Prof. Dr. Andreas Niemeier (Foto: Krankenhaus Reinbek)
Das Krankenhaus Reinbek lädt ein zum Informationsabend zu künstlichen Gelenkersatz
Chefarzt Prof. Niemeier sagt: „Nicht nur die altersbedingten Erkrankungen, also meist Arthrose des Hüft-, Knie- und Schultergelenks, sorgen dafür, dass Implantationen von Endoprothesen häufig sinnvoll und notwendig sind. Auch in der modernen Behandlung von Knochenbrüchen kann der Einsatz eines künstlichen Gelenkes hilfreich sein, um eine schnelle Schmerzreduktion und eine Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit im Alltag zu erreichen.“
Im 10-Minuten-Takt gibt es Kurzvorträge. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit den Experten individuelle Fragen zu stellen.
Termin: 02.09.2024, 17-19 Uhr, Einöass ab 16.30 Uhr
Ort: Krankenhaus Reinbek, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Die Aula ist in der Nähe der Parkpalette an der Loddenallee
Der Eintritt ist kostenfrei
Gestern Abend (22.08.2024), gegen 21.10 Uhr hielten die Beamten des Polizeireviers Bad Oldesloe einen E-Scooter-Fahrer in der Mühlenstraße an, der verbotener Weise durch die Fußgängerzone fuhr.
Bei der anschließenden Kontrolle stellten sie bei dem 38-Jährigen deutlichen Atemalkohol fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 1,1 Promille, so dass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde.
Der Oldesloer wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen.
Aus gegebenem Anlass möchten wir an dieser Stelle nochmal wichtige Informationen nennen, um E-Scooter-Nutzern künftige Strafverfahren und Ordnungswidirgkeiten zu ersparen.
Ein E-Scooter benötigt:
– eine gültige Haftpflichtversicherung
– zwei voneinander unabhängige Bremsen
– lichttechnische Einrichtungen wie bei einem Fahrrad
– eine helltönende Glocke oder Hupe
– eine Betriebserlaubnis
Es gelten folgend Regeln für E-Scooter-Fahrer:
– Mindestalter von 14 Jahren
– Auf gemeinsamen Geh- und Radwegen hat der Fußverkehr Vorrang
– Auf Fußwegen und in Fußgängerzonen darf nicht gefahren werden
– Es dürfen keine Anhänger am E-Scooter angebracht werden
– Es gelten die Promillegrenzen wie bei Kraftfahrzeugen
– Die Nutzung von Mobiltelefonen ohne Freisprecheinrichtung ist verboten
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Gestern (22.08.2024) führten sieben Beamte des Polizeirevieres Bad Oldesloe an zwei Standorten in Bad Oldesloe Verkehrskontrollen durch. Hierbei fiel auf, dass die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt weiterhin eines der größten Probleme bei der Sicherheit im Straßenverkehr darstellt.
In der Zeit von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr wurde zunächst in der Ratzeburger Straße im Bereich Am Mühlenberg und später von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Kreuzungsbereich Berliner Ring / Lübecker Straße jeweils eine Kontrollstelle eingerichtet.
Die Beamten stellten eine Vielzahl von Verkehrsverstößen fest. Hierbei fiel besonders auf:
dass neun Fahrzeugführer trotz mittlerweile in nahezu allen Fahrzeugen vorhandenen Freisprecheinrichtungen ihr Mobiltelefon in verbotswidriger Weise nutzten.
Des Weiteren hatten sieben Personen nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt.
Ein Oldesloer Fahrzeugführer hatte seinen Hund auf der Rücksitzbank, welcher während der Fahrt nicht ordnungsgemäß gesichert worden war.
Zudem ahndeten die Beamten einen Rotlichtverstoß.
Neun Fahrzeugführer erhielten außerdem Kontrollberichte wegen kleinerer Mängel.
Sabine Prengel & die Sommersprossen mit „So oder so ist das Leben“
Die Moderatorin Katja Pilaski umrahmt das musikalische Programm mit Geschichten aus dem Leben von Hildegard Knef.
Termin: 13.09.2024, 19.30 Uhr
Ort: Bürgersaal, Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek
Tickets für 15€ über www.oststeinbeker-kulturring.de
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.