Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 91

Ahrensburg: Der Sozialausschuss tagt am 11.03.2025

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 11.03.2025, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9,

Hinweis der Stadtverwaltung:

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2025 vom 11.02.2025
6. Nachfragen der Selbstverwaltung zu Berichten der Verwaltung
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. 4. Änderungssatzung der Satzung der Stadt Ahrensburg über die Benutzung ihrer Kindertageseinrichtungen und die Erhebung von Elternbeiträgen
9. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Unterbringung von zwei Grup-pen der Kita Stadtzwerge (Träger Elbkinder) im Gebäude der ehemaligen Fritz-Reuter-Schule
10. Anfrage der CDU-Fraktion zur Verringerung von Kinderarmut
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Comedy am 16.05.2025

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Kleine Theater präsentiert

Hans- Hermann Thielke – EINER FÜR ALLE

Termin: Freitag, 16.05.2025, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt:: VVK 27 Euro, ermäßigt 25 Euro
AK 29 Euro, AK ermäßigt 27 Euro
Tickets online hier

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Stormarn: Wie der Arbeitsmarkt 2024 von der Konjunkturschwäche erfasst wurde

Kathleen Wieczorek (Foto: Agentur für Arbeit)

„Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Flüchtlingsbewegungen, steigende Energie- und Rohstoffpreise – bereits seit einigen Jahren wirkt sich all dies auf den Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn aus.

„Bislang hatte sich dieser aber insgesamt stabil gezeigt“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und blickt auf das vergangene Jahr zurück: „Die konjunkturelle Schwächephase hat im letzten Jahr jedoch zunehmend auf den Arbeitsmarkt Einfluss genommen: Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist zurückgegangen, die Arbeitslosigkeit hat sich auf einem für den Kreis erhöhten Niveau eingependelt und die Zahl der zu besetzenden Stellen hat abgenommen. Trotz der Zunahme der Arbeitslosigkeit bleibt die Arbeitslosenquote mit 4,2 Prozent im vergangenen Jahr weiterhin die niedrigste im Land.“

Für die Chefin der Arbeitsagentur bleiben die Rahmenbedingungen auch für das Jahr 2025 herausfordernd. „Die Möglichkeiten für die Jobsuche haben sich eingetrübt, trotzdem bietet der Arbeitsmarkt weiterhin Chancen. Es gibt in einigen Bereichen weniger Jobs und Stellen, in anderen Bereichen hingegen wird unverändert Personal gesucht. Daneben scheiden aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmend ältere Beschäftigte aus, für deren Arbeitsplätze neue Mitarbeitende gesucht werden. Digitalisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaft bringen Veränderungen am Arbeitsmarkt. Bekannte Berufsbilder werden sich verändern und andere Kompetenzen erfordern. Insgesamt zahlt sich vor allem eine gute Qualifikation bei der Suche nach einem Job aus.“

Mit Blick auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes in diesem Jahr prognostiziert Wieczorek: “Aufgrund der anhaltend schwachen Konjunkturlage erwarte ich derzeit keine größeren Entlastungen des Arbeitsmarktes. Wir sollten uns für 2025 darauf einstellen, dass die Arbeitslosigkeit im Kreis Stormarn moderat ansteigen wird. Im Fall einer unterjährigen wirtschaftlichen Erholung würde es dauern, bis sich diese auf die Arbeitslosigkeit auswirkt. Der Arbeitsmarkt reagiert immer mit einer zeitlichen Verzögerung auf eine sich verändernde Wirtschaftsentwicklung.“

Arbeitslosigkeit – saisonale Anstiege konnten nicht wieder kompensiert werden

Im vergangenen Jahr lag die Zahl der arbeitslosen Menschen im Kreis Stormarn im Jahresdurchschnitt bei insgesamt 5.666. Das waren 583 oder 11,5 Prozent mehr als 2023. Die Arbeitslosenquote blieb im Jahresdurchschnitt 2024 mit 4,2 Prozent weiterhin die niedrigste in Schleswig-Holstein. Sie nahm gegenüber 2023 jedoch um 0,4 Prozentpunkte zu, seinerzeit lag sie bei 3,8 Prozent.

„Bei der Entwicklung der Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr fällt eines ins Auge: Die saisonalen Aufwüchse zum Jahresbeginn und zur Jahresmitte konnten nicht wieder vollständig abgebaut werden. Hier fehlten aufgrund der konjunkturellen Entwicklung ausreichende Impulse, die Unternehmen haben sich bei der Einstellung neuer Mitarbeitender zurückgehalten“, sagt Wieczorek.

So sei nach dem saisonal üblichen Anstieg zum Jahresbeginn eine traditionell folgende Frühjahrsbelebung ausgeblieben und die Arbeitslosigkeit pendelte sich bei knapp über 5.500 arbeitslosen Menschen ein. „Zu den Sommerferien hin nahm die Zahl Jobsuchender wiederum deutlich zu. Im August blieb ihre Zahl nur knapp unter 6.000. Die anschließende Herbstbelebung fiel nur kurz aus und konnte das Plus aus dem Sommer nicht vollständig kompensieren. In den letzten Monaten des Jahres stagnierte die Zahl arbeitsloser Menschen dann bei 5.700.“

Bei steigender Arbeitslosigkeit wird für einige Personengruppen die Suche nach einem Job schwieriger. Gründe seien zum Beispiel unzureichende oder nicht mehr passende Qualifikationen, eingeschränkte Arbeitszeiten, gesundheitliche Einschränkungen oder nicht ausreichende Deutschkenntnisse. Daher hat auch die Zahl der Jobsuchenden, die bereits ein Jahr und länger ohne Beschäftigung sind, zugenommen. Waren es im Jahr 2023 im Jahresdurchschnitt 1.288, ist ihre Zahl auf 1.443 und damit um 155 oder 12,1 Prozent im Jahr 2024 gestiegen.

Die Agenturchefin sieht einen zunehmenden Qualifizierungsbedarf für Jobsuchende wie auch für Menschen in Beschäftigung: „Die Unternehmen müssen sich jetzt für die Zukunft ausrichten. Strukturwandel, Demografie und Fachkräftemangel führen zu neuen Arbeitskräftebedarfen. Arbeitsagentur und Jobcenter leisten dazu mit ihrer Beratung und beruflichen Qualifizierung von Arbeitsuchenden und Beschäftigten einen wichtigen Beitrag.“

Stellenmarkt – Personalbedarfe in den Unternehmen insgesamt gesunken

Im Jahr 2024 hatten die Unternehmen aus dem Kreis Stormarn im Jahresdurchschnitt 2.252 offene sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet. Das waren 81 oder 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr. „Der Stellenbestand hat insbesondere in der zweiten Jahreshälfte abgenommen. War der Bedarf an neuen Beschäftigten in den Unternehmen im ersten Halbjahr noch konstant und lag zwischen 2.200 und 2.300 gemeldeten sozialversicherungspflichtigen Stellen, so sank dieser im letzten Quartal des Jahres dann auf noch knapp über 2.100 gemeldete Stellen. In dem Rückgang der Arbeitskräftenachfrage bildet sich die Konjunkturschwäche ab, die die Unternehmen getroffen hat“, bilanziert Wieczorek. „Die deutlichsten Veränderungen im Stellenbestand zum Jahresende hin finden sich im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen, Verkehr und Lagerei, im verarbeitenden Gewerbe sowie im Handel. “

Gesundheits- und Sozialwesen:
Januar 2024 = 256 Stellen, Dezember 2024 = 189 Stellen => minus 67 Stellen (minus 26,2 Prozent)
Verkehr und Lagerei:
Januar 2024 = 93 Stellen, Dezember 2024 = 51 Stellen => minus 42 Stellen (minus 45,2 Prozent)
Verarbeitendes Gewerbe:
Januar 2024 = 259 Stellen, Dezember 2024 = 222 Stellen => minus 37 Stellen (minus 14,3 Prozent)
Handel:
Januar 2024 = 295 Stellen, Dezember 2024 = 254 Stellen => minus 41 Stellen (minus 13,9 Prozent)

Weniger sozialversicherungspflichtig Beschäftigte – wo sind Jobs weggefallen und wo neue entstanden

Zum Stichtag 30. Juni 2024 waren im Kreis Stormarn insgesamt 89.520 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 2.084 oder 2,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Von ihnen hatten 70,3 Prozent (= 62.933) einen Vollzeitjob und 29,7 Prozent eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung (= 26.587). Ausschließlich geringfügig beschäftigt waren weitere 12.558 Menschen.

„Bislang kannte die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Kreis Stormarn in der Tendenz nur eine Richtung: nach oben. Im Juni 2023 waren mit rund 91.600 noch so viele Menschen wie in keinem Juni zuvor beschäftigt. Seitdem haben sich Inflation, steigende Energie- und Rohstoffpreise und eine rückläufige Konsumnachfrage mit daraus folgenden Strukturveränderungen und Transformation in den Unternehmen, insbesondere im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe, auf die Beschäftigung im Kreis ausgewirkt. Darüber hinaus hat auch die demografische Entwicklung einen Einfluss. So waren zum 30. Juni des vergangenen Jahres rund 2.100 Menschen weniger beschäftigt als noch 2023, ein Rückgang um 2,3 Prozent. Mit 89.520 Beschäftigten ist die Zahl auf den niedrigsten Wert seit März 2021 gesunken“, sagt die Agenturchefin.

Wo Jobs weggefallen und neu entstanden sind, erklärt Wieczorek weiter: „Den deutlichsten Beschäftigungsrückgang gab es im verarbeitenden Gewerbe, hier waren es im Juni 2024 1.363 Beschäftigte weniger zum Vorjahr, ein Minus von 6,8 Prozent. Damit hat das verarbeitende Gewerbe mit nun 18.781 Erwerbstätigen den Spitzenplatz der Branchen mit den meisten Beschäftigten im Kreis verloren. Es bildet sich zum Beispiel auch die Schließung der Druckerei in Ahrensburg ab. Jetzt sind im Bereich Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen mit 18.797 die meisten Menschen beschäftigt, obwohl auch in dieser Branche mit 692 Beschäftigten weniger zum Vorjahr Jobs weggefallen sind. Von Jobverlusten betroffen war auch die Arbeitnehmerüberlassung, die meistens stark von der Auftragslage in den Unternehmen abhängig ist. Im Juni des vergangenen Jahres waren noch 1.146 Menschen in der Zeitarbeit tätig, ein Minus von 347 oder 23,2 Prozent zum Vorjahr.“

Aber es finden sich auch Branchen, in denen neue Jobs entstanden sind, so Wieczorek. In der öffentlichen Verwaltung gab es mit 4.444 Beschäftigten eine Zunahme um 267 (plus 6,4 Prozent), ebenso im Gesundheits- und Sozialwesen mit jetzt 12.440 dort Tätigen, ein Plus von 232 oder 1,9 Prozent. Auch im Baugewerbe und im Bereich Erziehung und Unterricht arbeiteten im Kreis mehr Menschen. Im Juni 2024 waren es im Baugewerbe 6.427 (plus 140 zum Vorjahr) und bei den Erziehenden und Unterrichtenden 1.806 und damit 76 mehr als ein Jahr zuvor.

Die TOP 5-Branchen, in denen die meisten Menschen im Kreis Stormarn zum 30. Juni 2024 sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren:

Handel / Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
18.797 Beschäftigte ¬- minus 3,6 Prozent
Verarbeitendes Gewerbe
18.781 Beschäftigte – minus 6,8 Prozent zum Vorjahr
Gesundheits- und Sozialwesen
12.440 Beschäftigte – plus 1,9 Prozent
Wirtschaftliche Dienstleistungen
9.868 Beschäftigte – minus 1,6 Prozent
Baugewerbe
6.427 Beschäftigte – plus 2,2 Prozent

Text: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Anzeige

Glinde Rockt am 01.03.2025 – ABGESAGT

Glinde: Das Bürgerhaus Marcellin-Verbe-Haus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mitteilung am 26.02.2025

die Band hat wegen Erkrankung des Sängers abgesagt.

Ursprüngliche Ankündigung

Das Theoter ut de Möhl Glinde e.V. präsentiert

„Glinde Rockt“

Speisen und Getränke werden geliefert von Meyer’s Partyservice.

Termin: 01.03.2025, 19-23 Uhr
Ort: Bürgerhaus Glinde, Markt 2, 21509 Glinde
Die Tickets für 15 Euro gibt es ab 28.01.2025 in der Bücherkate Glinde und bei Edeka Meyer in Glinde und an der Abendkasse.

Text: Theoter ut de Möhl – Glinde e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Lesung „Wohnverwandtschaften“ am 26.02.2025, 19.30 Uhr

Das Martin-Luther-Haus in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bargteheider Buchhandlung präsentiert

Isabel Bogdan liest aus ihrem neuen Roman „Wohnverwandtschaften“

Termin: 26.02.2025, 19.30 Uhr
Ort: Martin-Luther-Haus Bargteheide, Lindenstraße 2, 22926 Bargteheide
Eintritt:  14 Euro

Text: Bargteheider Buchhandlung / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Glinde: Arbeitsagentur informiert zu „Umorientierung und Weiterbildung“ am 26.02.2025, 16 Uhr

Glinde: Das Bürgerhaus Marcellin-Verbe-Haus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Arbeitsagentur lädt zur Offenen Sprechstunde ein:

Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause?

„Die Arbeitswelt wird zunehmend komplexer und digitaler oder eigene Wünsche und Vorstellungen sind andere geworden. Veränderungen bieten Chancen, aber berufliche Entscheidungen trifft man meist nicht aus dem Bauch heraus. Ich unterstütze dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten.

Auch, wenn es darum geht, im Erwachsenenalter erstmalig einen Ausbildungsabschluss zu erwerben“, lädt Sybille Kuczyk, Expertin im Team Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, in ihre Sprechstunde in der Stadtbücherei in Glinde ein. „Nutzen Sie die offene Sprechzeit gerne für erste Fragen, die wir dann in weiteren Gesprächen vertiefen können. Ich bin Ansprechpartnerin für Erwachsene in allen Phasen ihres Erwerbslebens.“

Termin: 26.02.2025, 16-18 Uhr
Ort: Stadtbücherei, Markt 2, 21509 Glinde
Der Eintritt ist kostenfrei
Eine vorherige Terminabsprache ist nicht notwendig

Text: Arbeitsagentur / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: „Das Geheimnis erfolgreicher Teams“ am 26.02.2025, 18 Uhr

Work Kontor in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg lädt ein

Die Einladung richtet sich an Unternehmer/innen, sowie an Teamleiter/innen mit Unternehmenssitz in Ahrensburg. Anmeldung:[email protected]

Vortrag „Das Geheimnis erfolgreicher Teams“
von Heike Löwensen von ‚Wandelpfade‘ aus Ahrensburg

Termin: 26.02.2025, 18 Uhr
Ort: Work Kontor, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Jersbek: Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am 26.02.2025, 19.30 Uhr

Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Mittwoch, 26.02.2025, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 06.11.2024 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Überprüfung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung gem. Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG i.V.m. § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz
1. Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen
2. Beschluss des Aktionsplans

6. Anlegung eines Gehweges in der Alten Landstraße OE Bargteheide bis Bünningsstedter Straße im Zuge Deckenerneuerung L 225

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 06.11.2024 – nicht öffentlicher Teil –

9. Bauantragsangelegenheiten (sofern Bedarf)

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Reinfeld: Einbrecher scheitern an Schutzscheiben eines Juweliers – Kripo sucht Zeugen

Stadt Reinfeld (Fotro: Ahrensburg-Portal)

Am 24.02.2025 kam es gegen 21:35 Uhr zu einem versuchten Einbruch in der „Paul-von-Schoenaich-Straße“ in Reinfeld.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand haben die bislang unbekannten Täter versucht die Scheiben eines Juweliergeschäftes einzuschlagen. Dies gelang ihnen nicht, weshalb sie flüchteten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine hohe vierstellige Summe.

Die Kriminalpolizei Bad Oldesloe sucht Zeugen

Wer hat die Tat beobachtet / zur Tatzeit verdächtige Personen und / oder Fahrzeuge wahrgenommen. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04531 501555 und der E-Mail [email protected] entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Klassische Musik zu Europa am 18.03.2025

Der Rosenhof Großhansdorf 2 (Ahrensburg-Portal)

Der Rosenhof Großhansdorf 2 lädt ein

Musikalischer Streifzug durch Europa
zehn europäische Länder und drei Jahrhunderte Musikgeschichte
mit dem Pianisten Andreas Mühlen
Im Anschluss lädt die Direktion zu Canapés und Wein ein.

Termin: 18.03.2025, 17 Uhr
Ort: Hoisdorfer Landstr. 72, 22927 Großhansdorf
Der Eintritt ist frei

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles