Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1365

Corona: Inzidenz 4 für Schleswig-Holstein am 21.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (21.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 4,7 (gestern: 4,4). Den niedrigsten Wert von 0,8 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 13,9 meldet der Kreis Pinneberg. Für Stormarn werden heute 6 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 6,1 ausgewiesen (4,9).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Christian Schubbert beim Spaziergehen kennenlernen am 27.06.2021

Christian Schubbert (Foto: Elfriede Liebenow)

Sonntagsspaziergang mit dem Bürgermeisterkandidaten Christian Schubbert

Am Sonntag, den 27. Juni, bieten Bündnis 90/Die Grünen Ahrensburg die Möglichkeit, den Bürgermeisterkandidaten Christian Schubbert bei einem gemeinsamen Spaziergang kennenzulernen und mit ihm persönlich ins Gespräch zu kommen.

Der Spaziergang unter dem Motto „Auf grünen Wegen ins Auetal“ startet um 11 Uhr auf dem Rondeel. Weitere Stationen sind der Stormarnplatz, das Schloss, der Auewanderweg sowie der Aalfangpark. Zurück in die Innenstadt geht es dann über die Hagener Allee. Je nach Tempo wird der Spaziergang voraussichtlich zwischen 1,5 und 2 Stunden dauern.

Die Grünen weisen darauf hin, dass die geltenden Corona-Abstandsregeln einzuhalten sind.

Text: Bündnis 90/Die Grünen Ahrensburg / Redaktion, Foto: Elfriede Liebenow

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 26.06.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert die One Man Bluesband McEbel auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Sein Programm umfasst die ganze Bandbreite des Bluesgenres, vom Countryblues des Robert Johnson über Texasblues ala Stevie Ray Vaughan bis zu Chicago-Blues.

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Stephan McEbel

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 6 Neuinfektionen, Inzidenz von 6 am 21.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.076 (Stand: 21.06.2021, 15.00 Uhr).

Die Neuinfektionen entfallen auf Samstag: 2 Neuinfektionen, Sonntag: keine Neuinfektionen, heute:  4 Neuinfektionen.

Insgesamt sind 6.709 Personen genesen; 61 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 15 (gestern: 21) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 6,6 (am Freitag: 6,6) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Wohnungseinbruch in Oststeinbek am Wochenende

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit von Freitag (18.06.2021, 07:00 Uhr) bis Sonntag (20.06.2021, 18:00 Uhr) kam es in Oststeinbek, Uferstraße, in einem Reihenhaus zu einem Wohnungseinbruch.

Die Geschädigten bemerkten am Sonntag, gegen 18:00 Uhr, bei Ihrer Rückkehr die offenstehende Terrassentür. Die Räumlichkeiten waren durchsucht. Nach derzeitigen Erkenntnissen gelang es den Tätern sich durch ein rückwärtiges Fenster Zutritt zu dem Haus zu verschaffen. Angaben zur Art und Höhe des erlangten Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

Die Polizei sucht Zeugen

Wem sind im Tatzeitraum vom 18.06.2021 – 20.06.2021 in Oststeinbek, Uferstraße sowie im Bereich der Feldmark Richtung Hamburg verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann Angaben zur Tat machen? Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Reinbek unter 040/727707-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Lütjensee: 27jähriger ins Gesicht und auf dem Boden weiter geschlagen

Gemeinde Lütjensee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 19. Juni 2021 kam es am Nordstrand des Großensee in Lütjensee, gegen 03:00 Uhr, zu einer Körperverletzung.

Nach bisherigen Ermittlungen hat ein Mann aus einer Gruppe heraus den 27-jährigen Geschädigten mit der Faust in das Gesicht geschlagen und auf den am Boden liegenden eingeschlagen. Der Geschädigte selbst war mit drei Freunden unterwegs.

Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, Vollbart, Glatze, freier muskulöser, stark tätowierter Oberkörper. Der Tatverdächtige soll sich dann in Richtung Lütjensee entfernt haben.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer kann Angaben zum Tatverdächtigen oder zu der Körperverletzung machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/809-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung der Großen Straße bereits ab 07.07.2021

Blick in die Große Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Anlässlich des Weinfestes 2021 wird ein Teil der Großen Straße für KFZ gesperrt

Wie berichtet (unser Bericht): Für das Weinfest 2021 wird die Mittelachse der Großen Straße zwischen der Kreuzung Große Straße/Bei der Doppeleiche/Woldenhorn und der Kreuzung Große Straße/Klaus-Groth-Straße gesperrt.

Heut teilt die Stadtverwaltung mit, dass die Sperrung bereits ab 07.07.2021 gilt:

  • Die Große Straße wird vom 07.07.2021, 18.00 Uhr bis zum 11.07.2021, 24.00 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
  • Jeweils vor Beginn bzw. nach dem tatsächlichen Ende der Veranstaltung ist in dem betroffenen Bereich Lieferverkehr zugelassen.
  • Der Fahrzeugverkehr aus der Tiefgaragenausfahrt in der Klaus-Groth-Straße ist durch die Sperrung nicht betroffen.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Freizeitbad Bargteheide öffnet in Kürze

Bargteheide: Blick auf das Freizeitbad (Foto: Bina Engel)

Die Öffnung des Saisonbetriebs im Sommer 2021 steht kurz bevor. Nachdem die Stadtvertretung im März 2021 die provisorische Öffnung des Freizeitbads beschlossen hatte, haben Bürgermeisterin Kruse-Gobrecht und die beteiligten Mitarbeitenden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um so schnell wie möglich die Badesaison einzuläuten.

Die letzten Container, die nach Ankunft noch für den Betrieb hergerichtet werden müssen, werden bis zum 21. Juni 2021 in Bargteheide erwartet. Unter dieser Voraussetzung soll die Öffnung in der ersten Ferienwoche stattfinden.

Wie bereits angekündigt kommt das Freibad in diesem Jahr wegen des Übergangsbetriebs unter Pandemiebedingungen mit einem einfachen Tarifsystem aus. Es wird auf Saison- und Mehrfachkarten verzichtet und der Eintritt kostet je nach Zeitfenster für Erwachsene einen bzw. zwei Euro und für Kinder 50 Cent bzw. einen Euro.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Bina-Engel

Anzeige

Corona Protest: „Night of Light“ – Bargteheider Rathaus rot beleuchtet am 22.06.2021

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ob Konzerte, Theaterveranstaltungen oder Feste – Ereignisse dieser Art sind seit über einem Jahr gar nicht oder nur mit großen Einschränkungen erlaubt.

Die Corona Krise machte und macht es in Teilen auch immer noch unmöglich, den Kulturbetrieb durchzuführen. Diese Situation stellte und stellt Künstler*innen, Kulturschaffende und Beschäftigte in den Veranstaltungsbranchen vor extreme Probleme.

Um darauf aufmerksam zu machen, wurde 2020 die Aktion „Night of Light“ ins Leben gerufen.  Als Hilferuf der Veranstaltungsbranche werden auch in diesem Jahr am Dienstag, den 22. Juni 2021, Kultur- sowie besondere Orte in rotes Licht getaucht.  

Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht: „Kultur ist eine wichtige und prägende Säule unserer Gesellschaft. Es ist daher in unser aller Verantwortung, Kultur und ihre Akteur*innen zu unterstützen, zu stärken und sichtbar zu machen. Die Stadt Bargteheide beteiligt sich gern an der Aktion und lässt an diesem Tag das Rathaus rot beleuchten.“

Auch wenn die Lockerungen der Schutzmaßnahmen jetzt voranschreiten, ist die Situation der Veranstaltungswirtschaft nach wie vor bedrohlich.

Es mangelt weiterhin an Unterstützung und Planungssicherheit, betont der Bargteheider Kulturschaffende Dave Groth, der für die Rathausbeleuchtung verantwortlich ist. 

Das Bargteheider Rathaus leuchtet am 22. Juni 2021, ab zirka 20:00 Uhr in rot.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Inzidenz 4 für Schleswig-Holstein am 20.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (20.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 4,4 (gestern: 4,5). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 12,3 meldet der Kreis Pinneberg. Für Stormarn werden heute keine Neuinfektionen und eine Inzidenz von 4,9 ausgewiesen (4,9).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige