Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1209

Corona: 591 Neuinfektionen und Inzidenz 167,5 für Schleswig-Holstein am 20.12.2021

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 591 (229) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (20.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 167,5 (gestern: 168,2). Der landesweit niedrigste Wert von 83,3 wird für Dithmarschen ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 250,6 für das Herzogtum Lauenburg genannt. Für Stormarn wird mit heute 82 Neuinfektionen ein Inzidenzwert von 226,5 (244,1) ausgewiesen

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,78 (3,64) ausgewiesen.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der abgelösten CDU-Bundesregierung und die noch immer nachwirkenden Defizite des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der  Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

 

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Mit 1,7 Promille auf der A1 – Unfall, Fahrzeugbrand und 100.000 Euro Schaden

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 19.12.2021, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich auf der BAB 1 bei Reinfeld in Fahrtrichtung Lübeck ein Verkehrsunfall. In der Folge geriet das Fahrzeug in Brand.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 61-jähriger Hamburger mit seinem Audi RS4 die BAB 1 von Hamburg kommend in Richtung Lübeck. In Höhe Reinfeld geriet das Fahrzeug im Zuge einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke, prallte von dort ab und fuhr über alle drei Fahrspuren bis zur erneuten Kollision, diesmal mit der rechten Schutzplanke.

Dabei riss das Vorderrad ab, so dass der Pkw auf der Achse bzw. der Bremsscheibe weitergerollt ist. Durch den Funkenflug ist der Audi vermutlich in Brand geraten. Die Vorderfront bis auf Höhe der Vorsitze brannte vollständig aus. Verletzt wurde niemand.

Im Zuge der Unfallaufnahme und bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Hamburgers stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol sein Fahrzeug geführt hatte. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,72 Promille. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 100.000 Euro.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 140 Neuinfektionen und Inzidenz 226,1 am 20.12.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 140 Neuinfektionen.
Diese Neuinfektionen stammen aus den Meldungen von Freitag, Samstag, Sonntag und heute.

In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 11.759 (Stand: 20.12.2021, 14.00 Uhr). Davon sind 10.653 Personen genesen.  773 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 333 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 552 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 226,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Feuer auf Schulgelände in Barsbüttel – Brandstiftung?

Die Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule in Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sonntagmorgen (19.12.2021) ist es gegen 02.20 Uhr auf dem Schulgelände der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule im Soltausredder in Barsbüttel zum Brand eines Holzschuppens gekommen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte die Vorderseite des Holzschuppens bereits in voller Ausdehnung. Ein Ausbreiten auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. In dem Holzschuppen, Größe von 5 m x 3 m, wird hauptsächlich Imkerzubehör gelagert. Es ist ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstanden.

Die Kriminalpolizei in Reinbek hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und sucht auch Zeugen, die Angaben zum Brand machen können bzw. verdächtige Personen im Soltausredder, auf dem Schulgelände oder der Umgebung beobachtet haben.

Hinweise nehmen die Beamten in Reinbek unter der Telefonnummer 040/727707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Wieder Maskenpflicht auf den Recyclinghöfen ab 20.12.2021

Recyclinghof Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Aufgrund des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens gilt ab Montag, dem 20.12.2021, auf allen 13 AWSH Recyclinghöfen wieder die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Anlieferer müssen auf den Höfen dann eine FFP 2 bzw. medizinische Maske tragen. Kund*innen, denen die aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, sollten das entsprechende Attest vorlegen können.

Text: Abfallwirtschaft Südholstein / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Großhansdorf: Weihnachtskonzert des OFF findet draußen statt am 24.12.2021

Weihnachtskonzert (Foto: OFF Großhansdorf)

Das Weihnachtskonzert des Orchesters der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf (OFF Großhansdorf) findet statt.

Das Team hat sich entschieden, die Besucher draußen vor dem Waldreitersaal in weihnachtliche Stimmung zu bringen. Die musikalische Darbietung übernimmt das OFF. Für Ihre innere Wärme sorgt der Heimatverein mit dem traditionellen Glühwein und heißem Apfelsaft.

Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen; bei Schnee findet sie statt.

Termin: 24.12.2021, 14 Uhr
Ort: Vor dem Waldreitersaal, Großhansdorf
Bitte beachten Sie aber auch hier die Corona-Regeln und halten Sie zu Ihrem Nebenmann einen entsprechenden Abstand ein.

Text, Foto: OFF Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 24.12.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr spielen die beiden jungen Cellisten Maike Grammerstorf und Jacob Turnbull aus Ahrensburg.

Maike Grammerstorf (Foto: .J.Turnbull)
Jacob Turnbull (Foto: .J.Turnbull)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, J. Turnbull

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 229 Neuinfektionen und Inzidenz 168,2 für Schleswig-Holstein am 19.12.2021

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 229 (557) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (19.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 168,2 (gestern: 167,5). Der landesweit niedrigste Wert von 84,1 wird für Dithmarschen ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 244,1 (244,1) für Stormarn ausgewiesen.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,64 (3,64) ausgewiesen.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der abgelösten CDU-Bundesregierung und die noch immer nachwirkenden Defizite des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der  Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

 

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Bargteheider Wochenmarkt wird vorverlegt auf 23.12.2021 und 30.12.2021

Der Bargteheider Wochenmarkt (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der regelmäßig freitags stattfindende Wochenmarkt in Bargteheide wird auf Grund der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels nicht an Heiligabend und Silvester stattfinden, sondern jeweils einen Tag vorgezogen.

Das bedeutet, dass der Wochenmarkt am Donnerstag, den 23. Dezember 2021, und am Donnerstag, den 30. Dezember 2021, zu den üblichen Uhrzeiten von 14 bis 18 Uhr stattfinden wird.

Im neuen Jahr findet der Markt wieder regulär ab Freitag, den 7. Januar 2022, statt.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Delingsdorfer erfüllen 51 Kindern Weihnachtswünsche

Christiane Kohrs, Nicole Burmeister, Renate Günther (Foto: Kinderschutzbund)

Renate Günther, Leiterin des Kinderhaus Blauer Elefant und Christiane Kohrs vom Förderkreis Blauer Elefant erhielten 51 Weihnachtsgeschenke von Nicole Burmeister, Bürgermeisterin von Delingsdorf.

Bereits zum 12. Mal findet diese Aktion des Delingsdorfer Kulturvereins statt, dessen zweite Vorsitzende Frau Burmeister ist. „Vor Corona haben wir die Wünsche der Kinder immer an den großen Weihnachtsbaum der Gemeinde gehangen. Da dies auch in diesem Jahr nicht möglich war, mussten wir einen anderen Weg finden. Doch ich bin begeistert, dass sich wieder so viele Delingsdorfer beteiligt und die individuellen Geschenkwünsche der Kinder erfüllt haben.“

Renate Günther als neue Leiterin des Kinderhauses Blauer Elefant in Bargteheide erlebte die Aktion zu ersten Mal: „Vielen Dank für diese wirklich toll verpackten Geschenke. Ich weiß, dass die Kinder schon ganz aufgeregt sind wegen Weihnachten. Geschenke sind für sie einfach das Größte. Und für viele unserer Kinder ist es auch nicht selbstverständlich, so große Geschenke zu bekommen.“

Text, Foto: Kinderschutzbund Stormarn / Redaktion

Anzeige

Aktuelles