St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes begrüßt den bekannten Organisten Rudolf Kelber.
Rudolf Kelber, 1948 in Trauenstein geboren, studierte Kirchenmusik in München und belegte diverse Meisterkurse in den Fächern Orgel, Dirigat und Klavier. Von 1982 bis 2015 war er an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg als Kantor, Organist und Kirchenmusikdirektor tätig. Bei dem Konzert in der St. Johanneskirche tritt er nicht allein auf: Mit ihm spielt das Jazz-Vokalensemble vocdabidudei zusammen mit der Band St. James Infirmary.
Kelber und das Ensemble spielen Jazz, unter anderem von dem weltberühmten amerikanischen Jazzmusiker Edward Kennedy „Duke“ Ellington, der auch als Titelfigur für dieses Konzert gewählt wurde: Duke Ellington, Sacred Concert.
Termin: 09.06.2023, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche Ahrensburg, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.
Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
Gesangsstudierende aus Bachelor- und Masterstudiengängen der Musikhochschule Lübeck (MHL) bringen in Lübeck und Bad Oldesloe Szenen aus berühmten Opern von Gluck, Mozart, Rossini und Humperdinck auf die Bühne. Allen gemeinsam ist das große Thema der Liebe und des Begehrens, das die Protagonisten in unterschiedlichen Handlungsräumen zusammenführt. Mit einem Parforceritt durch die Opernliteratur bringen sie ihr Liebesleiden und ihre Liebesfreuden auf die Bühne.
Das minimalistische Bühnenbild deutet die Schauplätze dabei nur an: ein Sessel, ein paar Stühle, eine Tür bilden den Rahmen für fünf aufeinanderfolgende Minidramen. „Die Szenen sind in ihrer Stimmung sehr unterschiedlich – genau das hat uns gereizt,“ erläutert Regisseur Christian Carsten: „Wir wollen die Besonderheiten der jeweiligen Figuren und ihre Beziehung zueinander zeigen. Die Herausforderung besteht darin, dass die Studierenden nur wenige Minuten Zeit haben, den Charakter ihrer Figur zu zeigen, ihre jeweiligen Wünsche und Nöte auf die Bühne zu bringen.“
Von der Vorfreude auf die Hochzeit in Mozarts „Le nozze di Figaro“ und die spielerische Zugeneigtheit der Geschwister in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ über die Verzweiflung der Trennung in Glucks „Orfeo ed Euridice“ bis hin zur rasanten Verwechslungsgeschichte in Mozarts „Così fan tutte“ arbeiten sich die jungen Interpreten aneinander ab. Komödie und Drama, Witz und Verzweiflung liegen dabei eng beieinander.
Am Klavier begleitet Professor Robert Roche die Szenen, der auch die Einstudierung und Korrepetition mit den Gesangsstudierenden übernommen hat. Es singen Merle Groß und Natalie Helgert (Sopran), Monica Mhangwana (Mezzosopran), Sophie Kampa und Aisha Otto (Alt), David Heimbucher und Namkoo Kang (Tenor), Friedrich Hagedorn, Myeongjong Jo und Christian Nungesser (Bariton) sowie Martin Schulz und Kaiwen Zhao (Bass).
Termine
Freitag, 09.06.2023, 20 Uhr
Sonntag, 11.06.2023, 17 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Preise: VVK: 18,50 € / 12,50 € (erm.), AK: 20,50 € / 14,50 € (erm.)
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Ralf Knapp, Michael Rettig, Miran Zrimsek (Foto: Kai Kowalewski)
Der Oststeinbeker Kulturring bringt ein anspruchsvolles und musikalisches Literaturerlebnis auf die Bühne
Ralf Knapp liest aus dem Roman „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. In dieser Konzertlesung wird er dabei musikalisch von Michael Rettig am Flügel sowie von Miran Zrimsek am Cello begleitet.
Thomas Manns 1924 erschienener „Zauberberg“ ist einer der großen Romane der Weltliteratur. Er erzählt die Geschichte vom Hamburger Patriziersohn Hans Castorp, dessen Kurzbesuch in einem Davoser Sanatorium zu einem siebenjährigen Aufenthalt wird.
Ralf Knapp ist Theaterwissenschaftler, Germanist, Schauspieler und Regisseur und seit 2010 Künstlerischer Leiter des Bremer Kriminaltheaters. Der Pianist Michael Rettig ist auch als Komponist, Autor von Theaterstücken und Produzent von Theaterprojekten tätig. Miran Zrimsek ist ein erfahrener Cellist und Cellolehrer.
Termin: Freitag 09.06.2023, 19.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Oststeinbek
Karten für 15 Euro sind ab dem 25. Mai 2023 sowohl unter www.oststeinbeker-kulturring.de als auch bei Toto-Lotto Vieregge in der Kaufpassage Oststeinbek erhältlich.
Pro familia Ahrensburg bietet einen Kurs an, der sich speziell an werdende Eltern richtet, die ihr erstes Kind erwarten: „Hallo Baby – Der Elternvorbereitungskurs“
Es geht um sämtliche Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternsein. „Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf, vielleicht auch Sorgen oder Ängste“, so die Kursleiterin Magdalena Thams vom pro familia-Team.„Wie wird das Leben mit Baby? Bin ich bzw. sind wir gut vorbereitet? Welche Anträge können wir wo stellen? Wie funktioniert das Elterngeld? Was erledigen wir am besten wann? Was ist eine Milchpumpe und wie wickelt man eigentlich ein Baby? Diese und viele weitere Fragen klären wir gemeinsam.“ Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Angebot nicht um einen Geburtsvorbereitungskurs handelt.
Termin: Ab 09.06.2023, vier Termine, jeweils freitags von 17.30 – 19.00 Uhr
Ort: Beratungsstelle, Große Str. 4, Ahrensburg
Die Teilnahmegebührbeträgt insgesamt 49 Euro für Einzelpersonen und 79 Euro für Paare.
Wegen begrenzter Anzahl von Plätzen ist eine Anmeldung erforderlich, bitte bis zum 31.05.2023 per Mail an: [email protected]
Die Sitzung findet am Freitag, 09.06.2023, 18:00 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4-6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Markierung am Skaterplatz
2. Bolzplatz
3. Aufwandsentschädigung
4. Wahlen des KiJuB
5. Sonstiges
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Bargteheide: Blick auf das Freizeitbad (Foto: Bina Engel)
Erst im vergangenen Jahr wurde das aufwändig sanierte und an vielen Stellen umgebaute Freibad Bargteheide fertiggestellt. Die Besonderheiten des städtischen Baus werden bei einer Führung über das Gelände erläutert.
Das Bargteheider Freizeitbad kann sich sehen lassen: Bereits 2015 flossen 5,4 Millionen Euro in die Beckensanierung, Gestaltung der Außenflächen und Erneuerung der Technik. Jüngst kamen drei Millionen Euro für den Neubau des Umkleide-, Dusch- und Personaltrakts dazu. Eine architektonische Leistung, die es zu würdigen gilt, denn bei dem Bau wurde nicht nur auf die Funktionalität geachtet.
Die inklusive Nutzbarkeit ist ein weiteres wesentliches Merkmal der Anlage: Alle Räume sind ebenerdig rollstuhlgerecht zu erreichen, ein barrierefreier und familienfreundlicher Umkleide- und Duschbereich ist realisiert und gestalterisch in die Außenanlagen zwischen zwei markanten Eichen integriert worden, ebenso ein Blindenleitsystem, das zu allen wichtigen Zugängen und markanten Punkten des Freibads führt.
Wer sich über die architektonischen Besonderheiten und Hintergründe des Baus informieren möchte, hat dazu die Möglichkeit.
Ahrensburg: Fritze - Das ehemalige Gebäude der Fritz-Reuter-Schule (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Bruno-Bröker-Haus sucht zum 01.07.2023 oder zu einem späteren Zeitpunkt eine engagierte Person (männlich, weiblich oder divers) für einen Bundesfreiwilligendienst.
Die Dauer dieses BFD beträgt mindestens 6 Monate, regulär 1 Jahr und höchstens, inklusive einer Verlängerung, 18 Monate. Die Freiwilligen erhalten neben einem Taschengeld zusätzlich Geld für Verpflegung und Kleidung.
Das Bruno-Bröker-Haus, die größte und zentrale Jugendfreizeitstätte der Stadt Ahrensburg, bietet Jugendlichen von 12 bis 21 Jahren eine niedrigschwellige Freizeitgestaltung mit z.B. Billard, Kicker, Tischtennis, Musik hören, Freunde treffen und Gesellschaftsspielen. Außerdem gibt es Angebote im Bereich Tanz, Musik, Medien, Kochen und Werken.
Genauso vielfältig wie die Gründe sind auch die Möglichkeiten, sich bei einem Freiwilligendienst im „Bruno“ einzubringen. Neben hausmeisterlichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie der Herausgabe von Spielen und Materialien bietet dieser Freiwilligendienst für einen jungen Menschen ab 18 Jahren vor allem ein großes Potential sich selbst (weiter) zu entwickeln, sich an Projekten zu beteiligen und auch eigene Ideen einzubringen.
Für weitere Informationen steht das Bruno-Team per Telefon: 04102/77176, per Email: [email protected] oder zu den Öffnungszeiten Mo. – Fr. von 15 – 20 Uhr (aktuell Fritz-Reuter-Straße 51/ ehemalige Fritz-Reuter-Schule) gerne zur Verfügung.
Das Alte Stellwerk in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Michael Jöhnk, Neumitglied im Kunstkreis Bargteheide e.V., zeigt eine Auswahl von Fotografien, die in den Jahren zwischen 2009 und 2022 entstanden sind.
Die Bilder zeigen Spuren, die Menschen hinterlassen haben, in der Stadt, im Dorf, in der Natur. Menschen selbst kommen nur vereinzelt vor. Auch wenn sie nicht auf einem Bild erscheinen: Immer spürt man ihre Gegenwart.
Was verraten diese Spuren, welche Geschichten stecken dahinter? Das beantworten in der Regel die Betrachter, die das, was auf den Bildern nicht zu sehen ist, mit ihrer eigenen Fantasie ergänzen. So hat sich Michael Jöhnk in seinem Projekt selbst zum Betrachter der eigenen Bilder gemacht und zu jedem Bild einen Text verfasst, eine kleine Geschichte, einen Dialog, ein Gedicht oder das Ergebnis einer Recherche.
Termine Vernissage 30.06.2023, 19 Uhr
Ausstellung Sa, 1.7. 14-18 Uhr, So, 2.7. 12-16 Uhr
Sa, 8.7. 14-18 Uhr, So 9.7. 12-16 Uhr Ort: Stellwerk Bargteheide
Ahrensburg: Fritze - Das ehemalige Gebäude der Fritz-Reuter-Schule (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das „Kochmobil“ kommt aus Flensburg nach Ahrensburg. Gemeinsam mit Jugendlichen wird in der mobilen Garküche ein Mitsommermenü gekocht, miteinander gegessen und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert.
Die Aktion findet in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Kiel statt.
Termin: 21.06.2023, 16-19 Uhr
Ort: Bruno-Böker-Haus in der ehemaligen Fritz-Reuter-Schule, Fritz-Reuter-Str. 51
Die Teilnahme am Mitsommerfest ist für die Jugendlichen kostenfrei.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.