohnpark Auetal leben. Eine von ihnen ist Hiltrud Schmidt (85). „Ich habe meine Entscheidung nie bereut. Das Betreute Wohnen ist die ideale Art, im Alter zu leben. Auch wenn aufgrund von Corona in der letzten Zeit nicht so viel möglich war, hat man hier doch immer viele schöne Kontakte und ist nie einsam“, so die rüstige Rentnerin.

Auch Gabriele Fladung machte noch einmal deutlich, dass sich viele Menschen leider oft viel zu spät für einen Wohnsitz im Betreuten Wohnen entscheiden würden. Dabei könne mit einer frühzeitigen Entscheidung ein neuer, schöner und ausgefüllter Lebensabschnitt beginnen.

Der DRK-Wohnpark Auetal wurde im Juni 2001 eröffnet und verfügt über 73 Wohneinheiten. Jede Wohnung ist mit einem Hausnotruf-Gerät ausgestattet. Die Bewohner finden dort eine aufgeschlossene Nachbarschaft. Mit vielfältigen Veranstaltungen, die nun voraussichtlich wieder mehr möglich sein werden, schaffen die Mitarbeiter*innen immer wieder Anreize zum Kennenlernen. Außerdem werden Kontakte im Stadtteil und zu den sozialen und kulturellen Einrichtungen Ahrensburgs gefördert.

Zum Abschluss des Geburtstagsnachmittags unterhielt der Shanty-Chor „Frohsinn Hammoor“ die Gäste mit Seemannsliedern. Für den Chor war es der erste öffentliche Auftritt nach langer Zeit.

Der Shanty Chor Frohsinn Hammoor (Foto: DRK)

Text, Fotos: DRK / Redaktion

Anzeige

Rente: Persönliche Versichertenberatung in Siek am 23.06.2021

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach der Corona-Pause: Die kostenlose persönliche Versichertenberatung im Amt Siek für alle Bürgerinnen und Bürger

Seit 1994 bietet das Amt Siek regelmäßig eine kostenlose Versichertenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Mario Preusche, der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV), ist regelmäßig kompetenter Ansprechpartner vor Ort im Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber vom Bürgerbüro).

Ab sofort können wieder persönliche Versichertenberatungen stattfinden. Herr Preusche steht für allgemeine Fragen zum Thema Rente alternativ telefonisch zur Verfügung.

Interessierte vereinbaren bitte über das Bürgerbüro im Amt Siek telefonisch unter 04107-88930 einen Termin. Die kostenlose Versichertenberatung findet statt: 23.06.2021 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Gebäude des Amtes Siek,  Hauptstraße 49, 22926 Siek.

Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sozialausschuss Großhansdorf tagt am 22.06.2021

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Sozialausschusses findet am Dienstag, 22.06.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Niederschrift vom 17.05.2021
  3. Feststellung der Tagesordnung
  4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
  5. Einwohnerfragestunde
  6. Mitteilungen
  7. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

  1. Umbau des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde an der Alten Landstraße
  2. Erweiterung des Sportstättenangebotes am Kortenkamp
  3. Mitteilungen
  4. Anfragen
Anzeige